• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR für Einsteiger gesucht - evtl. Pentax Kr?

scusslebut

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Kamera: Carena 100 sx (Pentax K-Bajonett)
Objektive: Exakta / 70 – 300 mm / Ø 55 / 1:4,5 – 5,8
Porst Weitwinkel / 28 mm auto H / Ø 55 / 1:2,8
Super Carenar / 35 – 70 mm / Ø 52 / 1: 3,5 – 4,8
Stativ und Blitz sind auch vorhanden

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax Kr
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig


Hallo,

ich habe mich entschlossen mir in nächster Zeit eine digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen.
Zur Zeit benutze ich eine Carena 100 sx, mit dem Pentax K-Bajonett. Eigentlich bevorzuge ich analoge Kameras, weil ein Film und ein Foto auf Papier was reelles ist, dass man in der Hand hat. Aber in letzter Zeit bin ich dahinter gekommen, dass meine Fotos wesentlich besser aussehen, wenn ich sie einscanne, oder beim entwickeln lassen gleich eine CD bestelle, und z. B. den Kontrast der Fotos digital nacharbeite.
Ausserdem gefallen mir nur wenige Fotos pro Film sehr gut, sodass ich Geld für Bilder bezahle, die ich nicht brauche, daher möchte ich nun auf Digitalfotografie umsteigen.

Ich suche also eine recht gute und nicht zu teure Digitalkammera. Natürlich wäre ich froh, meine Objektive auch weiterhin zu verwenden.
In einigen Geschäften wurde mir die Pentax Kr empfohlen, da ich, laut Verkäufer, meine Objektive uneingeschränkt für die Kamera nutzen kann. Im Gegensatz zu anderen Herstellern soll Pentax Belichtungsmesser und Bildstabilisator im Body verbauen und nicht im Objektiv (keine Ahnung, ob das so genau stimmt).
Ansonsten wurde die Pentax Kr viel gelobt und mir uneingeschränkt empfohlen. Besonders hervorgehoben wurden die vielen Funktionen, wobei einige auch sicher unnötiger Schnickschnack sind, und die Gute Bildqualität, wobei ich in Produkttests öfters gelesen habe, dass die Qualität der Bilder nicht an die anderer Hersteller heranreicht.
Natürlich ist mir klar, dass der Verkäufer sein Produkt sehr positiv beschreibt.

Um es zusammenzufassen, mir gefällt die Pentax Kr eigentlich ganz gut und es ist natürlich vorteilhaft, dass ich meine alten Objektive benutzen kann, auch wenn der Preis etwas höher ist, als ich eigentlich ausgeben möchte.
Ich werde wohl erst im August/September zum Kauf kommen, lohnt es evtl. auf eine Modellpflege zum Weihnachtsgeschäft zu warten?
Im Geschäft wurde mir nur Positives über die Pentax Kr erzählt, aber evtl. gibt es ja auch nachteile die mir nicht bekannt sind.
Oder es gibt eine günstigere und gleichwertige oder bessere Alternative.

Dann wäre noch wünschenswert zu wissen, was neben der Kamera noch zu kaufen ist, und worauf ich dabei achten muss; mir wurde beispielsweise geraten eine Speicherkarte zu wählen, die besonders schnell speichern kann.

Gibt es noch etwas, dass ich unbedingt wissen oder beachten muss?

Erstmal vielen Dank im vorraus.
 
Hallo!

[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Kamera: Carena 100 sx (Pentax K-Bajonett)
Objektive: Exakta / 70 – 300 mm / Ø 55 / 1:4,5 – 5,8
Porst Weitwinkel / 28 mm auto H / Ø 55 / 1:2,8
Super Carenar / 35 – 70 mm / Ø 52 / 1: 3,5 – 4,8
Stativ und Blitz sind auch vorhanden
Eine kurze Recherche sagt mir, dass es sich um eine manuell zu fokussierende Kamera handelt. Die Objektive dürften daher auch manuellen Fokus haben. Richtig?

Natürlich wäre ich froh, meine Objektive auch weiterhin zu verwenden.
Kannst du. Natürlich musst du sie dann manuell fokussieren (falls sie keinen AF haben), was sich bei einer digitalen SLR etwas schwieriger gestaltet: Der Sucher ist kleiner uns hat keine Fokussierhilfen. Man kann aber recht einfach eine entsprechende Mattscheibe nachrüsten. Preise liegen zwischen 25 und 150 Euro. Ich kenne beide und denke, dass die günstige Variante nicht so viel schlechter ist... Außerdem gibt es andere technische Hilfen wie z.B. Live View mit Lupeenfunktion (auf Stativ sinnvoll) oder "Catch-in-Fokus", der auslöst, wenn scharf ist.
Eine andere Frage ist, ob die Qualität der Objektive für die heutige, hoch auflösenden Sensoren ausreichend ist. Dabei werden mittelmäßigen Objektiven nämlich regelmäßig die Grenzen aufgezeigt. Ich selbst habe auch noch Objektive aus analoger Zeit, nutze diese aber fast nie, da sie groß, schwer, manuell zu bedienen und eben mittelmäßig in der Abbildungsleistung sind. Ausnahmen bilden Festbrennweiten, die ich auch an der D-SLR nutze. Ganz hervorragend ist z.B. das kleine Pentax 50/1.7. Das Porst 28/2.8 könnte auch gut sein. Deine anderen kenne ich nicht. Wie brauchbar der Blitz ist, weiß ich nicht.

In einigen Geschäften wurde mir die Pentax Kr empfohlen, da ich, laut Verkäufer, meine Objektive uneingeschränkt für die Kamera nutzen kann.
Siehe oben.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern soll Pentax Belichtungsmesser und Bildstabilisator im Body verbauen und nicht im Objektiv (keine Ahnung, ob das so genau stimmt).
Stimmt nicht ganz. Die Belichtungsmessung befindet sich immer in der Kamera - bei jedem Hersteller. Der Stabilisator dagegen ist nur bei Pentax, Sony und Olympus im Gehäuse. Andere Hersteller, z.B. die zwei "Großen" Nikon und Canon setzen auf Objektivstabilisatoren.

Ansonsten wurde die Pentax Kr viel gelobt und mir uneingeschränkt empfohlen. Besonders hervorgehoben wurden die vielen Funktionen, wobei einige auch sicher unnötiger Schnickschnack sind, und die Gute Bildqualität, wobei ich in Produkttests öfters gelesen habe, dass die Qualität der Bilder nicht an die anderer Hersteller heranreicht.
Ja, die K-r ist recht gut ausgestattet. Die Bildqualität ist sehr gut (wie bei anderen DSLRs auch). Tests fallen oft sehr unterschiedlich aus. Mal heißt es so, mal so... Ich glaube, die K-r schneidet in der Farbwiedergabe manchmal nicht so gut ab, weil sie dort etwas größere Abweichungen hat als andere DSLRs. Das sind eben Labormessungen. Eine Fachzeitschrift muss sich ja an gewissen, objektiven Dingen orientieren. Hingegen liest man oft, dass Leuten, die verschiedenen Systeme kennen, gerade bei Pentax die Farbanmutung sehr gut gefällt. Keine Ahnung... Ansonsten ist die Bildqualität der K-r z.B. in Sachen Rauscharmut sehr gut und mindestens auf Niveau der Konkurrenz. Da würde ich mir also mal keine Gedanken machen.
Um es zusammenzufassen, mir gefällt die Pentax Kr eigentlich ganz gut und es ist natürlich vorteilhaft, dass ich meine alten Objektive benutzen kann, auch wenn der Preis etwas höher ist, als ich eigentlich ausgeben möchte.
Dass sie dir gefällt ist sehr wichtig! Klingt doof, ist aber so: Mit einer Kamera, die in Tests knapp gewinnt und 50 Euro billiger ist, wirst du keine besseren Fotos machen - vielleicht sogar, weil sie zu Hause liegt, während dir gute Motive begegnen. ;) Das mit den Objektiven würde ich aber eher als Spielerei sehen. Mittelfristig wirst du wahrscheinlich auf moderne Objektive umsteigen wollen.
Ich werde wohl erst im August/September zum Kauf kommen, lohnt es evtl. auf eine Modellpflege zum Weihnachtsgeschäft zu warten?
Warten kann man immer. Ist wie mit PCs. Der Preis wird auf jeden Fall etwas runter gehen mit der Zeit. Um Weihnachten herum wird meiner Einschätzung nach aber noch kein Nachfolger angekündigt sein. Sobald dies geschieht, sinken die Preise meist nochmals etwas aber man fragt sich, ob man nicht auf diesen Nachfolger warten sollte. :D

Übrigens gibt es noch die Pentax K-x. Noch etwas kleiner, sehr ähnliche Bildqualität (gleicher Sensor) mit etwas weniger/weniger fortschrittlicher Ausstattung.

Im Geschäft wurde mir nur Positives über die Pentax Kr erzählt, aber evtl. gibt es ja auch nachteile die mir nicht bekannt sind.Oder es gibt eine günstigere und gleichwertige oder bessere Alternative.
Es gibt eine Sache, mit der sich einige Pentaxianer rumärgern müssen: Der Autofokus kann bei sehr geringem Umgebungslicht fehlerhaft arbeiten. Kaum einer kann dazu Verlässliches sagen. Pentax hat bei der K-5 (die auch unter dem Problem litt) den Fehler eingeräumt und ein Firmware-Update nachgeliefert, das den "Bug" bei den meisten Leuten zufriedenstellend behoben hat. Für die K-r ist noch nichts erschienen. Ich befürchte, das wird so bleiben und ein Nachfolger wird vielleicht doch schon früher erscheinen (weil es sich um einen Hardware-Fehler handelt (?)). Es ist aber schwierig einzuschätzen, wieviele Kameras betroffen sind, da nicht jeder über den Fehler klagt (vielleicht nur noch nicht bemerkt) und lange nicht jeder Nutzer hier im Forum angemeldet ist. Kurzum: Wenn du nicht ständig bei schummrigem Licht fotografieren willst, dürfte dich der mögliche Fehler kaum tangieren. Die K-x hat übrigens ein älteres AF-Modul, über das keine Fehler bekannt sind.
Dann wäre noch wünschenswert zu wissen, was neben der Kamera noch zu kaufen ist, und worauf ich dabei achten muss; mir wurde beispielsweise geraten eine Speicherkarte zu wählen, die besonders schnell speichern kann.
Die allerschnellste Karte brauchst du sicher nicht, wenn du nicht die Serienbildfunktion ständig und ausgiebig nutzen willst. Ich würde z.B. eine SDHC Sandisk Extreme II mit 15 MB/Sek Schreib/Lesegeschwindigkeit empfehlen. 4 bis 8 GB Größe haben zur Zeit ein gutes Preis-Speicherplatz-Verhältnis. Mit einer sehr einfachen Speicherkarte kann das Speichern und Runterladen der Bilder etwas langweilig werden.
Gibt es noch etwas, dass ich unbedingt wissen oder beachten muss?
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall das Kitobjektiv 18-55/3.5-5.6 mit kaufen. Durch den Bildsensor, der 1,5 Mal (Kantenlänge) kleiner ist als der Kleinbildfilm, wird z.B. aus deinem 28 mm-Weitwinkelobjektiv eine Normalbrennweite, die vom Bildwinkel 43 mm an deiner Carena entspräche. Außerdem kostet das 18-55 kaum etwas und ist schon sehr brauchbar - mit Autofokus! :)

Wie schon angedeutet würde ich den Kauf der DSLR aber nicht von den vorhandenen Objektiven abhängig machen. Daher halte ich es für sinnvoll, sich frei zwischen den aktuellen (oder auch Vorgänger-) DSLRs deiner Preisvorstellung zu entscheiden (Haptik, Ergonomie, Menüführung, Preise für interessante Objektive sollten eine Rolle spielen). Wenn es dann trotzdem Richtung Pentax geht, können die alten Objektive ja nicht schaden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit benötigst Du eventuell mehr Weitwinkel als Deine bisherigen Objektive mitbringen? Bedenke den Crop-Faktor der Pentax Kr von 1,5, der das untere Ende Deiner Gläser von 28 mm auf die Bildwirkung von 42 mm "verlängert" - und aus den 35 mm werden faktisch 52,5 mm, d.h. Du bist am unteren Ende dann im Bereich eines "Normalobjektivs"...

LG Steffen
 
Objektive: Exakta / 70 – 300 mm / Ø 55 / 1:4,5 – 5,8

Das ist ganz brauchbar, das kannst Du auch gut an einer Pentax DSLR benutzen.

Super Carenar / 35 – 70 mm / Ø 52 / 1: 3,5 – 4,8

Das war nicht unbedingt eine Sternstunde von Foto Porst. :rolleyes: Ok, man kann es benutzen, aber eher übergangsweise. Da man das Pentax Kit (DA 18-55) schon extrem günstig bekommen kann (20-30 Euro) und es für ein Kitobjektiv sehr gut ist, wäre es empfehlenswert, sich gleich dafür Ersatz zu besorgen.

Porst Weitwinkel / 28 mm auto H / Ø 55 / 1:2,8

Das ist auch ganz brauchbar, allerdings auch nicht außergewöhnlich. Sowas gibt's für alle Marken bzw. Bajonette in der Qualität für ca. 10 Euro in der Bucht, also kein Grund, deswegen Pentax zu wählen.

Es kann allerdings sein, daß Du beim Fokussieren etwas Schwierigkeiten hast am Anfang, das ist mit manuellen Objektiven anfangs nicht immer ganz einfach. Es gibt allerdings sehr günstig auch Schnittbildmattscheiben (ca. 25 Euro), mit denen es dann sehr viel einfacher wird. Die Objektive sind ohne weiteres an einer Pentax DSLR nutzbar, aber auch keine 'Bank'. Aus dem Grund würde ich Dir raten, Dich aus anderen Gründen für Pentax zu entscheiden. Glücklicherweise gibt's für Pentax auch sonst noch viele Argumente. :D Das High-ISO-Verhalten der K-r ist gradezu sensationell und der Body-Stabi unheimlich praktisch. :top: (gibt natürlich noch viele weitere Argumente, aber ich will Dich damit jetzt nicht überfahren)

Stativ und Blitz sind auch vorhanden

Das Stativ kannst Du natürlich weiterverwenden, bei dem Blitz ist es allerdings möglich, daß es da Probleme gibt. Die Blitzmessung funktioniert bei einer DSLR komplett anders und wenn der Blitz keinen Automatikmodus oder manuelle Steuerung bietet, dürfte die Benutzung ziemlich unzufriedenstellend aussehen.
 
Hallo,
du solltest wissen, dass du bei der k-r einen FRontfokusfehler ermitteln musst und dann die Kamera in den Service einreichen lassen musst. Das kostet dir ca. 1-2Wochen. Dann nochmal prüfen und wie einige hier nochmal einreichen. Erst dann wird er richtig repariert. Den Frontfokusfehler kann man mit der Kamera aber recht gut und einfach prüfen und dazu findest du hier viel Hilfe.

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo,

zum Thema manuelles Fokussieren an Pentax-Kameras: Es ist so, dass auch beim manuellen Fokussieren der AF-Fokusindikator verwendet werden kann. Man drückt einfach den Auslöser vorm Fokussieren kurz an und stellt dann manuell am Objektiv scharf. Idealerweise sollte dafür der mittlere Fokuspunkt aktiviert sein, bzw. man sollte wenigstens wissen, welcher Sensor aktiviert ist.

Sobald der Fokus sitzt, ertönt wie gewohnt der Piepton und das Symbol im Sucher leuchtet ebenfalls. Das funktioniert sowohl mit manuellen Pentax-Objektiven als auch mit Objektiven von Fremdherstellern mit anderem Bajonett, welche lediglich mit Adapterring an der Kamera befestigt sind. Man muss nur leider sehr feinfühlig fokussieren, da das Signal nicht ertönt, wenn man schnell über den Fokuspunkt hinweg dreht.

Bei Fremdobjektiven muss außerdem die Kamera im Menü so eingestellt sein, dass das Auslösen auch möglich ist, wenn der Blendenring nicht in Stellung A ist.

Hab ich jedenfalls mit meiner K-x mehrfach schon so durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine vorhandenen Objektive "passen" zwar auch an eine aktuelle Pentax-DSLR, sollten aber keinesfalls als Grundlage für eine Entscheidung "pro Pentax" herhalten. Sie sind weder besonders hochwertig noch wertvoll.

Wenn es denn Pentax werden soll, dann kauf Dir eine gebrauchte K-x. Die aktuellen Pentax Modelle würde ich erst dann kaufen, wenn Pentax in der Lage ist, ein mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb der versprochenen Spezifikationen arbeitendes Gerät auszuliefern. Außerdem bleibt dann auch noch etwas von Deinem Budget für das notwendige Zubehör übrig.

ciao
volker
 
Hallo,
Idealerweise sollte dafür der mittlere Fokuspunkt aktiviert sein, bzw. man sollte wenigstens wissen, welcher Sensor aktiviert ist.

Bei manuellen Objektiven ist nur der zentrale Fokuspunkt möglich. Sobald du das Objektiv dranschraubst, sind alle anderen Punkte automatisch deaktiviert.

Wenn man AF-Objektive manuell betreibt, sind alle AF-Punkte einstellbar.
 
Hallo Quick.nic,

danke für die Info. Ist mir vermutlich deshalb noch nie aufgefallen, weil ich ohnehin immer nur den mittleren Fokuspunkt aktiv geschaltet habe.
 
Hallo,

habe die Beiträge überflogen und möchte eine gebrauchte K-7 in die Diskussion bringen. High-Iso braucht der Threadstarter doch nicht wirklich, denn für Nachtaufnahmen wird er ohnehin ein Stativ verwenden. Die K-7 würde ihm den besseren Sucher bringen. Zudem hat die K-7 ja nicht mit FF-Problemen zu kämpfen (wobei ich die Darstellung hier etwas übertrieben finde: Meine K-r ging 1x zu Foto-März und das Problem war behoben).

Zudem hat er viele der Hauptvorteile des Pentax-Systems direkt eingekauft: Abdichtung und Kompaktheit bei guter Leistungsfähigkeit und Robustheit.

Was meint ihr - wäre das ne Idee?

MK
 
So, hab endlich mal Zeit gefunden zu antworten. Vielen Dank für alle Hinweise und Tips, hat mir erstmal weitergeholfen.

"Eine kurze Recherche sagt mir, dass es sich um eine manuell zu fokussierende Kamera handelt. Die Objektive dürften daher auch manuellen Fokus haben. Richtig?"

Richtig, alle Objektive sind manuell zu fokossieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall das Kitobjektiv 18-55/3.5-5.6 mit kaufen. Durch den Bildsensor, der 1,5 Mal (Kantenlänge) kleiner ist als der Kleinbildfilm, wird z.B. aus deinem 28 mm-Weitwinkelobjektiv eine Normalbrennweite, die vom Bildwinkel 43 mm an deiner Carena entspräche. Außerdem kostet das 18-55 kaum etwas und ist schon sehr brauchbar - mit Autofokus! :)"

Das ist natürlich ein guter Hinweis, hatte ich so noch nicht bedacht.
 
Das Stativ kannst Du natürlich weiterverwenden, bei dem Blitz ist es allerdings möglich, daß es da Probleme gibt. Die Blitzmessung funktioniert bei einer DSLR komplett anders und wenn der Blitz keinen Automatikmodus oder manuelle Steuerung bietet, dürfte die Benutzung ziemlich unzufriedenstellend aussehen.

Aha, dann wäre ein neuer Blitz wohl angebracht. Meiner ist eher einfach.
 
Also nochmal besten Dank. Ich werd mich in den nächsten Wochen noch weiter ausführlich in Geschäften umsehen und auch mal die Kx in die Hand nehmen und auch mal den Blick über den Pentax-Tellerrand werfen.
 
Wenn Du uns das Modell verrätst, können wir Dir auch sagen, ob sich der Blitz an einer Pentax DSLR noch sinnvoll verwenden lässt.

ciao
volker

So, hab sogar zwei:
1. ein Revue 200 M
2. ein Blitz von Carena - steht sonst nichts weiter drauf, aber aussere einem an/aus-Schalter und einer "Ready"-Lampe ist nichts dran.

Also nichts besonderes.
 
So, hab sogar zwei:
1. ein Revue 200 M
2. ein Blitz von Carena - steht sonst nichts weiter drauf, aber aussere einem an/aus-Schalter und einer "Ready"-Lampe ist nichts dran.

Der Revue hat LZ 20, einen weder dreh- noch schwenkbaren Reflektor und keine Computerblende. Er hat lediglich auf der Rückseite eine Tabelle, mit der Du aus Empfindlichkeit und Motivabstand die notwendige Blende ablesen kannst. Fazit: Völlig nutzlos, Restwert Null. Für 10-20 Euro bekommt man einen gebrauchten Blitz, der sich auch vernünftig verwenden lässt.

Zum Carena kann ich mangels Details nichts sagen - aber vermutlich gehört er zur gleichen Kategorie wie der Revue. Außerdem musst Du da aufpassen, weil einige der alten Carenas Hochspannungszündkreise haben, die Dir die Kamera grillen können.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten