• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DPP Support von CUDA Grafikkarten (NVIDIA) - lohnt sich die Investition in HW ?

Mac-B

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir, ob sich die Investition in eine zusätzliche Grafikkarte zur integrierten im i5 lohnt.
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit meiner 6D RAWs in DPP enttäuscht mich immer wieder.
Ich möchte keine Diskussion pro und contra DPP anfangen, ich bevorzuge DPP und der Funktionsumfang reicht mir (habe auch schon LR ausporbiert)

Meine Konfig:
Intel Core i5 4690 4x 3.50GHz
8GB (2x 4096MB) DDR3-2133 DIMM CL9-11-10-28
keine extra Grafikkarte (Intel® HD 4600 On-Board Grafik )
Win 10 Pro 64Bit


Hat vielleicht jemand die Möglichkeit einen direkten Vergleich zu machen mit der (relativ) neuen Option unter Extras -> Einstellungen -> Bildverarbeitung 2 -> Grafikprozessor-Einstellungen ?
Supportet werden laut Dokumentation nur CUDA-Karten, also NVIDIA

Idealerweise auf einem relativ neuwertigem System:
i5 / i7 4xxx und neuer
Geforce GTX 9xx oder besser 10xx
Win 7 / Win 10 64bit
8Gb RAM oder mehr

Wie wirkt sich das Aktivieren der Funktion aus ?
Preview schneller, Editierungen schneller, RAW-Batch schneller ? (Delta ?)

Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Marcus
 
Das hat ja nichts mit Canon zu tun sondern dreht sich um die Hardware, daher verschiebe ich es mal in die Computerecke.
 
Ich arbeite zwar nicht mit DPP und habe keine CUDA Grafikkarte, aber mMn ist es sinnvoller den RAM auszubauen und ggf. eine SSD (falls noch nicht vorhanden) für die Bildbearbeitung zu nutzen.

Die Grafikkarte die ich mir nachträglich anschaffte hat mir in LR eigentlich keine Verbesserung gebracht, zumindest habe ich davon nichts gespürt. Den RAM und die SSD sehr wohl.

Also würde ich da erstmal nicht so viel Geld investieren und lieber den RAM aufstocken.
 
Wir haben den Test auf dem Rechner meines Sohnes mit 1070er Karte mal gemacht und gar keine Beschleunigung feststellen können.
 
Leider steht da nichts über die Art der Festplatte. Ich würde mir eine sehr signifikante Beschleunigung erwarten, wenn Betriebssystem, Programm und bearbeitete Datei auf einer SSD liegen.
 
Hallo,

sorry die Platte ist eine SSD (Crucial M500 256Gb)
Win10 und DPP sind auf der Platte, die Fotos liegen normalerweise auf einer HDD. Auf meinem Laptop liegt alles auf SSD, da ist es auch nicht besser (allerdings auch schwächere HW). Ich denke nicht das die SSD viel bringt, da das Foto bereits geöffnet ist und nur die Effekte und die 100% Schärfe neu berechnet werden, also eher RAM, Prozessor und eben evtl. CUDA-Power ?

@wilsberg: Vielen Dank für den Test schonmal.
Schade, ich dachte wirklich das diese Option was bringen könnte.
Wie war denn der Rest der Testumgebung ?
Geforce GTX 1070 <- sehr gut !
Prozessor ?
RAM ?
64Bit-WIN ?
Alles auf SSD ?
DPP 4.5.20 ?(aktuellste Version)
Test einmal mit Option, einmal ohne ? (jeweils Neustart DPP gemacht ?)

Bin gespannt auf die Details. Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Erfahrungswerten und Versuchumgebung ;-)

Gruß
Marcus
 
Schau dir doch mal die RAM Auslastung an, ist er voll oder hast du noch was frei?

Gleiches bei der CPU Auslastung, rödelt die Kiste schon am Limit, oder hast du auch hier noch Luft.
 
CPU-Last ist die meiste Zeit bei 100%.
RAM mit durchschnittlich 4Gb belegt, da ist also noch Luft.

Deshalb ja die Idee mit der Ausnutzung der speziellen CUDA-GPU statt der CPU.
Wenn das aber nix bringt, kann ich mir die Investition sparen.
Spielen will ich mit der Kiste eh nicht.

Wirklich schade. Wie machen das denn die 5Ds Besitzer ?
Mit der 6D liege ich ja noch im Mittelfeld bzgl. Dateigrößen.

Weitere Testergebnisse ?

Gruß
Marcus
 
Wenn du mal paar vergleichs Raws zu Verfügung stellen würdest könnte ich sie mal Test weise bei mir drüber laufen lassen und die Zeit stoppen.
Bei mir Läuft einerseits im PC ein i5 4690K auf 4,2GHZ und eine GTX 970 von MSI. Dazu ne 950er EVO SSD und 16GB Ram von crucial ballistix sport. Das auf Windows 7 Pro
Hätte auch noch einen Laptop, der aber "nur" nen i5 6200U und eine GT940MX hat. 8GB RAM und ne SSD ist auch drin. Kann auf beiden Systemen auch auf HDD das Ganze testen.
 
Der Einfachheit halber habe ich mal nach RAW gegoogelt und zwei verlinkt:

http://img.photographyblog.com/reviews/canon_eos_6d/sample_images/canon_eos_6d_04.cr2

http://img.photographyblog.com/reviews/canon_eos_6d/sample_images/canon_eos_6d_16.cr2

Dein PC würde reichen als Test (Win7 Pro 64Bit ?)
Bitte mit DPP 4.5.20 testen
Einstellung siehe oben, einmal mit, einmal ohne, jeweils Programm neu starten nach Veränderung der Konfiguration.

Es sollte sich schon subjektiv ein deutlicher Unterschied erkennen lassen, sonst macht es eh keinen Sinn. Kennst Du DPP ?
Nach Veränderung der Belichtungseinstellungen oder anderer Parameter sieht man rechts unter dem Bild so ein kleines Rädchen das zeigt das Computer noch rechnet.

Gruß
Marcus
 
Große Grafikkarten im +150€ lohnen nicht! Grafikkarten-Ram ist nicht relevant, da die zuberechnende Teilaufgabe zu gering ist. In Verbindung mit hochtaktenden Quad Core, SSD und RAM, ist es quasi eine Optimierungsoption.
 
Ja, genau 64 Bit.
Also ich selber bearbeite auch fast immer mit DPP meine RAWs.

Die RAWs kann ich nicht runter laden. Bekomme ein 403 Forbidden Error.

Habe "nur" Version 4.4.30.2 zur Hand. Bei Canon läuft die Seite gerade nicht richtig. Ich kann also nicht updaten.

Ich werde einfach mal selber mit meiner 6D hier ein, zwei RAWs machen und via Dropbox hier dann zur Verfügung stellen.
Ich werde ein zwei Parameter am einen Bild verändern und das zweite so roh wie möglich lassen. Mal gucken ob sich da was deutlich unterscheidet in der Ladezeit und Verarbeitungszeit.
 
Ich habe jetzt mal zwei fast gleiche Bilder genommen und jeweils mit und ohne GPU Beschleunigung abgespeichert auf SSD. Bild 1 habe ich alle möglichen Bildverbesserungen aus gemacht bzw. auf 0 gestellt. Bei Bild 2 habe ich an paar Reglern rum gedreht. Es soll nicht dadurch besser aussehen, nur den PC stärker belasten.

Nach meinem Vergleich habe ich folgende Beobachtungen gemacht:
1. Bild 1 braucht 11 Sekunden zum fertigen abspeichern. Bild 2 braucht 20 Sekunden.
2. Es macht keinen messbaren Unterschied in der Zeit ob ich mit oder ohne GPU Beschleunigung arbeite.
3. Die CPU Auslastung ist ziemlich gleich. Egal ob GPU an oder aus ist.
4. Die CPU ist nur für einen ganz kurzen Moment fast vollständig ausgelastet auf allen vier Kernen.

Hier könnt ihr selber in DPP testen was das Zeug hält.
https://www.dropbox.com/s/jcktngy4ldoowuy/Test%20Bilder.zip?dl=0
 
Wow, super vielen Dank für deinen Einsatz.
Wird denn die Vorschau auf die Änderungen beim Bearbeiten schneller ?

Wenn ich mehrere Bilder auswähle und ins Bearbeitungsfenster wechsele, dauert es bei mir ne Weile bis DPP das Bild komplett aufbereitet hat.
Das sieht man rechts unter dem Bild durch einen kleinen sich drehenden Kreis.
Beim Wechsel auf das nächste Bild dauert das wieder entsprechend.

Wenn das Bild im Bearbeitungsfenster schonmal komplett "geladen" war dann kommt keine Wartezeit mehr.

Siehst du das Verhalten auch bzw. eine Verbesserung mit GPU ?

DPP 4.5.20 findest du hier:
http://pdisp01.c-wss.com/gdl/WWUFORedirectSerialTarget.do?id=NGE4MWZiMjJk&cmp=ABX&lang=DE

Als Seriennummer funktioniert 123412341234
 
@wilsberg: Vielen Dank für den Test schonmal.
Schade, ich dachte wirklich das diese Option was bringen könnte.
Wie war denn der Rest der Testumgebung ?
Geforce GTX 1070 <- sehr gut !
Prozessor intel xeon e3 1241v3
RAM 16GB
64Bit-WIN 10
Alles auf SSD ja
DPP 4.5.20 ?(aktuellste Version) ja
Test einmal mit Option, einmal ohne ? (jeweils Neustart DPP gemacht ?)

Und genau diesen Neustart haben wir nicht gemacht. Machen wir morgen nochmal.
 
Um den Zeitfaktor besser erfassen zu können, habe ich 100 RAW Dateien einer 5D per Stapelverarbeitung zu TIF konvertieren lassen. In meinem System ergab sich mit aktivierten Grafikprozessor ein Zeitvorteil, im Vergleich zum deaktivierten Grafikprozessor, von 2,4 Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rechner ist ähnlich dem des TOs.
Ein RAW der M5 im Bearbeitungsfenster geöffnet, bei z.B. aktivierter Objektivkorrektur + entrauschen, beschäftigt den Prozessor für ca. 30 Sekunden zu ~90Prozent.
Das Bild braucht zwar keine Sekunde bis zur ansehnlichen Darstellung, aber bis alle Veränderungen im Detail durchgerechnet sind, dauerts....
da fände ich den Vorteil einer Cuda Karte auch interessant.
 
@LIMALI: Ja. Genau so bei mir. Den Effekt meine ich.
Foto wird fast sofort gut angezeigt, nach ca. 30s kommen dann nochmal leichte Korrekturen. Beim Verändern der Fotos nervt das einfach.
Genau dafür erhoffe ich mir eine Verbesserung durch CUDA.

Die Batchverarbeitung ist eher zweitrangig. Da kann der Computer auch gerne über Nacht rattern.

@Lichtnutzer: Trotzdem vielen Dank für die Ergebnisse. Wie ist Deine Konfiguration ? Hast du auch den oben beschriebenen Effekt ?
Ergibt sich da eine Verbesserung ? (Achtung Neustart von DPP nicht vergessen)

Super vielen Dank schonmal für die ganzen Tests.
Das ist ein richtig guter Thread geworden !
Bin schon gespannt wie das Ergebnis ausgeht.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim Laden im Bearbeitungsfenster sehe ich keinen messbaren Unterschied zwischen GPU oder nur CPU. Was ich aber sehe ist, dass die CPU bei aktiver GPU stärker ausgelastet wird. Es sind zwar nicht durchgängig 100% Auslastung aber ca. fünf Prozentpunkte mehr. Generell wird meine CPU nicht zu 100% ausgelastet bei Ladevorgängen im Bearbeitungsfenster.

Das Laden von Bild 1 dauert bei mir ca. 8 Sekunden und bei Bild 2 sind es ca. 18 Sekunden. Egal ob mit oder ohne aktivierter GPU. Und ja, ich starte das Programm immer nach der Änderung neu.
 
@Lichtnutzer: Trotzdem vielen Dank für die Ergebnisse. Wie ist Deine Konfiguration ? Hast du auch den oben beschriebenen Effekt ?
Ergibt sich da eine Verbesserung ?

Nein, diesen oben beschrieben Effekt habe ich nicht. Es ist so, dass ich in DPP an meinen Bildern kaum etwas drehen brauche. Was ich mache sind Anpassungen der Belichtung, ggf. des Weißabgleichs, seltener am Histogram.

Diese Änderungen passieren gefühlt sofort. Ich habe eine NVIDIA GTX750 und in DPP die GPU-Unterstützung aktiviert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten