• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY Blitz Diffusor für Makrofotografie - welche Form?

MD Geist

Themenersteller
Hallo

Bin gerade wieder mal auf einem DIY Trip und würde gerne mal in die Makrofotografie reinschnuppern, für den Anfang verwende ich mal einen Retroadapter mit verkehrt aufgesetztem 18-55...dazu möchte ich mir auch einen Diffusor basteln, nur welche Form wäre da empfehlenswert?

Ich grabe mich gerade durch das Internet, aber vl. hat jemand Empfehlungen und verkürzt meine Recherche etwas...rein gefühlsmäßig tendiere ich zu so etwas:

Eine Mischung aus den beiden:

2545298333_76a351fcb0.jpg


6319525100_5a72084118.jpg


...und das hab' ich gerade eben gefunden:
http://kingfisherphotography.blogspot.co.at/2011/02/my-macro-rig.html

Einsatzgebiet: Insekten

Hat jemand Erfahrungen in die Richtung und verschiedene Varianten getestet?
Würde mich über Empfehlungen freuen, danke.

mfg
 
Ein universal Flash Diffusor dürfte mit 1,99€ incl. Versand günstiger sein, als das Klebeband, was die beiden verbraten haben. :rolleyes:
 
Mir geht es darum, selbst einen zu basteln.
 
Na dann bastel doch einfach ^^

Wo ist den gerade das "Problem" ?

wenn man sich mit Licht auskennt weis man auch wie die Ausleuchtung differiert wenn man die Softbox biegt oder eben gerade lässt.
Wenns wirklich so nahe an der Linse sein soll würd ich eher biegen. Wenn von einer Seite mit etwas Abstand kommend is Flach ganz geschickt ... das Bild lebt ja auch von den Kontrasten die auch durch schaffen kommen.
Eine kleine Sobo wird aber auch so schnell zu einer größeren wenn du nahe ran gehst ...
 
Entschuldige die schlechte Qualität, mein Handy macht nicht viel her.

cf7ac3ulkl48udrso.jpg


cf7fj3z1css4ppcdi.jpg


Die Position kann man noch etwas anpassen. Sobald der Umkehrring eintrifft möchte ich mir eine weitere Variante basteln. Mit seitlichen Diffusor und einer kleinen Taschelampe/LED zu Ausleuchtung beim Fokussieren, evtl. auch so einem Griff/L-Bracket.

Das war heute mein erstes Motiv aus der Hand, gar nicht mal so einfach muss ich sagen:

___another_spider__by_leckerhamster-d6aavmw.jpg


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
optisch macht die Socke doch schon einiges her :D

Mir persönlich wäre es zu klein und ich würde was größeres wollen.
Aber das ist einfach nur persönlicher geschmack :) :top:

Aufjedenfall ordendlich gebastelt :)
 
Ich möchte ja bei der zweiten Variante dann eine größere Ausführung basteln...um die Unterschiede zu erleben.
 
Hi MD Geist,
sieht echt gut aus! Magst Du uns vllt bissl was über die Verwendeten Materialien und den Aufbau erzählen? Mich würde z.B. interessieren, was Du als Diffusormaterial verwendest, und ob das Teil innen verspiegelt ist.
Etwas Ähnliches hab ich mir aus Stegplatten (altes Wahlplakat) gebastelt, innen mit Spiegelfolie und außen mit schwarzem DC-Fix beklebt, als Diffusor einfaches Schreibpapier. Etwas größere Fläche (ca 15*20cm) und bin damit sehr zufrieden. Das Teil ist super leicht, und recht stabil. Wird einfach stramm auf den Kopf des Nissin aufgesteckt und hält ohne weitere Befestigung.

Greetz^^
Claus
 
Hallo

Danke...Gehäuse aus dicken Karton einfach über den Blitz gestülpt,innen mir Alufolie ausgekleidet. Außen rum eine schwarze Socke und als Diffusorfläche dient PE-Schaumfolie.

Jetzt mit provisorischer Beleuchtung zum Fokussieren :D

cf8cmszu7eiuwvs3b.jpg


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zum Thema Beleuchtung bei Makroaufnahmen gab es mal eine interessante Diskussion zwischen John Hallmen alias "Morfa" und "Steb1".
Wenn ich mich recht erinnere war das Thema zuviel Licht durch Reflexion am Insekt selbst.

Zur Lichtwirkung bei unterschiedlichen Diffusor-Formen hat Steb1 in seinem Photostream schöne Grafiken gefertigt.
siehe hier:
http://www.flickr.com/photos/9578475@N02/4428714037/in/photostream/

Diese Grafik erklärt auch, warum die Spinne so glänzt.
Eine gebogene Form des Diffusors wäre da sinnvoller.

Ein einfacher Diffusor ohne großen Aufwand wäre dann wohl das:

http://www.flickr.com/photos/orionmystery/4439906788/
http://www.flickr.com/photos/9578475@N02/7238049896/

Die Theorie dahinter leuchtet mir anhand der Grafiken ein, die guten Bilder von Steb1 sprechen auch für sich.
Das geht also mit sehr wenig Aufwand auch.
Soweit die Theorie.
Ich habe das allerdings selbst noch nicht so nachgebaut.
 
Hallo,
vielleicht mag es noch jemanden interessieren, ich habe mir einen recht kompakten und stabilen Ringblitz gebastelt.
Als Diffusor dient Backpapier, und man braucht keine weitere Halterung.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten