Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Kann die Durchleuchtung mit den Strahlen auf dem Band am Flughafen der Kamera/den Objektiven usw. was anhaben?
Oder muss man sich da keine Sorgen machen?
Kann die Durchleuchtung mit den Strahlen auf dem Band am Flughafen der Kamera/den Objektiven usw. was anhaben?
Oder muss man sich da keine Sorgen machen?
Kann die Durchleuchtung mit den Strahlen auf dem Band am Flughafen der Kamera/den Objektiven usw. was anhaben?
Oder muss man sich da keine Sorgen machen?
Nein und nein.
Gruß, Matthias
Doch, doch, Vielflieger können mit analogem Material qualiative Einbußen durch vielfach wiederholte Durchleuchtungen erleiden, da das Material akkumuliert.
Ich auch, die Filme wurden sogar in handelsüblichen Bleitüten transportiert und das im Handgepäck. Passiert ist vereinzelt doch was (merkbare "Nebeleffekte" auf den Bildern), aber nur in speziellen Konstellationen: nur bei 400-ISO-Filmen und nur auf Reisen in Asien oder Afrika, auf denen öfters (10-15 mal) durchleuchtet wurde, teils mit antikem Gerät, auf dem nicht der Name Heimann stand.Ich war bis vor 1,5 Jahren ausschließlich mit Filmen (Dia, 100 und 400 ISO) die auch mehrfach durchleuchtet wurden, denn die Vorräte hatte ich immer im aufgegebenen Gepäck. Passiert ist nie irgendwas.
Ich auch, die Filme wurden sogar in handelsüblichen Bleitüten transportiert und das im Handgepäck. Passiert ist vereinzelt doch was (merkbare "Nebeleffekte" auf den Bildern), aber nur in speziellen Konstellationen: nur bei 400-ISO-Filmen und nur auf Reisen in Asien oder Afrika, auf denen öfters (10-15 mal) durchleuchtet wurde, teils mit antikem Gerät, auf dem nicht der Name Heimann stand.
...
Gruß
Pixelsammler
hier gibt es geschätzte 1.000 Threads, ob man die Ausrüstung aufgeben soll oder als Handgepäck mit in den Flieger nehmen soll.
Generell wird dazu geraten, sie als Handgepäck mit in den Flieger zu nehmen.
Was meinst Du, was für Deine Ausrüstung besser ist? Eine Durchleuchtung oder Transportarbeiter die das Gepäck schmeißen?
Wie hoch ist eigentlich die natürliche Strahlung?Doch, doch, Vielflieger können mit analogem Material qualiative Einbußen durch vielfach wiederholte Durchleuchtungen erleiden, da das Material akkumuliert.
Eine typische Belastung wäre für Personen 0,1 μSv/je Exposition.
Im Gepäck und Cargobereich gibt es durchaus auch andere Expositionen.
abacus
Was isn der Unterschied zwischen durchleuten und röngten?Vor allem hat man ja keine Ahnung, wie oft/stark das aufgegebene Gepäck durchleutet, im Extremfall sogar geröntgt wird.
Was speziell erwartest Du bei Objektiven? Daß die matt werden vor lauter harter Gammastrahlung?Kann die Durchleuchtung mit den Strahlen auf dem Band am Flughafen der Kamera/den Objektiven usw. was anhaben?
Tatsächlich verwenden anscheinend auch die Handgepäckscanner Röntgen, ich ging bisher davon aus dass das ganze irgendwie mit Elektromagneten oder so funktioniert, weil ich auch nie ein Schild, das vor Strahlung warnt, gesehen habe.
Allerdings werden, so weit ich weiß, fürs eingecheckte Gepäck deutliche höhere Strahlendosen verwendet.
Ich meine es dürfen ledeglich noch 20mSv sein.mehr als 40 mSv sollten es nicht sein
Wie hoch ist eigentlich die natürliche Strahlung?