• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Einsteiger (Canon 750d/760d vs. nikon d5500 vs. sony Alpha 6000)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hogie

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir wollen uns zu Weihnachten eine Kamera holen. Vor einiger Zeit hatten wir eine kleine Pocket-Kamera (canon ixus 100 is). Die hatten wir hauptsächlich im Urlaub dabei oder um Bilder von den Kindern zu machen.

Seit die Kamera vor 3-4 Jahren von einem Kind fallen gelassen wurde, knipsen wir mit unseren Handys.

Jetzt soll eine neue Kamera her. Mit meiner Frau diskutiere ich schon länger, ob eine Spiegelreflex nicht zu groß ist und deshalb eher zu Hause bleiben würde...

Bei meinen Recherchen bin ich an der Canon d750 oder d760 hängen geblieben. Da ich kein günstiges "Kit"-Angebot für die 760 gefunden habe, war ich schon kurz davor, die 750 zu holen. Dann brachte ein Kollege die Nikon D5500 ins Spiel.



In den meisten Vergleichen, die ich gesehen hatte, taten sich die beiden Kameras nicht viel (die Nikon hat mehr Fokus-Punkte, die Canon dafür Kreuzsensoren... usw.). Daher war ich irgendwie näher an der Canon.

Dann fand ich einen Vergleich auf snapsort.com bei dem die Nikon mit 93 Punkten zu Canon 750d (74 Punkte) viel besser abgeschnitten hat.

Ab dem Punkt war ich verwirrt und suchte Hilfe. Jetzt habe ich mich in euren Forum etwas durchgelesen und finde anstatt mehr Klarheit eine weitere Alternative. Die Sony Alpha 6000. Die ja anscheinend die Kombination aus Größe und guten Bildern ist.

Wir werden zuerst "nur" mit dem Standard-Objektiv die Fotos machen. Vielleicht später mal ein zusätzliches Objektiv holen, daher sollten sich die Empfehlungen auf die "Standard-Variante" beziehen.

Schon mal danke für eure Anregungen und Tips...

Hier der Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Altagsfotos, Kinder, Urlaub, Familienfeste etc.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein, die alte Kompaktkamera (s.o.) ist kaputt und weg




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___700______ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein, haben wir vor, aber noch keine Zeit gehabt
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Das kommt auf die Situation an, ich denke, dass im Urlaub oder wenn man die Kamera auf Ausflüge etc. mitnehmen will, kommt es schon auf das Gewicht an, das war auch immer mein Einwand bei einer Spiegelreflexkamera


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht
[X] Beides

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Vielleicht später, wenn ich mich damit mehr beschäftigt habe...


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
also für die Knipserei nebenbei eignet sich eigentlich jede Kamera (auch eine bessere Kompakte).

D5500, Canon 750D und Sony A6000 (und noch eine ganz lange Liste anderer Kameras) werden euch gute Bilder liefern. Was da viel wichtiger ist, ist die Handhabung. Liegt die Kamera gut in der Hand. Kennt ihr euch im Menü aus. Kommt ihr mit der Bedienung zurecht. Vergleicht den optischen Sucher mit dem elektronischen.


Eigentlich am wichtigsten ist fast noch die "JPG -Engine" - also wie die Kamera die Bilder verarbeitet. Da gibt es enorme Unterschiede.

Statt hier im Forum zu warten (da gibt es sicher extrem unterschiedliche Ansichten), würde ich mir eine SD Karte schnappen und in einen Fotoladen marschieren. Dort dann die Kameras ausprobieren (die oben genannten Punkte) und ein paar Fotos machen die man sich daheim ansehen kann.
 
Mit meiner Frau diskutiere ich schon länger, ob eine Spiegelreflex nicht zu groß ist und deshalb eher zu Hause bleiben würde...
[...]
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Das kommt auf die Situation an, ich denke, dass im Urlaub oder wenn man die Kamera auf Ausflüge etc. mitnehmen will, kommt es schon auf das Gewicht an, das war auch immer mein Einwand bei einer Spiegelreflexkamera

In diesem Fall würde ich auf jeden Fall eine spiegellose Systemkamera mit in Erwägung ziehen. Mit der Sony A6000 hast du das ja auch schon getan - noch kompakter und leichter kann man mit dem mFT-System bleiben.

Auch der Hinweis von wuiffi ist nicht von der Hand zu weisen. Eine gute Kompakte mit einem mindestens 1 Zoll großen Sensor und lichtstarkem Objektiv ist in der Regel nicht schlechter als eine Systemkamera (egal ob mit oder ohne Spiegel) mit einem lichtschwachen Kit-Objektive. Und solch eine Kamera hat die meisten Chancen, immer mitgenommen zu werden. Macht vor allem Sinn, wenn es voraussichtlich doch bei nur einem Objektiv bleiben sollte.

Selber in die Hand nehmen und ausprobieren ist ebenfalls eine sinnvolle Empfehlung. Dabei auch den meiner Meinung nach nicht unerheblichen Vorteil von spiegellosen Systemkameras und Kompakten beachten, die schnelle Liveview-Funktion beim Fotografieren übers Display. Hat die Kamera darüber hinaus auch noch ein Klappdisplay mit Auslösemöglichkeit per Touchscreen sind vor allem von Kindern sehr komfortabel blitzschnelle, unauffällige (und somit ungestellte und natürliche) Aufnahmen in Augenhöhe möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch würde ich mir überlegen ob es wirklich eine Systemcam werden soll (möglichkeit zum Objektive wechseln) , da diese ihr volles Potenzial nur mit spez. zusätzlichen Linsen ausspielen , als nur mit der mitgelieferten Kit-Linse

ansonsten gibts sehr gute Edel - Kompakte mit einem wesentlich grösserem Sensor (1") als euere verflossene Pocketcam...bei genügend Licht sind die Pics grundsätzlich nicht zu unterscheiden von ausgewachsenen Cams
hierbei
wenn nicht so viel Zoom gefragt ist z.b. die sony RX100 sonst ev die Panasonic FZ1000

https://www.google.ch/search?q=sens...=_&imgdii=_&imgrc=kqCAtQPilNCEJM%3A;k7uElqUxg

ausgewachsene Cams haben mFT/APS/KB Sensoren verbaut

.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal vielen Dank für eure Tips!

Ich werde mit meiner Frau noch mal in die Diskussion bezüglich der Größe gehen. Sie hat sich irgendwie auf eine Spiegelreflex eingeschossen, aber ich glaube nur, weil Freundinnen Ihr gesagt haben, dass damit die "guten" Fotos gemacht werden.

Ich werde mich noch mal melden, wenn wir die Kameras im LAden mal angefasst haben und uns bei der Größe einig sind...

Danke nochmal...
 
...aber ich glaube nur, weil Freundinnen Ihr gesagt haben, dass damit die "guten" Fotos gemacht werden.

Ja, diese Meinung sitzt noch immer fest in vielen Köpfen, aber das gilt seit ein paar Jahren nicht mehr.

Davon mal abgesehen, dass die guten Fotos sowieso der Fotograf macht (ok, ich zahle freiwillig 5 Euro ins Phrasenschwein).... :lol:
 
Für das "normale" knipsen und dein Budget, habt ihr eine schöne Auswahlt an guten Kameras.

Wenn der Partner schon sagt, ihr ist eine DSLR zu schwer, würde ich eher nach was Kleineren schauen. Eine DSLM ist leichter und kleiner, somit kann man sie auch mal schnell in die Jackentasche stecken, liegt jedoch nocht so schön in der Hand wie eine DSLR.

Würde auch mal eine Olympus OMD EM10, EM5 oder eine Panasonic GX7 in die Hand nehmen, finde die Jpgs von Oly und Pana sehr schön. Falls eine Kompakte infrage kommt wäre eine Sony RX100III, Panasonic LX100 oder Ricoh GR eine Möglichkeit. Natürlich ist die genannte Alpha 6000 auch super gut.

Die OMD EM10 besitzt z.B. eine Art-Programm, bei dem man den Bildern verschiedne "Looks" verpassen kann, was natürlich eine nette Spielerei ist. (müssten die anderen auch haben, kenn mich damit nur nicht aus)

Das wichtigste finde ich das Handling, damit sie euch beiden zusagt und jeder gerne fotografiert.
 
und ja
ein Klapperspiegel hat nichts zu tun mit der Bildqualität

ach ja für mich machen die sonys auch schöne jpg.......gerne etwas kräftige Farben
 
Allerdings braucht man zur A6000 ein gutes Objektiv... Die Kitlinse ist extrem schwach im Vergleich zu den billigen XC-Linsen von Fuji!
 
Vor einiger Zeit hatten wir eine kleine Pocket-Kamera (canon ixus 100 is).
[...]
Seit die Kamera vor 3-4 Jahren von einem Kind fallen gelassen wurde, knipsen wir mit unseren Handys.

Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass besonders wenn man auf eine Kamera mit größerem Sensor umsteigt ein paar fotografische Grundkenntnisse fast unerlässlich sind. Begriffe wie Blende, Verschlusszeit und ISO sollten einem bekannt sein, ebenso wie deren Zusammenwirken. Keine der bisher in Erwägung gezogenen Kameras macht automatisch gute Bilder.

Andernfalls kann schnell Frust aufkommen, wenn man zum Beispiel 2 Kinder bei wenig Licht fotografiert und feststellen muss, dass nur eines scharf abgebildet ist. Oder wenn bei sich bewegenden Motiven und nicht optimalem Licht Bewegungsunschärfen aufgrund zu langer Belichtungszeit entstehen. Da muss man wissen, dass man im ersten Fall abblenden und im zweiten Fall eine kürzer Belichtungszeit vorwählen muss.

Bei einer Kompakten oder einem Handy ist halt immer alles von vorne bis hinten scharf, bei einer Kamera mit größerem Sensor muss man sich vorher überlegen, was und wieviel auf dem Bild scharf sein soll.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmal für die vielen Antworten und Tipps bedanken und meine aktuelle Meinung/Entscheidung kund tun und vielleicht noch letzte Gedankenanstöße kassieren und Leuten wie mir (die für solche Entscheidungen googeln) meinen Entscheidungsweg darlegen.


Aktuell geht meine Entscheidung zugunsten der Canon EOS 750d aus.

Das hat folgende Gründe. Ich denke die Nikon D5500 und die Canon EOS 750d tun sich nicht viel.

Die Canon hat aus meiner Sicht die "besseren" Randsysteme (wenn man es so nennen kann)

Sprich:
Sie hat das bessere und leisere Kit-Objektiv, welches man nicht auf Videoaufnahmen hört und welches wir erst mal eine Weile nutzen werden.
Sie hat mehr Kreuzsensoren im Fokus
und soll generell schneller sein.

die Nikon hingegen hat den besseren Sensor, weshalb viele hier von den besseren Bildern sprechen, andere aber wieder sagen, dass man das gar nicht (bzw. nur im Labor) sehen würde.

Ich habe nach langen Recherche jetzt die Meinung vorgefunden, dass bis zu einem ISO Bereich von 1600 die Bilder von beiden Kameras identisch gut sind.
Von 1600 - 3200 muss bei der Canon die Rauschunterdrückung helfen, um ein ordentliches Ergebnis zu liefern.

Die Nikon soll hier noch ordentliche Bilder liefern und erst ab 3200 bis 6400 die Rauschunterdrückung benötigen.

Über 3200 bei der Canon und über 6400 bei Nikon soll man das Rauschen deutlich sehen.


Jetzt glaube ich nicht, dass ich viele Bilder bei Dunkelheit machen würde und falls doch, wäre ein ordentlicher Blitz nötig.

Dazu kommt, dass die Canon 750d deutlich günstiger als die Nikon ist.
Aus diesem Grund ist auch die Canon 760d rausgefallen.

Bei der 760d gefällt mir zwar das Layout besser (zweiter Bildschirm, Scrollrad), aber das Layout ist mir dann doch nicht den Preisunterschied wert.


Ach ja, meine Frau WILL tatsächlich eine Spiegelreflex. Sie konnte mir auch keine Gründe nennen warum, aber ich denke ich kann damit gut leben, auch wenn der Transportaspekt sicher nicht zu vernachlässigen ist.


Denkt ihr, dass meine Überlegungen so passen oder habe ich etwas wichtiges nicht bedacht?


Danke nochmal.
 
Sie hat mehr Kreuzsensoren im Fokus

WAS ? soll das in der Praxis für einen Vorteil bedeuten ? ? ?:eek::( Das man erst eine halbe Minute lang herumfiddelt wo der Focus liegen soll und bis man alles eingestellt hat das Motiv schon längst weg ist ? :grumble:
Sry, aber da liegst du imo wieder einer Werbemasche der Hersteller auf, denn mehr ist eben nicht immer besser und vor allem auch nicht praxistauglicher. :lol:
 
Die wurden halt in allen Tests etc. immer hervor gehoben.

Daher ging ich davon aus. Aber genau auf solche "Verständnisfehler" bitte aufmerksam machen...
 
Hallo Hogie,

in deinem Fragebogen gibst du an, das du und wahrscheinlich auch deine Frau vornehmlich JPG-Bilder verwenden wollt. Auch deine Budgetvorgaben orientieren sich imo eher im "bezahlbaren" Hobbybereich. Ich gehe deshalb einfach mal davon aus, das du keine extremen Lichtsituationen oder Motive im Hinterkopf hast, sondern eher die "Allerweltsmotive" die aber in einer schon besseren Qualität und mit dem Vorhaben, diese Bilder nicht unbedingt selbst nachbearbeiten zu müssen. Ich gebe dir jetzt keine Empfehlung, aber einfach mal den Tip sich bei z.Bsp. Olympus umzuschauen, denn deren kamerainterne Erzeugung von JPG-Bildern ist durchaus sehr gut. Bei den Top-Modellen vieler DSLR/DSLM Hersteller ist es nämlich eher so, das man bei diesen Kameras nicht unbedingt Wert auf die kamerainterne Bearbeitung von JPG's Wert legt, weil man davon ausgeht, das die Anwender das eher selbst am Rechner bearbeiten wollen. ;)
 
könnt ihr ein gutes Objektiv für die Alpha 6000 empfehlen - wenn möglich mit guter Preis/Leistung :D

Bin auch am überlegen ob es die Alpha6000 oder Canon 750d werden soll
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten