• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Doppelbelichtung mit der X-T2

fusco1350

Themenersteller
Ich probiere schon den halben Tag ein Portrait zu machen im Stile einer Doppelbelichtung...

An der X-T2 habe ich ich die Doppelbelichtung aktiviert..

1. Foto meine Tochter im Vordergrund möglichst dunkel, der Hintergrund möglichst hell.. soweit so gut..

2. Foto nun möchte ich eine Struktur über das erste Foto legen.. Aber obwohl der Hintergrund weiss ist, legt mir die Fuji die Struktur übers ganze Bild..
Was ist falsch? Ich finde nirgends eine Möglichkeit in der Kamera was ein zu stellen.

Es scheint als ob sich die Belichtungen nicht addieren.. hat jemand das schon mal probiert?
 
Die Belichtungen werden nicht addiert, nur die Bilddarstellung wird zusammengelegt. Es werden also beide Bilder übereinander gelegt. Oder meinst du das mit Belichtung addieren?

Doppelbelichtung auswählen
1. Foto aufnehmen
OK drücken
2. Foto aufnehmen
OK drücken

Fertig.
 
ja in den Tutorials die man so findet werden die Belichtungen addiert.. das heisst wenn der Hintergrund auf dem ersten Bild weiss ist kann der nicht weiter belichtet werden und bleibt weiss..

Bei Fuji scheint das in der Tat anders zu sein.. :mad:

Dass die Bilder einfach übereinander gelegt werden...
 
Nach einem Jahr hätte ich gerne gewusst, ob du einen Fehler an deiner Kamera oder deren Einstellungen gefunden hast. Es ist richtig, dass das erste Foto mit deiner Tochter einen überbelichteten Hintergrund aufweisen sollte, damit an diesr Stelle keine Motive vom zweiten Foto abggebildet werden können. In der manuellen Zeit sollte man auch nicht die Kamera öffnen, sonst käme Sonnenlicht auf den Film und das Foto ist futsch durch Überbelichtung.
Von Doppelbelichtungen findet man kaum hier aktuelle Themen, denn ich bräuchte Hilfe bei unterschiedlichen Schärfen einer Blume oder Blüte, damit sich ein Schein bildet.Eigentlich Schade.
 
Von Doppelbelichtungen findet man kaum hier aktuelle Themen, denn ich bräuchte Hilfe bei unterschiedlichen Schärfen einer Blume oder Blüte, damit sich ein Schein bildet.Eigentlich Schade.

Das ist nicht schwer. Exakter wird es, wenn du die Kamera dabei auf ein Stativ stellst und manuell fokussierst. Doppelbelichtungsfunktion einstellen, das erste Foto scharf eingestellt machen, dann nach belieben unscharf einstellen, das zweite Foto machen, fertig.
 
Wobei das meines Wissens nach wie bei Sony nur ne digitale Verrechnung von zwei Bildern ist, oder? Dann kann das Photoshop besser. Echte Doppelbelichtung gibts imho nur bei Nikon...
 
Das ist nicht schwer. Exakter wird es, wenn du die Kamera dabei auf ein Stativ stellst und manuell fokussierst. Doppelbelichtungsfunktion einstellen, das erste Foto scharf eingestellt machen, dann nach belieben unscharf einstellen, das zweite Foto machen, fertig.

Aber genau das funktioniert doch scheinbar im Ergebnis nicht so wie bei einer echten Doppelbelichtung.
Meines Erachtens müsste die Doppelbelichtung das machen, was in Photoshop im Ebenenmodus „negativ multiplizieren“ passiert.
 
Das mag sein, aber es ist eine Möglichkeit, ohne anschließende Bildbearbeitung sofort ein Ergebnis zu erzielen.
 
Echte Doppelbelichtung gibts imho nur bei Nikon...

"Echte" Doppelbelichtung bzw Mehrfachbelichtung gibt es digital schlicht nicht.
Es wird immer nach "Willkür" zusammengerechnet. Manchmal etwas realistischer, manchmal halt weniger.

Abgesehen davon : auch analog sind Ergebnise von Mehrfachbelichtungen nicht immer klar voraussehbar, man braucht sie akribisch planen, je gezielter das Ergebnis sein soll.

@Pixelinchen : was meintest du mit "manueller Zeit"?
Was analoge Filme betrifft : analoge Kameras hatten meist eine sog. Doppel/Mehrfachbelichtungssperre oder eben per elektr. gesteuerter Funktion.
 
"Echte" Doppelbelichtung bzw Mehrfachbelichtung gibt es digital schlicht nicht.
Es wird immer nach "Willkür" zusammengerechnet. Manchmal etwas realistischer, manchmal halt weniger.

Schlagt mich, aber bei der Nikon Doppelbelichtung wird meines Wissens nach wirklich nur der Verschluss ein zweites mal aufgemacht und dann der Sensor ausgelesen..... Wie eine langzeitbelichtung, wo man zwischendurch Objektivdeckel drauf und runter macht. Das ist übeigens auch ne Mehtode, „echtea doppelbelichtungen zu machen... Bulb, auf für ne kurze Zei, dann Deckel drauf, umbaun und wieder...
 
"Echte" Doppelbelichtung bzw Mehrfachbelichtung gibt es digital schlicht nicht.
Es wird immer nach "Willkür" zusammengerechnet. Manchmal etwas realistischer, manchmal halt weniger.

Im Endeffekt müssen die Helligkeitswerte beider Aufnahmen einfach addiert werden - das ist eigentlich keine Raketentechnik. Was aber scheinbar stattfindet ist, dass ein Mittelwert daraus berechnet wird.

Richtig ist aber die Tatsache, dass sich Filme in dem Bereich, wo es in die Überbelichtung hinein geht nicht unbedingt linear verhalten haben. Aber ich denke darum geht es dem TE nichtmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten