• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY - Tankrucksack-Inlet für Fotokram - Touratech VP45/F650GS Dakar

LGW

Themenersteller
1. Ziel:

Polsterung eines Touratech VP45 Tankrucksacks (Modell für BMW F650GS Dakar) für den Transport von Kamera-Material

2. benötigtes Material + Werkzeug:
  • Schaumstoff ca. 1.5cm (gibts bspw. beim Polsterer für Appel+Ei)
  • Schere
  • idealerweise ne Nähmaschine, oder viel Geduld
  • ein altes Longsleve/T-Shirt
  • bissle Papier
  • ca. 1.5h Zeit

Ergebnis:



Schritt 1: Basis ausmessen
Hierzu einfach ein Papier passend zuschneiden, so das es gut unten reinpasst. Ruhig "üppig", da die Basis des Tankrucksacks auf dem Moped von der Tankattrappe nach oben gewölbt wird.



Schritt 2: ... und ausschneiden aus Schaumstoff



Schritt 3: Boden einnähen
Das alte Longsleeve oder sonstigen Stoff zerteilen, und die Bodenplatte via Nähmaschine einnähen. Stellt man sich geschickt an, reicht ein Longsleeve für alles (also Boden und alle Seitenwände). Man kann die Bodenbespannung theoretisch auf Links nähen, macht aber eigentlich wenig Sinn, weil man das Ding ja selten bis nie zu Gesicht bekommen wird. Ausserdem wollen wir ja Kahedo keine Konkurrenz machen. Überschüssigen Stoff abschneiden.



Schritt 4: Seitenwand
Die Seitenwand abmessen und auf den Schaumstoff übertragen. Der Rucksack ist asymmetrisch, daher vorne und hinten messen. Kann man natürlich auch noch genauer machen, aber so haut's schon hin. Anzeichnen, Ausschneiden, einmal "anprobieren", und wenns passt auch hier in Stoff einnähen. Muss man ebenfalls nicht auf Links nähen, wenn man die Naht geschickterweise an der Unterseite platziert.



Jetzt sollte das ganze ungefähr so aussehen, macht sich schon ganz gut eigentlich:



Schritt 5: Zwischenwände
Da ich mehrere Objektive mitnehmen will, brauche ich noch zwei Zwischenwände, eine für ein langes Fach, und eine Unterteilung. Die lange kann man sinnig mit Papier bemessen, da es ein komisches, schiefes Trapez ergeben muss. Hier macht auf Links nähen dann mehr Sinn, weil man die Zwischenwand ja vielleicht mal herausnimmt. Für die zweite Zwischenwand reicht ein einfaches Rechteck.



Endergebnis
Haut doch gut hin. Man kann sich noch überlegen, ob man mit Klettverschlüssen, Druckknöpfen oder ähnlichem die Teilwände an der Seitenwand befestigt. Auch könnte man Seitenwand und Bodenwand vernähen. Oder einen "Deckel" machen, denn der Tankrucksack kann ja noch mal um 5cm Höhe ergänzt werden - so könnte man dann über den Kamerafächern Kleinkram lagern. Eventuell muss man auch die mittlere Zwischenwand noch etwas modifizieren, um die Wölbung des Bodens zu berücksichtigen - Action-Test steht noch aus. Der Baumwollstoff hat natürlich den Nachteil, das er Nässe gut aufsaugt und ewig nicht trocknet - aber Synthetik-Stoff hätte man jetzt extra kaufen müssen 8-)

Ohne Kamerakram:


Mit Kamerakram:
 
saugute idee. ich komm mir immer vor, wie ein imperialer sturmtruppler, wenn ich meinen fetten olysack auf der maschine aufschnalle. und die zarges-box hinten drauf war auch nicht der weisheit letzter schluss. es steigt sich so schwer auf.
mfg oscar
 
Es gibt ja auch fertige Foto-Tankrucksäcke, aber das finde ich erstens nicht so flexibel, und zweitens war das Geld gerade knapp, der Tankrucksack aber schon da.

Topcases sind IMO eine Qual, kommt gar nicht in Frage, und immer im Seitenkoffer wühlen ist zu unspontan.

Ich werde aber wirklich noch ein "Deckelkissen" schneidern. Und ich brauche ein Schloss... :evil:
 
für die seitentaschen (auch zarges) hab ich schon genug zuladung, topcase...hab ich gesagt! wenn du weitergeschneidert hast, lass von dir hören. die inspiration ist gut.
oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten