Calle2018
Themenersteller
Nachdem ich zuerst begeistert von DxO Optics Pro war, stellt sich gerade Ernüchterung ein: Ich habe ein Projekt mit 241 ausgewählten Bildern erstellt und diese Bilder im Projekt bearbeitet: Weißabgleich, Beschneiden, teilweise Belichtungskorrekturen. Des weiteren habe ich auch alle Bilder rot und grün getaggt.
Nachdem ich Optics Pro beendet und später wieder neu gestartet habe, werden mir einige Fotos mit Fragezeichen angezeigt ("kann nicht entwickelt werden, weil die Originaldatei fehlt"). Die Originaldatei liegt aber genau da, wo sie sein soll.
Viel schlimmer: ALLE Bearbeitungen sind weg. Drei Stunden Arbeit für die Katz.
Auch die Tags sind nicht mehr da.
Ich dachte, die Bearbeitungen werden in den .dop-Dateien gespeichert? Wie können die weg sein? Damit hat sich DxO für mich eigentlich schon disqualifiziert. Mit DPP, Aperture, iPhoto oder Photos habe ich sowas noch nicht erlebt.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Nebenbei stören mich noch ein paar andere Sachen: Der Exif-Editor kann das Aufnahmedatum nicht korrigieren. Das ist eine Grundfunktion und es nervt einfach nur, wenn man Bilder von mehreren Kameras bekommt, und die Zeiten stimmen nicht.
Ich habe exiftool benutzt, nur um dann festzustellen, dass DxO sich offenbar irgendwo anders die Metadaten merkt und die geänderte Zeit nicht berücksichtigt.
Der Filterdialog ist ein Krampf: Um alle Fotos auszublenden mit weniger als drei Sternen muß ich 6 mal klicken und dreimal scrollen, weil der Filter nur als Auswahlliste am unteren Bildschirmrand implementiert ist statt als Dialog.
Die Werkzeugpaletten sind für mich nach wie vor nicht logisch angeordnet. Vor allem das Werkzeuge schon in der Standardeinstellung in zwei Paletten auftauchen, ist extrem verwirrend. Zudem fehlt die Möglichkeit, z. B. alle Werkzeuge zuzuklappen.
Die Ergebnisse von DxO Optics Pro sind toll und schnell erzielt: Smart Lightning, Rauschminderung und natürlich tolle Objektivkorrekturen. Aber alles andere macht mir nicht so richtig Spaß, wenn es um eine größere Menge Bilder geht.
Nachdem ich Optics Pro beendet und später wieder neu gestartet habe, werden mir einige Fotos mit Fragezeichen angezeigt ("kann nicht entwickelt werden, weil die Originaldatei fehlt"). Die Originaldatei liegt aber genau da, wo sie sein soll.
Viel schlimmer: ALLE Bearbeitungen sind weg. Drei Stunden Arbeit für die Katz.

Ich dachte, die Bearbeitungen werden in den .dop-Dateien gespeichert? Wie können die weg sein? Damit hat sich DxO für mich eigentlich schon disqualifiziert. Mit DPP, Aperture, iPhoto oder Photos habe ich sowas noch nicht erlebt.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Nebenbei stören mich noch ein paar andere Sachen: Der Exif-Editor kann das Aufnahmedatum nicht korrigieren. Das ist eine Grundfunktion und es nervt einfach nur, wenn man Bilder von mehreren Kameras bekommt, und die Zeiten stimmen nicht.
Ich habe exiftool benutzt, nur um dann festzustellen, dass DxO sich offenbar irgendwo anders die Metadaten merkt und die geänderte Zeit nicht berücksichtigt.
Der Filterdialog ist ein Krampf: Um alle Fotos auszublenden mit weniger als drei Sternen muß ich 6 mal klicken und dreimal scrollen, weil der Filter nur als Auswahlliste am unteren Bildschirmrand implementiert ist statt als Dialog.
Die Werkzeugpaletten sind für mich nach wie vor nicht logisch angeordnet. Vor allem das Werkzeuge schon in der Standardeinstellung in zwei Paletten auftauchen, ist extrem verwirrend. Zudem fehlt die Möglichkeit, z. B. alle Werkzeuge zuzuklappen.
Die Ergebnisse von DxO Optics Pro sind toll und schnell erzielt: Smart Lightning, Rauschminderung und natürlich tolle Objektivkorrekturen. Aber alles andere macht mir nicht so richtig Spaß, wenn es um eine größere Menge Bilder geht.