• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Druckerausgabe zu dunkel und weitere Fragen

tummam

Themenersteller
Hallo erstmal!
Ich habe ein Problem mit der Farbdarstellung auf meinem Bildschirm bzw auf meinem Drucker.
Ich stelle keinen Anspruch auf professionelle Ausdrücke. Ich möchte nur ab und zu ein Bild von meiner Tochter ausdrucken um es z.B. meinen Eltern gleich mitzugeben.

Erstmal von Anfang an:
Mein Bildschirm ist ein Benq E2220HDP und der
Drucker ist ein HP Photosmart C5180 All-in-One-.
Drucken tue ich auf HP Advanced Fotopapier
Druckerpatronen benutze ich im Moment Nachbau vom großen Fluss, das Problem hatte ich aber mit den Originalen auch schon.

Ich bearbeite meine Fotos in PSE10 und drucke sie normalerweise über die Windows Fotoanzeige aus.

Die von mir ausgedruckten Bilder sind alle viel zu Dunkel. Halbwegs ansehnliche Bilder bekomme ich wenn ich in den Druckereinstellungen die Änderungen, Helligkeit +20, Cyan -10, Magenta -20, Gelb -10, Schwarz -10 vornehme.
Danach sind die Bilder halbwegs ansehnlich aber immer noch Meilenweit von der Monitoransicht entfernt.


Ich habe mir von Saal einen Testprint zuschicken lassen. Wenn ich den Testprint mit der heruntergeladenen Version auf meinem Bildschirm vergleiche, ist mein Bildschirm ein wenig zu Hell eingestellt, aber meinen Ansprüchen fast genügend. Die Farben passen, soweit ich das mit meinem ungeschulten Auge sagen kann.

Meine erste Frage: Kann ich in PSE 10 ein ICC Profil von Saal einrichten?

Weiters bringt mir ein Spyder 3 Elite was (hab ich heute geliefert bekommen, bin aber noch nicht sicher ob ich ihn nicht zurückschicke)?

Ursprünglich hatte ich vor, meinen Drucker (nach Aufbrauch meiner Tintenvorräte) durch einen Anderen zu ersetzten (welcher All-in-One wäre zu empfhelen). Nach durchsicht einiger Beiträge in diesem Forum bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob sich mein Problem nicht durch eine Einstellung bzw Umstellung beheben lässt.

Danke für Eure Mithilfe
 
dachte ich schon das dein Monitor zu hell ist, ist fast immer so wenn das Bild zu dunkel gedruckt wird.

Wenn du nicht das ganze CM colormagement durcharbeiten willst (verständlich) dann evt. ein klein wenig ?

also stelle deinen Monitor dunkler, Referenzbild hast du ja, besser noch du fängst noch mal von vorne an, da helfen die DQtools

http://www.photoindustrie-verband.de/dq-tool

für den Monitor
http://www.photoindustrie-verband.de/_files/ftp/texte/dqtool/DQ-Tool_Monitor.jpg

für den Monitorkontrast bzw. Gamma
http://www.photoindustrie-verband.de/_files/ftp/texte/dqtool/DQ-Tool_Kontrast.jpg

für den Drucker
http://www.photoindustrie-verband.de/_files/ftp/texte/dqtool/DQ-Tool_Print_13x18cm.jpg
(kann man auch als Bild beim Ausbelichter bestellen)

nun gehts an den Drucker, schiebe die Helligkeit und Kontrastregler und Farbe solange hin bis es dir passt und bleibe dabei.

Ich hab mal Stunden damit verbracht, man muss natürlich höchste Druckqualität wählen für Fotoprints und bestes Papier und nur für diese gelten die Einstellungen, wechselt die Tinte oder das Papier muss man wieder von vorne beginnen und da Canon schon min. 3x die Tinte gewechselt hat mache ich das nie wieder ! ich bin doch nicht blöd, weder meine Zeit ist umsonst noch hochwertiges Papier.

Leichter geht es wenn man sich ein ICM Profil vom Drucker erstellen lässt und das ins Betriebsystem verankert.
Mir hat das gut geholfen (für meinen Selpy Photoprinter)

Testdatei senden lassen, ausdrucken, einschicken, ICM bekommen und im Compi bekannt machen unter Drucker
 
...
Leichter geht es wenn man sich ein ICM Profil vom Drucker erstellen lässt und das ins Betriebsystem verankert.
Mir hat ... gut geholfen (für meinen Selpy Photoprinter)

Testdatei senden lassen, ausdrucken, einschicken, ICM bekommen und im Compi bekannt machen unter Drucker

War es ein Thermotransfer- Selphy?

Wenn ja, dann nutzt Du zwangsläufig Originalmaterial und da achtet Canon schon werksseitig auf konstante Eigenschaften der Transferfolien und des Papiers.


Wer aber Tintenstrahldrucker verwendet und anstatt der originalen Patronen stets die "preiswertesten" von diversen Anbietern verwendet, das gepaart mit ebenso "preiswertem" Papier je nach Angebot, der sollte:

- entweder das Material in ausreichender Menge pro Anbieter und dann bitte aus gleicher Charge einkaufen und sich dafür ein Profil erstellen lassen

- sich meiner Meinung nach auf jeden Fall zumindest ein Gerät zum Kalibrieren des Monitors kaufen. Dann kann man die Fragen "wackelt der Hund mit dem Schwanz" oder "wackelt der Schwanz mit dem Hund" schon mal auf Antwort 1 eingrenzen



Die Alterative ist ein "rumprobieren bis es passt" und wenn es dann passt, ist die Packung des, neulich beim Discounter erstandenen Super-Duper-Fotopapier alle und das Spiel beginnt von vorn. Für die tolle Billigtinte gilt das Gleiche.


Ich habe vor 6...7 Jahren die Billigheimer- Denke beim Drucken aufgegeben.

Seitdem habe um die 500 € für Messtechnik zum Kalibrieren von Monitor und Drucker ausgegeben.

Seither kauf ich nur noch originales Verbrauchsmaterial.


Seither passen mehr als 90% meiner Ausdrucke beim ersten Mal.

Und das, egal ob ich schnell mal ein altes Foto nochmals drucke, die aktuellen Schnappschüsse zu Papier bringe ...


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Am meisten hilft es, die größten Fehlerquellen zu vermeiden:

1) Bildschirmhelligkeit (gut erkannt)
2) Profilwahl
3) richtige Druckeinstellungen

In letztere beiden Themen kann man sich relativ gut einlesen, ich weiß nicht, wie ausgereift der Druckkatalog von PSE10 ist, vermutlich kann man in Photoshop etwas genauer auf den Druck hinarbeiten - mit professioneller Drucksoftware ohnehin (aber das ist jetzt zu weit gegriffen).

Mit Einstellungen in der beigelegten Druckersoftware, wie Farbintensität etc. kommt man meiner Meinung nach nicht weit. Da ist ein ungeschultes Auge (und ich behaupte mal, sofern man nicht im Druckgewerbe arbeitet, hat man ein eben solches) sehr fehleranfällig, da würde ich alles in den Defaulteinstellungen lassen und mich um ein brauchbares Profil für das Papier kümmern.

Da einmal 30-40 Euro investieren, vielleicht den Monitor kalibrieren (man kann sich diese Geräte auch ausborgen) und schon wirst du merklich bessere Bilder haben. Die paar Euros ist es wert. ;)
 
Schau auch mal auf die verwendeten Papiersorten, deren Aufnahmeverhalten von Farben (Eindringtiefe), Weißgrad etc. ...
 
Wer aber Tintenstrahldrucker verwendet...
Gruß
ewm

hatte ich bereits geschrieben, Canon hat mindestens 3x die Tinte gewechselt und deswegen mache ich das mit Tinte nie mehr, alles größer 10x15 lasse ich ausbelichten oder vom Posterlieferanten schicken, kleine Prints mit dem Selphy sind konstant
 
Weiters bringt mir ein Spyder 3 Elite was (hab ich heute geliefert bekommen, bin aber noch nicht sicher ob ich ihn nicht zurückschicke)?
Auf jeden Fall behalten, aber bitte auch einen "Grundkurs Farbmanagement" absolvieren, damit Du die gröbsten Fehler vermeidest.

Hier für den Anfang:
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/

Und wenn Dein Interesse dann noch nicht erlahmt ist:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/

Mal kurz zusammengefasst, was Du brauchst:
1) Monitor per Messgerät kalibrieren und profilieren (beides macht der Spyder)
2) Drucker für Standardtinte und -papier profilieren lassen (gibt es als Service ab 20 Euro - eigenes Messgerät lohnt nicht)
3) Zum Betrachten und Drucken der Bilder eine Software verwenden, die vollständiges Farbmanagement beherrscht (Monitorfarbmanagement, möglichst auch Softproof, und Druckerfarbmanagement)

EDIT: Gerade gesehen, dass Du explizit nach PSE 10 gefragt hast. Damit funktionieren Monitorfarbmanagement und Druckerfarbmanagement. Um auch Softproof (Simulation der farblichen Einschränkungen des Druckers) zu bekommen, braucht Du zusätzlich Elements Plus. Der Softproof funktioniert dann gleichermaßen mit Deinem eigenen Druckerprofil und dem Proof-Profil von Saal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Antworten. Da hab ich erstmal einiges zum Einarbeiten. Die Seite vom Beiti war mir schon aus diesem Forum bekannt, jedoch hatte ich noch zuwenig Zeit zum Einarbeiten. Den Spyder werde ich mal behalten und nach dem Einlesen anwenden.
Papier habe ich immer das Advancd von HP - war immer bei den Druckerpatronen im Set dabei.
auf die Nachbaupatronen habe ich erst gewechselt, nachdem ich mit den Originalen kein zufriedenstellendes Ergebnis zustande brachte. h
Habe aber auch kein Problem damit, wenn ich wieder Originale kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe jetzt einmal angefangen die Erklärungen von Beiti zu lesen.

Liege ich Richtig in der Annahme, dass mein Workflow so ausschauen sollte:

1) Bildschirm auf Werkseinstellungen zurücksetzten (Notwendig oder Überflüssig?)
2) Elements+ in PSE10 installieren
3) Spyder 3 installieren und bei den üblichen Arbeitsbedingungen (Außen dunkel, Wohnzimmerlampe an) starten
4) ICC Profil von Saal installieren (Da bin ich mir aber nicht sicher. Sollte wahrscheinlich als alternatives Profil hinterlegt werden und nur für Bilder die ich von Saal ausbelichten lasse anwenden?)
5) Von einem Service eine Referenzdatei anfordern, diese ausdrucken (am besten mit Originalen Patronen (wiederbeschaffbar) und auf gleichbleibenden Papier) und an den Service zurückschicken. Anschließend deren Auswertung als Druckerprofil installieren (funktioniert das dann auch bei der Windows Foto Anzeige oder nur im PSE?)
6) Softproof installieren bzw ist diese Funktion in Elements+ enthalten

Weiters bin ich mir noch nicht sicher, wo ich welches Profil an- bzw ausschalten muss? Habe zB in den Druckereinstellungen noch nicht gefunden wie ich das Profil abschalten kann (finde nur sRGB, AdobeRGB, Benutzerdefiniert).

Weiters habe ich noch ein Problem mit diesem Bild.
http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/
Habe einen aktuellen Firefox installiert und diesen auch nach der Anleitung von Beiti umgestellt. Das Bild kann ich weder im Firefox, noch in der Windows Foto Anzeige oder im PSE 10 (ohne Elements+) richtig sehen.

Danke für Eure Bemühungen.

Gehe jetzt mal weiter in Beitis Anleitungen lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Bildschirm auf Werkseinstellungen zurücksetzten (Notwendig oder Überflüssig?)
Sinnvoll. Eventuell die Helligkeit (Hintergrundbeleuchtung) auf einen günstigen Wert einstellen - passend zur Raumbeleuchtung.

2) Elements+ in PSE10 installieren
Auch sinnvoll.

3) Spyder 3 installieren und bei den üblichen Arbeitsbedingungen (Außen dunkel, Wohnzimmerlampe an) starten
Arbeitsbeleuchtung muss nur an sein, wenn Du die Umgebungshelligkeit messen willst (das kann ein Anhaltspunkt für die Helligkeit sein, auf die der Monitor kalibriert wird). Während der eigentlichen Kalibrierung/Profilierung am besten kein anderes Licht eingeschaltet lassen, damit es kein Störlicht gibt.

4) ICC Profil von Saal installieren (Da bin ich mir aber nicht sicher. Sollte wahrscheinlich als alternatives Profil hinterlegt werden und nur für Bilder die ich von Saal ausbelichten lasse anwenden?)
Installieren (d. h. Rechtsklick > Profil installieren) bewirkt erst mal nur, dass das Profil im System angemeldet wird und allen Programmen zur Verfügung steht. Wo Du es dann benutzst (in Deinem Fall für den Softproof) kannst Du später variabel entscheiden.

5) Von einem Service eine Referenzdatei anfordern, diese ausdrucken (am besten mit Originalen Patronen (wiederbeschaffbar) und auf gleichbleibenden Papier) und an den Service zurückschicken.
Wichtig ist auch, dass der Druckertreiber auf eine feste Einstellung gebracht wird (ab besten "Keine Farbkorrektur", wenn das angeboten wird) und auch später zum Drucken diese Einstellung wieder gewählt wird.

Anschließend deren Auswertung als Druckerprofil installieren (funktioniert das dann auch bei der Windows Foto Anzeige oder nur im PSE?)
Es funktioniert nur, wenn das Programm Drucker-Farbmanagement unterstützt. PSE ist eine gute Wahl. Die Windows-Fotoanzeige hat, wenn ich es richtig im Kopf habe, kein Drucker-Farbmanagement.

Softproof installieren bzw ist diese Funktion in Elements+ enthalten
Der Softproof ist dann Teil von Elements+. Als Proof-Profil verwendest Du entweder Dein eigenes Druckerprofil oder das Saal-Profil, je nachdem, welche Ausgabe Du simulieren willst. (Die werden sich voraussichtlich nicht stark unterscheiden, aber vielleicht in Details.)

Weiters bin ich mir noch nicht sicher, wo ich welches Profil an- bzw ausschalten muss? Habe zB in den Druckereinstellungen noch nicht gefunden wie ich das Profil abschalten kann (finde nur sRGB, AdobeRGB, Benutzerdefiniert).
Meinst Du den Druckertreiber? Der sollte schon vor Profil-Erstellung und dann auch immer, wenn mit dem Profil gedruckt wird, auf "Durchzug" geschaltet werden. Also jegliche Farboptimierung innerhalb des Druckertreibers muss unterbleiben. Ich tippe mal, dass sich das am ehesten mit "benutzerdefiniert" realisieren lässt, aber ich kenne Deinen Drucker nicht.

Wenn das Druckerprofil verwendet wird, muss der Druckertreiber immer so eingestellt sein wie zu dem Zeitpunkt, wo das Testmuster für die Profilierung ausgedruckt wurde. Und zum Ausdrucken des Testmusters muss außerdem jegliches Drucker-Farbmanagement in PSE deaktiviert sein.
Hier liegen übrigens im Zusammenhang mit Druckerprofilierung die größten Fehlerquellen, also bitte nicht vorschnell einen Testdruck zum Service schicken, solange diese Details nicht geklärt sind.

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/
Habe einen aktuellen Firefox installiert und diesen auch nach der Anleitung von Beiti umgestellt. Das Bild kann ich weder im Firefox, noch in der Windows Foto Anzeige oder im PSE 10 (ohne Elements+) richtig sehen.
Verwendest Du einen mobilen Internetzugang (z. B. UMTS)? Da werden oft Profile in JPEG-Bildern unterschlagen.

Du kannst den Internetanbieter austricksen, indem Du das Bild hier als ZIP runterlädst. Probier mal, ob das Bild aus der ZIP richtig angezeigt wird.
 
Danke für Deine Hilfe.

Mit der zip Datei funktioniert es.

Den Rest von Deinen Anleitungen habe ich fast durch, jetzt muss ich nur mehr ein paar Stunden Zeit finden um die Sache umzusetzten.

Gruß Jürgen
 
Ich habe heute mit dem Spyder ein Monitor-Profil erstellt (vorher elements+ installiert) - da hat sich einiges getan.

Jedoch besteht mein Problem immer noch!

Wenn ich ein Foto direkt aus der Kamera auf dem PC speichere und anschließend über die Windows Foto Anzeige ausdrucke ist es leicht zu dunkel, aber fast akzeptabel.

Sobald ich ein Foto im PSE10 bearbeite, anschließend als Jpeg speichere und über die Windows Foto Anzeige ausdrucke ist es noch dunkler.

Wenn ich es über PSE ausdrucke ist es fast schwarz.

Ich habe aller erdenglichen Einstellungen ausprobiert. Mittlerweile habe ich ca 15 - 20 schwarze Bilder vor mir liegen.

Das Problem dürfte irgendeine Einstellung zwischen PSE10 und dem Drucker (HP C5180) sein.

Hat irgendwer einen Tipp für mich?

Danke
 
Hast Du denn schon ein Druckerprofil? :confused:

Das Monitorprofil ändert natürlich nichts am Druck. Jeder Teil der Wiedergabekette braucht sein eigenes Profil.

Und vor Erstellung eines Druckerprofils gibt es einiges zu beachten, was die Einstellungen im Druckertreiber angeht (siehe #10).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe ich noch nicht.

Ich denke, dass es mir im jetzigen Stadion auch nichts bringen würde.

Irgendetwas im Workflow zwischen PSE und Drucker stimmt nicht. Soeben habe ich ein Bild im PSE+ bearbeitet (hab nur die Kurve erhöht) und anschließend über die Windows Foto Anzeige ausgedruckt. Das war jetzt der brauchbarste Ausdruck seit ein paar Stunden. Direkt vom PSE aus (Farbmanegment Drucker) ist es zu dunkel. Auch via PSE Farbmangament PSE (sRGB) ist es zu dunkel. Das selbe mit kein Farbmanagment im PSE eingestellt.

Ich denke mittlerweile, das Problem ist, dass ich beim Drucker das Farbmanagment nicht abgestellt bekomme. Habe aber schon alle Einstellungen (Denke ich mal, ist aber sicher falsch gedacht) ausprobiert.

Für heute ist jetzt mal Schluss. Ich werde morgen noch ein paar Bilder im PSE nachbearbeiten und via WFA ausdrucken. Dieselben Bilder werde ich mir von Saal ausbelichten lassen und anschließend vergleichen.
 
Ich habe leider nur PSE8 und einen älteren HP Laserdrucker, versuche aber mal, die richtigen Einstellungen für Dich rauszufinden:

Im Druckdialog von PSE gibt es bei mir eine Sparte "Mehr Optionen" und dort die Abteilung "Farbmanagement". Hier muss als Farbhandhabung "Durch Photoshop Elements" gewählt sein. Unter "Druckerprofil" bleibt vorerst mal "RGB-Arbeitsfarbraum" stehen, später wird hier das neue Druckerprofil eingetragen.

Im eigentlichen Druckdialog sehe ich eine Spalte "2 Druckereinstellungen", wo man auf "Einstellungen ändern" klicken kann und dann auf "Erweiterte Einstellungen". Dann sollte der Druckertreiber erscheinen.

Bei meinem HP-Drucker gibt es hier eine Karteikarte "Farbe". Keine Ahnung, wie es bei Deinem aussieht. Jedenfalls müsste es irgendwo eine manuelle Farbeinstellung geben, wo man entweder "Keine Korrektur" oder "Farbmanagement durch Anwendungsprogramm" wählen kann.
Vielleicht kannst Du Screenshots der Druckertreiber-Einstellungen machen, wenn Du die Option nicht selber findest.

Ich werde morgen noch ein paar Bilder im PSE nachbearbeiten und via WFA ausdrucken. Dieselben Bilder werde ich mir von Saal ausbelichten lassen und anschließend vergleichen.
Das ist Murks und hat nichts mit Farbmanagement zu tun. Die WFA kann ja noch nicht mal Drucker-Farbmanagement, also hilft Dir dieser Weg langfristig nicht weiter.

Was Du schon mal probieren könntest, ist ein Softproof auf das Saal-Profil. Elements+ hast Du ja installiert, und das Saal-Profil hast Du doch auch.
 
Hallo!

Nachdem ich gestern Arbeiten musste habe ich heut wieder kurz Zeit.

Ich habe unten einmal meine Einstellungen beim Drucken aus PSE angehängt. Vielleicht erkennt ja jemand einen Fehler.
 
Der einzige mögliche Fehler, der mir auffällt, betrifft dieses "Real Life Technologies". Kann man das ganz abschalten? (Wobei ich nicht weiß, ob es nicht ohnehin abgeschaltet ist, wenn man "Anwendungsgesteuerte Farben" eingestellt hat.)
 
Bei den Druckerverknüpfungen konnte ich RLT Fotodruck auf aus stellen.

Hat aber keine Veränderung gebracht.

Wenn ich ein Bild ohne Bearbeitung via PSE drucke ist es mit den obigen Einstellugnen zu dunkel (fast schwarz). Wenn ich mit Elemts+ die Kurve stark erhöhe ist es auch noch zu dunkel aber nicht mehr so stark.

Ich versuche mir jetzt noch einen neuen Treiber runterzuladen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten