• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO Nik Collection 7: Preisgestaltung

chinon3

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege gerade, mir das Upgrade meiner Nik Collection 4 auf die aktuelle Version 7 zuzulegen. Nur ist das Upgrade mit EUR 159.- genauso teuer wie die Vollversion bei Neukauf. Mache ich hier einen Denkfehler?

Gruß,

Jochen
 
Trotzdem lohnt sich die Version 7, denn die geniale U-Point Technologie wurde enorm erweitert.

.
 
die geniale U-Point Technologie
Das war die Technik, die vor Jahren die Nikon-eigenen RAW-Konverter namens "Nikon Capture (NX)" ausgezeichnet hat. Dann hat Nikon irgendwann den Support eingestellt und man musste wegen der fehlenden Unterstützung neuer Kameramodelle auf Fremdsoftware wie Lightroom umstellen. Die U-Point-Regler gibt's in Viveza weiterhin. Der Nachteil an Capture war, dass die Software weder mit einem Katalog noch mit Sidecar-Dateien gearbeitet hat, sondern die Bearbeitungsschritte direkt in die NEF (RAW)-Files geschrieben hat. Damit waren die NEFs halt keine RAW-Dateien im eigentlichen Sinn mehr...
 
Das war die Technik, die vor Jahren die Nikon-eigenen RAW-Konverter namens "Nikon Capture (NX)" ausgezeichnet hat. Dann hat Nikon irgendwann den Support eingestellt und man musste wegen der fehlenden Unterstützung neuer Kameramodelle auf Fremdsoftware wie Lightroom umstellen. Die U-Point-Regler gibt's in Viveza weiterhin. Der Nachteil an Capture war, dass die Software weder mit einem Katalog noch mit Sidecar-Dateien gearbeitet hat, sondern die Bearbeitungsschritte direkt in die NEF (RAW)-Files geschrieben hat. Damit waren die NEFs halt keine RAW-Dateien im eigentlichen Sinn mehr...

Die Nik Software kenne und schätze ich seit mehr als zwei Jahrzehnten, seitdem Nils Kokemohr die das erste Mal vorstellte. Schon damals gab es diese geniale U-Point Technologie.

Daher schrieb ich von einer extremen Erweiterung dieser Technologie. Die gibt es erst seit der aktuellen DxO Nik Version 7.

Ich nutze diese Software seit Beginn ausschließlich als Plugins in Photoshop.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nik Software kenne und schätze ich seit mehr als zwei Jahrzehnten, seitdem Nils Kokemohr die das erste Mal vorstellte. Schon damals gab es diese geniale U-Point Technologie.

Daher schrieb ich von einer extremen Erweiterung dieser Technologie. Die gibt es erst seit der aktuellen DxO Nik Version 7.

Ich nutze diese Software seit Beginn ausschließlich als Plugins in Photoshop.
Ich wollte (außer an der ehemaligen Speicherstrategie) auch keinerlei Kritik üben. Ich werde mir wahrscheinlich das Update auf die NIK-Collection Version 7 gönnen.
 
Damit waren die NEFs halt keine RAW-Dateien im eigentlichen Sinn mehr...
Das ist mit Sicherheit nicht richtig.
Nikon, Canon, (zumindest damals Sony) all diese Hersteller schreiben die Bearbeitungen/Bewertungen in die RAW Dateien. Damit ist die Datei nach wie vor ein RAW, denn die Daten werden "separat" in dafür vorgesehener Section abgelegt. Keine andere Software kann sie sehen und etwas damit anfangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten