• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung bis ca. 500 Euro (begrenzte Auswahl wegen Standort)

liselotteh

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, Blumen, Personen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D3100

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Hallo,

ich möchte meinem Mann gerne als Überraschung eine digitale Spiegelreflexkamera zum Geburtstag schenken, da seine vorherige Kamera vor einiger Zeit gestohlen wurde. Er hatte zuvor eine Nikon D3100, die er sich noch als Student zugelegt hat und mit der er grundsätzlich ganz zufrieden war. Er ist Hobbyfotograf (fotografiert gerne Blumen, Landschaften, aber auch einfach im Urlaub) und kennt sich halbwegs aus, ist aber weit davon entfernt ein professioneller Fotograf zu sein und strebt das auch nicht an. Ich vermute daher auch, dass die Möglichkeit, verschiedene Objektive zu kaufen, für ihn jedenfalls nicht zwingend erforderlich ist.

Mein Problem ist, dass ich 1. wirklich überhaupt keine Ahnung von Fotografie habe, und 2. wir in Chile wohnen, wo die Auswahl an Kameras weitaus geringer ist (sowohl neu als auch gebraucht) und ich kein Fachgeschäft mit einer vernünftigen Beratung finde. In der von mir vorgestellten Preisklasse habe ich folgende Kameras gefunden: Canon EOS Rebel SL3, Canon T100, Canon T7, und Canon EOS Rebel T100; deutlich teurer wäre schon die Nikon D3500.

Letztlich möchte ich ihm gerne eine Kamera schenken, die etwas besser ist als seine alte, aber vergleichbar im Handling (d.h. eben auch eher für Anfänger geeignet ist und kein total umfassendes technisches Wissen erfordert). Für jeden Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar!!!
 
Ich würde definitiv gebraucht schauen bei dem Budget, und zwar über einen Händler mit Garantie.

Wenn es Nikon bleiben soll eine Nikon 7200 + 18-105mm und Nikon 50mm 1.8 oder Nikon 5600

Wenn es was Neues werden soll würde ich tendenziell auf DSLM setzen.

Dann z.b. eine Pansonic GX80 oder Olympus OM-D 10 III
+dazu ein Panasonic 12-60 als Allrounder auf Reisen.
Die 12mm dürften auch erstmal für Lndschaft reichen.
Dazu noch ein Olympus 45 1.8 für Personen und mit Zwischenringen auch für Blumen-Aufnahmen :)

Evtl Canon M 50 (15-45 Kit , adaptiertes 50mm 1.8 von Canon da halt wenig nativ Linsen)
Sony 6000 (16-50, 50 1.8 + Zwischenringe aber auch schon älter)

Fuji/Canon R kostspielig
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch die modernste und aktuellste Kamera wäre die Canon SL3, allerdings hat diese den kleinsten Body, was man berücksichtigen bzw am besten natürlich ausprobieren sollte.

Die anderen sind entweder älter oder auch abgespeckte Modelle.

Idealer wäre eine 800D (T7i) oder 77D, wobei die aber wahrscheinlich über dem Budget liegen. :angel:
 
Vielen Dank für die Nachrichten! Gebraucht sowie die meisten der anderen Modelle kommen leider nicht in Frage, weil es die entsprechenden Angebote hier in Chile leider nicht gibt.

Die SL3 liegt tatsächlich eigentlich auch über dem Budget, die ist hier preislich ähnlich wie die CanonT7i und die Nikon D3500.

Wie "abgespeckt" sind denn die anderen? Für jemanden, der keine mega hohen Ansprüche hat und mit der Nikon D3100 eigentlich soweit ganz zufrieden war, welche der genannten Kameras würdet ihr empfehlen?
 
Stimmt, würde ich aber wenn es geht gerne vermeiden, da der Geburtstag schon in etwas über einem Monat ist, Pakete hierher aber gerne auch mal einige Monate brauchen, weil die chilenische Post leider nicht soooo zuverlässig ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztlich möchte ich ihm gerne eine Kamera schenken, die etwas besser ist als seine alte, aber vergleichbar im Handling (d.h. eben auch eher für Anfänger geeignet ist und kein total umfassendes technisches Wissen erfordert). Für jeden Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar!!!

Naja, es ist schwer zu sagen, wie schnell sich dein Mann da reindenken kann... aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann eine Nikon.
Da ändert sich das Handling nicht und man muss nicht umlernen.

Canon und Nikon haben nunmal schon grundlegend verschiedene Bedienkonzepte...
 
...
Nikon D3100
...
Die D3100 ist aus 2011 und war (möglicherweise) damals für ihn genau die richtige Wahl.

ABER in den letzten zehn Jahren hat sich auf dem Kamera-Weltmarkt doch Erhebliches verändert!
Z.B. sind "DSLR"/Spiegelreflexkameras mittlerweile, wie o.g., ein 'Auslaufmodell'. Und besonders auffällig ist, dass heutzutage die meisten Hobbyfotografen eher kleine Fotogeräte bevorzugen, die sie bequem in der Jacken-/Hosentasche* überall+immer dabei haben können. Das müsstest du sowohl in eurem Bekanntenkreis dort drüben, als auch bei Touristen, festgestellt haben?!

Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Kameras generell als 'Überraschungsgeschenk' völlig ungeeignet sind, weil das nämlich im Gegensatz zu z.B. Rasierapparaten und Bohrmaschinen ganz fürchterlich komplexe Geräte sind, und die persönlichen Präferenzen mittlerweile ganz gewaltig differieren!

Deshalb solltest du ihm auf keinen Fall "blindlings" irgendeine Kamera schenken, sondern ggf. einen Gutschein über 500€, mit dem er sich selber (oder mit dir gemeinsam) seine Traum-Kamera aussuchen kann.
____________
*) PS. Ist dort drinnen übrigens auch besser vor Diebstahl geschützt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rebel T100 haben noch den alten 18MP Sensor. Der ist zwar besser als von der D3100, würd ich aber nicht mehr empfehlen. Wenn der Preisunterschied nicht allzu viel ausmacht, ist der 24MP-Sensor schon vorzuziehen.

Wenn er mit der D3100 recht zufrieden war, wäre natürlich die D3500 quasi ein logischer Nachfolger und die gewohnte Bedienung kann ebenso hier dafür sprechen. In Kombination mit dem recht guten Kit-Objektiv AF-P 18-55 VR wäre die Kombination von der Bildqualität um Nuancen vor den Canons zu sehen.

Alles in allem bietet die Canon SL3 wohl die beste Ausstattung mit Klappdisplay und WLAN. Wie schon angemerkt, sollte man das Gehäuse vielleicht aber auch mal anfassen, ob das von der Ergonomie passt. Nikon punktet da wie gesagt eher mit dem Objektiv und dem Sensor, wo man aber auch erst in der Nachbearbeitung ein paar Reserven mehr rauskitzeln kann. Wenn man das nicht braucht oder nicht macht, ist es zu vernachlässigen.

Wie bei so vielem ist das halt auch immer alles eine Frage des Geldes. Wenn man einfach nur Bilder machen will, tut es wahrscheinlich auch die T100. Jede teurere Kamera kann dann wieder irgendwas besser. Ob mans braucht und es einem den Mehrpreis wert ist, muss man wohl oder übel selbst abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Canon und Nikon haben nunmal schon grundlegend verschiedene Bedienkonzepte...
So grundlegend unterschiedlich ist es eigentlich nicht zwischen Canon und Nikon. Da sind Sony und Olympus wesentlich "krasser". :lol:

Die Bedienung bei Nikon ist einigermaßen gut durchdacht und Canon sagt man ohnehin die intuitivste Bedienung nach.

Einzig der Preis spricht wohl "gegen" die SL3, ansonsten ist es der aktuellste Body der genannten Modelle. Der rauscharme 24MP-Sensor ist auf der Höhe der Zeit und alle modernen Features (incl. 4k-Video & Klapp-Touch-Display) sind dabei - einschl. DualPixel-AF bei Live-view und Full-HD-Video. Lediglich der Body ist etwas klein (und dennoch handlich), was aber vielleicht auch ein Vorteil ist, wenn man ohnehin klein und leicht unterwegs sein will.
Habe die SL3, aka 250D, selbst gerade erst noch als Ergänzung gekauft und im Kit + ein weiteres leichtes Objektiv in einer kleinen Tasche merke ich das "Gewicht" gar nicht - im Vergleich dazu, wenn ich die große Tasche mit dem KB-Glas dabei habe. :eek:
Die Bildqualität ist auch ohne Zweifel sehr gut und so ist die SL3 ein Modell, mit dem man lange Freude haben kann.

Alternativ gibt es auch über die Nikon nix zu meckern. Technisch gut, letztlich "fehlt" nur das "Klapp-Touch"-Display.
 
Wenn er vorher eine Nikon hatte würde ich auch nichts anderes schenken.
Nicht weil die anderen schlechter sind, aber mit Nikon hast du dann eben weniger Risiko das du dir später ein "Canon hatte ich mal im Laden probiert, aber gefällt mir nicht" anhören darfst.

Allgemein finde ich das Vorhaben sehr ambitioniert an dieser Stelle eine richtige Wahl zu treffen.
Ein Gutschein würde das Risiko sehr reduzieren in die ******e zu greifen.

ICH würde mich beispielsweise nicht darüber freuen wenn mir jemand eine Kamera kauft. Aus dem Grund weil es zu 100% etwas anderes sein würde als ich mir selbst kaufe.

Im Fotofachgeschäft würde ich mich nicht beraten lassen. Das geht im Internet mittlerweile besser.
 
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Vielleicht greife ich dann doch etwas tiefer in die Tasche als ursprünglich geplant und schenke ihm die SL3, zumal wenn die etwas kleiner und leichter ist.

Objektive von Nikon hat er keine mehr, er hatte ohnehin nur das eine, das standardmässig dabei war, und das wurde ihm mitsamt Kamera bei einem Wohnungseinbruch gestohlen...

Mir ist auch bewusst, dass das ein etwas gewagtes Geschenk ist. Allerdings ist mein Mann ja nun gerade kein semiprofessioneller Fotograf, der einen super ausgefeilten Geschmack in Bezug auf die Art und Eigenschaften seiner Kameras hat. Zudem könnte er die Kamera ja auch noch wieder umtauschen (ich würde sie hier in einem Onlineshop bestellen, da gibt´s auch hier ein Widerrufsrecht), ich würde ihm aber halt gerne eine schenken, bei der davon ausgehe dass sie ihm gefallen und zu seinen Bedürfnissen passen würde.
 
Da das Objektiv nicht gewechselt werden soll, würde noch
- Canon PowerShot G1 X Mark III und
- Panasonic Lumix LX100 II
in den Ring werden, falls du sie günstig findest.
Beides sind sehr hochwertige Kompaktkameras mit großen Sensoren.
 
naja, wenn Leute schon feste Vorstellungen haben, kann man ihnen nicht helfen.
Hoffen wir, dass es nicht in einer Umtauschorgie endet.

Vergiss nicht, eine Speicherkarte einzuplanen, sonst ist es doof.
Ersatzakku ist schön und gut, jedoch braucht man keinen um zwingend anzufangen zu fotografieren

Canon sagt man ohnehin die intuitivste Bedienung nach.
oh je, wer die These aufgestellt hat, hat wohl nie eine Kamera mit gescheiter Bedienung in der Hand gehabt.:grumble:
 
... Allerdings ist mein Mann ja nun gerade kein semiprofessioneller Fotograf, der einen super ausgefeilten Geschmack in Bezug auf die Art und Eigenschaften seiner Kameras hat. ...
Wie o.g., Kameras fallen da in eine völlig andere "Kategorie" als sonstiges Elektronikgedöns wie Staubsauger und Küchenmixer! Zum einen durch die viel komplexere Bedienung und zum anderen durch die benötigte Transportabilität, denn den Küchenmixer wird man wohl nicht bei jedem Ausflug mitnehmen wollen.

FÜR DICH mögen in deinem Onlineshop die Unterschiede zwischen verschiedenen Staubsaugern größer aussehen als die zwischen verschiedenen Kameras/-typen. Aber das liegt dann allein daran, dass du dich mit Staubsaugern besser auskennst.;)

Selbst wenn du deinem Mann einen Gutschein schenkst, wird der sich auch nicht innerhalb von zwei Minuten für eine bestimmte Kamera entscheiden!:eek:
Der wird stattdessen ausgiebig recherchieren, welcher heutige Kameratyp für seine persönlichen Zwecke am besten geeignet wäre, und dann nach+nach innerhalb dieser Typengruppe sich dasjenige Modell mit dem für ihn besten Preis-/Leistungsverhältnis heraussuchen. (Diese Suche nach der richtigen Kamera kann sich gerne über mehrere Monate hinziehen, wie man auch in anderen 'Kaufberatungen' hier im Forum nachlesen kann.)

Du kannst ihn ja mal nebenbei fragen, ob er sich heutzutage überhaupt nochmal eine "Spiegelreflexkamera" kaufen würde. Gut möglich, dass er dir antwortet, "Auf keinen Fall, diese Technologie ist mittlerweile überholt/veraltet", …und damit hättest du innerhalb von sieben Sekunden einen Fehlkauf der o.g. SL3 abgewendet.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Objektiv nicht gewechselt werden soll, würde noch
- Canon PowerShot G1 X Mark III und
- Panasonic Lumix LX100 II
in den Ring werden, falls du sie günstig findest.
Beides sind sehr hochwertige Kompaktkameras mit großen Sensoren.

unterschreibe ich, aber beide sind neu deutlich über dem Budget.
@TO ist den gebraucht generell eine Option?

Was (zumindest in D und auch gebraucht) im Budget läge wären APSC DSLMs.
Und da würde ich der TO mal raten nach einer Fuji X-E2, X-T20, etc. mit dem 18-55 zu suchen. Die Gehäuse hatten einen derben Preisverfall, machen aber tolle Bilder (v.a. mit besagtem Objektiv) - es wäre sogar noch Geld für das 60mm Makro drin (dann wahrscheinlich leicht überm Budget).
Aber ich rede von 2nd hand - wenn das eine Option ist und kenne das Preisniveau in Südamerika nicht für diese Dinge.

P.S.: @TO - ist Dir der Unterschied DSLR zu DSLM bekannt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten