cvr13
Themenersteller
Hallo!
Wie der Titel schon sagt, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine gebrauchte DSLR zuzulegen, mit der ich mehr in die Astrofotografie einsteigen kann.
Bisher war ich mit meiner Ricoh GR iii eher bei Tageslicht unterwegs, die Motive, die mich angesprochen haben, waren hauptsächlich Architektur und Landschaften. Ergänzend zu der 28mm Festbrennweite der Ricoh habe ich einen Weitwinkelaufsatz, der mir 21mm liefert (APS-C). Grundsätzlich ist das ein hübsches Setup für Nachthimmel und Milchstraße, wo ich bereits erste Erfahrungen gesammelt habe. Mich zieht es aber aktuell bisschen mehr in die Tiefe, sowohl technisch als auch was die Entfernung angeht. Ich schwanke daher noch, ob ich in eine DSLR investiere, oder in eine Nachführung für mein Teleskop. Möchte mir dennoch gerne einen Expertenrat anhören, welche Kamera denn empfehlenswert wäre unter den Voraussetzungen bzw. was man von meiner Vorauswahl halten mag.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, da die Kamera nicht meine Ricoh ersetzen soll, die unschlagbar ist für unterwegs. Ihr Einsatz wird sich wohl auf die Astrofotografie beschränken, eventuell gelegentlich für das ein oder andere Naturmotiv, wo es einen Zoom bedarf.
Die Kamera muss lange Belichtung können und gut mit Low Light umgehen. Schön wäre etwas Wetterfestes mit guter Akkulaufzeit, eventuell mit AC-Betrieb oder zumindest der Möglichkeit, Wechselakkus zu kaufen und schnell zu laden.
Völlig unwichtig sind mit Video- und Audiofunktionen, ich brauche keinen schnellen AF, idealerweise sollte es möglich sein, manuell zu fokussieren. Blitz brauche ich auch keinen.
Ich habe die Pentax K5 ins Auge gefasst. Es ist möglich, sie gebraucht mit einem 55-300 Objektiv um die 200€ zu bekommen. Das optionale GPS Modul erlaubt wohl sogar einen Astrotracking-Modus, was recht interessant klingt, weil ich aktuell noch keine Nachführung habe und ebenfalls eine anschaffen müsste. Ist es eine gute Wahl für den beschriebenen Einsatz und ist der Preis dafür gerechtfertigt? Gäbe es weitere Optionen bei anderen Systemen? Wie ist das Pentax System denn Angesicht möglicher Erweiterungen, welche Probleme sind für das System typisch? Sollte man überhaupt eine 15 Jahre alte Kamera noch kaufen oder ist es murks?
Danke euch im voraus!
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Lichtstarke Objekte am Nachthimmel. Mond, Sternbilder, gerne Mal eine gut sichtbare Galaxie oder Nebel. Perspektivisch in Verbindung mit Teleskop, weshalb sich meine Ricoh schon Mal eher wenig eignet.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ricoh GRiii mit GW-4 Aufsatz (kein Wechselobjektiv)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
So wenig wie möglich ^__^°
____400_________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[X ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Wie der Titel schon sagt, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine gebrauchte DSLR zuzulegen, mit der ich mehr in die Astrofotografie einsteigen kann.
Bisher war ich mit meiner Ricoh GR iii eher bei Tageslicht unterwegs, die Motive, die mich angesprochen haben, waren hauptsächlich Architektur und Landschaften. Ergänzend zu der 28mm Festbrennweite der Ricoh habe ich einen Weitwinkelaufsatz, der mir 21mm liefert (APS-C). Grundsätzlich ist das ein hübsches Setup für Nachthimmel und Milchstraße, wo ich bereits erste Erfahrungen gesammelt habe. Mich zieht es aber aktuell bisschen mehr in die Tiefe, sowohl technisch als auch was die Entfernung angeht. Ich schwanke daher noch, ob ich in eine DSLR investiere, oder in eine Nachführung für mein Teleskop. Möchte mir dennoch gerne einen Expertenrat anhören, welche Kamera denn empfehlenswert wäre unter den Voraussetzungen bzw. was man von meiner Vorauswahl halten mag.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, da die Kamera nicht meine Ricoh ersetzen soll, die unschlagbar ist für unterwegs. Ihr Einsatz wird sich wohl auf die Astrofotografie beschränken, eventuell gelegentlich für das ein oder andere Naturmotiv, wo es einen Zoom bedarf.
Die Kamera muss lange Belichtung können und gut mit Low Light umgehen. Schön wäre etwas Wetterfestes mit guter Akkulaufzeit, eventuell mit AC-Betrieb oder zumindest der Möglichkeit, Wechselakkus zu kaufen und schnell zu laden.
Völlig unwichtig sind mit Video- und Audiofunktionen, ich brauche keinen schnellen AF, idealerweise sollte es möglich sein, manuell zu fokussieren. Blitz brauche ich auch keinen.
Ich habe die Pentax K5 ins Auge gefasst. Es ist möglich, sie gebraucht mit einem 55-300 Objektiv um die 200€ zu bekommen. Das optionale GPS Modul erlaubt wohl sogar einen Astrotracking-Modus, was recht interessant klingt, weil ich aktuell noch keine Nachführung habe und ebenfalls eine anschaffen müsste. Ist es eine gute Wahl für den beschriebenen Einsatz und ist der Preis dafür gerechtfertigt? Gäbe es weitere Optionen bei anderen Systemen? Wie ist das Pentax System denn Angesicht möglicher Erweiterungen, welche Probleme sind für das System typisch? Sollte man überhaupt eine 15 Jahre alte Kamera noch kaufen oder ist es murks?
Danke euch im voraus!
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Lichtstarke Objekte am Nachthimmel. Mond, Sternbilder, gerne Mal eine gut sichtbare Galaxie oder Nebel. Perspektivisch in Verbindung mit Teleskop, weshalb sich meine Ricoh schon Mal eher wenig eignet.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ricoh GRiii mit GW-4 Aufsatz (kein Wechselobjektiv)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
So wenig wie möglich ^__^°
____400_________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[X ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):