• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR Gimbal - Selbst bauen?

flexwie

Themenersteller
Hi,
ich komme aus dem Modellflug und filme auch schon ein bisschen mit meiner EOS 600D.Letztens bin ich über den MoVi gestolpert und hab mich gefragt wie die auf 15000€ kommen. Im Kopf überschlagen komm ich bei Eigenbau auf ~600€, klar das die Qualität nicht gleich ist, aber sicherlich durchaus ansehnlich. Meine Frage ist, woher kommt denn nun der hohe Preisunterschied? Man bekommt so einen Gimbal nicht mal aus China für unter 1500€... Würde es sich lohnen so etwas selbst zu bauen?
Liebe Grüße
flexwie
 
Der rein mechanische Zusammenbau eines solchen Gimbals ist sicherlich nicht das Problem und auch kostengünstiger realieserbar - der spannnedere Teil steckt dagegen aber wohl viel mehr in der Software bzw. der Programmiereung um das Gimbal dann auf entsprechende Kameras anzupassen.

Denke da wird man als Laie schnell überfordert sofern es keine offenen Codes/Anleitungen für bestimmte Boards in Kombination mit entsprechenden Kamera/Objektivkombinationen gibt.

Ich denke daher rührt auch der momentan noch hohe Preis dieser Kameragimbals - und weil sie eben noch neu sind und man mit der Technologie Geld verdienen möchte.
 
Denke da wird man als Laie schnell überfordert [...]

Ja, natuerlich, der wird ja nicht einmal die Elektronik zusammenbauen koennen, fuer die ist die Anleitung auch gar nicht gedacht.
 
Ja, natuerlich, der wird ja nicht einmal die Elektronik zusammenbauen koennen, fuer die ist die Anleitung auch gar nicht gedacht.

WIe gesagt - ich denke das Zusammenbauen ist noch der eher leichtere Teil sofern man zumindest einen Lötkolben schwingen kann und nicht ganz zwei linke Hände hat ;)

Aber ich würde spätestens am Software-Teil an die Grenzen stoßen - die richtigen Settings sind ja nicht mal eben mit 2 Einstellungen abgetan... und mit jeder neuen Kamera/objekivkombination muss man sich wieder ranmachen und alles optimieren. So lang es da keine vorgefertigten Presets gibt - seh ich für Hobby DIY Nachbauer eher schlechte Karten um vernünftige Ergebnisse zu erzielen.
 
Ich wuesste nicht, warum (ohne jetzt die verwendeten Servos und Gyros zu kennen).

Naja ich kenn das nur vom kleinen Tarot Gimbal... da kannste wunderbar die Hero 3 drunterhängen weil das Gimbal dafür ausgelegt ist - bei anderen Kameras ist sie Stabilisierung aber nicht mehr in vollem Umfang garantiert oder gegeben da das Gimbal auf das Gewicht und die Maße entsprechend eingestellt ist.

Soweit ich weiß sind die Dinger nicht unbedingt out of the Box einsetzbar bzw. müssen entsprechend je Kamera eingestellt werden - steht auch in den FAQ's vom Mövi und Co. Deswegen sind die Dinger ja auch via Bluetooth oder dergleichen konfigurierbar um entsprechend an den PID-Werten und dergleichen zu spielen.

Ein recht bekannter Vertreter im Modellflugbereich ist etwa das Alexmos Board... aber auch hier gibt es eben jeweils viel einzustellen:

http://www.dronetrest.com/t/how-to-connect-and-setup-alexmos-3-axis-brushless-gimbal-controller/53

Mag sein das die großen ala Mövi diese Prozesse vereinfachen und quasi Presets oder dergleichen mitliefern - als DIY Variante wird man aber nicht drum herum kommen so ein Teil erstmal gescheit einzustellen.
 
Soweit ich weiß sind die Dinger nicht unbedingt out of the Box einsetzbar bzw. müssen entsprechend je Kamera eingestellt werden - steht auch in den FAQ's vom Mövi und Co. Deswegen sind die Dinger ja auch via Bluetooth oder dergleichen konfigurierbar um entsprechend an den PID-Werten und dergleichen zu spielen.

Ja, das schon, aber dazu musst du die Programmierung nicht anpassen, sondern nur die Parameter des Steuerprogrammes.
 
Mit der GUI von SimpleBGC sollte man das Einstellen doch relativ einfach hinbekommen wenn man sich ein AlexMos Board kauft oder? Gibt es irgendwo ein Video in dem 3 Achsen- und 2 Achsenstabilisation verglichen werden oder weis einer von euch wie stark man den Unterschied auf dem Video sieht?
Mir ist aufgefallen das man das MoVi immer zu zweit bedient, einer der die Kamera führt und einer der die Kamera lenkt, ist das zwingend notwendig?
LG flexwie
 
Das ist nur zwingend notwendig, wenn du währenddessen auch den Fokus verändern willst. Die Kamerabewegung an sich kann zumindest bei Defy (dessen Gimbal voreingestellt 3800$ kostet, also schonmal deutlich weniger als das Mövi) mit einem kleinen Joystick des Gimbaloperators ausgeführt werden.

Grundsätzlich nicht schlecht das von dir vorgeschlagene Ding, nur würde ich z.B. mit der 5D echte Gewichtsprobleme bekommen... Maximalgewicht der Kamera 1200g. Auch eher was für die BMCPC
 
Naja bis ich mit dem Maximalgewicht Probleme bekommen dauerts noch, filme ja zurzeit mit der 600D :angel: und wenn es doch Probleme geben sollte, dann kann man ja einfach die Motoren wechseln oder? Frage zur Steuerung, diese hier sieht gut aus, man kann auch einen Joystick anschliesen (aber nur für eine Achse?), ist die aber kompatibel mit der SimpleBGC GUI? Sollten doch alle AlexMos sein ?
 
Na wie ich sehe bin ich nicht der Einzigeder sich über eine Selbstbau Gedanken macht und Fragen über Fragen hat. :confused:

Die Steuerung (3 Achsen):
  • AlexMos - die "alte" oder warten auf die 32 bit
  • EvvGC - Open source ist sicherlich auch ein guter Ansatz
  • STorM32 - auch eine neuen 32 bit Entwicklung
  • oder ???

Und welche Motoren? (für eine 550D und ggf. noch ein FF mit Funk):
  • fertig kaufen oder selbst wickeln
  • 52xx oder 41xx (12 oder 24 Pole, Abmessungen, Widerstand, Haltekraft - wo liegt hier das Optimum?)
  • oder ???

Für ich ist das ein reines Hobby Projekt; d.h. ich möchte nichts fertiges kaufen, sondern selbst bauen + Geld ist beschränkt.


Was habe ihr für Erfahrungen und Tipps?

cu
Gerhard
 
Hmmm, mir kommt's schon etwas verdächtig vor wenn überall sonst die 3 Achsen Version rd. 100,- € kostet.
In einigen Foren liest man such über gecrackte AlexMos Firmware; k.A ob die auch stabil läuft:confused:

/G
 
Ich finde es halt generell fies (mal wieder) Alex startet gerade mit seiner Firma durch, und die Chinesen haben schon geleakte Bootloader auf ihren Atmegas, die die Updates zulassen.

Übrigens heisst das ganze schon seit einiger Zeit SimpleBGC
 
Also sind AlexMos und SimpleBGC das Gleiche?
Ich weiß nur nicht wie sich der doppelte Preis von original SBGCs im Vergleich zu anderen Controllern rechtfertigen soll...
 
Also sind AlexMos und SimpleBGC das Gleiche?

Streng genommen gibt es gar keine AlexMos Firmware / Boards mehr.

Ja, siehe auch hier:

http://www.basecamelectronics.com/

Dear friends,

Aleksey Moskalenko, creator of SimpleBGC controller, registered his own company which was named BaseCam Electronics. From this moment AlexMos SimpleBGC got new name – BaseCam SimpleBGC.


Ich weiß nur nicht wie sich der doppelte Preis von original SBGCs im Vergleich zu anderen Controllern rechtfertigen soll...

Die Firmware und die Arbeit die Alex da reinsteckt. Ist halt wie ein Laptop ohne OS immer weniger kostet als einer mit WINX.

Und einer der raubkopiertes WINX draufhat, kostet dann halt das selbe wie einer ohne ;)

3-Axis Camera Brushless Gimbal
was würdet ihr von dem Gimbal aus der Bucht halten?


Ich bin mir gerade unsicher ob ich das Gimbal bestellen sollte. Meine "Lieblingskombination" ist die 650D und ein 1.8er 24mm Sigma, die es zusammen auf genau 1130g mit Akku bringen.

Ob da die Motoren nicht schon überlastet sind?

Kommen ja auch noch Versand, Zoll und Mehrwert drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firmware und die Arbeit die Alex da reinsteckt. Ist halt wie ein Laptop ohne OS immer weniger kostet als einer mit WINX.

Und einer der raubkopiertes WINX draufhat, kostet dann halt das selbe wie einer ohne
klar, nur kostet z. b. der zum Gimbal vorgeschlagene Controller von Haus aus nur 50€...

Ich bin mir gerade unsicher ob ich das Gimbal bestellen sollte. Meine "Lieblingskombination" ist die 650D und ein 1.8er 24mm Sigma, die es zusammen auf genau 1130g mit Akku bringen.

Ob da die Motoren nicht schon überlastet sind?

Ich glaub die Motoren sind ziemlich hochwertig, auf jeden Fall nicht billig. Die sollten schon das angegebene Gewicht schaffen...

hat der controller funktionen wie Follow Yaw und Pitch oder wie muss man das machen?
 
klar, nur kostet z. b. der zum Gimbal vorgeschlagene Controller von Haus aus nur 50€...

Welchen meinst du? Der hat entweder keine oder eine raubkopierte / nicht lizensierte SBGC Firmware drauf.

Das Beispiel mit den Laptops/Windows stimmt schon, alle sagen "ich will aber Alexmos", aber wollen den Mehrpreis nicht zahlen.

Siehe BCG Website:

PLEASE NOTE: Software below is published only for legal owners of the SimpleBGC boards. SimpleBGC is not an open source project. If you want to become a reseller or use SimpleBGC in your project, please contact us to get the rules of using and selling.

hat der controller funktionen wie Follow Yaw und Pitch

Hab die Frage nicht ganz verstanden? Les dir mal den Changelog unter

http://www.basecamelectronics.com/downloads/

durch, vielleicht beantwortet das die Featurefragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten