• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Heute wird DxO PhotoLab 8 vorgestellt. Da mir bisher nähere Informationen noch nicht vorliegen, verlinke ich mal die ersten Eindrücke von AkkiMoto auf https://www.digitalkamera.de/RCLS .
Diskussion dazu gerne hier. Ich denke, AkkiMoto wird gerne bereit sein, sich zu beteiligen.
 
Ich denke, AkkiMoto wird gerne bereit sein, sich zu beteiligen.
Na klar, das mache ich.
Gleichzeitig möchte ich die 2. Auflage meines eBooks "DxO PhotoLab - Das Kompendium" ankündigen. Es wird vorr. ab dem 20.10.2024 verfügbar sein. Wer vom 01.09.2024 bis zum 31.12.2024 die erste Auflage des Kompendiums bestellt, bekommt die 2. Auflage bei Verfügbarkeit unaufgefordert und kostenfrei nachgeliefert. Wer die 1. Auflage vor dem ersten September gekauft hat, bekommt in den nächsten Tagen Hinweise per E-Mail.
Mehr Informationen erhaltet Ihr hier: https://www.akkimoto.de/buecher/dxo/ .
 
Du schreibst "Farbtonmaske - In den lokalen Anpassungen kommt nun zur Luminanzmaske..".
Gibt es die wieder nur zusammen mit dem Fimpack 7?
 
Gibt es die wieder nur zusammen mit dem Fimpack 7?
Nein, die ist Bestandteil von DxO PhotoLab 8. Aber frag mich bitte nicht nach der Logik die dahintersteht :-).
 
Hier mal die Neuigkeiten als (englische) Liste:
DeepPRIME XD2s:
Enhanced Denoising: Discover DeepPRIME XD2s for more powerful denoising. It delivers even greater detail and ensures exceptionally smooth bokeh in your images.

Enhanced Tone Curve:
• Tone Picker: A new tone picker tool allows you to match a point on the curve to the corresponding part of an image. By hovering over your image, you can see where a given tone lies on the curve. Clicking on a point in the image creates a corresponding point on the curve, which you can then adjust precisely by dragging on the image.
• Luma Curve: A new “Luma” curve has been added, enabling you to adjust the brightness of your image without affecting the colors. This is particularly useful for fine-tuning the exposure and contrast while preserving the
original color integrity.
• Built-in Presets: The Tone Curve tool now includes built-in presets that use both RGB and Luma channels. These presets provide quick starting points for common adjustments, helping you achieve desired effects more efficiently.
• Custom Presets: You can now create, save, and manage custom Tone Curve presets. These presets can be saved with specific settings for the RGB channels; individual Red, Green, and Blue channels; as well as the Luma channel.
• Improved Usability: Several user interface enhancements have been made to improve the usability of the Tone Curve tool, including more precise control over curve points, better visualization of adjustments, and a more intuitive layout for accessing different curve options.

Hue Masks:
• Create local adjustment masks based on a specific hue within your image. Fine-tune the selected hue range and its fall-off using the trapezoid control for more precise adjustments. The selection point automatically relocates to the corresponding color position on the image for further refinement.

Improved Comparison Mode:
• New Options: Side-by-side, top/bottom, split view left/right, and split view top/bottom comparison modes.
• External References: Select external images as references with options for “no corrections” and known edits.

New Loupe tool:
• Real-Time Previews: The new Loupe tool allows you to preview the effects of denoising alongside all other edits in real time. This makes it easier to see the impact of changes on your image without needing to zoom in and out constantly.
• Detail Examination: With the Loupe tool, you can closely examine specific areas of your image to see fine details, such as the effects of chromatic aberration correction, unsharp mask, and lens softness adjustments.
• Size Options: The Loupe tool offers two size options: large (742x448 px) and small (376x224 px). This flexibility allows you to choose the best view for your workflow and screen size.

Correction preview on roll-over:
• DxO PhotoLab 8.0 introduces a new capability that allows you to preview the effects of dropdown menu corrections directly in the viewer. When you hover over different options in dropdown menus, such as Smart Lighting, Tone Curve, Color Rendering, LUTs, and Style Toning, the viewer displays the potential changes in real-time

FilmStrip Performance:
• Improvement: Enhanced loading performance for images in the FilmStrip.

Known Limitations:
• Please be aware that X-Trans RAW files are currently not supported by DeepPRIME XD2s; DeepPRIME XD will be applied instead.

Bug Fixes and Improvements:
• Minor bug fixes and improvements
 
DeepPRIME XD2s GTI 16V Turbo scheint weniger Tendenz zu Fratzenbildung zu haben, wenn man stark verrauschte Gesichter bügelt. Ansonsten...Pflege, aber ich konnte nicht großes anderes finden. Der Bildbrowser ist extrem viel schneller, ca. 25.000 Fotos in 135 Unterverzeichnissen sind blitzschnell da. 109,- finde ich günstig (y) Alles in allem gut gemacht, DXO.
 
Die Luminanzmaske habe ich aber immer noch nicht. Ich war zu geizig für das Filmpack 7 und hatte weiter oben im Thread gelesen, sie sei nun dabei. Entweder ich habe das falsch verstanden oder die Info ist falsch. Ohne Filmpack 7 weiterhin keine Luminanzmaske.
 
Ist das bewußt so geschrieben
Es ist nur eine Feststellung und keine Wertung. :-) Das "derzeit" bezieht sich darauf, dass es schon Funktionen gab, die vom Zusatzmodul zu DxO PhotoLab gewandert sind. Aber für die Luminanzmaske habe ich da weder Gerüchte noch Erkenntnisse. Als Autor dokumentiere ich doch nur ...
 
Die Version 7 hatte ich überspringen und ich habe nun das Update auf die Version 8 gekauft.

Empfiehlt es sich vorher die Version 6 zu deinstallieren? Presets etc. habe ich nicht am Start. Ich nutze von Photolab nur die optische Korrektur und das Entrauschen (Übergabe per Plugin in Lightroom und Rückexport von PL8 zu LR).
Von daher gibt es in Photolab nichts, was mir am Herzen liegt oder was ich von der alten Version benötige. Ich bin mir nicht mehr sicher, wie ich das bei PL5 und PL6 gehandhabt habe.

Danke für Eure Tipps!
 
Empfiehlt es sich vorher die Version 6 zu deinstallieren?
An sich sollte es zumindest unter Windows keine Rolle spielen, da separates Verzeichnis. Wie es unter Mac aussieht K.A

Ich bin dennoch von dem Update doch ein wenig enttäuscht. Nach wie vor kein Plug-In für Capture One, nach wie vor kein vermerk in den Metadaten (*.dop) zu "wählen"/ "abwählen". Keine Historie unter Windows nach Restart.
Man hat sich also "nur" auf die Bearbeitung konzentriert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten