• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DNG und Qualitätsverlust

waveland

Themenersteller
Nachdem mein LR 5.x die RAWs meiner EOS M3 nicht verarbeiten kann (und ich noch zu geizig für ein LR 6 Abo bin), konvertiere ich die M3-RAWs mit dem Adobe DNG-Converter nach DNG und importiere sie dann in LR5.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die DNGs deutlich kleiner als die CR2s sind, z.B. 25,7 MB anstelle 35,6 MB. Verlustfreie Komprimierung habe ich nicht aktiviert, die Einstellungen sind im Anhang gezeigt. Ist das normal oder liegt evtl. ein Fehler vor? Ich möchte natürlich vermeiden, dass durch die DNG-Komprimierung ein Qualitätsverlust entsteht. Sollte ich evtl. mit einer LR6 Testlizenz genauer testen, oder kann man ausschließen, dass durch die Konvertierung Bildinformationen verloren gehen, wovon ich eigentlich ausgegangen bin? Woher kommt dann die erhebliche Reduzierung der Dateigröße?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-11 um 16.10.55.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-01-11 um 16.10.55.png
    20,9 KB · Aufrufe: 105
AW: Re: DNG — kein Qualitätsverlust

Ok, ich meinte natürlich "Verlustreiche Komprimierung nicht aktiviert" ;)
Also sollte alles passen, oder? Woher kommen dann die deutlich kleineren Dateien?

Ich rate jetzt mal... Weil Standard RAW nicht komprimiert ist und bei DNG verlustfrei komprimiert wird. Würde zumindest für mich eine Erklärung ergeben.
 
Im RAW steckt meist ein zusätzliches Vorschau-Jpeg das fällt dann raus.
DNG ist aber auch so ein recht schlankes Vormat.
 
Das Vorschaubild dürfte aber keine 10 MB groß sein ... die Komprimierung macht eher den Unterschied aus.
Da beim Jpeg jeder Pixel mit 3 Kanälen definiert wird und beim RAW jeder
Pixel mit nur einem Kanal ist es nicht ungewöhlich das das Jpeg gut ein Drittel
der Größe ausmacht. Das dann auch noch verlustfrei komprimiert wird macht
den Rest aus worauf ich mit "ein recht schlankes Format" hinweisen wollte.
 
Nachdem mein LR 5.x die RAWs meiner EOS M3 nicht verarbeiten kann (und ich noch zu geizig für ein LR 6 Abo bin), konvertiere ich die M3-RAWs mit dem Adobe DNG-Converter nach DNG und importiere sie dann in LR5.
Es gibt auch ein Upgrade auf LR 6 ohne Abo für ca 80€.
 
Danke für die Hinweise zur verlustfreien Komprimierung, das ergibt Sinn.

Dass es LR 6 auch als standalone/upgrade Version gibt, ist mir nicht entgangen, aber dann bekommt man ja nicht die neuen Features der Zwischenversionen, wobei das Adobe-Geschäftsmodell wohl schon genügend an anderen Stellen diskutiert wurde.
 
Aktuelles Nikon-Beispiel:
RAW - 13,9 MB
Preview 1 - 57 kB
Preview 1 - 106 kB
Preview 1 - 1,5 MB

Macht zusammen gut 10%.

Wie gesagt es ist natürlich nicht die einzige Ersparniss.
Dazu kommt das jeder Hersteller unterschiedlice Abmessungen der Previews haben.
Dazu kommt das diese je nach Hersteller unterschiedlich stark komproimiert werden.
Dazu kommt das die Speichergröße einer Datei abhängig vom Bildinhalt ist.
Eine graue glatte Fläche benötigt ein Bruchteil dessen was ein verkrüsseltes
Blattwerk einer Waldaufnahme braucht.

Man kann also gar keine allgemeingültige Aussage darüber treffen wieviel nun
das Vorschaubild und wieviel die Kompromierung ausmacht.

Ist aber auch shitegal - es wir kleiner und wenn Lr es importiert legt es seine eigene Vorschau an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenfrage: prinzipiell tritt durch die Konvertierung NEF zu DNG aber kein Verlust auf?

vg, Festan
 
Zwischenfrage: prinzipiell tritt durch die Konvertierung NEF zu DNG aber kein Verlust auf?

Sind im DNG alle Metainformationen aus dem NEF enthalten? Ich kenne das Dateiformat nicht im Detail und weis nicht was Nikon im NEF alles speichert, wenn das alles 1:1 in das DNG übernommen wird dann sollte kein Verlust auftreten.
 
Das müßt man mal an ein, zwei Beispielen ausprobieren. Ich hab nie was mit DNG angefangen, abgesehen von einem Versuch mit CHDK, der voll in die Hose ging.
 
Re: DNG — kein Qualitätsverlust

Also schön, noch einmal ganz von vorn:

Es ergeben sich durch die Umwandlung einer proprietären Rohdatei ins DNG-Format keinerlei Verluste oder Qualitätseinbußen.

War das jetzt verständlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten