• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR mit optimalem Sucher für Brillenträger

  • Themenersteller Themenersteller Gast_442965
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_442965

Guest
Hallo,

ich bin Brillenträgerin und fotografiere seit einigen Jahren mit Canon, angefangen über die 1000D, 500D, 60D, 700D, 5D Mark I, aktuell 6D.
Alles ist i.O. nur eine Unzufriedenheit bleibt, der Sucher macht mir immer wieder keinen Spass.

Deshalb versuche ich hier über die Kaufberatung Infos zu bekommen, welche Digitale Sucher-Kamera beste Voraussetzungen für Brillenträger mitbringt also einen optimalen Sucher für Brillenträger hat.
Groß, hell, sehr gut mit Brille vollständig zu überblicken u.s.w.
Ggf. gibt es hier Forenkollegen, die schon die richtige Kamera gefunden haben und mir Tips geben können.
Die Kameramarke ist vorerst nicht relevant.

Hier nun der Fragebogen
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Peoplefotografie, Portrait, Feste


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich nehme mir durchaus auch mal Zeit!
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon EOS 6D
EF 28-105/3,5-4,5 - EF 50/2,5 - EF 85/1.8 - EF 70-200/4 - EF 17-35/2,8-4,0


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___2000__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht direkt relevant aber nicht zu klein und nicht zu leicht.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
@TO:
Ob der Sucher für Dich "paßt" hängt unter anderem von vier Faktoren ab:
1. Deinem Auge / Sehvermögen
2. Der jeweiligen verwendeten Brille
3. Der Sucherkonstruktion
4, Der verwendeten Okularklappe / Suchermuschel (so heißt das Teil, glaube ich)

Gerade Punkt vier wird gerne vergessen.

Ich bin zwar kein Fachmann, aber bei Ferngläsern ist der "Pupillenabstand", so heißt das glaube ich, entscheidend, ob der Brillenträger das ganze Sucherfeld überblickt.

Bei einem optischen Sucher an einer Kamera wird es sich wohl entsprechend verhalten, also obige Punkte drei und vier in Verbindung mit Deiner Brille (Punkt zwei).

Generell hilft hier leider nur ausprobieren, am besten in einem Geschäft mit großer Auswahl oder bei diversen Fotostammtischen. Alternative Okularklappen zum testen für mehrere Marken / Modelle werden wohl nur wenige Geschäfte vorrätig haben.

Meine persönliche Erfahrung:

Ich fotografiere selbst mit Brille und habe eine Sony A7 Mk1. Mit der einen Brille habe ich keine Probleme, während eine andere Brille von mir "suboptimal" ist. Der Sucher der Fuji X T1 (Autokino) funktioniert mit beiden Brillen sehr gut. Mit einer Nikon D300 bzw. D90 habe ich keine Probleme mit meiner Hauptbrille, mit der anderen habe ich es nicht ausprobiert. Bei meiner analogen Nikon FG20 habe ich gar keine Probleme, egal welche Brille ich verwende. Mit dem Meßsucher der Leica CL kam ich auch gut klar.

Ironiemodus: "Lichtschachtsucher sind ja konstruktionsbedingt kein Problem, daher im Zweifel eben gleich Mittelformat."

Ich hoffe, daß ich Dir etwas weiterhelfen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht kannst du mit dem dioptrin ausgleich auf die brille verzichten?
Ich hab bisher mit keiner Kamera durch meine brille probleme gehabt durch zu sehen, bei der 450d hab ich das gummi teil abmontiert gehabt um die brille näher ran zu bringen und so den augen abstand zum okkular anzupassen, bei der 70d hab ich das nicht getan. Auch bei der gelegenheit einer 6d zu nutzen etc. hatte ich keine Probleme damit. Ist stark vom augenfehler abhängig, mir bereiten zb elektrische sucher probleme, aber ich weiss das es an mir liegt, oder besser gesagt der ungünstigen gegebenheit das ich migräne bekomme, wenn ich länger nah an einen monitor schaue.
 
vielleicht kannst du mit dem dioptrin ausgleich auf die brille verzichten?

Ja, genau so handhabe ich es im Moment. Brille hoch schieben, durch den Sucher fokussieren und Schuss.
Aber dann wieder Brille runter um mit dem Gegenüber zu kommunizieren.
Nach 5-6 Fotos ist die Brille fettig, das Display ggf. auch, also es ist keine so schöne Lösung.
 
Da jeder Mensch anders ist, wirst Du so leider nicht weiter kommen... da bleibt nur in ein gut sortiertes Fotogeschäft zu gehen (nicht Elektrogroßmarkt) und verschiedene Bodys, die in Dein Budget passen, testen. Evtl. kannst Du auch eine Kamera über ein Wochenende ausleihen, manche Geschäfte machen das.

Ich selber bin auch Brillenträger (-5) und habe keine Probleme mit den Nikons. Zur Zeit habe ich noch eine D300s, ich hatte aber auch eine D600 und D750 getestet. Die D600 hatte mir mein Händler für ein Wochenende kostenlos ausgeliehen.

Auch mit meinen früheren Kameras (Canon, Minolta, Pentax) hatte ich mit Brille nie Probleme ... aber das Hilft Dir leider auch nicht weiter ;)

Aber vielleicht hilft das hier aus Wikipedia:
"... High-Eyepoint-Sucher, der so abgestimmt ist, dass auch Brillenträger das gesamte Bildfeld überblicken können, obwohl sie durch die Brille mit ihrem Auge nicht direkt ans Okular kommen...."

So einen Sucher haben nur wenige Kameras und die sind, so weit ich weiß, außerhalb Deines Budgets (Nikon D3, D4,...)
 
Aber vielleicht hilft das hier aus Wikipedia:
"... High-Eyepoint-Sucher, der so abgestimmt ist, dass auch Brillenträger das gesamte Bildfeld überblicken können, obwohl sie durch die Brille mit ihrem Auge nicht direkt ans Okular kommen...."

Fotografiere ich mit Brille, stößt diese gegen die Augenmuschel, nehme ich die Augenmuschel ab ist es gefühlt komfortabler.
Ohne Brille empfinde ich die Augenmuschel nicht als störend.
 
Hallo Jule
Nur mal so ein Gedanke.
Schon mal an formstabile Kontaktlinsen (Augenschonender) gedacht?

Ansonsten hilft da in der Tat nur ausprobieren. Dazu sind die persönlichen Empfindungen einfach zu unterschiedlich. Ich habe mit Kontaktlinsen keine Probleme. Egal mit welchem Sucher.....
 
Hallo Jule
Nur mal so ein Gedanke.
Schon mal an formstabile Kontaktlinsen (Augenschonender) gedacht


Da ich für Fern- und Nahsicht verschiedene Gläser (Mehrstärkengläser) benötige, wird dies wohl nicht so einfach umsetzbar sein.

Ideal wäre wohl eine Sehhilfe, die in einem gewissen Rahmen alles kann, z.B. wie ein Superzoom :D
Also mit einer Brille / Kontaktlinsen sollte der Nahbereich wie Kameraeinstellungen, klarer Blick durch den Sucher
und gern auch noch Personen in bis zu 10 Metern Entfernung gut sichtbar sein.
Damit wäre mir schon ein wenig geholfen.
Zumindest ist es ein Ansatz, ich könnte auf jeden Fall mal den Optiker meines Vertrauens befragen.
 
da ich mit der sony a580 seiner zeit den flotten AF auf das Display bekam , kam ich als Brillenträger völlig vom Sucher ab , nun ok die hat zwar eh auch nur ein kümmerliches dunkles Guckloch....nicht zu vergleichen mit meiner anlogen Minolta
und momentan würde ich z.b. bei sonys a7II diesbezüglich bevorzugen, das Okular haben sie da leicht weich gemacht im Vergleich zur ersten Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten