• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Drucken in Lightroom mit Selphy CP910 - Ränderproblem

matze2ooo

Themenersteller
Hallo zusammen

Die Fotos, die ich ausdrucken möchte, haben alle ein Seitenverhältnis von 3:2 was dem 10x15 Format entspricht. In den Druckereinstellungen habe ich das Papierformat "P borderless 4x6" 100x148mm" eingestellt. Druckertreiber habe ich den neusten von der Canon Webseite installiert (Windows 10 Pro, Treiberversion 5.1.0.1).

Wie bekomme ich es nun hin, dass der Ausdruck wirklich borderless erscheint ohne das mir etwas vom Bild abgeschnitten wird?:grumble:

Ich kann die Zellengrösse garnicht auf 10x15 "aufziehen", die im angefügten Screenshot abgebildeten Werte sind das Maximum.

Zwar kann ich die Option "Ausfüllen" auswählen (siehe zweiter Screenshot), dann erscheint der Ausdruck auch ohne Ränder. Allerdings werden dann Teile vom Ursprungsbild abgeschnitten. Bei Landschaftsbilder ist das nicht weiter tragisch, bei Fotos, wie dem im zweiten Screenshot sieht das Ergebnis dann aber scheusslich aus. Die Knickfalze sind dann etwa an den von mir eingezeichneten Roten Linien...

Da ist doch was faul... was mach ich falsch? Danke für eure Tipps.
 

Anhänge

  • 2016-08-24 20_21_28-Lightroom.jpg
    Exif-Daten
    2016-08-24 20_21_28-Lightroom.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 118
  • 2016-08-24 20_31_59-Lightroom.jpg
    Exif-Daten
    2016-08-24 20_31_59-Lightroom.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
In den Druckereinstellungen habe ich das Papierformat "P borderless 4x6" 100x148mm" eingestellt.

Hm, eben ist mir aufgefallen, dass da 100x148mm und nicht 100x150mm steht. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 2:2.96 und eben nicht 2:3. D.h. wenn ich die kurze Seite auf 2:3 umrechne, erhalte ich Seitenlängen von 98.7x148mm.

1) Ist das bei anderen Druckern, welche "borderless" Printing anbieten auch so? Ist ja klar, irgendwo muss ja über die Ränder gedruckt werden um es "randlos" hinzubekommen.

2) Gibt es Drucker bei welchen das im Treiber konfiguriert werden kann?

3) Heisst das, dass ich meine Fotos in einem anderen Seitenverhältnis schneiden muss?
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstehe.

Mein Selphy bedruckt das ganze Papier und zwar so, daß es bei der Perforation etwas überlappt. D.h. knickt man danach die Ränder weg, ist das Bild vollformatig vorhanden.

Wenn man jetzt das Papierformat in Photoshop (o.ä.) korrekt einstellt, das Bild vollformatik reinkopiert/skaliert, dann kommt das auch "boderless".

Das Selphy Papierformat ist übrigens 100x148 - das steht aber so auch ganz groß auf der Packung

(also nicht ganz 10x15)
 
Seid ihr weitergekommen? Ich schaffe es nicht, via Lightroom mit dem Selphy das Bild auszufüllen. Mit iOS Geräten kein Problem!
 
bleibt bei Dir ein weißer Rand oder schneidet er zu stark ab?
 
Auch wenn ich diesen Drucker nicht besitze, ist die Antwort eindeutig:

Laut der Anleitung und einiger Rezensionen auf Amazon kann der Drucker nur ganz bestimmte Papierformate randlos bedrucken. Dazu sollte die Bildgröße und das Papier (100x148mm) genau passen. Wenn die Bildvorlage größer ist, wird entweder ein Teil beim Druck abgeschnitten oder das Bild wird vom Druckertreiber passend kleiner skaliert und es entsteht ein weißer Rand auf dem Papier. Dafür ist das Bild vollständig.

Entweder du benutzt ein Bildbearbeitungsprogramm, dass das Beschneiden der Bildvorlage einfach macht oder eine Schneidemaschine fürs Papier.

Es ist halt ein kleiner preiswerter Drucker mit guter Fotodruckqualität, bei dem an der Software und den Papierformaten gespart wurde. Ich kann dir leider keine bessere Antwort geben.
 
Also, ich habe nur den alten Selphy 500 ... aber da gibt es im Druckertreiber
ein paar Einstellmöglichkeiten ... neben Aufhellen einzelner Farbkanäle oder
aus des gesamten Bildes und der Änderung der Sättigung kann man hier
auch den randlosen Druck aktivieren.

Ob die Einstellung dann nur Default ist, wenn die Applikation gar nichts sagt,
kann ich nicht sagen ... bei mir ist das Häckchen gesetzt ... wenn ich aber
versehentlich mal ein Portrait in Landscape-Orientierung drucke, dann
kommt (wie man erwarten würde) trotzdem rechts und links Weiss.

Wenn ich das nächste Mal ein Bild drucke, nehme ich das Häckchen im Treiber mal weg,
und stelle nur in Programm aus dem ich drucke auf randlos ... ich würde wetten,
es kommt dann genauso randlos wie bisher, aber wenn ich es probiert hab, füge ich das
dann hier noch mal ein.
 
Also, ich hab ein Bild in Lightroom.
  1. Ich gehe in den Druckmodus und stelle links unten das Papierformat ein - Postcard Borderless 100 x 148mm (im Druckertreiber)
  2. Man sieht bereits in Lightroom, daß oben und unten etwas Rand bleibt
  3. Ich stelle ein (rechts in der Leiste) Zoom to fit - alternativ dazu, kann man das natürlich auch exakt ausschneiden
  4. Ich stelle mein Profil ein, denn ich hab mir eines machen lassen
  5. Print

Fertig - randlos, oder konkret: oben und unten ist der Rand weg, aber links und rechts druckt er etwas über die Perforation drüber

Das Bild kommt von einer Nikon D810, die 3:2 Format erzeugt. Der Selphy ist mit 100x148 eben nicht ganz 3:2; daher bleibt ein Rand bzw. eine Überlappung


Selphy 910, Lightroom CC (aktuell) und alles auf dem Mac
 
Hier mal noch meine Einstellungen, welche zu einem zufriedenstellenden Resultat führen:

- Bild im Verhältnis 2:2.96 beschneiden
- Bildeinstellungen: "Ausfüllen" deaktivieren, "Drehen und anpassen" aktivieren
- Layout: L=4.9mm, R=2.9mm, O=3.0mm, U=2.0mm
- Druckauftrag: "Relativ" (Empfehlung FotoWinkler)
- Helligkeit: +50
 
Hallo, probier doch mal bei den Einstellungen im Lightroom Druckmenue statt Hochformat das Querformat anzugeben. Dann sollte der weisse Rand beim Ausdruck weg sein.
 
Ich habe neulich ein CP1000 gekauft und kämpfe mit einem ähnlichen Problem. Das Bild ist oben und unten abgeschnitten und wird über die Perforation gedruckt. Ich habe das Bild zuerst in Gimp* im Seitenverhältnis 1:1.48 zugeschnitten und dann über einen USB Stick gedruckt.

*Info: "Optimieren" und "Progressiv" muss beim .jpg Export wohl deaktiviert werden, damit der Drucker das Bild erkennt.
 
Ich habe die Leinwand in Gimp nun um 5% gegenüber dem 1,48:1 Zuschnitt vergrößert und das Bild zentriert. Die abgeschnittenen Bereiche sind damit - mit Ausnahme auf der rechten Seite - minimal. Interessanterweise wird der weiße Rahmen, welchen ich in Gimp erstellt habe, am Display des Selphy scheinbar nicht angezeigt. Evenutell wird nur der 14,8 x 10 cm Zuschnitt angezeigt, ich muss mir das beizeiten noch genauer ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist zwar schon alt...
Ich hab irgendwo in der Anleitung gefunden, dass der Drucker selber denkt, der druckbare Bereich ist 1232*1823 Pixel groß, von den Rändern sind dann ca 40 Pixel jeweils abgeschnitten aber die Größe bleibt 1:1 ohne Umrechnen durch den Drucker erhalten, wenn man ihn mit 1232*1823 Pixel großen Dateien füttert. Funktioniert bei mir beim Drucken über Android, iOS und Stick direkt am Drucker. Einstellung ist na klar immer randlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten