• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dunkler Fleck im Bild

Jochen

Themenersteller
Hallo,
habe nun die ersten 200 Bilder mit meiner neuen 300D gemacht. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Bei manchen Bilder (eigentlich nur bei blauem Hintergrund - Himmel bei schönem Wetter) habe ich einen etwas dunkleren Fleck (Durchmesser ca. 50 Pixel bei höchster Auflösung) an der gleichen Stelle im Bild. Er ist nur leicht dunkler und nur bei Blautönen vorhanden, Details werden dort weiterhin abgebildet. Bei einem trüben, hellen Himmel ist nichts zu sehen.
Hat jemand damit Erfahrungen?

Danke,
Jochen
 
das kann durchau staub auf dem sensor sein. mach mal einige probebilder mit ganz kleiner blende. 22 oder gar kleiner wenn's geht. einfach eine möglichst gleichmässig helle fläche (der hellgraue himmel geht auch) fotografieren. dann sollte sich der fleck deutlicher zeigen und auch bei allen bildern an der selben stelle sein.
 
geht nocheinfacher, kleine Blende und einfach mal ein weißes A4 Blatt knipsen.

Schau auchmal auf die Linse vielleicht ist da Staub drauf oder ähnliches ! ;)
 
Jochen schrieb:
Hallo,
habe nun die ersten 200 Bilder mit meiner neuen 300D gemacht. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Bei manchen Bilder (eigentlich nur bei blauem Hintergrund - Himmel bei schönem Wetter) habe ich einen etwas dunkleren Fleck (Durchmesser ca. 50 Pixel bei höchster Auflösung) an der gleichen Stelle im Bild. Er ist nur leicht dunkler und nur bei Blautönen vorhanden, Details werden dort weiterhin abgebildet. Bei einem trüben, hellen Himmel ist nichts zu sehen.
Hat jemand damit Erfahrungen?

Danke,
Jochen

Ja genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, bei zwei Bildern / ISO 400, als die Kamera fast neu war (mit Kit-Objektiv), bei Fotos gegen dunkelblauen Himmel.
Mit Staub hat das jedenfalls nichts zu tun. Es ist nur eine transparente Abdunkelung, etwa wie ein grauer Fingerabdruck auf dem Bildschirm.

Da das Phänomen bei weiteren Bildern, die sich nur in der ISO-Einstellung von den genannten unterschieden, nie mehr auftrat (habe inzwischen 1900 Bilder gemacht), habe ich die Sache ignoriert.
 
Danke für die Tips!
Ich habe gesehen, daß es im Technik-Bereich einen Thread über Sensorreinigung gibt. Oliver Geith (OGeith) hat dort...

http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning.htm

...seine Lösung beschrieben. Ein Bild zeigt dort jenen Fleck, den auch ich habe (nicht ganz so dunkel, daß kommt wohl bei Blende 22 und evtl. Unterbelichtung hinzu (richtig???) ). Ich werd' erstmal nach Staub (auch am Objektiv - vorn und hinten) schauen und vielleicht mal den Ohrenblasebalg einsetzen. Mal sehen, wie's dann aussieht; ob ich's mit den Q-Tips versuche, weiß ich noch nicht...

@ Gerhard2:

schau mal bei o.g. Adresse nach, so'n Fleck meine ich. Wobei meiner aber bei den normal belichteten Fotos auch transparenter ist. Sahen Deine anders aus?

Gruß
Jochen
 
Hi Jochen.
Ich hab genau das gleiche Problem, das du geschildert hast.
Nur bei blauem Himmel usw.

Hab mir auch sofort die Ohrenspritze aus der Apotheke besorgt und versucht den Sensor damit sauber zu blasen. Hat aber nicht funktioniert.
An den Q-Tip hab ich mich auch noch nicht rangetraut, obwohl ich schon den IsoPropAlkohol da hab.
Noch ist nicht so oft blauer Himmel. Und den bzw. die Flecken hab ich noch nicht so oft war genommen. Ändert sich vielleicht im Frühjahr.

So wie Oliver Geith das beschreibt ist das ja ganz einfach. :D
Bin mal gespannt, wie es bei dir weitergeht.
Kannst ja mal berichten.

Viel Erfolg!!!
 
Jochen schrieb:
@ Gerhard2:

schau mal bei o.g. Adresse nach, so'n Fleck meine ich. Wobei meiner aber bei den normal beleichteten Fotos auch transparenter ist. Sahen Deine anders aus?

Gruß
Jochen

Der Fleck war auch flächenförmig, wie in diesem Beispiel, aber größer, d.h. so in etwa die Größe eines "satten" Daumenabdrucks auf dem Bildschirm, bei Bildskalierung in Bildschirmgröße und etwas blasser und "sanfter" im Farbübergang.
Dann war bei mir der Fleck eher richtung Bildrand (oben rechts), aber nicht ganz am Rand!

Eine Verunreinigung des Sensors schließe ich aus, da:

- Bei dieser Größe der "Schmutz" auf dem Sensor sichtbar wäre.

- kein Zusammenhang mit dunkelblauem Himmel bestehen würde

Gruß
Wolfgang
 
Nun, vielleicht ist es ja tatsächlich ein Fingerabdruck. Von den Damen oder Herren, die die Sensoren montieren. Vielleicht hat einer seinen Handschuh verloren und hat den Sensor, bzw. die Glasplatte einfach so drauf gesetzt.
Ich würds mal mit Alkohol und einem Q-Tip versuchen.

Gruß,

Sven
 
Gerhard2 schrieb:
Jochen schrieb:
@ Gerhard2:

schau mal bei o.g. Adresse nach, so'n Fleck meine ich. Wobei meiner aber bei den normal beleichteten Fotos auch transparenter ist. Sahen Deine anders aus?

Gruß
Jochen

Der Fleck war auch flächenförmig, wie in diesem Beispiel, aber größer, d.h. so in etwa die Größe eines "satten" Daumenabdrucks auf dem Bildschirm, bei Bildskalierung in Bildschirmgröße und etwas blasser und "sanfter" im Farbübergang.
Dann war bei mir der Fleck eher richtung Bildrand (oben rechts), aber nicht ganz am Rand!

Eine Verunreinigung des Sensors schließe ich aus, da:

- Bei dieser Größe der "Schmutz" auf dem Sensor sichtbar wäre.

- kein Zusammenhang mit dunkelblauem Himmel bestehen würde

Gruß
Wolfgang


NACHTRAG, @all:

Ich habe doch noch das von mir besagte Bild gefunden, und "upgeloaded" (200K) auf "http://www.t-schmitz.net/4_images/member.php".

Tom, bitte gebe dieses Bild "Schwarzer Fleck" frei, es ist evtl. ein ganz interessantes Phänomen, Danke.

Gruß
Wolfgang
 
Morgen!

Ich habe gestern so ein Testfoto (Blende 29, 1/80s, weißes Papier) gemacht und man konnte dann einen deutlichen (wo auch der Schatten bei den Bildern ist) und 2 kleinere dunklere Flecken erkennen. Wenn ich mit "Sensor reinigen" den Spiegel wegklappe und den Verschluß öffne, ist auch auf dem Sensor (bzw. auf der Glasplatte) an der Stelle des größeren Flecks ein Staubkorn mit bloßem Auge deutlich sichtbar.

Da ich die Ohrenspritze noch nicht habe (eine alte wollte ich nicht nehmen; wer weiß, was ich damit alles erst raufpuste) hab ich weiter noch nichts unternommen. Aber ich weiß ja schonmal, woran es liegt!

Gruß
Jochen
 
Gerhard2 schrieb:
Gerhard2 schrieb:
Jochen schrieb:
@ Gerhard2:

schau mal bei o.g. Adresse nach, so'n Fleck meine ich. Wobei meiner aber bei den normal beleichteten Fotos auch transparenter ist. Sahen Deine anders aus?

Gruß
Jochen

Der Fleck war auch flächenförmig, wie in diesem Beispiel, aber größer, d.h. so in etwa die Größe eines "satten" Daumenabdrucks auf dem Bildschirm, bei Bildskalierung in Bildschirmgröße und etwas blasser und "sanfter" im Farbübergang.
Dann war bei mir der Fleck eher richtung Bildrand (oben rechts), aber nicht ganz am Rand!

Eine Verunreinigung des Sensors schließe ich aus, da:

- Bei dieser Größe der "Schmutz" auf dem Sensor sichtbar wäre.

- kein Zusammenhang mit dunkelblauem Himmel bestehen würde

Gruß
Wolfgang


NACHTRAG, @all:

Ich habe doch noch das von mir besagte Bild gefunden, und "upgeloaded" (200K) auf "http://www.t-schmitz.net/4_images/member.php".

Tom, bitte gebe dieses Bild "Schwarzer Fleck" frei, es ist evtl. ein ganz interessantes Phänomen, Danke.

Gruß
Wolfgang

Hatte ich gestern Abend schon gemacht.

Hier ist der Link!
http://www.t-schmitz.net/4_images/d...73&sessionid=ac18b2b1ba6bb519d2ffdeddb6b11de2
 
Guten Morgen,

ich habe mir gestern noch eine kleine Ohrenspritze (das Ding heißt wirklich so) besorgt und dann mal den Sensor abgepustet. Das große Staubkorn war nach dem ersten Mal weg, nach dem dritten Versuch dann auch eines der beiden kleineren. Das eine, was ich jetzt noch auf dem Testbild sehe, ist mir auch nur auf auf den Testbildern aufgefallen und liegt in einem Bereich, wo normalerweise kein Himmel hinkommt :-). Es kann meinetwegen dort erstmal bleiben.
Also hab ich die Alkohol-Tour abgeblasen.

Danke nochmal für die Tips hier im und über's Forum!

Jochen
 
Immer wieder mal wird über dunkle Flecken auf Bildern geklagt.
Dabei taucht häufig die Frage auf: Kann der Fleck von Schmutz auf dem Objektiv herrühren?

Auf diese Frage ist bisher niemand so richtig eingegangen, dashalb hier eine Antwort dazu:

Auf dem Objektiv befindliche Schmutzpartikel (egal ob auf Frontlinse oder Hinterlinse) können sich (ebenso wie Verschmutzungen auf dem Spiegel oder der Mattscheibe) aus optischen Gründen niemals auf dem Sensor abbilden. Das gleiche gilt auch für Kratzer auf der Front- oder Hinterlinse oder kleine Luftblasen, wie sie manchmal in Objektivlinsen auftreten. Diese "Störungen" beeinflussen die Abbildungsqualität praktisch nicht. Es macht also keinen Sinn, jedem winzigen Staubpartikel auf dem Objektiv hinterher zu jagen. Nur Schmutzpartikel in großer Zahl und insbesondere flächige Verschmutzungen, wie z.B. Fingerabdrücke, wirken sich störend auf die Abbildungsqualität aus, da sie wie ein Weichzeichnervorsatz wirken. Als Fleck o.ä. erscheinen aber auch sie nicht auf dem Bild.

Um einer Verschmutzung der Kamera von innen (Spiegel, Mattscheibe und vor allem Sensor) vorzubeugen, sollte aber der hintere Teil des Objektivs beim Einsetzen in die Kamera immer staubfrei sein.


HelmutB
 
@HelmutB: Darf ich Deine Ausführungen zu Staub auf der Optik in meine Seite "Sensorcleaning" übernehmen ? Ich denke, die Infos würden die Anleitung noch vervollständigen ;-)
 
Gerhard2 schrieb:
Ja genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, bei zwei Bildern / ISO 400, als die Kamera fast neu war (mit Kit-Objektiv), bei Fotos gegen dunkelblauen Himmel.
Das Problem habe ich nicht, da bei uns der Himmel nie dunkelblau ist, sondern immer nur grau. :(
 
Diese Diskussion liegt nun ja schon einige Zeit zurück; über Google bin ich darauf gestoßen. Mit meinem Tamron 28 - 300 habe ich das gleiche Problem - bei blauem Himmel einen hässlichen dunklen Punkt im Bild. Auch bei meinen Papierabzügen (ich bin erst vor zwei Jahren auf Digital umgestiegen) hatte ich das Problem. Ich ging immer davon aus, dass nnerhalb der Kamera (Spiegel etc.) etwas nicht stimmt, nun habe ich aber durch Zufall festgestellt, dass sich hinter der Frontlinse ein größerer Staubfussel (1 - 2 mm) befindet. Ich denke, dass hier "der Hund begraben ist". Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Verschmutzungen innerhalb des Linsensystems nicht möglich sind. Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron-Kundendienst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten