LGW
Themenersteller
1. Ziel:
Polsterung eines Touratech VP45 Tankrucksacks (Modell für BMW F650GS Dakar) für den Transport von Kamera-Material
2. benötigtes Material + Werkzeug:
Ergebnis:

Schritt 1: Basis ausmessen
Hierzu einfach ein Papier passend zuschneiden, so das es gut unten reinpasst. Ruhig "üppig", da die Basis des Tankrucksacks auf dem Moped von der Tankattrappe nach oben gewölbt wird.

Schritt 2: ... und ausschneiden aus Schaumstoff

Schritt 3: Boden einnähen
Das alte Longsleeve oder sonstigen Stoff zerteilen, und die Bodenplatte via Nähmaschine einnähen. Stellt man sich geschickt an, reicht ein Longsleeve für alles (also Boden und alle Seitenwände). Man kann die Bodenbespannung theoretisch auf Links nähen, macht aber eigentlich wenig Sinn, weil man das Ding ja selten bis nie zu Gesicht bekommen wird. Ausserdem wollen wir ja Kahedo keine Konkurrenz machen. Überschüssigen Stoff abschneiden.

Schritt 4: Seitenwand
Die Seitenwand abmessen und auf den Schaumstoff übertragen. Der Rucksack ist asymmetrisch, daher vorne und hinten messen. Kann man natürlich auch noch genauer machen, aber so haut's schon hin. Anzeichnen, Ausschneiden, einmal "anprobieren", und wenns passt auch hier in Stoff einnähen. Muss man ebenfalls nicht auf Links nähen, wenn man die Naht geschickterweise an der Unterseite platziert.

Jetzt sollte das ganze ungefähr so aussehen, macht sich schon ganz gut eigentlich:

Schritt 5: Zwischenwände
Da ich mehrere Objektive mitnehmen will, brauche ich noch zwei Zwischenwände, eine für ein langes Fach, und eine Unterteilung. Die lange kann man sinnig mit Papier bemessen, da es ein komisches, schiefes Trapez ergeben muss. Hier macht auf Links nähen dann mehr Sinn, weil man die Zwischenwand ja vielleicht mal herausnimmt. Für die zweite Zwischenwand reicht ein einfaches Rechteck.

Endergebnis
Haut doch gut hin. Man kann sich noch überlegen, ob man mit Klettverschlüssen, Druckknöpfen oder ähnlichem die Teilwände an der Seitenwand befestigt. Auch könnte man Seitenwand und Bodenwand vernähen. Oder einen "Deckel" machen, denn der Tankrucksack kann ja noch mal um 5cm Höhe ergänzt werden - so könnte man dann über den Kamerafächern Kleinkram lagern. Eventuell muss man auch die mittlere Zwischenwand noch etwas modifizieren, um die Wölbung des Bodens zu berücksichtigen - Action-Test steht noch aus. Der Baumwollstoff hat natürlich den Nachteil, das er Nässe gut aufsaugt und ewig nicht trocknet - aber Synthetik-Stoff hätte man jetzt extra kaufen müssen
Ohne Kamerakram:

Mit Kamerakram:

Polsterung eines Touratech VP45 Tankrucksacks (Modell für BMW F650GS Dakar) für den Transport von Kamera-Material
2. benötigtes Material + Werkzeug:
- Schaumstoff ca. 1.5cm (gibts bspw. beim Polsterer für Appel+Ei)
- Schere
- idealerweise ne Nähmaschine, oder viel Geduld
- ein altes Longsleve/T-Shirt
- bissle Papier
- ca. 1.5h Zeit
Ergebnis:

Schritt 1: Basis ausmessen
Hierzu einfach ein Papier passend zuschneiden, so das es gut unten reinpasst. Ruhig "üppig", da die Basis des Tankrucksacks auf dem Moped von der Tankattrappe nach oben gewölbt wird.

Schritt 2: ... und ausschneiden aus Schaumstoff

Schritt 3: Boden einnähen
Das alte Longsleeve oder sonstigen Stoff zerteilen, und die Bodenplatte via Nähmaschine einnähen. Stellt man sich geschickt an, reicht ein Longsleeve für alles (also Boden und alle Seitenwände). Man kann die Bodenbespannung theoretisch auf Links nähen, macht aber eigentlich wenig Sinn, weil man das Ding ja selten bis nie zu Gesicht bekommen wird. Ausserdem wollen wir ja Kahedo keine Konkurrenz machen. Überschüssigen Stoff abschneiden.

Schritt 4: Seitenwand
Die Seitenwand abmessen und auf den Schaumstoff übertragen. Der Rucksack ist asymmetrisch, daher vorne und hinten messen. Kann man natürlich auch noch genauer machen, aber so haut's schon hin. Anzeichnen, Ausschneiden, einmal "anprobieren", und wenns passt auch hier in Stoff einnähen. Muss man ebenfalls nicht auf Links nähen, wenn man die Naht geschickterweise an der Unterseite platziert.

Jetzt sollte das ganze ungefähr so aussehen, macht sich schon ganz gut eigentlich:

Schritt 5: Zwischenwände
Da ich mehrere Objektive mitnehmen will, brauche ich noch zwei Zwischenwände, eine für ein langes Fach, und eine Unterteilung. Die lange kann man sinnig mit Papier bemessen, da es ein komisches, schiefes Trapez ergeben muss. Hier macht auf Links nähen dann mehr Sinn, weil man die Zwischenwand ja vielleicht mal herausnimmt. Für die zweite Zwischenwand reicht ein einfaches Rechteck.

Endergebnis
Haut doch gut hin. Man kann sich noch überlegen, ob man mit Klettverschlüssen, Druckknöpfen oder ähnlichem die Teilwände an der Seitenwand befestigt. Auch könnte man Seitenwand und Bodenwand vernähen. Oder einen "Deckel" machen, denn der Tankrucksack kann ja noch mal um 5cm Höhe ergänzt werden - so könnte man dann über den Kamerafächern Kleinkram lagern. Eventuell muss man auch die mittlere Zwischenwand noch etwas modifizieren, um die Wölbung des Bodens zu berücksichtigen - Action-Test steht noch aus. Der Baumwollstoff hat natürlich den Nachteil, das er Nässe gut aufsaugt und ewig nicht trocknet - aber Synthetik-Stoff hätte man jetzt extra kaufen müssen

Ohne Kamerakram:

Mit Kamerakram:
