JensLPZ
Themenersteller
Vor gut einem Jahr verkaufte ich mein EF 600 f4L Mark III und bestellte zur sofortigen Lieferung ein RF 600 f4L. Nichts ahnend, dass das vom Canon gerade vorgestellte RF 600 f4 aus den bekannten und wohl noch mehrere Jahre anhaltenden Gründen (anhaltende globale Chip- und Lieferkrise) über so dermaßen viele Monate nicht lieferbar war und weiterhin ist.
Über Umwege (DANKESCHÖN JÜRGEN) erhielt ich nun endlich ein lang erwartetes RF 600mm F4L IS USM.
Da nicht wenige - auf Canon spiegellos umgestiegene - Leute auf genau dieses Objektiv warten, nur ein paar kleine technische Dinge, die Fotografen interessieren, die bereits eine der Vorgängerversionen samt reichlich Zubehör haben und nutzen. (Ich kann hier jedoch nur vom Umstieg EF 600 f/L Mark III auf das RF 600 sprechen.)
- Kurze Gegenlichtblende des EFs > passt.
- Jagabua Deckel (auf dem steht übrigens EF 600 Mark I und II) > passt.
- LensCoat > passt.
- Alternativer Wimberley-Fuß AP-600 > passt.
Kurz und gut: Das komplette Zubehör des EF 600 III ist auch fürs RF 600 verwendbar.
Das soll's erst mal gewesen sein. Falls es erste, zeigenswerte Bilder gibt, mache ich dann dort auch ein Thema in den Beispielbildern auf.
.
Über Umwege (DANKESCHÖN JÜRGEN) erhielt ich nun endlich ein lang erwartetes RF 600mm F4L IS USM.

Da nicht wenige - auf Canon spiegellos umgestiegene - Leute auf genau dieses Objektiv warten, nur ein paar kleine technische Dinge, die Fotografen interessieren, die bereits eine der Vorgängerversionen samt reichlich Zubehör haben und nutzen. (Ich kann hier jedoch nur vom Umstieg EF 600 f/L Mark III auf das RF 600 sprechen.)
- Kurze Gegenlichtblende des EFs > passt.
- Jagabua Deckel (auf dem steht übrigens EF 600 Mark I und II) > passt.
- LensCoat > passt.
- Alternativer Wimberley-Fuß AP-600 > passt.
Kurz und gut: Das komplette Zubehör des EF 600 III ist auch fürs RF 600 verwendbar.

Das soll's erst mal gewesen sein. Falls es erste, zeigenswerte Bilder gibt, mache ich dann dort auch ein Thema in den Beispielbildern auf.
.