• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR oder Bridge - Sony Alpha 300 oder Fujifilm FinePix S100FS?

Sandy78

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 40D (privat bei einer Freundin), Sony Alpha 100 (auch privat), verschiedene im Fachgeschäft
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tischtennis])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Hallo!

Habe mich gerade hier angemeldet und hoffe auf ein paar Tipps und Entscheidungshilfen! :)

Ich will mir noch im Mai eine neue Kamera zulegen und bin noch sehr unentschieden.

Seit Wochen schwirre ich um die Fujifilm FinePix S100FS herum, also eine Bridge, die ja in den online Tests immer gut bis sehr gut abschneidet.
Jetzt am WE hatte ich mal wieder die D-SLR meines Nachbarns in der Hand, eine Sony Alpha 100 (?!), und war wie immer sehr angetan.
Da ich mich eh ein bissl mehr in die Fotografie einfuchsen will, überlege ich jetzt hin und her.
Fotografiere seit Jahren mit der Konica Minolta A200. Meist Menschen, Tiere und Natur. Allerdings nur in der Automatik-Einstellung, was ich jetzt aber ändern will.

Ich bin jetzt hin und her gerissen.
Klar, die Alpha 300 ist a bissl teurer. Ich hab aber bei eBay gesehen, dass ein Kit mit 2 Objektiven gerade mal 150-200 Euro teurer ist als die Fujifilm FinePix S100FS. Am Preis soll es nicht scheitern.
Und ich denke, dass mir die Alpha 300 auch mehr Möglichkeiten bietet.
Bei der Fujifilm FinePix S100FS ist es so, dass sie natürlicher günstiger ist und einen großen Brennweiten-Bereich abdeckt. Und auch viele Funktionen bietet.

Die oben angesprochenen Objektive für die Alpha 300 sind folgende:
Sony AF DT 18-70mm F/3,5-5,6 Objektiv + original TAMRON AF 70-300mm F/4-5,6 Di II

Bzgl. der Objektive habe ich im "echten" Leben natürlich noch keinerlei Ahnung. Lese derzeit viel im Internet, bin aber noch recht verunsichert.
Was haltet Ihr von beiden Objektiven?

Fotografiere auch liebend gerne Makros. Habe da an Konverter gedacht, bin aber unsicher, ob sich damit wirklich gute Ergebnisse erzielen lassen.

Bei der Fuji wäre ja alles abgedeckt - Weitwinkel, Tele und Makro.


Joa, dann hoffe ich mal auf ein paar informative Antworten Eurerseits! ;)

LG,
Sandy
 
Ich selbst hab die S100 selbst leider nicht, aber eine F100, die zumindest, was Bildergebnisse angeht, verlgeichbar ist. In der Kompaktklasse bau m.E. nach Fuji mit das beste (die 1-2 Ausnahmen bestätigen die Regel^^), was man so kaufen kann. Aber eine DSLR ist eine ganz andere Welt. Die Nachteile der S100 liegen auf der Hand (kurzfassung):

-Die Bildqualität ist wesentlich schlechter ( ich habe vom 1.Mai ein super Vergleichsbild, darauf ist aber eine Person zu sehen, die ich erst um Erlaubnis fragen sollte ;) ), was Details anbelangt
- den Sucher wird kein LCD ersetzen können
- das Feeling des Spiegelschlags und das Geräusch hiervon wird nie ersetzbar sein (Fun-Faktor):top:

Vorteile:
- Ein Objektiv, das die komplette Brennweite abdeckt (gibts für die SLR auch, aber mit Nachteilen erkauft, die man gerade mit den Wechselobjektiven beseitigen will, sprich lichtschwach, schärfeabfall, usw.)
- "relativ" preiswert für eine sehr gute Ausstattung

Meine Meinung: Für eine kompakte Immerdabei würde ich jedes mal wieder eine Fuji (ausnahme: LX3 :D) "F" kaufen; Die verschwindet in der Hosentasche und wenn gebraucht, ist diese zur Stelle und man verpasst kein Motiv, frei nach dem Motto: Die beste Kamera ist die, die dabei und nicht zu Hause ist. Aber bei einem ausgewachsenen Ochsen wie der S100, die man vermutlich nur dann nutzt, wenn man primär zum fotografieren rausfährt, würde ich nicht die Einbußen in Sachen Detailgrad in kauf nehmen.

Trotz allem mein Tipp: Fahr in den nächsten Laden, der die Cams da hat und nimm diese in die Hand; Ist ein wertvoller Tipp, den dir hier jeder geben wird (war bei mir mit ein ausschlaggebender Grund für die Wahl der Cam).

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Wenn gewollt, werd ich bei Gelegenheit mal das Vergleichsbild der F100 und meiner DSLR mal reinstellen (Kollege auf der Rodelbahn:D )
 
Dass die Bildqualität der Sony Alpha 300 (laut meinem Vorredner) um Klassen besser sein sollte als die der Fujifilm FinePix S100FS, halte ich für ein Gerücht. Mit dem SAL 18-70 ohnehin nicht.

Lies mal diesen Testbericht:
Teil 1
http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2008/08/camera-test-fuj.html
Teil 2
http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2008/08/fujifilm-finepi.html

Im Teil 1 ist ein Bildvergleich mit der Nikon D200. Die Nikon schneidet nicht besser ab.

Und dann schau Dir mal die Bilder von Dave Lloyd an:
http://www.pixplanet.biz/Posting-stuff_5.htm
http://www.redbubble.com/people/pixplanet
Hier bietet er auch RAW-Files zum Download an (zum Selbst-Testen):
http://www.pixplanet.biz/Posting-stuff_11.htm

Ich habe selbst bereits folgende DSLR gehabt, kann also gut vergleichen:

  • Olympus E-500
  • Olympus E-410
  • Nikon D80

Ich halte die S100FS für einen idealen SLR-Ersatz. Bei ISO 100 bis 200 ist die Bildqualität zu 99% mit DSLRs vergleichbar.
Die Kamera hat folgende Einschränkungen:

  • Elektronischer Sucher (EVF) deutlich besser als bei der Panasonic FZ50, aber nicht so gut, wie der in der Panasonic G1; ein EVF ist natürlich kein Prismen- oder Spiegel-Sucher
  • Deutliche CAs im Weitwinkelbereich, werden kameraintern nicht korrigiert (erfordert Nachbearbeitung)
  • Autofokus recht langsam; versagt auch schonmal bei kontrastarmen Motiven
  • Manueller Fokus aufgrund schlechter Übersetzung des Fokusrings und unbrauchbarer Ausschnittsvergrößerung (virtuelle Sucherlupe) kaum brauchbar
  • Akkukapazität könnte größer sein
  • Belichtungszeiten länger als 6s meiden, da keine Hot-Pixel entfernt werden (Dunkelbildabzug nicht möglich)
  • kein Standby-Modus; Kamera muss nach automatischer Abschaltung erst aus-, dann eingeschaltet werden
Pluspunkte:

  • Super Objektiv
  • Sehr hohe Detailwiedergabe, ohne Detailverlust durch Entrauschung (vor allem in PROVIA mit Schärfe auf "LOW")
  • Erstaunlich hoher Dynamikumfang, eine halbe Blende höher noch als der von allen aktuellen FourThirds-Kameras
  • Treffsicherer Weißabgleich
  • Tolle Farben, gerade auch in den Film-Simulationen "Soft/ASTIA" und "Velvia"
  • Klasse Bedienkonzept; zwei Custom-Positionen auf dem Moduswählrad
  • Leicht und kompakt (deutlich leichter als Nikon D90 mit 18-200 VR)
  • Super-Makro-Modus erlaubt "Weitwinkelmakros" ab 1cm vor der Frontlinse - das kann keine DSLR

Ansonsten bietet die Kamera das beste All-in-One-Paket, dass es derzeit auf dem Markt gibt, mit einem professionellen Bedienkonzept und einer fantastischen Bildqualität die, wie sonst keine Kompaktkamera (Sigma DP1/DP2 sowie Pansonic G[H]1 ausgenommen), an DSLR-Output heranreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die S100FS über 1/2 Jahr, nun eine 40D.

Einsatzgebiet:
Landschaft, Makros & draußen: Vorteil S100FS, größere Schärfentiefe wegen kleinerem Sensor.

Portrait & Menschen & LowLight: Vorteil DSLR, besseres Freistellen wegen größerem Sensor und geringerem Rauschen.

Aktion: Vorteil DSLR wegen schnellerem AF und Glassucher.

Allgemein:
Vorteil S100FS: ganz leise, kein Staub, großer Zoombereich

Vorteil DSLR: auf die Aufgabe bezogen optimale Objektive möglich.
 
Ich benutze eine Bridge und DSLRs. Die Verwendung hängt von dem ab, was man machen will.

Die Bridge ist die ideale Kamera für's Reisen und für alle Tage. Die Beschränkung empfinde ich hier gerade als Vorteil: Kamera mit großer Speicherkarte und kleines Stativ - das war's. Mehr muss man nicht einpacken, an mehr muss man nicht denken. Wenn ich das mit dem stundenlangen Bepacken des Fotokoffers mit DSLR-Geraffel vergleiche, wo man am Ende doch genau das nicht bei hat, was man braucht... Dafür gibt es die hier besprochenen Einschränkungen: Schwieriges Fokussieren bei dunklen Motiven (ist aber am Ende meist machbar), langsamerer AF, Verzicht auf Superweitwinkel.

Damit ist auch schon benannt, wofür man eine DSLR braucht: Motive, die einen schnellen AF benötigen, AL-Fotografie, extrem lange Brennweiten.

Das sinnliche Moment beim Fotografieren geht einer Bridge natürlich ab. Aber das Einfach-eine-Kamera-in-die-Tasche-schmeißen-und-los ist, zumindest für den, der gern spontan loszieht, auch sinnlich. Und der Plopp hat zwei Nachteile: An bestimmten Orten kommt sofort jemand angelaufen und erklärt, dass man hier nicht "ploppen" (sprich fotografieren) darf, eine Bridge ist hier wesentlich diskreter. Und: Der Spiegelschlag erfordert bei bestimmten Belichtungszeiten und Blenden schon etwas Aufwand und macht manche Aufnahmen schlicht unmöglich.

Was die Bildqualität angeht, erfüllt eine aktuelle Bridge genauso gehobene Ansprüche, wie die DSLR. Das Leistungsvermögen beider System wird ohnehin nur von wenigen ausgereizt.

Auf den hier verlinkten Bildern von Dave Lloyd vermeine ich aber bei der Fujifilm FinePix S100FS ein Bokeh zu erkennen, was die A300 mit Kit und einfachem 70-300 so definitiv nicht bieten kann. Dafür müsste man schon 1000 Euro für Objektive drauflegen. Ein schönes Bokeh ist in der fotografischen Praxis wichtiger, als das letzte Quentchen Auflösung oder Rauschfreiheit.

Klingt wohl so, als würde ich Dir die Fujifilm FinePix S100FS empfehlen. ;)
Wahrscheinlich nimmst Du doch die DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten