jpg240
Themenersteller
Hallo Leute,
Ich habe mir vorgenommen, von jedem Urlaub ein Poster als Andenken an die Wand zu hängen.
Finde ich schöner, als irgendeinen Deko-Mist mitzubringen, so hat man irgendwann eine Wand voll mit Erinnerungen.
Bisher sind es drei Bilder, die an die Wand sollen. Alle sind Panoramas. Sie sollen in der Größe 90x30 cm an die Wand. Außerdem sind es alles Abend/Nacht-Bilder (Im Dunkeln erleuchtet ist einfach alles schöner), daher sollen sie hinter Acrylglas (sieht so einfach schöner aus), dazu bietet das Glas noch einen guten Schutz.
Nur die Frage der Umsetzung macht mir noch Gedanken.
Natürlich kann ich einfach das fertige Produkt bestellen - leider kostet ein Bild dann aber mindestens 100€, daher würde ich es gerne selber machen.
Ich habe mich auch im Baumarkt schonmal etwas schlau gemacht.
Ich dachte erst an eine Sperrholzplatte (Buche 6mm), und dann das Bild mittels Doppelseitigen Klebebandes dran befestigt. Dann die Acrylglasscheibe (0.5 mm) mit doppelseitiger transparenter Klebefolie am Bild fest.
Über die Befestigung hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Im Baumarkt hatte ich dann eben mit einem Angestellten geredet, was er davon hält.
Da Holz arbeitet, ist das doppelseitige Klebeband keine dauerhafte Lösung und die Klebefolie würde man sehen, meinte er. Also musste ein anderer Plan her.
Seine Idee:
Als Hintergrundmaterial eine weiße/transparente (weiß war nur vorrätig) 3mm Hartschaumplatte (hoffe das war das richtige, Abkürzung war auf jeden fall irgendwas mit zwei Buchstaben). An dieser kann man das Bild problemlos mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Außerdem kostet es nur 5€/m2 (also 1.7€ pro Bild etwa). Jedoch sollte es an jeder Seite etwa 3cm überstehen (also 96x36cm).
Dazu dann eine 1cm Plexiglasscheibe rauf.
Diese wird mit Möbel-zier-schrauben (hoffe habe mir das Wort richtig gemerkt) dann an der Hintergrundplatte und zusätzlichen Leisten zur Stabilisierung fixiert.
Klingt alles sehr gut.
Nur schneidet der Baumarkt keine Plexiglasscheiben... Müsste ich also selber machen.
Da mir das Equipment dazu fehlt um einen geraden Schnitt zu machen, würden die Ränder natürlich nicht gerade schön aussehen (was sie übrigens sowieso nicht gerade tun), deshalb sollte ich die Ränder mit Leisten bedecken (so Eckleisten).
Würde also wie ein Rahmen aussehen.. Also noch in Ordnung. Wobei ein Holzrahmen eigentlich nicht passen würde, durch die bunten Farben der Bilder und der Metallschrauben... Also würde ich dann lieber Alu nehmen, denke ich.
Möglich und Machbar ist es auf jeden Fall, durch das zuschneiden vom Plexiglas aber etwas aufwändig (oder ich bestelle online gleich ein Plexiglas mit den richtigen Maßen. 90x30 wäre da auch kein Problem, aber wenn ich etwas Rand lasse, für die Schrauben, wird es sicher etwas schwerer so einen krummen Zuschnitt zu bekommen. Muss ich gleich mal gucken.
Preislich wäre es:
- Die Platte hat 5€/m2 gekostet, also keine 2€ pro Bild
- Die Plexiglasscheibe gab es nur 1m x 50cm ..da muss ich noch gucken .. Rechne ich mit 10€ maximal etwa
- vier Schrauben:
- zwei Holzleisten (zur Verstärkung der Platte)
- die Zierleisten .
- Der Druck natürlich
Insgesamt wäre ich etwa bei 25-35€ pro Bild.
Also eine ganz schöne Ersparnis.
Wie würdet ihr das machen?
Würde mich über Ideen und Anregungen sehr freuen.
Außerdem habe ich noch eine Idee gehabt, wo ich mir aber noch nicht sicher bin, ob ich das mache: Beleuchtung
Ich dachte an LED-Strips.
Nur weiß ich nicht, ob ich komplett außen rum, oder nur unten/oben/seite diese machen soll. Was meint ihr! Jetzt würden die drei Bilder unter einander aufgehängt werden, aber später vlt auch versetzt oder nebeneinander....
Befestigt werden könnten sie an den Holzleisten.
Nur: die Stromversorgung.... Auch wenn die Bilder jetzt direkt beisammen an der Wand hängen, muss das nicht immer so sein.. Daher muss jedes eine einzelne Stromversorgung haben. Ich möchte aber keine 3 Kabel runter hängen haben, deshalb wäre ein Versorgung über Akkus am besten, falls sowas überhaupt möglich ist. Platz für die Akkus/Batterien wäre genug hinter dem Bild genug da (durch die Verstärkungs-Leisten entsteht ja ein etwa 1cm hoher Hohlraum)
Was haltet ihr davon?
Lg
Jpg240
Ich habe mir vorgenommen, von jedem Urlaub ein Poster als Andenken an die Wand zu hängen.
Finde ich schöner, als irgendeinen Deko-Mist mitzubringen, so hat man irgendwann eine Wand voll mit Erinnerungen.
Bisher sind es drei Bilder, die an die Wand sollen. Alle sind Panoramas. Sie sollen in der Größe 90x30 cm an die Wand. Außerdem sind es alles Abend/Nacht-Bilder (Im Dunkeln erleuchtet ist einfach alles schöner), daher sollen sie hinter Acrylglas (sieht so einfach schöner aus), dazu bietet das Glas noch einen guten Schutz.
Nur die Frage der Umsetzung macht mir noch Gedanken.
Natürlich kann ich einfach das fertige Produkt bestellen - leider kostet ein Bild dann aber mindestens 100€, daher würde ich es gerne selber machen.
Ich habe mich auch im Baumarkt schonmal etwas schlau gemacht.
Ich dachte erst an eine Sperrholzplatte (Buche 6mm), und dann das Bild mittels Doppelseitigen Klebebandes dran befestigt. Dann die Acrylglasscheibe (0.5 mm) mit doppelseitiger transparenter Klebefolie am Bild fest.
Über die Befestigung hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Im Baumarkt hatte ich dann eben mit einem Angestellten geredet, was er davon hält.
Da Holz arbeitet, ist das doppelseitige Klebeband keine dauerhafte Lösung und die Klebefolie würde man sehen, meinte er. Also musste ein anderer Plan her.
Seine Idee:
Als Hintergrundmaterial eine weiße/transparente (weiß war nur vorrätig) 3mm Hartschaumplatte (hoffe das war das richtige, Abkürzung war auf jeden fall irgendwas mit zwei Buchstaben). An dieser kann man das Bild problemlos mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Außerdem kostet es nur 5€/m2 (also 1.7€ pro Bild etwa). Jedoch sollte es an jeder Seite etwa 3cm überstehen (also 96x36cm).
Dazu dann eine 1cm Plexiglasscheibe rauf.
Diese wird mit Möbel-zier-schrauben (hoffe habe mir das Wort richtig gemerkt) dann an der Hintergrundplatte und zusätzlichen Leisten zur Stabilisierung fixiert.
Klingt alles sehr gut.
Nur schneidet der Baumarkt keine Plexiglasscheiben... Müsste ich also selber machen.
Da mir das Equipment dazu fehlt um einen geraden Schnitt zu machen, würden die Ränder natürlich nicht gerade schön aussehen (was sie übrigens sowieso nicht gerade tun), deshalb sollte ich die Ränder mit Leisten bedecken (so Eckleisten).
Würde also wie ein Rahmen aussehen.. Also noch in Ordnung. Wobei ein Holzrahmen eigentlich nicht passen würde, durch die bunten Farben der Bilder und der Metallschrauben... Also würde ich dann lieber Alu nehmen, denke ich.
Möglich und Machbar ist es auf jeden Fall, durch das zuschneiden vom Plexiglas aber etwas aufwändig (oder ich bestelle online gleich ein Plexiglas mit den richtigen Maßen. 90x30 wäre da auch kein Problem, aber wenn ich etwas Rand lasse, für die Schrauben, wird es sicher etwas schwerer so einen krummen Zuschnitt zu bekommen. Muss ich gleich mal gucken.
Preislich wäre es:
- Die Platte hat 5€/m2 gekostet, also keine 2€ pro Bild
- Die Plexiglasscheibe gab es nur 1m x 50cm ..da muss ich noch gucken .. Rechne ich mit 10€ maximal etwa
- vier Schrauben:
- zwei Holzleisten (zur Verstärkung der Platte)
- die Zierleisten .
- Der Druck natürlich
Insgesamt wäre ich etwa bei 25-35€ pro Bild.
Also eine ganz schöne Ersparnis.
Wie würdet ihr das machen?
Würde mich über Ideen und Anregungen sehr freuen.
Außerdem habe ich noch eine Idee gehabt, wo ich mir aber noch nicht sicher bin, ob ich das mache: Beleuchtung
Ich dachte an LED-Strips.
Nur weiß ich nicht, ob ich komplett außen rum, oder nur unten/oben/seite diese machen soll. Was meint ihr! Jetzt würden die drei Bilder unter einander aufgehängt werden, aber später vlt auch versetzt oder nebeneinander....
Befestigt werden könnten sie an den Holzleisten.
Nur: die Stromversorgung.... Auch wenn die Bilder jetzt direkt beisammen an der Wand hängen, muss das nicht immer so sein.. Daher muss jedes eine einzelne Stromversorgung haben. Ich möchte aber keine 3 Kabel runter hängen haben, deshalb wäre ein Versorgung über Akkus am besten, falls sowas überhaupt möglich ist. Platz für die Akkus/Batterien wäre genug hinter dem Bild genug da (durch die Verstärkungs-Leisten entsteht ja ein etwa 1cm hoher Hohlraum)
Was haltet ihr davon?
Lg
Jpg240