• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Displayschutz

TopDog

Themenersteller
Hallo,

Ich hab mich gerade im Internet nach einer Displayschutzfolie für meine 20D umgeschaut aber die kosten ja zwischen 5 und 10 Euro! :eek: Ganz schön viel für ein Stück Plastefolie!
Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob bzw. wie ihr euer Kameradisplay vor Kratzern schützt. Habt ihr euch eine Schutzfolie selbst gebastelt (wenn ja, welche Folie habt ihr dafür verwendet?) oder so eine teure passgenaue gekauft?

MfG,
Robert
 
Moin Robert,

ich kenn da nen genialen Shop:

www.m5000.de

Der Junge hat Displayfolien für die 20D für *grübel* 2,95 Euro oder so. Sind hervorragende Teile, nutze sie selber schon für alles Mögliche, was ein Display hat. Porto etwa normales Briefmarkenniveau (0,55).

Der Shopinhaber ist ein sehr sympathischer Typ, der gerne weiterhilft.

Viel Erfolg,

Karsten
 
TopDog schrieb:
Hallo,

Ich hab mich gerade im Internet nach einer Displayschutzfolie für meine 20D umgeschaut aber die kosten ja zwischen 5 und 10 Euro! :eek: Ganz schön viel für ein Stück Plastefolie!

Wenn Du eine wirklich gute Folie haben willst, dann nimm die Brando:

shop.brando.com.hk

Ist ein sehr bekannter Shop, also trotz Shopadresse in Hong Kong seriös. Die Folie gibts für alle möglichen Geräte paßgenau und ich habe so etwas für 20D, 350D, Palm, Handy usw.


Wenn es Dir egal ist, dann nimm ein Stück Bucheinbandfolie bzw. gibts hier im Thread ja schon einen anderen Tip.
 
Ziemlich großes Angebot auf der M5000-Seite!

Aber das sind doch Adhäsionsfolien, also statisch aufgeladen. Dadurch kann es doch zu Fehlfunktionen kommen! Oder nicht? Statische Aufladung sollte man doch bei elektronischen Geräten tunlichst vermeiden (PC-Zubehör wird ja extra in Antistatik-Beuteln verpackt)! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adhäseion geschieht durch die Oberfläche. Da ist keine statische Aufladung vorhanden. sonst würde ich ständig einen gewischt bekommen, ich bin da sehr empfindlich...

Mal was aus Wiki:

Adhäsion bei Folien

Adhäsionsfolien haften ohne Klebstoff auf glatten/glänzenden Oberflächen mittels der Anziehungskraft der Moleküle zwischen beiden Materialien. Voraussetzung ist, dass sich die Moleküle so nahe wie möglich kommen, um eine Adhäsion zu erreichen. Deshalb funktioniert dies nur auf glatten Oberflächen, beispielsweise als Schutzfolien auf Displays oder Tönungsfolien auf Glas von Kraftfahrzeugen.

Die Wirkprinzipien der Adhäsion lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
[Bearbeiten]

Spezifische Adhäsion

* zwischenmolekulare Kräfte im Grenzschichtbereich
* Diffusionsvorgänge zwischen Fügeteil und Klebstoff
* thermodynamische Vorgänge wie z. B. Benetzungskräfte, Wasserstoffbrückenbindung
* chemische Bindungen zwischen Fügeteil und Klebstoffmolekülen

[Bearbeiten]

Mechanische Adhäsion

* Mikroverklammerung in Hinterschneidungen des Fügeteiles
* Vergrößerung der adhäsiven Fläche durch Einbeziehen der Rauheit
* Anquellen / Anlösen der Fügeteiloberfläche (z. B. bei Kunststoffen) durch die Lösungsmittel des Klebstoffs, um eine diffusionsartige Molekülverklammerung zu erreichen.

Die Bedeutung der mechanischen Adhäsion steigt grundsätzlich mit der Rauhigkeit der Fügeteiloberflächen. Bei porösen oder fasrigen Oberflächen kann sie im Vergleich zur spezifischen Adhäsion sogar überwiegen.Sie liegt im Gegensatz zur Kohäsion

Eine weitere Einteilungsmöglichkeit ist: mechanische Adhäsion / physikalische Adhäsion / chemische Adhäsion

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Adhäsion#Adh.C3.A4sion_bei_Folien

Hoffe, Dir geholfen zu haben...

Karsten
 
ich hab meine folie von pollin. hab die größte genommen und die benötigte größe rausgeschnitten. kostet denke ich knapp 5 euro und reicht für wohl so 8 displays.
 
..Eine andere Meinung von vielen Canon User ist, daß das Display bei normalem Gebrauch auch ohne Schutzfolie nicht verkratzt...
 
animal schrieb:
..Eine andere Meinung von vielen Canon User ist, daß das Display bei normalem Gebrauch auch ohne Schutzfolie nicht verkratzt...

Dann hab ich keinen normalen Gebrauch...bei mir hat das Display angefangen zu verkratzen :wall: dann hab ich mir nen Schutz geholt und seither ist gut :D
 
Bastelhannes schrieb:
Die Adhäseion geschieht durch die Oberfläche. Da ist keine statische Aufladung vorhanden. sonst würde ich ständig einen gewischt bekommen, ich bin da sehr empfindlich...

Danke für deinen ausführlichen Beitrag!
Mich macht nur diese Aussage von der m5000-Seite stutzig:

"Die Unterseite wird nachher auf das Display gelegt. Nicht in die Nähe der Kleidung bringen, da durch eventuelle statische Aufladung Flusen und Staub angezogen werden können."
 
Hm, dazu Folgendes:

Wenn Du die Folie von dem Träger abziehst (ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine), dann KANN sie sich aufladen. Vor allem, wenn du im gut beheizten Zimmer stehst, in dem Pflanzen, Luftbefeuchter u.ä. ein Fremdwort sind. (Dieses Prob kannst du sogar bei Folien mit Klebebeschichtugn haben.)

Wenn die Folie aufgebracht ist: no Prob.

Zu Deinen Befürchtungen:
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest (natürlich auch bei der normalen Handhabung der Cam - ich lade mich den ganzen Tag auf *bruzzel*), dann empfehle ich:
ESD-Kittel, ESD- Handgelenkband, ESD-Schuhe, ESD-Unterlage und dieses olle Gummi-ich-schleif-über-den-Boden-Teil am Auto...

Karsten
 
Wenn, würde ich die Adhäsionsfolie vorziehen ...

Teilweise werden passgenaue Displayschutzfolien angeboten, wo man das Display anfeuchten und die Folie dann mit einem Rakel anstreichen muss. Die überschüssige Flüssigkeit sammelt sich dann am Rand des Displays ....

Das wäre mir zu unsicher, da ich nicht genau weiss, ob da nicht die angesammelte Flüssigkeit ins Kameragehäuse gelangen kann.

Bisher ist das Display meiner 300D ohne Kratzer, obwohl ich keine Rücksicht nehme und es wie ein rohes Ei behandle.
 
Klasse Thema,
da ich gestern meine E 500 bekommen habe interessierte mich dieses Thema auch. Nun bin ich bei m5000 auch fündig geworden und konnte die schon lang ersehnte Folie -bei dem Riesenangebot- für meinen PDA gleich mitbestellen.:top:
Dirk
 
Dirk W. schrieb:
Klasse Thema,
da ich gestern meine E 500 bekommen habe interessierte mich dieses Thema auch. Nun bin ich bei m5000 auch fündig geworden und konnte die schon lang ersehnte Folie -bei dem Riesenangebot- für meinen PDA gleich mitbestellen.:top:
Dirk
Ich hatte kurz nach dem Kauf meiner E-500 von m5000 zwei Folien zum Testen zugeschickt bekommen. Nach dem dritten Anlauf war die Folie einigermassen blasenfrei drauf, aber ich verwende meine E-500 trotzdem nur noch "pur", weil selbst die beste Folie die hervorragende Qualität des E-500 Displays verschlechtert.
Das Display der E-500 zählt zu den wenigen, die es in der Kombination aus grosser Diagonale, hoher Auflösung, brillanter Darstellung, grossem Betrachtungswinkel und hoher Zoomstufe ermöglichen, eine praxistaugliche Bildbegutachtung bereits während der "Fotosafari" durchzuführen - warum soll ich mir einen Teil dieses Vorteils zunichte machen? Man kauft sich doch auch nicht ein sündhaft teures, wunderschönes Sofa, um dann sofort einen Schonbezug drüber zu machen ...

Gruss
Stefan
 
Mein Praxistipp: Cristal Clear Tape von Scotch eigenet sich prima als Schutzfolie und ist nicht teuer... (eine Rolle mit 50mm x 20 m kostet 2-3 Euronen)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich damals auch schonmal an meiner A2 probiert.
das tape ist zu dünn und franzt daher an den rändern mit der zeit aus
und ist auch nicht wirklich widerstandsfähig.
lässt sich dann auch oft nicht rückstandsfrei entfernen.(zb wenns warm ist)

ps. dein link ist falsch.
zudem ist es kein crystal-claer-tape sondern normales paket-tape.
das crystal gibts nur als 19mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten