Die Adhäseion geschieht durch die Oberfläche. Da ist keine statische Aufladung vorhanden. sonst würde ich ständig einen gewischt bekommen, ich bin da sehr empfindlich...
Mal was aus Wiki:
Adhäsion bei Folien
Adhäsionsfolien haften ohne Klebstoff auf glatten/glänzenden Oberflächen mittels der Anziehungskraft der Moleküle zwischen beiden Materialien. Voraussetzung ist, dass sich die Moleküle so nahe wie möglich kommen, um eine Adhäsion zu erreichen. Deshalb funktioniert dies nur auf glatten Oberflächen, beispielsweise als Schutzfolien auf Displays oder Tönungsfolien auf Glas von Kraftfahrzeugen.
Die Wirkprinzipien der Adhäsion lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
[Bearbeiten]
Spezifische Adhäsion
* zwischenmolekulare Kräfte im Grenzschichtbereich
* Diffusionsvorgänge zwischen Fügeteil und Klebstoff
* thermodynamische Vorgänge wie z. B. Benetzungskräfte, Wasserstoffbrückenbindung
* chemische Bindungen zwischen Fügeteil und Klebstoffmolekülen
[Bearbeiten]
Mechanische Adhäsion
* Mikroverklammerung in Hinterschneidungen des Fügeteiles
* Vergrößerung der adhäsiven Fläche durch Einbeziehen der Rauheit
* Anquellen / Anlösen der Fügeteiloberfläche (z. B. bei Kunststoffen) durch die Lösungsmittel des Klebstoffs, um eine diffusionsartige Molekülverklammerung zu erreichen.
Die Bedeutung der mechanischen Adhäsion steigt grundsätzlich mit der Rauhigkeit der Fügeteiloberflächen. Bei porösen oder fasrigen Oberflächen kann sie im Vergleich zur spezifischen Adhäsion sogar überwiegen.Sie liegt im Gegensatz zur Kohäsion
Eine weitere Einteilungsmöglichkeit ist: mechanische Adhäsion / physikalische Adhäsion / chemische Adhäsion
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Adhäsion#Adh.C3.A4sion_bei_Folien
Hoffe, Dir geholfen zu haben...
Karsten