• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO als Dienstleister einsetzen?

Matz

Themenersteller
Ich habe mir jetzt mal die Demo Version geladen.
Läuft ja ganz fein.
Ich bin mir aber bei einigen Sachen nicht ganz sicher und habe auch nix passendes gefunden.

Wie sieht es aus, da ich als Dienstleister Daten von unterschiedlichen Kameras erhalte.
Erkennt das DXO auch alles?

Wie sieht es aus, wenn der Fotograf die Optik wechselt?
Erkennt das die software, wenn ich es im Automatik Modus durchlaufen lasse?

Kann ich in den andern Modies ebenfalls eine "Stabelverarbeitung" machen?
 
Vielleicht wäre es günstig mitzuteilen welche Art von Dienstleistung Du anbietest - was machst Du mit den Kameradateien und was soll daraus werden?
 
Hmmm, der Einwand ist nicht unbegründet.:D

Also, ich arbeite in einem Fotolabor.
Dort werden jetzt immer mehr RAW Dateien geliefert.
Bei 10-20 Stück ist das ja kein Problem.
Wenn es aber hunderte sind, dann wird die Bearbeitung schwierig.
Wir stellen von den daten Abzüge her. Dannach gibt es Retuschen und dannach werden Dias davon ausbelichtet.
 
Matz schrieb:
... Wie sieht es aus, da ich als Dienstleister Daten von unterschiedlichen Kameras erhalte.
Erkennt das DXO auch alles?

Wie sieht es aus, wenn der Fotograf die Optik wechselt?
Erkennt das die software, wenn ich es im Automatik Modus durchlaufen lasse? ...
Das sollte alles kein Problem sein, solange die Kameras und Objektive unterstützt werden und du die entsprechenden Module heruntergeladen hast.
Matz schrieb:
... Kann ich in den andern Modies ebenfalls eine "Stabelverarbeitung" machen? ...
Ja. Entweder du machst alle Einstellungen an einen Bild und kopierst sie dann auf andere Bilder oder du markierst mehrere Bilder und machst dann die Einstellungen für alle. Das Erstgenannte mache ich häufig beim Weissabgleich; das Letztgenannte mache ich z.B. wenn ich die Speicheroptionen festlege bevor ich alle anderen Einstellungen mache.
Du kannst natürlich auch unterschiedliche Einstellungen für jedes einzelne Bild machen und dann alle Bilder hintereinander bearbeiten lassen. So mache ich das mit den meisten anderen Parametern wie Belichtung, Gradationskurve, usw.


bertwil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten