EnteEnte
Themenersteller
Echte Fotoabzüge unter Acrylglas sind aktuell sehr beliebt, aber auch nicht gerade günstig, vor allem wenn individuelle Größen gewünscht sind. Ich habe mir daher ein Exemplar selber gebastelt.
Ich habe mir dafür ein Foto vom Medienhafen in Düsseldorf in 90 x 40 cm drucken lassen (Kosten etwa 20 Euro).
Dann eine weiße PVC Schaumplatte in 3 mm (Kosten 10 Euro) und eine Acrylglasplatte in 3 mm (Kosten 30 Euro) maßgenau zuschneiden lassen auf 98 x 48 cm, so dass das Bild an allen Seiten einen Rand von vier Zentimetern besitzt. Als letztes werden noch vier Abstandhalter aus Edelstahl benötigt (Kosten 8 Euro) und eventuell noch ein passender Bohrer für Acrylglas in der richtigen Stärke, der aber natürlich öfter verwendet werden kann (Kosten etwa 10 Euro).
Die Einkaufskosten betragen ohne den Bohrer daher zusammen etwa 70 Euro. Ein fertiges Acrylglasbild kostet je nach Anbieter etwa das doppelte. Ein Vorteil der DIY-Variante ist zudem, dass das Bild einfach austauschbar ist, nur das Format muss natürlich annähernd gleich sein.
Ich habe mir zuerst die vier Löcher auf der PVC-Platte aufgezeichnet und dann gebohrt. Der Bohrer ging da durch wie Butter, war also kein Problem. Anschließend habe ich die PVC-Platte auf die Acrylglasplatte gelegt und mit Schraubzwingen befestigt, da die Löcher genau übereinander liegen müssen und ohne Hilfe sehr schnell ein paar Millimeter abgeruscht werden kann. Das ebenfalls drei Millimeter starke Acrylglas war im Vergleich sehr hart und erforderte deutlich mehr Kraftaufwand, um dort die entsprechenden Löcher bohren zu können. Mit etwas Kraft und relativ hoher Geschwindigkeit der Bohrmaschine sind aber auch diese Löcher keine sehr große Herausforderung.
Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, bilden die Abstandhalter einen Abstand zum Tisch von etwa 1,5 Zentimetern. Das Bild hängt mittig durch und das wird an der Wand wohl auch der Fall sein. Ich werde daher hinter das Bild an einigen Stellen noch 1,5 cm dicke Pappe kleben, die man aber als Betrachter des Bildes nicht sehen kann.
Aufhängen kann ich das Bild noch nicht an der Wand, da diese erst gestrichen werden muss, ich reiche das fertige Ergebnis aber nach.
Fragen und Anregungen zur Verbesserung sind gerne gesehen.
Ich habe mir dafür ein Foto vom Medienhafen in Düsseldorf in 90 x 40 cm drucken lassen (Kosten etwa 20 Euro).
Dann eine weiße PVC Schaumplatte in 3 mm (Kosten 10 Euro) und eine Acrylglasplatte in 3 mm (Kosten 30 Euro) maßgenau zuschneiden lassen auf 98 x 48 cm, so dass das Bild an allen Seiten einen Rand von vier Zentimetern besitzt. Als letztes werden noch vier Abstandhalter aus Edelstahl benötigt (Kosten 8 Euro) und eventuell noch ein passender Bohrer für Acrylglas in der richtigen Stärke, der aber natürlich öfter verwendet werden kann (Kosten etwa 10 Euro).
Die Einkaufskosten betragen ohne den Bohrer daher zusammen etwa 70 Euro. Ein fertiges Acrylglasbild kostet je nach Anbieter etwa das doppelte. Ein Vorteil der DIY-Variante ist zudem, dass das Bild einfach austauschbar ist, nur das Format muss natürlich annähernd gleich sein.
Ich habe mir zuerst die vier Löcher auf der PVC-Platte aufgezeichnet und dann gebohrt. Der Bohrer ging da durch wie Butter, war also kein Problem. Anschließend habe ich die PVC-Platte auf die Acrylglasplatte gelegt und mit Schraubzwingen befestigt, da die Löcher genau übereinander liegen müssen und ohne Hilfe sehr schnell ein paar Millimeter abgeruscht werden kann. Das ebenfalls drei Millimeter starke Acrylglas war im Vergleich sehr hart und erforderte deutlich mehr Kraftaufwand, um dort die entsprechenden Löcher bohren zu können. Mit etwas Kraft und relativ hoher Geschwindigkeit der Bohrmaschine sind aber auch diese Löcher keine sehr große Herausforderung.
Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, bilden die Abstandhalter einen Abstand zum Tisch von etwa 1,5 Zentimetern. Das Bild hängt mittig durch und das wird an der Wand wohl auch der Fall sein. Ich werde daher hinter das Bild an einigen Stellen noch 1,5 cm dicke Pappe kleben, die man aber als Betrachter des Bildes nicht sehen kann.
Aufhängen kann ich das Bild noch nicht an der Wand, da diese erst gestrichen werden muss, ich reiche das fertige Ergebnis aber nach.
Fragen und Anregungen zur Verbesserung sind gerne gesehen.

Anhänge
-
Exif-Datenacryl1.jpg99,8 KB · Aufrufe: 220
-
Exif-Datenacryl2.jpg150,4 KB · Aufrufe: 448