• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Dörr Studio Blitz DS 160 Kit - Studio-Blitzanlage - Alternativen ?

jbg-foto

Themenersteller
Hallo Forum

Ich möchte mich - trotz Ausnutzung der Suchfunktion - gerne mit einer Frage an Euch wenden:

Ich bin Hobbyfotograf, und würde mir sehr gerne eine Studioblitzanlage für zu Hause, jedoch aber auch transportabel, zulegen. Grund: Porträt und eben "Studioaufnahmen" (Personen)

Dabei bin ich auf folgende Studioblitzanlage gestoßen:

http://www.amazon.de/gp/product/B003EZ3MQW/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1KKY6RH3DPP07Z94W5T3&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128

bzw. diese (ist sie identisch ?)

http://www.fotokoch.de/Doerr_Basic_Kit_3x160W_53271.html?prepage=studioblitz.html

Da ich kein Profifotograf bin, und diese Anlage gut in meinen finanziellen Rahmen passt, stellt sich nun die Frage, wie es qualitativ aussieht. Oder sollte / muss ich eher tiefer in die Tasche greifen, um gute Qualität zu bekommen ?

Interessant ist die Firma Dörr auch für mich, da ich nach und nach diese Anlage mit Zubehör aus dem eigenen Haus erweitern kann (bieten für eventuelle Erweiterungen sehr viel Zubehör an).

Daher nun meine Frage an Euch: Was haltet Ihr von dieser Anlage ? Reichen 160 Watt aus ? Alternativen ? Oder für den Anfang ausreichend ?

Gruß

Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Dörr Studio Blitz DS 160 Kit

Nix! Die Blitzröhre liegt soweit im inneren des Gehäuses, das sie eine Softbox vermutlich nicht ordentlich ausleuchtet. Studioblitze leben ja nunmal davon, dass die Blitzröhre freiliegt und in alle Richtungen abstrahlen kann.
 
Hallo,

danke für die Antwort.

An sowas habe ich natürlich nicht gedacht. Welche Alternative könntest du / könntet ihr mir denn empfehlen ?
 
Die Elinchrom D-Lites (insbesondere die aktuelle "D-Lite 2/4 it"-Serie, sind robuster als die vorhergehenden Versionen ohne "it") erfreuen sich im Einstiegssegment recht großer Beliebtheit. Gibts als 200Ws und 400Ws einzeln und in unterschiedlichen Sets und grad mehrere aktuelle Threads hier zu. :) Kommt drauf an, was genau du letztlich machen willst...

Und sorry, wenn ich das hier so offtopic anspreche, aber bin ich der einzige, den diese furchtbare Angewohnheit stört, vor Satzzeichen fälschlicherweise Leerstellen zu lassen? Reißt den ganzen Text auseinander und man stolpert immer beim lesen, finde ich. Woher kommt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Redna

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Ich denke, dass du die Blitzanlage hier meinst:

http://www.wexcameras.de/kaufen-elinchrom-d-lite-it-4-studio-2-go-set/p1519217 - Preis: 659,00 €

Ist wirklich interessant - auch preislich. Die Blitzröhre liegt hier außerhalb des Gehäuses?

Alternativ bin ich auf diese hier gestoßen, die preislich über der Elinchrom liegt, aber auch SEHR interessant ist (aber am Limit):

http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/studioblitzgeraete-und-studiozubehoer/walimex-studioblitzgeaete-u-studiozubehoer/vc-pulus-2er-sets/walimex-pro-vc400-studioblitz-2-22.html - Preis: 846,77 €
 
Ja, da liegt die Röhre frei. Profot ist übrigens der deutsche Generalvertrieb, da dürftest du was Elinchrom angeht wohl die größte Auswahl haben.

Keine Ahnung wie intensiv und lange du die Anlage nutzen willst, aber zu Walimex erspare ich mir jetzt mal jeden Kommentar, außer ganz allgemein, dass ich davon nichts halte. Wirst wenn du suchst genug Dispute und Pro und Contra zu diesem Hersteller finden. Bei allen, die ich kenne, die ihre Anlage halbwegs ambitioniert nutzen, hat sich irgendwann "Wer billig kauft, kauft zweimal" bewahrheitet.
 
Die Elinchrom D-Lite IT oder die Bowens Gemini hätte ich jetzt auch als Einsteigergeräte empfohlen. Wenns noch günstiger sein muss, dann eventuell noch die Jinbei DP-Serie.
 
Wer mit dem Umstand umgehen kann, dass das Netzkabel einen Streifen Iso- oder Gaffer-Tape verträgt, um wirklich stramm zu sitzen, demm würde ich die Jinbeis empfhehlen. Sind von den technischen Rahmendaten, insbesondere Abbrennzeit, einfach deutlich besser. - Jinbei ist auch keine Klitsche sondern vom Hörensagen der größte Hersteller von Studioblitzen in China und seit 1995 auf dem Markt.

Ich habe selber Jinbei Blitze aus der DM und DP Serie soie den mobilen Freelander 500; habe noch nie ein Problem gehabt (bin seit knapp zwei Jahren Jinbei Nutzer).
 
Hallo, danke erst einmal für die vielen Antworten.

Ich werde mich zwischen folgenden Blitzanlagen entscheiden, nachdem ich noch einmal mit meinem "Finanzminister" ;) gesprochen habe:

http://www.wexcameras.de/kaufen-bowens-gemini-400-400-2-kopf-studio-kit-mit-funkausl%C3%B6ser-/p1029932

oder

http://www.wexcameras.de/kaufen-elinchrom-d-lite-it-4-studio-2-go-set/p1519217

Preislich fast identisch ... Eigentlich habe ich mich schon fast für die Bowens entschieden, obwohl das Zubehör (Softboxen etc.) teurer ist. Dafür hat das Elinchrom-Set die Softboxen schon gleich mit dabei ... :(

Qualitativ schätze ich die Bowens auch höherwertiger ein.

Aber ich denke mal, dass sich qualitativ beide Systeme nichts tun. Es ist eben wie Audi, BMW und Mercedes. Alles Top-Autos, nur jeder hat eben seinen eigenen "Favoriten".

Liege ich von meiner Vermutung bzgl. der Qualität richtig?
 
Hallo Forum,

ich wollte mich noch einmal auf diesem Weg zurückmelden, und ein Feedback über meine Kaufentscheidung geben.

Letztendlich ist es doch ein Bowens geworden. :D

Ich hatte eigentlich vor, mir das 400er Set zu kaufen, welches ich dann auch bestellt hatte. Da das Versandhaus Ca**** auch eine Filiale in Hamburg hatte, bin ich am Montag dann doch persönlich dort hingefahren, um mir dieses noch einmal in Natura anzuschauen.

Auf Grund der Beratung sowie des Angebotes habe ich mich dann für das Bowens Gemini Classic 500c/500c Set mit Pulsar Funk-Auslösung entschieden.

Hier einmal der komplette Lieferumfang:

Gemini 500C/500C Kit beinhaltet:

2 Gemini Classic 500Ws
1 60x80cm Softbox
1 90cm Silber/Weiß Schirm
1 120° Weitwinkel Schirm-Reflektor.
2 Lampenstative
1 Rollkoffer
2 Blitzröhren
2 205W Einstelllampen
2 Netzkabel
1 Sync-Kabel
1 Pulsar Funkempfängerkarte
1 Pulsar Funkauslöser

Technische Daten:

Leistung: 500Ws
Leitzahl (m/100 ISO): 80
Aufladezeit (Voll): 1.5 Sek
Blitzdauer bis t=0,5: 1/900 Sek
Leistungs-Regelung: 5 stops
Flash Power Variation: 15Ws - 500Ws
Power control: Rotary Dial
Von Benutzer austauschbaren Blitzröhren: BW2032 UV / BW2030 Klar
Empfohlene Einstelllampe: 250W Halostar
Einstelllampeneinstellungen: Voll / Proportional / User Defined / Off
Farbtemperatur: 5600K ±300K
Spannungsstabilisierung: ±1%
Lamp Saver: Ja
Auto Dump: Ja
Auslösersperre: Ja
Bereitschaftsanzeige: @100% charge
Bereitschafts-Tonsignal: Ja
Reflektor Mount: 'S'-Type
Netzspannung: 190-250V 60Hz
Synchronspannung: 5V
Built-in Slave Cell: Ja
Switchable Slave Cell: Ja
Circuit Protection: Ja 5A(F) Fuse
EM Noise Suppression: Ja
Plug-in radio trigger: Optional
Travelpak Kompatibilität: Ja
Fernbedienung: Nein
500C Breite (inkl. Halterung): 145mm
500C Länge: 370mm
500C Höhe: 130mm
500C Gewicht: 3.0kg

Einen Erfahrungsbericht kann ich leider noch nicht geben, da ich erst Mitte März dazu kommen werde, den Blitz richtig auszuprobieren.

Aber qualitativ kann ich sagen, dass man merkt, dass es Qualität ist ... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten