• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Drucker für A3, Lohnt sich die Anschaffung?

Smis

Themenersteller
Hi Leute

Ich wollte mal fragen ob mir wer von euch sagen kann ob sich die Anschaffung eines Fotodruckers für A3 lohnt.
Diese Frage stellt sich, weil ich gerne einige meiner Bilder eben " gross " Drucken möchte. Darum hab ich an so nen Drucker gedacht.
Der drucker wäre natürlich nur für den Hausgebrauch gedacht.
Und meine Frage wäre an dieser Stelle, ob es auf Dauer billiger kommt die Bilder selbst zu Drucken oder sich die Bilder ausdrucken zu lassen.


Danke für eure Antworten:)
 
Wenn du die Wände nicht tapezieren willst, dann kommt dich ein vernünftiger A3 Fotodrucker definitiv teurer zu stehen, als wenn du die Poster entwickeln lässt.

Natürlich hast du die absolute Kontrolle über den "Entwicklungsprozess" (Foto-Bildschirm-Ausgabe). Aber bist du den Ausdruck soweit optimiert hast (auf Tinte und Papier), gehen viele ? den "Bach runter".
 
Für den Preis von ca. 400€ kannst du dir in etwa 500-600 A3 Fotos drucken Lassen. Da hast du aber noch nicht die Tinte dazugekauft und die wird eicht gut gefressen von den Druckern.

Ich habe mir nur ein A3 Drucker gekauft da ich die Bilder und Grafischen Arbeiten sofort brauchte und dann auch nicht mit Farbfehlern in einer Produktverpackung leben kann,
das grün sollte dann schon so sein wie ich mir das vorgestellt habe(Bis ich das extern korrigiert habe brauch ich den druck nicht mehr).
Bis dahin hat man sich aber sehr mit Colormanagent beschäftigt und ein zusatz RAW Programm angeschaft.
Desweiteren mußte ich auch vielen verschiedenen Papieren drucken. Schweres Papier für Fotos,Plakate.
Normales Papier für Verpackungen und dünnes gar Folienartiges Papier auch für Verpackungs Promos.
Beidseitiges drucken war auch ein Thema.
Wenn das alles nicht zutrifft würde ich den Kauf lassen.
 
Hallo,

die Frage stelle ich mir auch derzeit, aber :
1. wie oft drucke ich Fotos in DinA3
2. wie oft drucke ich farbig/sw in DinA3
3. wieviel teurer ist ein DinA3 Drucker im Vergleich zum DinA4 Modell gleicher Qualität.

zu 1. weiss ich nicht, kann 1 pro Monat werden oder 5 / Monat
zu 2. öfters, kann ich aber notfalls auch in der Firma auf einen DinA4 Farblaser machen
zu 3. ca. 350,-? plus höhere Betriebskosten, da 8 statt 6 Farbpatronen, das macht ca. 85 DinA3 Posterdrucker bei Onlineladen, die Patronenkosten noch garnicht mal eingerechnet.

Somit mein Schluss: der neue wird ein guter DinA4 Fotodrucker.
 
Sich selbst einen Fotodrucker anzuschaffen lohnt nur in den seltesten Fällen, aber dennoch habe ich mir einen gekauft. Die Hauptgründe sind der Komfort und die nicht anfallenden Bearbeitungskosten. Somit ist es egal, ob man nun nur ein Bild oder 50 Bilder ausdruckt. Ich selbe besitze für meinen Zweck zwar nur den Canon Selphy CP510, aber er liefert eine Druckqualität die mit einigen Laboren mithalten kann. Ich habe ausgerechnet, dass es günstiger ist, so lange man weniger als 15 Ausdrücke macht (trotz der anfallenden Druckkosten von 25 Cent pro Bild) gegenüber z.b. Picasa (nur 9 Cent pro Bild) aufgrund der Bearbeitungsgebühr von 2,85 Euro. Das ist für mich sehr sinnvoll, da ich zuhause eine Fotowand aufbaue (naja, hängen schon etwa 100 Fotos) und ich immer nur ab und zu ein oder zwei Bilder ausdrucke.

MfG
Philipp
 
Hallo,

gegen das Selbstdrucken von 10x15 sprich ja auch nichts, das mache ich auch selber, zumindest in kleinen Mengen. Das geht eben schneller und man hat die volle Kontrolle.
Aber bei DinA3 hört der Spass auf, alleine was so ein z.b. neuer Canon an Farbe durchjagt und das bei Patronenpreisen von rund 10,-? mal 8 Farben ist dann nicht mehr witzig und lohnt absolut garnicht mehr. Die Verbrauchswerte der Druckerhersteller sind ja eh nur auf Normbriefe und Normbilder berechnet und fern jeglicher Realität ( ist zumindest meine Erfahrung )
 
Hallo,

gegen das Selbstdrucken von 10x15 sprich ja auch nichts, das mache ich auch selber, zumindest in kleinen Mengen. Das geht eben schneller und man hat die volle Kontrolle.
Aber bei DinA3 hört der Spass auf, alleine was so ein z.b. neuer Canon an Farbe durchjagt und das bei Patronenpreisen von rund 10,-€ mal 8 Farben ist dann nicht mehr witzig und lohnt absolut garnicht mehr. Die Verbrauchswerte der Druckerhersteller sind ja eh nur auf Normbriefe und Normbilder berechnet und fern jeglicher Realität ( ist zumindest meine Erfahrung )

Da hast du vollkommen recht. Das einzige was da noch geht ist ein Continuous Ink System.
Da ist dann auch bei preiswerter Tinte Colormanagement möglich da die Tinte über einen Langenzeitraum die gleiche bleibt. Ich habe hier 500ml Tanks pro Farbe da geht das recht gut. Bei Patronen würde ich verrückt & pleite.
 
Da hast du vollkommen recht. Das einzige was da noch geht ist ein Continuous Ink System.
Da ist dann auch bei preiswerter Tinte Colormanagement möglich da die Tinte über einen Langenzeitraum die gleiche bleibt. Ich habe hier 500ml Tanks pro Farbe da geht das recht gut. Bei Patronen würde ich verrückt & pleite.

Äh, 500 ml ??? Das ist ja gigantisch! Wie sieht sowas denn aus, poste doch mal ein Foto? Kann ja wohl kaum sein, dass der Druckkopf 8x500ml = 4Kg Tinte mit sich rumschleppt ...?

Und ausserdem: da Tintenpreise auch mal bei mehreren 1000€ pro Liter liegen: was kostet denn da "einmal volltanken bitte" ?

neugierig,
emax
 
Ich empfehle FC-Prints. Preiswert, und dank Farbmanagement sind die Ergebnisse bestens, d.h., sehr nah an der Monitordarstellung, gute Kalibrierung vorausgesetzt.

Gruß
Kai
 
Kann es denn nicht sein, dass man mit einem A3 Drucker auf längere Zeit Sparsamer ist? Damit will ich sagen, wenn man jetzt nicht ständig A3 Druckt sondern die "kleineren" Formate. Da spart man doch Tinte wenn der besagte Drucker z. B. 8 Patronen hat.:confused:
Nur wenn man öfter A3 Druckt ist der Tintenverbrauch extrem hoch.
Aber dafür spart man doch bei kleineren Ausdrucken bzw man kann mehr davon machen.

Oder liege ich hier mit diesem Ansatz falsch:rolleyes: ?
 
Hallo,

dein Ansatz ist falsch, wenn du viel Fotos drucken willst, die kleiner als A4 sind, währe ein A4 Drucker die bessere Wahl. Dann gibst du eben Grossdrucke in Auftrag.
Problem ist nämlich der Mehrpreis eines A3 gegenüber einem A4-Drucker.
Bei den beiden Top-Modellen von Canon z.b. rund 350,-?, dazu kommt noch, das der A3 8 Patronen hat = rund 80,-? und der A4 nur 6 Patronen hat = rund 60,-? pro Patronensatz.
Somit fährst du bei einem A3-Drucker immer teurer, den der mischt halt 8 Farben zusammen und nicht eben 6 und jedes Einschalten des Druckers oder jeder Standby des Druckers mit anschliessendem Druckkopf reiniger verschleudert Tinte.
 
Diese Überlegungen habe ich mir auch schon gemacht.
Mir war schon klar das ein A3 Drucker recht teuer ist.
Und ob sich diese Investition lohnt bleibt wohl mir selbst überlassen.
Jedoch war es sehr hilfreich mit euch darüber zu diskutieren. Denn nicht jeder sieht eine Sache aus dem gleichen Blickwinkel.
Somit sieht man oft Aspekte die man selber leicht übersehen könnte.

Es ist verlockend selber Grossformat zu Drucken aber dennoch:)
Sehr wahrscheinlich werde ich mir nen guten A4 Drucker kaufen und das mit dem A3 Drucker vergessen.

Danke für eure Antworten:cool:
 
Äh, 500 ml ??? Das ist ja gigantisch! Wie sieht sowas denn aus, poste doch mal ein Foto? Kann ja wohl kaum sein, dass der Druckkopf 8x500ml = 4Kg Tinte mit sich rumschleppt ...?

Und ausserdem: da Tintenpreise auch mal bei mehreren 1000€ pro Liter liegen: was kostet denn da "einmal volltanken bitte" ?

neugierig,
emax

Bitte google mal nach Continuous Ink System. Das ist wenn du keine Patronen im Drucker hast und anstatt der Patronen Dummys die ein Schlach zum externen Tintentank haben. Der Schlauch wird dann nach draussen geführt.
Das System findest du auch bei den ganz großen Tintendruckern das die Tinte per Schlau zum Druckkopf kommt damit der nicht zu schwer wird und sich schneller bewegen kann weniger Masse zum abbremsen & beschleunigen.
Auch die Zunkunft ingesammt bei den ganzen Patronen und erhöhung der Geschwindigkeit.

Achja Tintenpreise tja es gibt einmal diese Tinte die mehr als Gold kostet und in kleinen Behältern verkauft wird und dann welche die man etwas direkter kauft mit Hintergrundwissen.
Achja z.B. HP HP Designjet 5000 hat von Haus aus 680ml Tanks Äh Patronen C4930A 680 ml 151,00€
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein wirtschaftlich gesehen ist ein A3-Drucker natürlich zu teuer.
Aber: wer fährt denn wirklich ein rein wirtschaftliches Auto?
Der A3-Drucker ist Luxus, macht Spaß, das Bild ist sofort gedruckt!
Ich benutze seit 1 Jahr den Canon i9950 und kann nicht genug schwärmen.
ok, A3-Drucke habe ich ca. 3 im Monat gemacht, aber halt sofort!
Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten