• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSR für Stop-Motion

Potatoe-Fritze

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte eine DSR-Kamera kaufen, um einerseits gelegentlich Fotos zu machen, dabei lege ich Wert auf eine Vollformat-Kamera.

Allerdings soll die Kamera auch noch einem anderen Zweck dienen: Ich bereite gerade das drehen eines kurzen Stop-Motion-Films vor. Da mein Budget eher um die 1000,- € liegt, mit etwas Luft nach oben, schwebt mir der Einsatz einer DSR als Aufnahmewerkzeug vor.

Deshalb brauche ich eine Vollformat-Kamera, die jedoch möglichst wenig Vignettierung oder Randunschärfen aufweist. Zusätzlich sollte mindestens Fernauslösung, wenn nicht sogar eine Fernsteuerung über den Computer möglich sein. Videofunktionen sind dafür NICHT notwendig.

Ich habe ein wenig altes Canon-Equipment, weshalb ich eher zu dieser Marke tendiere, das ist aber kein Muss, da sich davon eher Pfennigartikel mit der DSR verwenden lassen dürften (alte, analoge F2).

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Danke für die Mühe im Voraus.
 
Ich möchte eine DSR-Kamera kaufen, um einerseits gelegentlich Fotos zu machen, dabei lege ich Wert auf eine Vollformat-Kamera.
ich weiß ja nicht ob man für gelegentliche fotos eine kleinbildkamera wirklich braucht?

Allerdings soll die Kamera auch noch einem anderen Zweck dienen: Ich bereite gerade das drehen eines kurzen Stop-Motion-Films vor. Da mein Budget eher um die 1000,- € liegt, mit etwas Luft nach oben, schwebt mir der Einsatz einer DSR als Aufnahmewerkzeug vor.
1000 euro für eine kleinbildkamera halte ich für nicht machbar. zumindest wenn man brauchbare objektive dafür möchte. da sind 1000 euro für ein objektiv eher normal ;)

Deshalb brauche ich eine Vollformat-Kamera, die jedoch möglichst wenig Vignettierung oder Randunschärfen aufweist. Zusätzlich sollte mindestens Fernauslösung, wenn nicht sogar eine Fernsteuerung über den Computer möglich sein. Videofunktionen sind dafür NICHT notwendig.

ich suche immer noch den grund warum es eine kleinbildkamera sein muss. ich meine, eine normale cropkamera bietet doch in der regel viel weniger randunschärfe und viel weniger vignettierung. kleinbild halte ich nur bei studiofotos und bühnenbilder für wirklich sinnvoll, wegen der geringeren schärfentiefe wenn gewünscht und wegen des besseren rauschverhaltens. in allen anderen punkten sind cropkameras gleich auf.


ich würde lieber eine normale crop verwenden und mir gute objektive holen. für 1000 euro gibt es sicherlich einiges.

wenn du dich von der kb-schiene gar nicht mehr abbringen lässt gibt es nur eine im hause canon die man gebraucht für unter 1000 euro bekommt: die 5d mark 1. allerdings nützt die nichts ohne gute objektive. und rauscht mittlerweile genauso stark wie eine aktuelle crop, von daher sehe ich keinen vorteil mehr ;)
 
Zunächst mal eine Dankeschön für die schnelle Antwort. Jetzt ist klar, daß ich hier noch ein paar Punkte näher ausführen muss. Kann sein, daß ich völlig falsch liege, aber deswegen bin ich ja hier. ;)

ich weiß ja nicht ob man für gelegentliche fotos eine kleinbildkamera wirklich braucht?

Ganz ehrlich: Hohe Tiefenschärfe deprimiert mich :).

1000 euro für eine kleinbildkamera halte ich für nicht machbar. zumindest wenn man brauchbare objektive dafür möchte. da sind 1000 euro für ein objektiv eher normal ;)

Daher denke ich an eine gebrauchte Ausrüstung mit Adapterring und alten russischen Objektiven. AF ist für mich nicht wichtig.

ich suche immer noch den grund warum es eine kleinbildkamera sein muss. ich meine, eine normale cropkamera bietet doch in der regel viel weniger randunschärfe und viel weniger vignettierung. kleinbild halte ich nur bei studiofotos und bühnenbilder für wirklich sinnvoll, wegen der geringeren schärfentiefe wenn gewünscht und wegen des besseren rauschverhaltens. in allen anderen punkten sind cropkameras gleich auf.

Das hat 2 Gründe:

1. Der Film sollte auf großer Leinwand projezierbar sein und immer noch "Filmfeeling" besitzen. Daher lege ich Wert auf eine möglichst große Nähe zu 35mm, was ja auch letzlich "das" Filmformat ist. Ist möchte den Film nicht einfach wegen sparens an der falschen Stelle zu einem Dasein im Internet verdammen.

2. Es sind ja letzlich Bühnen- und Studiobilder. Da ich Miniaturlandschaften in 1:15 baue würde eine Cropkamera wahrscheinlich zu "flachen Bildern" führen. Ich brauche wohl so wenig Tiefenschärfe, wie ich kriegen kann um plastische Bilder zu erzeugen. Hier lass ich mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.


wenn du dich von der kb-schiene gar nicht mehr abbringen lässt gibt es nur eine im hause canon die man gebraucht für unter 1000 euro bekommt: die 5d mark 1. allerdings nützt die nichts ohne gute objektive. und rauscht mittlerweile genauso stark wie eine aktuelle crop, von daher sehe ich keinen vorteil mehr ;)

Wenn sie ine geringere Tiefenschärfe hat als eine aktuelle Crop, wäre das immer noch besser. Bei 1:15 kämpfe ich sozusagen um jeden Milimeter. :D

Es bietet hier einer im Forum eine 1d Mark 1 an. Würde die den Zweck erfüllen?

P.S.: Ich habe Zugang zu einer Menge Beleuchtung, vllt. ist Rauschen daher auch nicht so riesige Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Hohe Tiefenschärfe deprimiert mich :).

naja, eine normale crop kamera mit einem 200/2,8 zaubert auch eine beträchtlich kleine tiefenschärfe.
es gibt ein canon 35/2 für rund 250 euro:
http://geizhals.at/deutschland/a44447.html

Es bietet hier einer im Forum eine 1d Mark 1 an. Würde die den Zweck erfüllen?

jede kamera würde dafür seinen zweck erfüllen. allerdings ist die 1d reihe keine reine kleinbildkamera, sondern hat einen cropfaktor von 1,3. die 1ds modelle haben einen vollen kleinbildsensor.
 
naja, eine normale crop kamera mit einem 200/2,8 zaubert auch eine beträchtlich kleine tiefenschärfe.
es gibt ein canon 35/2 für rund 250 euro:
http://geizhals.at/deutschland/a44447.html

Geht das auch bei Nahaufnahmen im Makrobereich? Das habe ich wohl vergessen zu erwähnen. Das sollte mit der geplanten Ausrüstung nämlich auch möglich sein (ja, ich weiss: eierlegende wollmilchsau für 10 cent ;)).

jede kamera würde dafür seinen zweck erfüllen. allerdings ist die 1d reihe keine reine kleinbildkamera, sondern hat einen cropfaktor von 1,3. die 1ds modelle haben einen vollen kleinbildsensor.

Oh, ok, das habe ich tatsächlich übersehen. Hatte da bei der Produktnamenspolitik von Canon etwas fundamental falsch verstanden. Dachte je niedriger die Zahl, desto Vollbild.

Wahrscheinlich sollte ich jetzt mal meine Preisvorstellung in die Tonne treten und fragen: Was brauche ich denn und was muß ich dafür sparen?
 
Geht das auch bei Nahaufnahmen im Makrobereich? Das habe ich wohl vergessen zu erwähnen. Das sollte mit der geplanten Ausrüstung nämlich auch möglich sein (ja, ich weiss: eierlegende wollmilchsau für 10 cent ;)).

äh, also suchst du ein makro? na gut, da ist die lichtstärke nicht mehr so wichtig, da du ja eh eine geringere schärfenebene bekommst.

für 350 euro gibt es das tokina 35/2,8 makro.
http://geizhals.at/deutschland/a338951.html

Oh, ok, das habe ich tatsächlich übersehen. Hatte da bei der Produktnamenspolitik von Canon etwas fundamental falsch verstanden. Dachte je niedriger die Zahl, desto Vollbild.
hm, nein, je niedriger die zahl, desto mehr profi steckt drin ;) also eine 7D ist auch keine kleinbildkamera. die 5D wiederrum schon, die 1D so halb halb (crop 1,3) und die 1Ds wieder komplett kleinbild.

Wahrscheinlich sollte ich jetzt mal meine Preisvorstellung in die Tonne treten und fragen: Was brauche ich denn und was muß ich dafür sparen?

um ehrlich zu sein habe ich immer noch nicht exakt verstanden was du genau machen möchtest. denn einen kabel, IR oder funkauslöser wirst du für fast jede kamera bekommen.

egal was du machst, du wirst vermutlich noch ein stativ brauchen wie ich das verstanden habe ;)
 
...
1. Der Film sollte auf großer Leinwand projezierbar sein und immer noch "Filmfeeling" besitzen. Daher lege ich Wert auf eine möglichst große Nähe zu 35mm, was ja auch letzlich "das" Filmformat ist. Ist möchte den Film nicht einfach wegen sparens an der falschen Stelle zu einem Dasein im Internet verdammen.

2. Es sind ja letzlich Bühnen- und Studiobilder. Da ich Miniaturlandschaften in 1:15 baue würde eine Cropkamera wahrscheinlich zu "flachen Bildern" führen. Ich brauche wohl so wenig Tiefenschärfe, wie ich kriegen kann um plastische Bilder zu erzeugen. Hier lass ich mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
...

Hallo,

zu 1.: Mal eherlich womit projezierst du den Film denn? Ich kenne kaum was leistbares was mehr als Full-HD an die Wand wirft. Und für Full-HD reicht jede halbwegs aktuelle Crop vollkommen aus.

zu 2.: Ich seh den Grund für eine VF auch nicht wirklich. VF und billige Lichtschwache Objektive haben da einen größeren Schärfentiefebereich als eine Crop mit einem lichtstarken Objektiv.

Was Makros angeht hängt das auch weniger von der Cam ab. Da ist das Objektiv auch wieder wichtiger. Wobei ich im Makrobereich den Vorteil eher bei den Crop Cams sehe.

...
Daher denke ich an eine gebrauchte Ausrüstung mit Adapterring und alten russischen Objektiven. AF ist für mich nicht wichtig.
...

Du redest von optimaler Bildqualität und gleichzeitig von alten russischen Objektiven die nichtmal für das System ausgelegt sind....... Passt irgendwie nicht zusammen, oder?

mfg
Doc
 
Habe ich das richtig verstanden? Du produzierst einen Stop-Motion-Film mit einem Set im Maßstab 1:15? Falls (humanoide) Figuren vorkommen sind sie also um die 10-15cm hoch, nicht wahr? Und dann ist dir die Tiefenschärfe von Cropkameras zu viel? Corpse Bride ist mit (einigen) Canon 1DII "gedreht" worden (auch crop 1,3 wie erwähnt), die Figuren waren jedoch um einiges größer als 15cm was heißt, dass du noch weniger Schärfentiefe haben wirst....
Hast du schon ein Storyboard? Hast du schon ein paar Probefiguren gebastelt, um dir einen Eindruck von der Bildwirkung zu machen? Wenn ja, und du meinst deshalb, dass du noch weniger Tiefenschärfe brauchst werden 1000€ wohl wirklich "ein wenig" knapp....
 
Habe ich das richtig verstanden? Du produzierst einen Stop-Motion-Film mit einem Set im Maßstab 1:15? Falls (humanoide) Figuren vorkommen sind sie also um die 10-15cm hoch, nicht wahr? Und dann ist dir die Tiefenschärfe von Cropkameras zu viel? Corpse Bride ist mit (einigen) Canon 1DII "gedreht" worden (auch crop 1,3 wie erwähnt), die Figuren waren jedoch um einiges größer als 15cm was heißt, dass du noch weniger Schärfentiefe haben wirst....
Hast du schon ein Storyboard? Hast du schon ein paar Probefiguren gebastelt, um dir einen Eindruck von der Bildwirkung zu machen? Wenn ja, und du meinst deshalb, dass du noch weniger Tiefenschärfe brauchst werden 1000€ wohl wirklich "ein wenig" knapp....

Ja, das trifft es. Es wird aus Platzgründen die Figuren in mehreren Größen geben. Das Storyboard gibt es noch nicht, da das Drehbuch noch fröhlich am mutieren ist. Zwecks Materialproben und Ausreizung der Möglichkeiten gibt es einen Figurenprototyp für das Skelett. Derzeit prüfen und testen wir Materialien für Haut und Fleisch. Im Moment versuchen wir Silikon, das klappt aber noch nicht so, wie wir uns das vorstellen. Jedenfalls möchte ich mit dem fertigen Prototypen ein Probeshooting machen und dafür ist es nun langsam Zeit an eine Kamera zu denken. Letztendlich müssen wir ja Kamera und Objekt aufeinander abstimmen (Stichwort: Oberflächentextur).

Es ist keine professionelle Produktion, aber ich arbeite im professionellen Umfeld und mache das Projekt aus neugierde und Begeisterung für Stop-Motion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zu 1.: Mal eherlich womit projezierst du den Film denn? Ich kenne kaum was leistbares was mehr als Full-HD an die Wand wirft. Und für Full-HD reicht jede halbwegs aktuelle Crop vollkommen aus.

zu 2.: Ich seh den Grund für eine VF auch nicht wirklich. VF und billige Lichtschwache Objektive haben da einen größeren Schärfentiefebereich als eine Crop mit einem lichtstarken Objektiv.

Was Makros angeht hängt das auch weniger von der Cam ab. Da ist das Objektiv auch wieder wichtiger. Wobei ich im Makrobereich den Vorteil eher bei den Crop Cams sehe.



Du redest von optimaler Bildqualität und gleichzeitig von alten russischen Objektiven die nichtmal für das System ausgelegt sind....... Passt irgendwie nicht zusammen, oder?

mfg
Doc


Naja, Projektion soll ja nach oben offen sein. Am Ende wird der Film dann wirklich gut, kann aber nirgendwo eingereicht werden, da die meisten wichtigen Festivals nur noch HD für die Wettbewerbe akzeptieren.

Aber was wäre denn eine empfehlenswerte cropcam?
 
...

Aber was wäre denn eine empfehlenswerte cropcam?

Da wirst du jetzt wahrscheinlich viele verschiedene Meinungen/Empfehlungen bekommen. Deshalb werde ich hier keine Marke/Modell nennen, aber grad weil du ja auch Fotos machen willst würde ich empfehlen die Cam mal in die Hand zu nehmen und etwas damit zu spielen. nimm die, die dir am besten in der Hand liegt und die dir von der Bedienung her am meisten zusagt. Gute Fotos machen eigentlich alle aktuellen DSLR Cams von allen Herstellern. Es hat zwar jeder seine kleinen Spezialgebiete was er etwas besser kann als die anderen, aber im Prinzip ist es wirklich fast egal. Das Freistellpotential ist bei den 1,5 und 1,6er Crops nahe zu gleich, also auch vernachlässigbar. Selbst die Oly mit Crop 2 sollten für deine Zwecke genung Potential zur Freistellung haben, wenn die Optic lichtstark genug ist.

mfg
Doc
 
Also ich habe schon 2 Stopmotionproduktionen mit meiner Eos550d(1,6 Crop) hinter mir.

Remote Capture geht super mit der EOS-Utility Software. Kannst die Bilder auch direkt auf deinen Rechner speichern

Ich weiß nicht inwiefern Liveview nötig ist, damit du die Software/Rechner (auch als externen Monitor) benutzen kannst.

Als Objektiv habe ich einfach ein Retroadapter an mein 28-105 f/3,5-4,5 befestigt. Die Tiefenschärfe reicht vollkommen. Kannst damit innerhalb eines Knetgesichts mit unschärfen arbeiten. Sinnvoll ist auch ein Netzadapter.

Einziger Nachteil der mir grad einfällt: Wenn du den Film in 16:9 drehen willst, dann solltest du dir eine Cam kaufen die auch 16:9 anbietet. Da du sonst immer mit Abschnitten rechnen musst. Ich musste mir daher auf meinem Monitor Klebestreifen kleben :)
 
DSLR Vergleich siehe mal hier unbedingt! http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/extended/id/968/

Ein Cropkamera reicht grundsätzlich mit eintsprechenden Objektiv völlig aus um gutes Spiel mit Tiefenschärfe zu ermöglichen.
Mit dem richtigen Objektiv kannst du wenige mm Tiefenschärfer erreichen!

Die Tiefenschärfe wird mit zunehmender Brennweite und Lichtstärke ab und mit steigender Entfernung zu!

Ein paar Beispiele von Tiefenschärfe am APS-C (Crop) Sensor:

z.B: hier 8mm F8 - fast alles scharf!


z.B. hier 24mm F2,8


z.B. 50mm F2,8 - viel größere Entfernung!


z.B. hier 58mm F2 - etwas zu wenig Tiefenschärfe


z.B. hier 85mm F1,5 - sehr kleiner Tiefenschärfe


z.B. hier 100mm F4, sehr dicht, Schärfeebene wenige mm dick


Wie du siehst ist eine kleine Tiefenschärfer kein Problem am APS-C, solange Lichtstärke und Brennweite stimmen!

Würde z.B. ein Sony A55 Kit empfehlen. Dazu eine lichtstarkes Objektiv. Z.B. ein 35mm F1,8
Sony Alpha Kameras sind übrigens kompatibel zu allen alten Minolta AF Objektiven.
Damit kannst du auch Kinoreife Videos machen. http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8&feature=related
Außerdem ist die Kamera mit externem 17€ Auslöser gut für Zeitraffer etc geeignet.
Sie macht außerdem 10 Bildern pro Sekunde in voller Qualität, somit sehr gut für Sport/Action etc.
Produkktvideo von der A55: http://www.youtube.com/watch?v=nAKRMvuo7jg&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten