• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Digitalkamera oder Smartphone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

slgk

Themenersteller
Suche für junge Familie ein neues, gutes Smartphone oder eine Digitalkamera.
Fotografiert sollen hauptsächlich Urlaub, Kinder, Haustiere, Landschaft und im Zoo.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaub, Kinder, Haustiere, Landschaft und im Zoo

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Smartphone


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Budget: Ein gutes Smartphone kostet um die 1000€ bis 1500€
Kamera mit Universalobjektiv max. 2500€

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Vielleicht

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Smartphone: Apple 15 PRO Max, Samsung S23 Ultra
Kamera: Canon R100, R7
Fuji XT4, Sony A7II, Sony A6400, Nikon Z5

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
alles von dem war ok


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
weis ich nicht

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
So richtig hilfreich sind deine Antworten im Fragebogen ja nun nichts, so viel wie du ausgelassen hast.
Wenn du bereits mit einem Smartphone fotografierst, warum willst du ein neues oder gar eine Systemkamera? (Systemkamera bedeutet: wechselbare Objektive und umfangreiches Zubehör!)
 
Da Bearbeitung am PC flach fällt, würde ich wohl eher zum Handy raten!

Ob es jetzt das Aktuelle 15Pro max sein muss, kann cih nicht beurteilen...
Persönlich kann ich das 14 Pro empfehlen!
 
Wenns ein Smartphone werden soll: Dafür haben wir hier eine eigene Ecke:
 
"Kamera mit Universalobjektiv max. 2500€"

Man kauft sich eine Kamera genau deshalb, damit man nicht alles mit EINEM Universalobjektiv fotografieren muss...
 

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Smartphone
Hast du denn schon mal irgendeine traditionelle Kamera benutzt (z.B. welche von den Eltern*)? Welche war/en das genau?
Damit wir deine fotografischen Vorkenntnisse halbwegs einordnen können.

*) Lt. Statistik besaßen 2013 übrigens noch 99% der Haushalte (mindestens!) eine digitale Kamera.
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
So richtig hilfreich sind deine Antworten im Fragebogen ja nun nichts, so viel wie du ausgelassen hast.
Wenn du bereits mit einem Smartphone fotografierst, warum willst du ein neues oder gar eine Systemkamera? (Systemkamera bedeutet: wechselbare Objektive und umfangreiches Zubehör!)
Der einzigste Grund ist für mich erstmal, dass ich weite Motive etwas näher ranholen kann, Zoo z.B., als mit dem Smartphone.
Und die untere Hälfte habe ich ausgelassen, weil das wohl für Fortgeschrittene ist.
Ich bin eben verunsichert.
 
Hast du denn schon mal irgendeine traditionelle Kamera benutzt (z.B. welche von den Eltern*)? Welche war/en das genau?
Damit wir deine fotografischen Vorkenntnisse halbwegs einordnen können.

*) Lt. Statistik besaßen 2013 übrigens noch 99% der Haushalte (mindestens!) eine digitale Kamera.
In letzten beiden Urlauben hat wir jeweils eine Kamera von Panasonic, die wir aber nicht besonders gut fanden, bei einer rutschten unsere Hände ständig raus, die andere war uns zu bullig.
Genaue Modellbezeichnung? Eine was mit nur G und eine was mit GX.
 
Die GX Serie von Panasonic ist in der Tat etwas schlecht zu halten, weil sie keinen richtigen Haltegriff besitzt. Die G Serie ist von der Form wie eine klassische Spiegelreflexkamera mit gutem Haltegriff, aber im Verhältnis zu klassischen DSLRs relativ klein. Deswegen leuchtet es ein, dass die eine Kamera (wahrscheinlich GX) rutschig war, aber dass die andere (G) bereits "zu bullig" war, das ist sehr eigenartig. Es gibt zwar die GH (da ist aber noch ein H dran) Serie, die ist die "bulligste" Variante, aber die G Serie (aktuell G9 oder so, es kann natürlich auch eine ältere G70 oder G81 usw. gewesen sein) ist eigentlich sehr griffig und verhältnismäßig klein. Wenn letztere schon zu bullig erschienen, dann wirst Du ganz große Probleme insbesondere mit einem "Universalobjektiv" bekommen, denn das sind dann sog. "Superzooms" mit sehr großem Brennweitenbereich und je größer der Sensor der Kamera ist, umso größer fallen dann auch noch die Objektive aus.

Bei Deinem aktuellen Kenntnisstand halte ich Kameras wie eine Nikon Z5 (sog. "Vollformat" - die ist mit absoluter Sicherheit deutlich "bulliger" als eine G von Panasonic) für absoluten Overkill. Wie wäre es denn, wenn Du (zum Kennenlernen) nicht eine neue Riesenkamera kaufst, sondern eine gebrauchte mFT oder APS-C Kamera? Dass Du die G-Serie als zu bullig empfindest ist ein ziemlicher K.O.-Schlag, denn Du wirst kaum viel kleinere Kameras finden, die andererseits sehr gut halten sind. Eine Fuji X-T4 hat fast die gleichen Dimensionen wie eine Panasonic G9, auch die Nikon Z5 hat fast die gleichen Maße. Sie unterscheiden sich sehr wohl in der Größe des Griffs, aber ein größerer Griff gibt viel mehr Sicherheit.

Die verschieden großen Sensoren haben verschieden große Objektive zur Folge, die Objektive tragen viel mehr zur Gesamtgröße bei als nur der Body. Ich habe mal nur diese drei Kameras (Fuji X-T4, Nikon Z5, Panasonic g9) verglichen auf camerasize.com, jeweils versehen mit einem Superzoom mit möglichst ähnlichem (sensorbezogenen) Brennweitenbereich. Das sieht dann so aus:


Rechts außen (oder in der Mitte? Komischerweise wird die Reihenfolge manchmal umgestellt, aber es steht ja dabei, was welche Kamera ist) ist die "bullige" G9 mit 14-140mm Objektiv (entspricht 28-280mm einer Vollformatkamera). Bei Fuji (APS-C) habe ich ein 18-135mm draufgeschraubt (entspricht 27-200mm) und bei Nikon Z5 habe ich das 24-200mm gewählt. Wenn Du statt einer G9 ein Vorgängermodell wählst, sagen wir eine G81 mit 14-140mm, dann bekommst Du das gebraucht komplett für ca. 600,-€ auf dem Gebrauchtmarkt, wenn Du Gewährleistung haben willst, kaufe bei einem Händler, der muss zumindest 1 Jahr Gewährleistung geben. Das (oder ähnlich) würde ich Dir vorschlagen, eine Vollformat Kamera mit Superzoom für über 2.000,-€ ist für einen Anfänger meiner Meinung nach vollkommen überkandidelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzigste Grund ist für mich erstmal, dass ich weite Motive etwas näher ranholen kann, Zoo z.B., als mit dem Smartphone.
Um mal zu schauen, welchen "Brennweitenbereich" du für deine geplanten Motivwelten abdecken müsstest, wäre diese Zoomserie auf einen 3 km entfernten Aussichtsturm am Grand Canyon gut geeignet, die dort verwendete Kamera ist eine (ältere) sog. 'Superzoombridgekamera' Nikon P900:
photographylife.com/Zoomserie mit P900
(die jeweils verwendete Brennweite steht unter den acht Fotos)
In letzten beiden Urlauben hat wir jeweils eine Kamera von Panasonic, die wir aber nicht besonders gut fanden, bei einer rutschten unsere Hände ständig raus, die andere war uns zu bullig.
Genaue Modellbezeichnung? Eine was mit nur G und eine was mit GX.
Das ist schon mal gut. Ist denn eine oder beide von den Panasonics in eurem Bekanntenkreis noch vorhanden? Oder besitzt sonst jemand eurer Bekannten noch irgendeine Systemkamera (von welchem Hersteller)?
Denn es wäre ein großer Pluspunkt für dich, in ein solch 'vorhandenes' System einzusteigen – wegen der Möglichkeit eines jederzeitigen kostenlosen Informations- und Komponentenaustausches, z.B. bei einer nötigen Fehlersuche.
 
Um mal zu schauen, welchen "Brennweitenbereich" du für deine geplanten Motivwelten abdecken müsstest, wäre diese Zoomserie auf einen 3 km entfernten Aussichtsturm am Grand Canyon gut geeignet, die dort verwendete Kamera ist eine (ältere) sog. 'Superzoombridgekamera' Nikon P900:
photographylife.com/Zoomserie mit P900
(die jeweils verwendete Brennweite steht unter den acht Fotos)

Das ist schon mal gut. Ist denn eine oder beide von den Panasonics in eurem Bekanntenkreis noch vorhanden? Oder besitzt sonst jemand eurer Bekannten noch irgendeine Systemkamera (von welchem Hersteller)?
Denn es wäre ein großer Pluspunkt für dich, in ein solch 'vorhandenes' System einzusteigen – wegen der Möglichkeit eines jederzeitigen kostenlosen Informations- und Komponentenaustausches, z.B. bei einer nötigen Fehlersuche.
Nein keiner von unseren Bekannten oder Freunden hat noch eine Kamera, die haben alle gegen Smartphone getauscht.
 
Ach je, hätte ich die Recherche sein lassen können. Vielleicht liest Du trotzdem auch nochmal obigen Beitrag. Nur als Idee.
Habe ich gelesen,
kann eine GX9 gewesen sein und die andere sah wohl so aus wie die G9. Meiner Frau war diese G9 zu bullig, die Fuji etwas geschmeidiger, als wir uns welche angesehen haben.
Wenn das mit der Entfernung im Zoo zu den Tieren nicht wäre, würde ich sofort ein Smartphone kaufen.
Niemand im Freundes- oder Bekanntenkreis hat eine Digitalkamera, alle setzen auf Smartphone. Nun ja, die sind ja im Ganzen auch deutlich praktischer.
Nur unsere Kinder lieben eben Zoobesuche.
 
Auf den Gebrauchtmärkten gab es (zumindest bis vor zwei Jahren) Superzoombridgekameras mit einer Maximalbrennweite von <1200mm regelmäßig für 10€ bis 77,50€*. So beispielsweise eine allgemein beliebte "Panasonic FZ200" für schlappe 30€. Die Dinger sind deshalb so günstig, weil heutzutage für die meisten Leuten viel zu klobig. Ab 1200mm werden die aber auch 'gebraucht' deutlich teurer, denn das ist immer noch state of the art (wie die o.g. P900 mit ihren 2000mm optisch).

EDIT:
Ca. 7.000 Zoofotos aus der FZ200 (mit max. 600mm) beim Bilderdienst flickr:
www.flickr.com/search/Panasonic FZ200 zoo
(nicht von Werbezeilen stören lassen, klick aufs Einzel-Foto zur näheren Inspektion)

Der FZ200 wird übrigens auch eine sehr gute Automatik (im Vergleich zu anderen traditionellen Kameras) nachgesagt.
_________________________
*) statt ehemaliger Neupreise 400-800€
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum keine RX10 IV ? Müsste eigentlich die richtige Ergänzung zum Smartphone sein im Telebereich. Die RX10 IV erscheint groß und bullig, aber im Vergleich zum Brennweitenbereich der abgedeckt wird, ist sie es nicht ( Blickwinkel 24-600 mm in KB ). Eine Systemkamera mit Teleobjektiv wird immer schwerer und größer sein im Vergleich zur RX10 IV. Das wäre meine Wahl, wenn eigentlich keine Objektive gewechselt werden sollen.
 
Warum keine RX10 IV ?
An so etwas habe ich auch gedacht, wobei mir persönlich die Sony RX 10 IV zu teuer wäre. Aber eine Panasonic FZ1000 oder so würde es ja im Prinzip auch tun. Also irgendeine Bridge mit 1-Zoll Sensor.
Last not least kann man natürlich auch eine Bridge mit kleinem Sensor 1/2.3" oder gleich eine Kompakte mit 20-fach Zoom wählen - hängt davon ab, ob das Licht gut genug ist (speziell im Zoo). Aber Brennweite haben die Dinger satt (TZ-91 oder so).
 
Niemand im Freundes- oder Bekanntenkreis hat eine Digitalkamera, alle setzen auf Smartphone. Nun ja, die sind ja im Ganzen auch deutlich praktischer.
Nur unsere Kinder lieben eben Zoobesuche.
Ich finde du musst dir halt schon überlegen ob du die Kamera, egal welche es nun werden könnte, auch entsprechend verwenden wirst. Für hier und da Bilder machen reicht meiner Meinung nach das Smartphone aus und ich würde z. B. beim Zoobesuch auf die entsprechenden Bilder ggf. verzichten anstatt rund 2000€ dafür auszugeben.
Eine Kamera kauft man heute, so meine Meinung, nicht wirklich wegen der Bilder sondern weil das Fotografieren an sich ein Hobby ist.
Wenn du/ihr in diesem Punkt nicht mitgeht und die Kamera nur ein "notwendiges Übel" wäre dann liegt das Teil blitzschnell nur rum und das Geld ist verbrannt.
 
Wenn 400 mm reichen, dann FZ 1000 II. Wobei die RX10 IV nicht nur mehr Brennweite hat, auch der Autofokus ist besser ( Phasen Autofokus, Autofokus System der Sony Alpha 9 ). Ein Highlight der Kamera ist ebenso das Objektiv der RX10 III und IV, es ist in allen Bereichen scharf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten