• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

digitaler Grauverlaufsfilter mit GIMP

ew_h2002

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Frage schon im Thread Tutorial - digitaler Grauverlaufsfilter gestellt, dort ging sie aber scheinbar unter. Vielleicht interessiert es ja noch andere. Deswegen mach ich mal nen neuen Thread draus:

In oben genanntem Tutorial wird erklärt, wie man den Grauverlaufsfilter nachträglich digital "simulieren" kann. Leider nutze ich kein PhotoShop. In GIMP habe ich mich mühsam eingearbeitet. Leider finde ich keine Möglichkeit einen Verlaufsfilter einzubauen. Wie geht das unter GIMP? Ich krieg es nur hin schwarze (oder weiße Stellen) einzufärben. Aber das hilft mir ja nicht weiter...
 
Hallo,

ich habe die Frage schon im Thread Tutorial - digitaler Grauverlaufsfilter gestellt, dort ging sie aber scheinbar unter. Vielleicht interessiert es ja noch andere. Deswegen mach ich mal nen neuen Thread draus:

In oben genanntem Tutorial wird erklärt, wie man den Grauverlaufsfilter nachträglich digital "simulieren" kann. Leider nutze ich kein PhotoShop. In GIMP habe ich mich mühsam eingearbeitet. Leider finde ich keine Möglichkeit einen Verlaufsfilter einzubauen. Wie geht das unter GIMP? Ich krieg es nur hin schwarze (oder weiße Stellen) einzufärben. Aber das hilft mir ja nicht weiter...

So mache ich es:
Neue Ebene über das Bild legen und erstmal mit neutralem Grau (#808080) füllen.
Dann das Gradientenwerkzeug (zwischen Farbeimer und Bleistift) wählen und in den Werzeugdetails darunter die Art des Verlaufs sowie als Vorder- und Hintergrundfarbe die Start- und Zielfarbe (Bleib' erstmal bei Grautönen) des Verlaufs definieren.
Danach mit dem Verlaufswerkzeug den entsprechenden Normalenvektor ziehen, so dass Gimp den Verlauf malt.

Zum Schluß den Ebenenmodus auf 'Überlagern' umstellen und ggf. Feintunen.


Mäcki

P.S.: So wie der Tutorialsersteller es macht, gehts in Gimp auch: Ebene duplizieren (rechte Maustaste im Ebenenwerkzeug) und Aufhellen/Abdunkeln der Kopie wie gewünscht. Dann auf der obenliegenden Ebene ebenfalls mit rechter Maustaste eine Ebenenmaske erstellen. Diese im Ebenenwerkzeug markieren und da den Verlauf (ebenfalls als reinen) Graustufenverlauf reinzeichnen lassen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin scheinbar zu doof dazu: Wenn ich mache, was du beschreibst, hab ich einzig und allein ein matschiges Bild. Die Farben werden blasser und das war es dann.
 
Auf welche Art (à la Maecki oder à la PS) hast Du's denn versucht? Ebenenmodi beachtet?
Dieses Gimp-Tut hier lehnt sich weitgehend an Methode Nr. 1 an.
 
Ich nehme erst einmal alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;)
Wobei, was ich neu behaupte: Der Link geht (im Moment) nicht, den Eule gepostet hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten