• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Display verschmiert und Rand blättert ab

michael_fra

Themenersteller
Hallo,

normalerweise behandel ich mein Equipment ja immer sehr ordentlich, bei meiner Canon 70D ist das Display aber komplett verschmiert und am Rand blättert quasi die Farbe ab :(

Den Rand kann ich mir vielleicht noch erklären, wenn man die Kamera mal auf den Boden stellt und das Display ausklappt. Sowas sollte eine Kamera aus meiner Sicht eigentlich aushalten und das Problem hatte ich bei der 60D nicht so, aber gut. Eine Folie wollte ich mir nicht draufmachen.

Aber kann mir einer sagen, warum das Dsiplay so komisch verschmiert ist? Was ist das bitte? Bekomme das mit Reinigungstüchern auch nicht weg!

Technisch funktioniert alles einwandfrei, sieht halt nur bescheiden aus.

Da bleibt wahrscheinlich nur ein Austausch, oder? Hab Preise von 79 € gesehen. Ist das realistisch?

VG
Michael
 

Anhänge

Hallo,

bei dem Zustand des Randes vermute ich, dass zwischen den Lagen des Display (kenne den genauen Aufbau nicht) minimal Luft gekommen ist oder sich eine Verklebung gelöst hat. Damit entstehen wohl Interferrenzen. Das ist wohl ähnlich wie wenn man zwei Dia-Gläser oder dünne harten Folien aufeinander legt. Auch bei großen Seifenblasen erkennt man derartige Schlieren. Wahrscheinlich ist da leider nichts zu machen falls da nicht noch eine Garantie greift.

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Vielleicht ist da auch nur die Entspiegelung des Display abgerieben. Hatte sowas schon bei Brillengläsern. Ist da mal jemand mit aggressiven Reinigungsmitteln dran gegangen? Der Displayrahmen sieht auch eher so aus, als ob die Farbe da abgelöst wurde. Der Preis für die Displayreparatur klingt fair.
 
Das sieht tatsächlich aus wie Verätzungen durch Sonnencreme.
Auch manche normalen Handcremes sind teilweise richtig ätzend.
Man kennt es von Autolacken bei denen sich so etwas schnell hinein frisst.
Hast du vielleicht eine Fahrzeugpolitur? Vielleicht einen Lackreiniger oder etwas in der Richtung?
Damit würde ich mal probieren das Display zu polieren und beten, dass diese Rückstände sich noch lösen lassen. Wenn du Pech hast ist die Beschichtung beschädigt.
Die Ablösungen um den Bildschirm herum sehen aus wie Beschädigungen durch raue Behandlung. So wie es aussieht ist der Rahmen um den Bildschirm lackiert. Wenn auf den Rahmen ebenfalls Sonnencreme oder ähnliches gekommen ist, könnte die Farbe dort instabil geworden sein.
 
Sonnencreme klingt sehr plausibel.

Meine Kinder haben mal im Sommerurlaub mit Sonnencreme 'Papa' auf die Fahrertüre meines Autos gemalt. Ich hatte es nicht allzu eilig mit dem Abwaschen, ist ja immerhin ein Bild der Kinder, und nach ca. 1-2 Wochen änderte die Waschstraße nichts mehr am Erscheinungsbild.
 
Sonnencreme ist fies, besonders noch in Verbindung mit Schweiß. Da habe ich schon etliche solche Sachen gesehen.

79€ halte ich für etwas zu billig, ich würde es auf 150 bis 200€ schätzen. Aber wie gesagt, wissen tue ich es nicht.
 
Display mit einem Lackreiniger polieren, Rahmen mit einem mattschwarzen Lackstift austupfen.
Mit Glück ist danach wieder alles soweit in Ordnung
 
Jap, ich hatte nämlich in Erinnerung, dass mein Sohn mal mit Sonnencremefingern die Autotür geöffnet hat. Das Auto war dunkelblau metallic. Die Sonnencreme ging nie wieder ab, hat sich in den Lack gefressen 😡

Könnte mir gut vorstellen, dass das dem Kunststoffdisplay auch nicht sonderlich gut tut.
 
Jap, ich hatte nämlich in Erinnerung, dass mein Sohn mal mit Sonnencremefingern die Autotür geöffnet hat. Das Auto war dunkelblau metallic. Die Sonnencreme ging nie wieder ab, hat sich in den Lack gefressen

Könnte mir gut vorstellen, dass das dem Kunststoffdisplay auch nicht sonderlich gut tut.


Der Bildschirm selbst ist aus Glas. Allenfalls wird die Beschichtung beschädigt sein aber das weiß man erst, wenn man mit einer anständigen Politur die Sonnencreme-Partikel rauspoliert.
Übrigens kann man Sonnencremeflecken auch bei einem Auto bis zu einem gewissen Zeitpunkt herausschleifen. Die Creme wandert erst mit der Zeit in tiefere Lackschichten. Den Klarlack kann man sehr tief Schleifen. Dazu gehört aber ein gewisses Maß an Erfahrung. Besonders schwierig wird es bei dunklen Autos die viel in der Sonne stehen. Da brennt sich das ganze ziemlich schnell ein. So wie es auf dem Bild aussieht hat sich über der Beschichtung ein Belag gebildet der vielleicht weggehen könnte. Aber wie gesagt, dazu braucht man eine anständige Politur. Ich würde etwas Lackreiniger auf ein altes Baumwollhandtuch geben und dann mit leichtem Druck beginnen die Scheibe zu polieren. Wenn es nichts bringt, dann fester aufdrücken. Wir wollen ja nicht gleich die Beschichtung zerstören. Die Beschichtung sollte allerdings auch ein bisschen was aushalten können. Wenn die Beschichtung beschädigt ist, würde ich sie komplett wegpolieren. Dann wird der Bildschirm allerdings auch schwieriger zu reinigen und anfälliger für Kratzer sein wobei das in diesem Szenario nebensächlich sein dürfte
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise.

Da die Kamera immer mit im Urlaub ist, kann das mit der Sonnencreme in der Tat sein. Daher werde ich den Tipp mit dem polieren gerne mal probieren.

Aber hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich das Display erst mal mit einem Lackreiniger säubern soll und danach dann noch eine Politur auftragen kann?

dazu braucht man eine anständige Politur

Habt ihr da einen Tipp? Gibt es da was spezielles?
 
diese 'Displayproblematik' hatte SONY mit seiner Nex-Serie
doch auch... war sogar ganz massiv...

man konnte den Displayschutz abziehen und neu versiegeln...

ich denke, auch andere Hersteller haben noch eine Schicht
auf ihr Display bevor das eigentliche Glas/Kunststoff kommt...
 
... Habt ihr da einen Tipp? Gibt es da was spezielles?
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Ein einfacher Lackreiniger reicht. Danach nur mit einem sauberen Tuch trocken nachpolieren. Die Sonnencreme kann das Glas selbst nicht beschädigten, allenfalls die Beschichtung.
Du könntest auch mal probieren ob sich die Sonnencreme löst, wenn du mit Alkohol (Spiritus oder Nagellackentferner) drüber reibst.
 
Nagellackentferner ist nicht (unbedingt) Alkohol! Enthält eventuell Aceton, was deiner Oberfläche schaffen könnte. Zudem gibt es welche mit irgendwelchen pflegenden Zusätzen, die dann wieder zu entfernen wären. Lass das lieber solange du nicht genau weißt, was drin ist. Probier mal ein mit Spiritus befeuchtetes Tuch. Vielleicht reicht das schon.
 
Nagellackentferner ist nicht (unbedingt) Alkohol! Enthält eventuell Aceton, was deiner Oberfläche schaffen könnte. Zudem gibt es welche mit irgendwelchen pflegenden Zusätzen, die dann wieder zu entfernen wären. Lass das lieber solange du nicht genau weißt, was drin ist. Probier mal ein mit Spiritus befeuchtetes Tuch. Vielleicht reicht das schon.

Aceton ist auch ein Alkohol und dem Zustand des Bildschirmes nach richtet es sowieso keinen zusätzlichen Schaden an. Das Glas wird dadurch nicht beschädigt. Aber ich würde Spiritus auch den Vorzug geben. Die Variante mit dem Polieren würde ich falls eine Politur im Haus ist (egal ob Lackreiniger oder normale Politur) grundsätzlich vorziehen.
Keine Schleifpaste benutzen, da die meisten zu grob sind.
 
Aceton ist ein Keton, kein Alkohol! Und es greift viele Kunststoffoberflächen an und vielleicht eine vorhandene Beschichtung. Ich rate einfach zur Vorsicht. Erstmal mit dem harmlosesten anfangen.
 
Eventuell reicht es ja eine Folie aufzukleben.

Und der Lack ist bei mir rechts, wo die Nase anliegt, auch etwas ab.
Der kann wohl keinen Schweiß ab.
 
Ich würde es so lassen und nicht verschlimmbessern.
Schade um die Zeit und sieht nachher sicher nicht schön aus.

Ordentlich wird es nur durch einen Tausch, das ist aber teuer und wäre es mir nicht wert.
 
Auf keinen Fall Nagellackentferner verwenden!!!

Das ist zu aggressiv, ich habe mir mal versehentlich Nagellack aufs Notebook getropft, beim Nägel lackieren und wollte dann den Farbtupfen vom Sony Notebook entfernen, ich habe den Klavierlack des Gehäusrs neben der Tastatur derart verschmiert dass es fürchterlich aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten