kleiner_Hobbit
Themenersteller
Ich habe einen Weg gefunden, wie ich Dias ohne großen Aufwand einfach mit der FZ1000 abfotografiere und qualitativ recht gute Ergebnisse erhalte.
Hierzu habe ich aus zwei alten Bilderrahmen und einem iPad-Mini einen Leuchttisch gebaut. Eine Glasscheibe habe ich entfernt und dann habe ich die beiden Bilderrahmen mit Klebeband übereinander fixiert.
Zwei Rahmen sind notwendig um den Rahmen höher zu machen, da der Abstand zwischen dem Dia und dem leuchtenden iPad nicht zu dicht sein darf. Ist der Abstand zu gering, dann sieht man auf den fertigen Fotos die Pixel des iPads.
Auf dem iPad habe ich eine Taschenlampen-App installiert und die Helligkeit auf maximal gestellt. Da das relativ viel Strom verbraucht habe ich in dem unteren Rahmen noch eine kleine Kerbe für das Ladekabel gesägt. Der Rahmen mit der Glasscheibe wird über das iPad gelegt: fertig ist der "Leuchttisch".
Nun einfach das Dia auf die Glasplatte legen. Um Reflexionen zu vermeiden empfiehlt es sich die Glasplatte abzukleben, so dass nur eine Öffnung für das Dia offen bleibt.
Zum abfotografieren stelle ich die FZ1000 mit der Sonnenblende direkt über dem Dia auf den Leuchttisch.
Ich verwende bei der FZ1000 die folgenden Einstellungen
- "Macro-Zoom" auf 55 mm gezoomt
- A-Modus mit Blende 6.3
- ISO 100
- Weißabgleich (Auto) ... je nach Motiv passe ich diesen aber ggf. an.
- Belichtungskorrektur -0,3
Mit dieser Brennweite hat man das Dia nahezu formatfüllend im Display.
Dann einfach mit dem Autofokus scharf stellen und auslösen.
Ich nutze hierzu einen Kabelauslöser.
Fertig!
Da man die Einstellungen an der Kamera bei fast jedem Bild gleich lassen kann und die Bilder mit Autofokus aufgenommen werden, kann man so relativ schnell viele Dias abfotografieren.
Vom Prinzip her, müsste das auch mit jeder anderen Kamera funktionieren, ggf. muss man ein Stativ verwenden oder einen Trichter basteln, in den man die Kamera über dem Dia stellt. Mit der FZ1000 geht es besonders einfach, da man die Kamera einfach auf die Sonnenblende über das Dia stellt.
Vielleicht ist das ja auch für eine
von Euch eine Alternative um Dias zu digitalisieren.
Hier ein Beispielbild, mit der FZ1000 abfotografiert:
Abfotografiert mit der FZ1000 - Original
Zum Vergleich hier auch nochmal das selbe Bild eingescannt mit einem hochwertigen Dia-Scanner (reflecta ProScan 7200).
Dieser Scanner hat recht gute Testergebnisse und wird oft empfohlen. Das Gerät wird nicht mehr produziert und kostet gebraucht bei eBay ca. 250-300 EUR. Der Scanvorgang hat knapp 3 Minuten gedauert.
eingescannt mit reflecta ProScan 7200 - Original
Hierzu habe ich aus zwei alten Bilderrahmen und einem iPad-Mini einen Leuchttisch gebaut. Eine Glasscheibe habe ich entfernt und dann habe ich die beiden Bilderrahmen mit Klebeband übereinander fixiert.
Zwei Rahmen sind notwendig um den Rahmen höher zu machen, da der Abstand zwischen dem Dia und dem leuchtenden iPad nicht zu dicht sein darf. Ist der Abstand zu gering, dann sieht man auf den fertigen Fotos die Pixel des iPads.
Auf dem iPad habe ich eine Taschenlampen-App installiert und die Helligkeit auf maximal gestellt. Da das relativ viel Strom verbraucht habe ich in dem unteren Rahmen noch eine kleine Kerbe für das Ladekabel gesägt. Der Rahmen mit der Glasscheibe wird über das iPad gelegt: fertig ist der "Leuchttisch".
Nun einfach das Dia auf die Glasplatte legen. Um Reflexionen zu vermeiden empfiehlt es sich die Glasplatte abzukleben, so dass nur eine Öffnung für das Dia offen bleibt.
Zum abfotografieren stelle ich die FZ1000 mit der Sonnenblende direkt über dem Dia auf den Leuchttisch.
Ich verwende bei der FZ1000 die folgenden Einstellungen
- "Macro-Zoom" auf 55 mm gezoomt
- A-Modus mit Blende 6.3
- ISO 100
- Weißabgleich (Auto) ... je nach Motiv passe ich diesen aber ggf. an.
- Belichtungskorrektur -0,3
Mit dieser Brennweite hat man das Dia nahezu formatfüllend im Display.
Dann einfach mit dem Autofokus scharf stellen und auslösen.
Ich nutze hierzu einen Kabelauslöser.
Fertig!
Da man die Einstellungen an der Kamera bei fast jedem Bild gleich lassen kann und die Bilder mit Autofokus aufgenommen werden, kann man so relativ schnell viele Dias abfotografieren.
Vom Prinzip her, müsste das auch mit jeder anderen Kamera funktionieren, ggf. muss man ein Stativ verwenden oder einen Trichter basteln, in den man die Kamera über dem Dia stellt. Mit der FZ1000 geht es besonders einfach, da man die Kamera einfach auf die Sonnenblende über das Dia stellt.
Vielleicht ist das ja auch für eine

Hier ein Beispielbild, mit der FZ1000 abfotografiert:
Abfotografiert mit der FZ1000 - Original
Zum Vergleich hier auch nochmal das selbe Bild eingescannt mit einem hochwertigen Dia-Scanner (reflecta ProScan 7200).
Dieser Scanner hat recht gute Testergebnisse und wird oft empfohlen. Das Gerät wird nicht mehr produziert und kostet gebraucht bei eBay ca. 250-300 EUR. Der Scanvorgang hat knapp 3 Minuten gedauert.
eingescannt mit reflecta ProScan 7200 - Original
Anhänge
-
Exif-Datendiy-leuchttisch-01.jpg352,3 KB · Aufrufe: 65
-
Exif-Datendiy-leuchttisch-02.jpg347,7 KB · Aufrufe: 75
-
Exif-Datendiy-leuchttisch-06.jpg426,6 KB · Aufrufe: 71
-
Exif-Datendiy-leuchttisch-07.jpg325,3 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet: