• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Digitalisieren von (Mittelformat-) Dias mit Vuescan?

gskger

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mir letzten Monat einen lang gehegten Traum erfüllt habe und mit einer gebrauchten Fuji GX617 den Schritt zurück von der digitalen zur analogen Panoramafotografie im Mittelformat gewagt habe, setze ich mich zur Zeit mit dem hybriden Arbeitsablauf ("Workflow") zum Scannen der 6x17 cm Diapositive (Velvia 50 RVP, Provia 100) mit meinem Epson V700 und Vuescan auseinander.

Drei Bemerkungen vorneweg:
  • Mir ist zum einen bewusst, dass der V700 einem Film- bzw. Trommelscanner unterlegen ist - bei dem Preis-/Leistungsverhältnis ist das auch in Ordnung. Ich nutze den Epson "nur" für die (allerdings qualitativ möglichst hochwertigen) Vorschauscans. Relevante Dias plane ich bei einem professionellen Scan- Dienstleister scannen zu lassen.
  • Zum anderen sehe und nutze ich natürlich die großen Vorteile der digitalen Fotografie. Nach zwei Jahren der digitalen Panoramafotografien (D200 & stitching) ist der Schritt zur analogen Panoramafotografie für mich persönlich aber sinnvoll, da sich klare kompositorische Vorteile und ein technisch entlasteter, auf das eigentliche Fotografieren konzentrierter Arbeitsablauf ergeben.
  • Auch wenn dies ein D-SLR Forum ist, hoffe ich auf Fotografen, die einen hybriden Arbeitsablauf mit Vuescan nutzen.

Dies vorausgeschickt bin ich bei meiner eigentlichen Fragestellung angekommen: Welche Empfehlungen habt bzw. kennt ihr für die Arbeit mit Vuescan bei der Digitalisierung von Mittelformat- Diapositiven?

Bisher bin ich weder in den deutschen, noch in den englischsprachigen Foren und Internetseiten auf Diskussionen/Informationen zum Digitalisieren von MF- Dias mit Vuescan gestossen. Farbnegativ und Schwarzweiss wird ausreichend diskutiert, aber Diapositive werden - wenn überhaupt - bruchstückhaft behandelt.

Die einschlägigen Diskussionen und Anleitungen zu "Negative digitalisieren" und "Schwarzweiss digitalisieren" auf www.hamrick.com, www.vuescan.de, www.filmscanner.biz, www.filmscanner.info, www.grossformatfotografie.de, sowie die Flickr Vuescan Gruppe (www.flickr.com/groups/vuescanusers/discuss/) und die Diskussionen auf photo.net mit den Teilinfos zum "Diapositiv digitalisieren" sind mir bekannt. Ebenfalls bekannt sind mir die Diskussionen zu den Limitierungen des Epson V700 (Auflösung max. 1900 bis 2200 dpi) sowie die Empfehlung zur Nutzung der (höhenverstellbaren) www.betterscanning.com Masken und ANR Gläser.

Darüber hinaus habe ich mir das Buch "Digitalisieren von Dias und Negativen" von Sascha Steinhoff angesehen. Das Buch ist eine gute erste Orientierung, mir persönlich bei konkreten Arbeitsabläufen aber zu allgemein geraten.

Also: Welche Ressourcen zum Thema "Digitalisieren von (Mittelformat-) Diapositiven mit Vuescan" könntet ihr empfehlen, bzw. wie sieht euer eigener Arbeitsablauf aus?

Wesentliche Punkt meiner Vuescan- Einstellungen sind:

  1. Der Scanner ist mit den Wolf Faust IT8 Targets kalibriert
  2. Quelle: Die Scan- Auflösung ist 6400 dpi mit einer Tiff- Verkleinerung von 3 (=> 2133 dpi)
  3. Quelle: Die Vorlage ist Image (ich sehe keine großen Unterschiede bei "Dia" und die Anleitung empfiehlt "Image")
  4. Quelle: Bits pro Pixel ist 48 Bit RGB
  5. Quelle: Automatisch speichern ist "Scannen" (auch wenn ich die RAW Daten im zweiten Arbeitsschritt bei Vuescan nicht nutze)
  6. Quelle: Mehrfachbelichtung ist aus
  7. Quelle: Belichtung halten ist für einen Film/eine Lokatino auf an
  8. Filter: Filter sind aus (auch ICE)
  9. Farbe: Farbbalance ist auf neutral (hier bin ich schon unsicher, was die richtige Herangehensweise ist; Stichworte sind Weiss-/Schwarzpunkt Festlegung)
  10. Farbe: Farbraum Scanner ist ICC Profil (siehe 1.)
  11. Farbe: Farbraum Ergebnis ist AdobeRGB
  12. Ergebnis: Abzug Größe ist Scan- Größe
  13. Ergebnis: TIFF- Datei ist gewählt
  14. Ergebnis: TIFF- Verkleinerung ist 3 (siehe 2.)
  15. Ergebnis: TIFF- Dateityp ist 48 Bit RGB
  16. Ergebnis: TIFF- Profil ist gewählt

Die Verwendung von reinen (Vuescan-) RAW Dateien oder TIFF- DNG Dateien teste ich gerade, "fühle" mich farblich bei den TIFF Dateien aber wohler. Allein der Camera Raw Import mit der Möglichkeit der Reparatur, sowie die Verwaltung der DNG Dateien in Lightroom hat einen gewissen Charme.

Die weitere Bearbeitung erfolgt dann in PS CS3 (USM, Tonwert, Gradation), alternativ teste ich aber auch LR2.

Ich suche einen möglichst schlanken Arbeitsablauf für das Digitalisieren meiner Mittelformat Dias. Vielen Dank daher für Infos zum Dia- Workflow mit Vuescan, einen Schubs in die richtige Richtung und gerne auch für eure eigenen Erfahrungen!

Viele Grüße,
Gerhard

--
www.schoennenbeck.de - Landschaftsfotografie im Panoramaformat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten