wikk
Themenersteller
Wer vor der gleichen Entscheidung steht wie ich und überlegt, ob es eine Rx100 M4 oder eine G7x M2 sein soll, für den ist dieser Thread vielleicht interessant.
meine Bilder von G7x M2 im direkten Vergleich mit Rx100 M4 gibt es hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1700833&page=4
ab Post #39
Pluspunkte für G7x M2 :
Zu der deutlich besseren BQ der G7x M2 kommt noch die deutlich bessere Haptik hinzu.
Der separate Sony-Griff zum Aufkleben führt nicht zum gleichen Ergebnis wie der Griff der Canon, denn bei der Canon ist die Daumenablage hinten größer und zusätzlich ist auch die Seite gummiert.
Bei der Sony bleibt die Seite rutschiges Metall.
Das Gehäuse der G7xM2 fühlt sich hochwertiger an, das Display ist deutlich dicker. Der Body der G7xM2 (ohne Objektiv-Teil) ist tiefer/dicker als der der Rx100m4.
Der hervorstehende Teil für das Objektiv ist bei der G7xM2 11mm und bei der Rx100m4 14mm, somit ist die G7xM2 wesentlich kompakter und liegt besser in der Hand.
Gesamt-Tiefe der G7x M2 : 42mm / Gesamt-Tiefe der Rx100 M4 : 41mm
Im eingeschalteten Zustand fährt das Objektiv der G7xM2 weniger weit raus als das der Rx100m4.
Auch hier ist die G7x M2 kompakter.
Die Datenmenge der jpg's ist bei gleicher Größe und Qualität bei der G7xM2 niedriger als bei der Rx100m4, zB 5,80MB (G7xM2) und 9,05MB (Rx100m4).
Die G7xM2 wählt im AUTO- oder Blenden-Modus mindestens 1/60 in kritischen Situationen, die Rx100m4 dagegen 1/30, was eigentlich zu lang ist für ein freihändig gemachtes Foto.
Der Objektiv-Ring der G7x M2 kann wahlweise stufenlos oder stufenweise gedreht werden. Bei der Rx100 M4 ist er stufenlos.
Der Druckpunkt des ON/OFF-Knopfes der G7xM2 ist deutlich und reagiert zuverlässig.
Der von der Rx100m4 ist 1. sehr schwach und 2. reagiert er manchmal verzögert. Ich muß manchmal 3 oder mehrmals drauf drücken, was sehr nervig ist.
Fokussierungszeit der G7x M2 : 0,14 sec / Fokussierungszeit der Rx100 M4 : 0,21 sec. Auch gefühlt ist die G7x M2 schneller.
Preis der G7x M2 liegt aktuell bei ca. 530,-€. Der Preis für die Rx100 M4 liegt aktuell bei ca. 700,-€
Der maximale Digital-Zoom der G7xM2 reicht zwar weniger weit als der der Rx100m4.
Aber dafür ist die Bildschärfe der G7xM2 deutlich besser.
Optischer Zoom der G7x M2 : 4,2-fach / Optischer Zoom der Rx100 M4 : 3-fach
Im Lieferumfang der G7x M2 ist ein Akku-Ladegerät dabei, bei der Rx100 M4 nicht.
Pluspunkte für Rx100 M4 :
Das Display der G7x läßt sich etwas schwerer klappen, hat einen Einrast-Mechanismus.
Das Display der Rx100 M4 läßt sich leicht bewegen.
Stabilität ist bei beiden Kameras gleich.
Rx100 M4 hat einen Sucher, die G7x M2 keinen.
Ich benutze eh nur das Display beim Fotografieren.
Ich möchte den sehen, der hier umständlich und langwierig den Sucher rausfummelt, dann ein Auge zukneift, mit dem anderen durch den Sucher blinzelt, dann noch die Schärfe reguliert an dem winzigen Rädchen auf der Oberseite des Suchers und dann 'zufrieden' auf den Auslöser drückt und anschließend wieder den Sucher zusammenklappt und dann ins Gehäuse schiebt.
Wenn die Alternative ein großes Display ist, das man IMMER sehr gut ablesen kann und wo das in Stellung bringen ca. 1/100 sec dauert.
Rx100 M4 hat einen Panorama-Modus, die G7x M2 nicht.
Die Panorama-jpg's der Rx100 M4 sind allerdings in der Auflösung sehr klein.
Während ein normales Foto etwa 9MG groß ist, ist ein Panorama-Foto ca. 2MB.
Ich benutze zum Stitchen den kostenlosen Image Composite Editor von Microsoft und würde das Programm auch nutzen, wenn ich einen Panorama-Modus in der Kamera hätte.
Die Rx100 M4 hat 4k-Video, die G7x M2 nicht.
4K benutze ich nicht, ich bevorzuge ein flüssiges HD-Video und das ist bei beiden Kameras gleich.
Außerdem ist beim 4K-Video der Stabilisator nicht verfügbar.
Die Rx100 M4 ist besser 'hosentaschentauglich' durch die im Gehäuse versenkten Bedienungs-Räder.
Aber wer seine Edel-Kompakte wertschätzt, der benutzt sowieso eine separate Kameratasche.
Rx100 M4 ist erweiterbar duch Apps. Interessiert mich gar nicht.
Rx100 M4 hat angeblich eine kurze Verschlußzeit von 1/32000 sec. Ich habe aber keine Situation gefunden, wo ich dies mal ausprobieren hätte können, deshalb sehe ich hier keinen Nachteil oder Vorteil.
Bei der Rx100 M4 ist Highspeed-Video möglich. Habe ich noch nie gebraucht. Und wenn ich es mal irgendwann brauchen sollte, dann mache ich das mit meinem Videobearbeitungsprogramm.
Mir fiel die Entscheidung ganz leicht.

Update 29.06.2018
weiterere Pluspunkte für die Rx100 M4 :
Das im Gehäuse versenkte Programmwahlrad und der Auslöseknopf sind nicht nur 'hosentaschenfreundlicher' sondern
1) verhindern auch unabsichtliches Verstellen, wie das beim Belichtungskorrekturrad der Canon leicht passiert. Und
2) läßt sich das Sony-Gehäuse leichter abwischen und ist damit etwas pflegeleichter.
3) Beim Schießen von Serienbildern kommt die Canon schnell ins Stottern.
Mit der Sony kann ich so gut schießen, daß ich dabei die Zeit vergesse und nur durch die volle Speicherkarte gebremst werde.
.
meine Bilder von G7x M2 im direkten Vergleich mit Rx100 M4 gibt es hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1700833&page=4
ab Post #39
Pluspunkte für G7x M2 :
Zu der deutlich besseren BQ der G7x M2 kommt noch die deutlich bessere Haptik hinzu.
Der separate Sony-Griff zum Aufkleben führt nicht zum gleichen Ergebnis wie der Griff der Canon, denn bei der Canon ist die Daumenablage hinten größer und zusätzlich ist auch die Seite gummiert.
Bei der Sony bleibt die Seite rutschiges Metall.
Das Gehäuse der G7xM2 fühlt sich hochwertiger an, das Display ist deutlich dicker. Der Body der G7xM2 (ohne Objektiv-Teil) ist tiefer/dicker als der der Rx100m4.
Der hervorstehende Teil für das Objektiv ist bei der G7xM2 11mm und bei der Rx100m4 14mm, somit ist die G7xM2 wesentlich kompakter und liegt besser in der Hand.
Gesamt-Tiefe der G7x M2 : 42mm / Gesamt-Tiefe der Rx100 M4 : 41mm
Im eingeschalteten Zustand fährt das Objektiv der G7xM2 weniger weit raus als das der Rx100m4.
Auch hier ist die G7x M2 kompakter.
Die Datenmenge der jpg's ist bei gleicher Größe und Qualität bei der G7xM2 niedriger als bei der Rx100m4, zB 5,80MB (G7xM2) und 9,05MB (Rx100m4).
Die G7xM2 wählt im AUTO- oder Blenden-Modus mindestens 1/60 in kritischen Situationen, die Rx100m4 dagegen 1/30, was eigentlich zu lang ist für ein freihändig gemachtes Foto.
Der Objektiv-Ring der G7x M2 kann wahlweise stufenlos oder stufenweise gedreht werden. Bei der Rx100 M4 ist er stufenlos.
Der Druckpunkt des ON/OFF-Knopfes der G7xM2 ist deutlich und reagiert zuverlässig.
Der von der Rx100m4 ist 1. sehr schwach und 2. reagiert er manchmal verzögert. Ich muß manchmal 3 oder mehrmals drauf drücken, was sehr nervig ist.
Fokussierungszeit der G7x M2 : 0,14 sec / Fokussierungszeit der Rx100 M4 : 0,21 sec. Auch gefühlt ist die G7x M2 schneller.
Preis der G7x M2 liegt aktuell bei ca. 530,-€. Der Preis für die Rx100 M4 liegt aktuell bei ca. 700,-€
Der maximale Digital-Zoom der G7xM2 reicht zwar weniger weit als der der Rx100m4.
Aber dafür ist die Bildschärfe der G7xM2 deutlich besser.
Optischer Zoom der G7x M2 : 4,2-fach / Optischer Zoom der Rx100 M4 : 3-fach
Im Lieferumfang der G7x M2 ist ein Akku-Ladegerät dabei, bei der Rx100 M4 nicht.
Pluspunkte für Rx100 M4 :
Das Display der G7x läßt sich etwas schwerer klappen, hat einen Einrast-Mechanismus.
Das Display der Rx100 M4 läßt sich leicht bewegen.
Stabilität ist bei beiden Kameras gleich.
Rx100 M4 hat einen Sucher, die G7x M2 keinen.
Ich benutze eh nur das Display beim Fotografieren.
Ich möchte den sehen, der hier umständlich und langwierig den Sucher rausfummelt, dann ein Auge zukneift, mit dem anderen durch den Sucher blinzelt, dann noch die Schärfe reguliert an dem winzigen Rädchen auf der Oberseite des Suchers und dann 'zufrieden' auf den Auslöser drückt und anschließend wieder den Sucher zusammenklappt und dann ins Gehäuse schiebt.
Wenn die Alternative ein großes Display ist, das man IMMER sehr gut ablesen kann und wo das in Stellung bringen ca. 1/100 sec dauert.
Rx100 M4 hat einen Panorama-Modus, die G7x M2 nicht.
Die Panorama-jpg's der Rx100 M4 sind allerdings in der Auflösung sehr klein.
Während ein normales Foto etwa 9MG groß ist, ist ein Panorama-Foto ca. 2MB.
Ich benutze zum Stitchen den kostenlosen Image Composite Editor von Microsoft und würde das Programm auch nutzen, wenn ich einen Panorama-Modus in der Kamera hätte.
Die Rx100 M4 hat 4k-Video, die G7x M2 nicht.
4K benutze ich nicht, ich bevorzuge ein flüssiges HD-Video und das ist bei beiden Kameras gleich.
Außerdem ist beim 4K-Video der Stabilisator nicht verfügbar.
Die Rx100 M4 ist besser 'hosentaschentauglich' durch die im Gehäuse versenkten Bedienungs-Räder.
Aber wer seine Edel-Kompakte wertschätzt, der benutzt sowieso eine separate Kameratasche.
Rx100 M4 ist erweiterbar duch Apps. Interessiert mich gar nicht.
Rx100 M4 hat angeblich eine kurze Verschlußzeit von 1/32000 sec. Ich habe aber keine Situation gefunden, wo ich dies mal ausprobieren hätte können, deshalb sehe ich hier keinen Nachteil oder Vorteil.
Bei der Rx100 M4 ist Highspeed-Video möglich. Habe ich noch nie gebraucht. Und wenn ich es mal irgendwann brauchen sollte, dann mache ich das mit meinem Videobearbeitungsprogramm.
Mir fiel die Entscheidung ganz leicht.

Update 29.06.2018
weiterere Pluspunkte für die Rx100 M4 :
Das im Gehäuse versenkte Programmwahlrad und der Auslöseknopf sind nicht nur 'hosentaschenfreundlicher' sondern
1) verhindern auch unabsichtliches Verstellen, wie das beim Belichtungskorrekturrad der Canon leicht passiert. Und
2) läßt sich das Sony-Gehäuse leichter abwischen und ist damit etwas pflegeleichter.
3) Beim Schießen von Serienbildern kommt die Canon schnell ins Stottern.
Mit der Sony kann ich so gut schießen, daß ich dabei die Zeit vergesse und nur durch die volle Speicherkarte gebremst werde.
.
Zuletzt bearbeitet: