• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Drehen und Freistellen in CS2

mha

Themenersteller
Liebe DSLRler,

wie kann ich in CS2 ähnlich ACR auf einen Rutsch ein Bild geradestellen und zuschneiden? In CS2 mit Meßwerkzeug und drehen schaffe ich das Geradestellen. Anschließend muß ich manuell freistellen und per Hand die Größe der Freistellung hinbiegen. Hoffe ihr versteht mein kleines Problem.

Danke

MHA
 
Da ich die gleiche Frage habe hole ich das Thema mal wieder hoch. Irgendwer wird doch eine Antwort auf diese einfache Frage haben? :)
 
Du kannst ja das Freistellungswerkzeug drehen. Erst an einer Kante den Winkel einstellen, dann den Ausschnitt wählen und gut ist. Ist zwar nicht ganz so Komfortabel wie in LR oder ACR. Aber es geht. Vielleicht kann man beim neusten CS4 auch ein Raster einblenden, hab es gerade nicht zur Hand.
 
Ich dreh das Bild mit dem Messwerkzeug exakt gerade. Dann ist mein Ausschnitt ja vorgegeben. Eben so, dass die Ränder die durch die Drehung enstehen weggeschnitten werden. Kann man den inneren Bereich nicht automatisch wählen lassen um die maximale Größe zu bekommen und nicht jedes mal manuell wählen zu müssen?
 
Danke fürs Hochholen. Hatte ich schon abgeschrieben. Scheint wirklich so einfach nicht zu gehen.
 
Moin,

entweder verstehe ich die Fragestellung nicht oder - hmmm...

Ein Bild in einem Rutsch zu drehen und zuzuschneiden geht in PhotoShop mit dem Beschneidungswerkzeug ("c" in der Werkzeugleiste) ganz einfach: Mit dem Werkzeug den gewünschten Ausschnitt festlegen und bei Bedarf an einem der Eckpunkte entsprechend drehen, Return-Taste betätigen und gut ist's.

Wer möchte, der kann auch noch vorher die exakte Größe des freizustellenden Ausschnittes in der entsprechenden Symbolleiste festlegen.

Gruß

Alex
 
Es geht ja nicht nur um ein Stückchen Ausschnitt sondern um den maximalen:
Kann man den inneren Bereich nicht automatisch wählen lassen um die maximale Größe zu bekommen und nicht jedes mal manuell wählen zu müssen?
ACR ab Version 4 ;) errechnet die maximale Größe schon beim ausrichten und zeigt diese auch an.

Nur noch die Entertaste drücken und das Bild ist ausgerichtet und maximal beschnitten.

Ich habe die Fragestellung jetzt so verstanden, wie geht das auch in CS2.

Hier mal ein Beispielbild, wie es ACR 4 beim ausrichten anzeigt und absichtlich etwas überzogen. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
andere Möglichkeit falls es mit ACR nicht klappt

mit dem Linealwerkzeug (unter Pipette) die Gerade bestimmen
Arbeitsfläche drehen (der Winkel wird von PS errechnet)
Beschneidungswerkzeug C maximal aufziehen
 
Es geht ja nicht nur um ein Stückchen Ausschnitt sondern um den maximalen Ausschnitt
...
Ich habe die Fragestellung jetzt so verstanden, wie geht das auch in CS2.
.

Richtig. ACR bestimmt selbst den maximalen möglichen Ausschnitt nach der Winkelkorrektur. Die Frage ist tatsächlich, wie geht das in CS2 nachdem mit dem Meßwerkzeug der Winkel zur Korrektur bestimmt wurde. Bild drehen und dann? Ich finde hier nur den Weg mit dem Freistellungswerkzeug selbst den maximalen Ausschnitt hinzupfriemeln.

...Beschneidungswerkzeug C maximal aufziehen

Darum gehts ja gerade. Händisch? So schießt man leicht ein wenig übers Ziel hinaus. Pixelgenau den maximalen Ausschnitt bestimmen. Das war die Aufgabe.
 
Pixelgenau den maximalen Ausschnitt bestimmen. Das war die Aufgabe.
Vielleicht doch besser ein Update auf CS4 ...
c024.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten