• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S DSLR Controller für Canon - welches Tablet ist ideal?

blende47

Themenersteller
Moin!
Ich habe eine modifizierte Canon 500D (Astro), die ich drahtlos mit der etwas älteren App "DSLR Controller" (nur auf Android) und einem Mini-Router TP-Link TL-MR3040 steuere, z.b. für Fokus-Kontrolle, Langzeitbelichtungen, Reihenaufnahmen usw. Die Kamera ist per USB am Router angeschlossen.
Das klappt über ein Huawei Handy recht gut, das Handy-Display ist mir aber manchmal etwas zu klein. Versuchsweise habe ich es mit einem 7 Zoll Tablet von Lenovo (Tab 7 Essential) ausprobiert, das dasselbe Android (7.0) wie das Huawei hat. Seltsamerweise baut das Tablet auch die Verbindung zum Router auf, aber die per USB am Router angeschlossene Kamera wird nicht erkannt. Testweise habe ich es mit meiner normalen 70D probiert, am Huawei auch problemlos, aber am Lenovo auch "Fehlanzeige".
Gibt es jemand, der mit dieser etwas älteren App (die leider seit 2017 nicht mehr supported wird) und dem TP-Link Router mit einem anderen Tablet problemlos arbeitet?
Der Tipp mit qDSLRDashboard ist nutzlos, weil diese App nur mit Kameras funktioniert, die selbst WLAN mitbringen; benutze es an meiner 70D auch mit dem Lenovo Tablet.
Mir geht es ausschließlich um die Canon 500 Da für Astrofotos.

VG
Peter
 
Der Tipp mit qDSLRDashboard ist nutzlos, weil diese App nur mit Kameras funktioniert, die selbst WLAN mitbringen; benutze es an meiner 70D auch mit dem Lenovo Tablet.
Das stimmt meiner Meinung nach nicht so ganz, schließlich gibt es da ebenfalls eine Firmware für den MR3040, analog zu DSLRController.
Benutzt habe ich das allerdings nicht, keine Ahnung wie gut das funktioniert.

Falls du nicht riskieren möchtest, deinen MR3040 umzuflashen, gibt es die Firmware auch noch für den MR3020 - der scheint zumindest noch bezahlbar als Restposten lieferbar zu sein (wobei ich nicht weiß, ob es da zwischenzeitlich evtl eine neuere, zur qDslrDashboard inkompatible Version gibt). Allerdings hat er keinen Akku, sondern braucht Strom über USB. Aber ich schätze mal, du hast deine Kamera nicht unbedingt für Milchstraße mit Landschaft Astro-modden lassen, sondern eher für Deep Sky. Da kommt ja meist zumindest auch eine Nachführung zum Einsatz, die ebenfalls Strom braucht, daher ist das evtl gar nicht so das Problem, noch irgendwo einen weiteren USB Port aufzutreiben.

Andere Alternativen: DDServer (die DSLRDashboard Server Komponente) ist für OpenWRT auf der ar71xx Plattform als Package verfügbar, da kann man sich also u.U. auch was selber basteln mit entsprechender Hardware, wenn man möchte. Außerdem glaube ich, dass auch DSLRDashboard selbst als Server agieren kann, also auf einem älteren Android-Gerät (das alte Handy der letzten Generation zb), das per USB mit der Kamera verbunden ist und sich durch das Tablet fernsteuern lässt.

~ Mariosch
 
Moin,
ich habe mir wegen der 4K Auflösung ein Huawei Tablet zugelegt und nochmal experimentiert. Und siehe da, Lösung gefunden!
Es liegt allein am eingestellten AF-Messverfahren, ob die Bildschirmlupe aktiv oder deaktiviert ist. Nur beim Standard-AF ist sie "arbeitslos"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten