• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Druckvorstufe Offsetdruck - Srgb

Der Fotografierende

Themenersteller
Vielleicht arbeitet hier jemand in der Druckvorstufe und kann mir folgende Frage beantworten:
Was wird mit einem Foto gemacht das gedruckt werden soll (Offset), wenn dieses nur im Srgb Farbraum vorliegt? Ist das grundsätzlich ein Problem? Bzw. wäre es deutlich besser wenn das Foto in Adobe RGB vorliegt?
 
Nein, das ist kein Problem. Die Druckerei muss die Daten für den Offsetdruck in CMYK umwandeln und dieser Farbraum ist sowieso noch kleiner als sRGB.
Ergänzung: Jede anständige Druckerei hat Hilfe-Seiten, wo sie beschreibt, wie man am besten die Daten anliefern soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist kein Problem. Die Druckerei muss die Daten für den Offsetdruck in CMYK umwandeln und dieser Farbraum ist sowieso noch kleiner als sRGB.
Ergänzung: Jede anständige Druckerei hat Hilfe-Seiten, wo sie beschreibt, wie man am besten die Daten anliefern soll.

Danke, ich frage weil ich als Fotograf arbeite und vor einigen Jahren dazu übergegangen bin alle Fotos an Kunden in sRGB zu liefern. Das hatte den Grund dass die Monitore der Kunden oft kein Adobe RGB darstellen konnten und ich dann "Reklamationen" wegen flauen Farben etc. bekam.
Erst jetzt - da der Kauf eines neuen Monitors ansteht - hab ich mich etwas mehr mit der Thematik befasst. Da kam bei mir die Frage auf, wie dann eigentlich im Druck mit meinen sRGB Fotos umgegangen wird.
 
In der Theorie stimmt es übrigens nicht ganz, was ich behauptet habe: Auf der grünen Seite ist der CMYK-Farbraum (Euroscale Coated CMYK) etwas größer als sRGB - aber in der Praxis werden die meisten Offsetdrucker nicht den perfekten Farbraum ausfüllen und daher wird man mit AdobeRGB keinen sichtbaren Vorteil erzielen können.
Beim Digitaldruck könnte das aber anders sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten