• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D5500 oder D5600

nibblerd3100

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne wieder in die Fotografie einsteigen. Vor einigen Jahren hatte ich bereits die D3100 und war damit für meine Bedürfnisse sehr zufrieden. Nun habe ich ein Auge auf die D5500 oder die aktuelle D5600 geworfen. Sehr große Unterschiede gibt es ja nicht zwischen diesen beiden Modellen. Leider bin ich mir dennoch unsicher zu welchem ich greifen soll. Anbei der Fragebogen. Vielen Dank für eure Tipps.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Personen und Landschaft, Urlaubsbilder

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___________600-800__ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
D5600
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[x] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
x] Sonstiges: evtl. Bluetooth__________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[x ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[x ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Definitiv die Nikon 5500 wenn. Bei der Nikon 5600 wurde das Wlan beschnitten. Soweit ich mitbekommen habe läuft kein qdslrdashboard auf der 5600
 
es bleiben tatsächlich fast nur genannte Modelle - die D7500 wirst du für 800 mit Objektiv nicht finden. Auch nicht gebraucht.
Die hätte das alles eben und die Vorteile einer D7x00...

Hast du jemals eine der "großen" Modelle (D7x00) in den Hand?
Für was brauchst du W-Lan?
Für was Klappdisplay?
Das sind die wichtigsten Frage und was für Motive schweben dir so vor (also je genauer du beschreibst, desto eher kann man dir zu was raten)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerAdlerwolf
diese habe ich bisher nicht in den Händen gehalten

@********
ich habe nur gelesen, dass es mit der SnapBridge zu Problemen kommen kann. Wie meinst du "beschnitten"? Welche Funktionalität ist da weggekommen?
 
Das Klappdisplay wolle ich nutzen, um auch mal Aufnahmen aus unterschiedlichen Positionen machen zu können. Die Funktion mit der Übertragung direkt auf das Smartphone fande ich ganz gut. So kann man die Bilder gleich Teilen, zumindest mein Gedanke.
 
Der Infrarot Fernauslöser geht an der D5600/D3400 nicht mehr.....meine so etwas mal gelesen zu haben.
Was ich sehr schade finde weil den 5€ Fernauslöser habe ich immer in irgendeinem Rucksack rumfliegen :D
 
Da kann man aber dann die Yungnuo 3in1 Blitzauslöser verwenden, oder geht das bei der auch nimmer?

@TO:
Klappdisplay:
so wie ich deine Posts lese, glaubst du nur, es oft zu brauchen.
Und hast keine spezifischen Anwendungsfälle, wo du es immer brauchst.
Wird einerseits überbewertet und andererseits steht es deinem Wunsch nach einem optischen Sucher entgegen...

Ich dachte auch immer eins zu brauchen und hatte bei meiner ersten Kamera (D5000) eins und hab bei meinen jetzigen Kameras keins mehr.
Und groß vermissen tu ich es nicht....
 
@nibblerd3100

Nikon 5600, Nikon 7500, Nikon 500 ( von denen weiß ich es ) haben kein offenes Wlan. Man kann nur zu crapBridge verbinden das wars. Habe mal einen Bericht gelesen, das einige Verbraucher Nikon diesbezüglich verklagt haben.

https://www.heise.de/foto/meldung/K...-und-Bluetooth-WLAN-in-DSLR-D500-3328033.html

Gerade die apps von Drittanbieter bieten einige nette Vorteile. Da die Nikon 5600 sich kaum unterscheidet von der 5500, würde ich definitiv zur 5500 greifen. Ist wie immer nur meine Meinung
 
Oje. Da muss mal wieder einiges präzisiert/richtig gestellt werden.

Definitiv die Nikon 5500 wenn. Bei der Nikon 5600 wurde das Wlan beschnitten. Soweit ich mitbekommen habe läuft kein qdslrdashboard auf der 5600

Das hält sich hier wirklich sehr hartnäckig im Forum.

Richtig ist, dass die D5600 kein eigenes WLAN mehr zur Verfügung stellt wie noch die D5500 oder die D5300 zuvor. Um jetzt solche Programme wie qDSLRDashboard zu nutzen, muss man die Wifi-Verbindung erst über Snapbridge aktivieren und wenns dann aktiv ist, Snapbridge Snapbridge sein lassen und qDSLRDashboard starten. Im Ausland sind die Kollegen etwas pfiffiger als bei uns und werfen nicht so schnell die Flinte ins Korn. Auf die Schnelle habe ich folgende Workarounds gefunden, die das Prinzip beschreiben:

https://dslrdashboard.info/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=1947
https://www.youtube.com/watch?v=RHBJzYrOAKk&t=1s

Der Infrarot Fernauslöser geht an der D5600/D3400 nicht mehr.....meine so etwas mal gelesen zu haben.

Für die D5600 stimmt das, für die D3400 nicht. Bei der D5600 meinte man wohl, dass man über Snapbridge ja das Smartphone als Fernauslöser verwenden kann. Ich weiß jetzt nicht, ob man bei Snapbridge auch mehrere Auslösungen programmieren kann oder Bildserien starten. Daher ist das in der Tat ein gewisser Rückschritt. Eine Einzelaufnahme geht aber wie gesagt über Snapbridge/Smartphone.
 
@TO:
Klappdisplay:
so wie ich deine Posts lese, glaubst du nur, es oft zu brauchen.
Und hast keine spezifischen Anwendungsfälle, wo du es immer brauchst.
Wird einerseits überbewertet und andererseits steht es deinem Wunsch nach einem optischen Sucher entgegen...

Ich dachte auch immer eins zu brauchen und hatte bei meiner ersten Kamera (D5000) eins und hab bei meinen jetzigen Kameras keins mehr.
Und groß vermissen tu ich es nicht....

Das könnte schon gut sein, dass ich das Klappdisplay weniger oft verwenden werden. Jedoch möchte ich mir gerne diese Option bewahren.


Richtig ist, dass die D5600 kein eigenes WLAN mehr zur Verfügung stellt wie noch die D5500 oder die D5300 zuvor. Um jetzt solche Programme wie qDSLRDashboard zu nutzen, muss man die Wifi-Verbindung erst über Snapbridge aktivieren und wenns dann aktiv ist, Snapbridge Snapbridge sein lassen und qDSLRDashboard starten.

Wenn das so ist, könnte ich ja doch zur D5600 greifen. Auch weil die D5500 nicht immer günstiger ist.
 
Wenn Du das nicht brauchst ist das ja ok und Du kannst herzlich darüber lachen. Brauchen im Sinne von unbedingt notwendig tu ich es nicht, habe mich bei der D5500, 7200 un den Olympus E-PL7 und 8 aber schon mal darüber gefreut, gelungene Fotos gleich aktuell herzeigen zu können als erst später im Hotel oder gar erst irgendwann zuhause.

Das Klappdisplay mit Touchauslösung der D5500 ist auch nicht zu verachten gewesen, allerdings gleichfalls kein Muß. Allerdings verwende ich es bei der E-PL7 regelmäßig, wenn auch weit weniger als den Aufstecksucher VF-4.
 
Brauchen im Sinne von unbedingt notwendig tu ich es nicht, habe mich bei der D5500, 7200 un den Olympus E-PL7 und 8 aber schon mal darüber gefreut, gelungene Fotos gleich aktuell herzeigen zu können als erst später im Hotel oder gar erst irgendwann zuhause.
Das sollte ja aber auch mit Snapbrigde gehen, dafür ist es doch gemacht, wenngleich Nikon sicher nicht besonders gut in der Entwicklung solcher Apps ist.

Richtig ist, dass andere Apps noch viel, viel mehr können. Die Frage ist, ob man es braucht, oder ob die tausend Funktionen in qdslrdashboard nicht mehr verwirren als sie nutzen. Außerdem gibt es diese App für IOS wohl nicht mehr, wie ich gehört habe.

Richtig ist auch, und das nervt auch mich, dass Nikon das WiFi nicht mehr an der Kamera schaltbar macht und somit Drittanbieter aussperrt oder zumindest einem das Leben deutlich erschwert. Das wäre ungefähr so, wie wenn ein Autohersteller ein Auto mit Radio anbietet, aber um das Radio einzuschalten braucht man ein relativ modernes Smartphone mit einer bestimmten App.
Aber deswegen kategorisch die neuen Nikon Kameras abzulehnen finde ich nicht gut. Wenn dann sollte man konsequent sein und einen anderen Hersteller wählen.

Und mal ganz abgesehen davon: das Übertragen von riesigen Bilddaten via WLAN kann doch eigentlich gar nicht gut funktionieren, dafür ist WLAN doch viel zu langsam. Eine Kamera kann mehrere Bilder pro Sekunde machen und auch speichern aber niemals dieselbe Datenmenge in derselben Zeit via WLAN auf ein anderes Gerät schaufeln. Ja, es mag taugen für einzelne Fotos, aber soweit ich weiß haben das viele Nutzer auch schon mit Snapbrigde hin gekriegt.
 
Das Klappdisplay wolle ich nutzen, um auch mal Aufnahmen aus unterschiedlichen Positionen machen zu können. Die Funktion mit der Übertragung direkt auf das Smartphone fande ich ganz gut. So kann man die Bilder gleich Teilen, zumindest mein Gedanke.

aber du hast schon von der DSVGO gehört, oder? Ich hoffe du hast dann auch gleich vorm Teilen die Formulare parat für die Personen die auf dem Bild sind,
weil anders darfst sie nicht teilen!
 
aber du hast schon von der DSVGO gehört, oder? Ich hoffe du hast dann auch gleich vorm Teilen die Formulare parat für die Personen die auf dem Bild sind,
weil anders darfst sie nicht teilen!
Sorry, aber was soll dieser undifferenzierte Blödsinn? Da hast du jetzt was aufgeschnappt, BTW nicht mal richtig, und haust das hier dazwischen ...

Zum Topic: ich würde mir nie wieder eine Kamera ohne ein klappbares Display kaufen weil viele meiner Aufnahmen ohne gar nicht oder nur unter üblen Verrenkungen möglich gewesen wären. Sei es hoch über den Köpfen einer Menschenmenge, tief am Boden oder selbst auf dem etwas höher- oder tiefergestellten Stativ.

Im übrigen habe ich bei meiner D500 auch mit Snapbridge keinerlei Probleme. Es ist zwar richtig, dass 3rd Party Apps dadurch erschwert werden aber darüber mal schnell ein paar Bilder aufs Phone oder Tablet "schieben" funktioniert perfekt. Mein Tipp: alle Parameter eingestellt lassen und bei Bedarf nur den Flugmodus deaktivieren. Die Kamera verbindet sich bltzschnell mit dem Smartgerät und der App.
Flugmodus an als Standard ist allerdings wichtig, sonst saugt es dir schnell den Akku leer.
 
aber du hast schon von der DSVGO gehört, oder? Ich hoffe du hast dann auch gleich vorm Teilen die Formulare parat für die Personen die auf dem Bild sind,
weil anders darfst sie nicht teilen!

mit "Teilen" meinte ich genau das "Zeigen" der Bilder auf einem Endgerät (Smartphone, Tablet usw.). Von einer Veröffentlichung in sozialen Medien sehe ich sowieso ab.

Zum Topic: ich würde mir nie wieder eine Kamera ohne ein klappbares Display kaufen weil viele meiner Aufnahmen ohne gar nicht oder nur unter üblen Verrenkungen möglich gewesen wären. Sei es hoch über den Köpfen einer Menschenmenge, tief am Boden oder selbst auf dem etwas höher- oder tiefergestellten Stativ.

Genau für solche Fälle wollte ich mir diese Möglichkeit, das Display zu schwenken, bewahren. Nicht mehr nicht weniger.
 
@wl1806

alles richtig. Man kann umgehen. Leider ist der TP-Link MR3040 nicht so leicht zu finden aktuell. Bei e.... wird dafür aktuell 250-300€ verlangt. Dafür das die Unterschiede zwischen Nikon 5500 und 5600 so marginal sind, würde ich definitiv die Nikon 5500 empfehlen, wenn er das wlan braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten