• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dreck auf dem Negativ/Scan - wie mit Photoshop beseitigen?

Chorknabe

Themenersteller
Beim Entwickeln meiner Filme (Kodak BW400CN) hat das Labor leider mal wieder unschönes erzeugt: auf einem Teil des Negativ-Films ist verschmutzt. Das ganze sieht aus wie irgendetwas kristalines, es befindet sich auf der Seite der Emulsion. Auf jeden Fall ist der Schmutz sehr hart, körnig und widersetzt sich vorsichtigen (trockenen) Putzversuchen. Leider hat es dabei auch schöne Bilder erwischt. Mit ICE konnte mein Coolscan V ED schon einiges entfernen, aber es bleibt dennoch viel auf dem Scan zurück. Beispielhaft folgendes Bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2404417[/ATTACH_ERROR]

Wie bekomme ich das unter Photoshop (CS2) weg? Einfaches Stempeln ist hier wohl nicht möglich, zumindest erzeugt das bei mir einen fleckigen Himmel. Was wäre Eure Vorgehensweise?
 
Hallo Chorkabe!

Ist das ein Film der unlängst entwickelt wurde oder so wie bei mir (bin 66) ein etwas reiferes Modell.
Wenn ersteres nimm Kontakt mit dem Labor auf weil das darf nicht sein, wenn zweiteres ist die Frage, wie waren deine Negative aufbewahrt, ist die Emulsion beschädigt oder ist eine Restchemie drauf oder hat es bei der Aufbewahrung etwas von der Unterlage mitgenommen.

Grüße
dslr-urtyp
 
Ich hab bei deinem angehängten Bild mal rumprobiert...
Also ums Stempeln wirst du wohl nicht herumkommen.
Wenn es dann trotzdem noch fleckig ist, kannst du versuchen, den Himmel zu maskieren, danach mittels Gaußschem Weichzeichner zu glätten und nachträglich wieder künstliches Rauschen (=Korn) hinein zurechnen.
Zumindest beim kleinen Bild hat das, mal schnell dahingesaut, schon gar nicht schlecht ausgesehen (Durch unsauberes Maskieren hat es halt noch ein paar Kanten mitgesoftet, aber das lässt sich mit etwas mehr Sorgfalt minimieren).
 
Danke für eure Vorschläge, ich werde es mal ausprobieren.

Ist das ein Film der unlängst entwickelt wurde oder so wie bei mir (bin 66) ein etwas reiferes Modell.
Wenn ersteres nimm Kontakt mit dem Labor auf weil das darf nicht sein, [..]
Es ist ersteres, frische Entwicklung (C41) im Fachgeschäft. Ich werde es dort mal anmerken, schon ärgerlich.
 
Hallo,

wie wäre es den Film in lauwarmes Wasser mit Spüli einzulegen und nach wenigen Minuten herauszunehmen. Anschleißend das anhaftende Wasser durch vorsichtiges Abstreifen mit Zeigefinger und Daumen oder, so denn vorhanden, einem speziellen Abstreifer entfernen. Anschließend einfach auf der Wäscheleine aufhängen. Falls der Film noch in einem Stück ist sollte man eine Wäscheklammer am unteren Ende als Gewicht anhängen um das Einrollen zu verhindern.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,
wenn das Bild schon in digitaler Form vorliegt, dann warum nicht mit dem Ps es reparieren? Anhang anzeigen 2406938
Wie hast Du das gemacht? Nur gestempelt? Leider ist bei Deinem ergebnis der Himmel fleckig. Das fällt bei dem strukturlosen Himmel mit leichtem Grautobverlauf leider sehr auf. Genau das ist ja mein Problem beim bearbeiten.

Zumindest schauts bei Dir schon mal viel besser aus als bei meinen Versuchen :)
 
@Corkabe: Ich weiss nicht von welchen Flecken Du schreibst. Ich habe das auf die Schnelle gemacht, bestimmt ist es möglich noch besser zu machen. Nein, das ist kein Stempeln: einfach mit dem weichen Pinsel bemalt, fleckenweise. Jedes mal die Farbe übernommen von dem Punkt in unmittelbarer Nähe von der zu reparierenden Stelle.
 
Du hast doch Bereiche ohne diese Flecken. - Dann nimmst du dein Lasso mit ner etwas größeren Randschärfe (10 oder so) und "scheidest" im oberen Bereich etwas unregelmäßig eine saubere Fläche aus.
Auswahl bestehen lassen - Ebene duplizieren (oder auf neue Ebene legen - weiß nicht genau wie das im PS heißt).
Über den verdreckten Bereich schieben.
Wieder duplizieren weiter nach unten schieben.
Das machst du so lange bis deine verdreckten Stellen abgedeckt sind.
Dann radierst du noch den Mond und das Gestell frei.
Alle Ebenen zusammenfassen - Fertig.

Alternativ würde ich mit dem Klonpinsel arbeiten. Das wird sauberer als mit nem Stempel.

Aber ich würde vom Fachgeschäft erwarten, dass der Schaden behoben wird (falls möglich).
 
[..]
Alle Ebenen zusammenfassen - Fertig.

Alternativ würde ich mit dem Klonpinsel arbeiten. Das wird sauberer als mit nem Stempel.
Danke, das klingt nach einer praktikablen Vorgehensweise.

Aber ich würde vom Fachgeschäft erwarten, dass der Schaden behoben wird (falls möglich).
Werde ich machen. Es ist immer wieder ärgerlich wenn Fachgeschäfte Filme versauen. Leder kommt das nicht selten vor und ist im Grunde genommen imer auf unsauberes Arbeietn, schlecht eingestellt Maschinen und fehlende endkontrolle zurückzuführen. Diese Schlampereien haben wohl viele Leute in die Digitalfotografie getrieben.. :rolleyes:
 
Wie findest du meine Version? Allerdings weiß ich nicht ob CS2 das schon kann: Ich hab das "Patch-Tool" unter CS6 benutzt. Das ist im Prinzip Gisszmos Methode nur etwas einfacher zu bedienen. Aber es müsste mit ausgeschnittenen Patches und verschiedenen Ebenen funktionieren. Eventuell bringen auch die Blendmodi etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie findest du meine Version? Allerdings weiß ich nicht ob CS2 das schon kann: Ich hab das "Patch-Tool" unter CS6 benutzt. Das ist im Prinzip Gisszmos Methode nur etwas einfacher zu bedienen. Aber es müsste mit ausgeschnittenen Patches und verschiedenen Ebenen funktionieren. Eventuell bringen auch die Blendmodi etwas.
Das schaut wirklich hervorragend aus! Der Himmel ist nun wirklich makellos, das Korn scheint trotzdem erhalten - so habe ich mir die Retusche vorgestellt. Danke für Deine Bearbeitung, du hast eine PN :)

P.S.: Danke auch nochmal an alle anderen die im Thread geschrieben haben. Ich hab wieder was gelernt und werd ebei Gelegenheit mal alle vorgeschlagenen Methoden ausprobieren. Mal sehen was (für welche Zwecke) am praktikabelsten ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten