• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Drucker Canon IP 4950 oder IP 4850 oder Alternative

RockYAday

Themenersteller
Möchte mir gerne einen Drucker zulegen um gelegentlich Bilder in einer guten qualität auf Papier zu drucken. Für größere Arbeiten hab ich einen externen Anbieter mit dem ich sehr zufrieden bin. Es geht mir also nur darum, Ideen, oder halt auch ab und zu mal ein Foto in schöner Qualität auszudrucken, wenn es mal schnell gehen soll.

Jetzt hab ich mich ein bisschen umgeguckt und bin bei Canon hängengeblieben.

Da es den IP 4950 zum gleichen Preis gibt wie den IP 4850, würde mich mal interessieren was da der Unterschied ist. Auf der Homepage von Canon hab ich nicht viel gefunden, außer das wohl der 4950er eine Papierkassette und ein Einschub hat und der 4850 nur zwei Einschübe hat, ohne geschlossene Kassette. Außerdem würden mich auch Eure Erfahrungen zu diesen Druckern interessieren bzw. ob es gute Alternativen in dieser Preisklasse um die 80€ gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich push den Beitrag mal weil ich auch interesse daran habe.

Hat jemand Erfahrung mit dem 4950er oder kann einen anderen Photodrucker in dieser Preisklasse empfehlen?
 
oder welchen könnt ihr empfehlen in der preisklasse?
 
irgendwann in der IP serie gab es einen "schnitt" ab dem nur mehr gechipte patronen verwendet werden können. will man nachbauten verwenden könnte es sich u.u. auszahlen einen gebrauchten oder ladenhüter zu kaufen.

wie groß willst du die fotos eigentlich drucken? 10x15 oder größer?
 
bis zu DIN A4 möchte ich gerne Drucken können. Ich lese bei vielen Amazonbewertungne, dass sie die Leute da ganz shcön um den Patronenverbrauch beschweren, sowie das diese Drucker ziemlich viele Reinigungsvorgänge machen. Aber anscheinend gibt es von der Qualität keine richtige Alternative. Druckkosten wären bei DIn A4 bei dem Drucker um die 1,30€, dazu würde dann noch das richtige Papier kommen, da wäre ich fast bei dem Laborpreis. Aber Vorteil ,w enn es mal wirklich scnell gehen soll, dann hat man es halt sofort.
 
korrekt, der 4950 ist da schon erste Wahl, der 4850 sollte nicht mehr im Handel sein, ist schon lange nicht mehr in der Produktion. Ansonsten rate ich bei kleineren Bildformaten ( 10x15 ) deutlich zu einem Canon Selphy DRucker, da kostet das einzelne Bild nur 34 Cent.....und es gibt garantiert keinen Tintenverlust da der Selphy im Farbthermosublimationsverfahren arbeitet...super Ding!
 
Problem mit dem Selphy ist nur, dass jeder dritte Druck Staubeinschlüsse hat, die das Bild unbrauchbar machen. Allerdings nur in einer relativ sauberen eigentlich Staubfreien Umgebung. Wenn dies nicht gewährleistet ist, dann ist fast jeder Ausdruck futsch.

Das Papier wird 3 mal aus dem Drucker hinaus ins Freie geschoben und erneut durchgezogen. Also für jede Farbe plus die Schlussversiegelung kommt das Papier aus dem Drucker raus und geht wieder erneut in den Drucker rein. Kleinste Staubpartikel die dabei auf das Papier fallen hinterlassen eingebrannt sehr sichtbare Spuren.

Lösung: Das Ganze so ein eine Plastikfolie verpacken, dass während dem Druck kein Staub auf das Papier fallen kann.
 
Lösung: Das Ganze so ein eine Plastikfolie verpacken, dass während dem Druck kein Staub auf das Papier fallen kann.
das dumme ist nur, dass sich mit der zeit auch IM gerät staub ansamelt! ich vermute da lädt sich ein bauteil elektrostatisch auf. das ganze foliengefummel hilft da m.e. nur begrenzt. das gerät lagere ich aber auch in folien ebenso wie die fotos. und vor dem ersten ausdruck blase ich das gerät aus und wische die fótos bei bedarf davor und auch während des drucks ab.meist ist sind aber "nur" die ersten fotos betroffen.
 
Ich werfe jetzt mal den Canon PIXMA MG5250 ins rennen. Drucker, Scanner und Kopierer in einem. Der hat auch die möglichkeit Fotos direkt von Speicherkarten ( Cardreader im Gerät ) und USB Geräten zu drucken ( hat ein Display dafür :top: )

Preislich unter 100€ zu bekommen.


Gruß
Michael
 
und die ausdrucke kosten?

ich bezahle bei meinem brother für einen fotofarbausdruck nur wenige cent...kein wunder kostet der satz (c,m,y,k) nachbaupatronen doch nur 2,6€...
aber auch mit originalpatronen hält sich das ganze sehr in grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten