• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dynamikumfang der X-T4 / X-S10 im Vergleich zu anderen Systemen

Ufo908

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich finde bei Fuji auf der Website und im Netz nichts zum Dynamikumfang des Fuji Prozessors der X-T4 / X-S10, sondern nur die Angabe "Dynamikumfang 100, 200 und 400%".

Wie ist der Dynamikumfang bei Fuji im Vergleich zu den anderen Systemen, wo man ja immer Angaben von Lichtwerten hat?
 
Fujifilm benutzt Sony-Sensoren und sind für exzellentes Postprocessing bekannt. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist der Dynamikumfang bei Fuji im Vergleich zu den anderen Systemen, wo man ja immer Angaben von Lichtwerten hat?

DXO vermisst die X-Trans Chips ja leider nicht.
Aber ich würde vermuten dass die was Rauschen und Dynamik angeht etwa auf dem Niveau der Sony Bayer Sensoren liegen.
Also etwa Niveau wie A6400 unsw.
 
Photons to Photos hat die X-T4 noch nicht drin, aber schon die X-Pro 3, die abgesehen vom IBIS den gleichen Sensor hat, so weit ich weiß.

Hilft Dir vielleicht also für einen Vergleich schon mal weiter:
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#FujiFilm X-Pro3,FujiFilm X-T3

Ich habe schon für ein paar Kameras die Daten dort zur Verfügung gestellt, aber im Moment leider keine Zeit, meine X-T4 durch den Prozess zu schleusen und die ganzen Messbilder zu erstellen. Inzwischen ist die Kamera aber ja schon eine Weile raus, kann also nicht mehr so lange dauern.
 
Naja, die DxO-Werte haben aus fotografischer Sicht eh keine Relevanz und sind maximal ein Indiz, aber ist ein Sony-Sensor und daher ca. gleichwertig mit den anderen Kameras mit deren Sensoren - ich sag einfach mal "genug" für alle normalen fotografischen Situationen.

Da XT3, XPro3 und XT4 alle den gleichen Sensor haben, wundern mich die Unterscheide bei photons2photons etwas
 
ich finde bei Fuji auf der Website und im Netz nichts zum Dynamikumfang des Fuji Prozessors der X-T4 / X-S10, sondern nur die Angabe "Dynamikumfang 100, 200 und 400%".

Wie ist der Dynamikumfang bei Fuji im Vergleich zu den anderen Systemen, wo man ja immer Angaben von Lichtwerten hat?

die Funktion "DR 100, 200, 400" hat NICHTS mit dem Sensor zu tun - und hat nur auf jpgs Auswirkung.

und ich ziele bei Fujifilm ja eh (langfristig) auf ein GFX System, nicht auf X (diese Kameras sind mir zu klein, um sie komfortabel zu halten).

Ich verstehe jedes andere Argument, aber die GFX-S fasst sich an, wie die X-H1 und die GFX-R fasst sich komplett anders an. Die GFX100 hatte ich noch nicht in der Hand, die Ergonomie wurde aber eher bemängelt.

Photons to Photos hat die X-T4 noch nicht drin, aber schon die X-Pro 3, die abgesehen vom IBIS den gleichen Sensor hat, so weit ich weiß.

Hilft Dir vielleicht also für einen Vergleich schon mal weiter:
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#FujiFilm X-Pro3,FujiFilm X-T3

Du warst schneller - auch die T-3 ist drin (Sensor = der der X-T4).
Es gibt leichte Unterschiede zu den Sony APS-C Kameras (wahrscheinlich aufgrund des X-Trans.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Für die 6400 und 6600 werden EV -2 bis EV 20 angegeben, also kann man wenn ich euch richtig verstehe bei den beiden genannten Fujis davon ausgehen, dass sie ähnlich liegen und minimal schwächer als Vollformat DSLMs mit dem "typischen" Wertebereich von EV -3 bis EV 20 sind?!

die Funktion "DR 100, 200, 400" hat NICHTS mit dem Sensor zu tun - und hat nur auf jpgs Auswirkung.

Ok, aber das war die einzige Angabe, die ich im Netz finden konnte.

Gibt es bei der Kompatibilität der Fuji RAW Dateien und Lightroom bzw. Luminar irgendwelche bekannten Probleme?
 
Luminar hat Fuji lange nicht unterstützt, wie es heute aussieht? Keine Ahnung, das Programm ist so grottig langsam und absturzgefährdet - Lightroom braucht etwas länger für die X-Trans Verarbeitung und man muss beim Schärfen etwas aufpassen (anderes Vorgehen als bei Bayer-Matrix-Sensoren), ansonsten keine Probleme. Die Bildqualität ist auf jeden Fall hervorragend und ich finde es sehr leicht "schöne" Bilder zu bekommen
 
Für die 6400 und 6600 werden EV -2 bis EV 20 angegeben, also kann man wenn ich euch richtig verstehe bei den beiden genannten Fujis davon ausgehen, dass sie ähnlich liegen und minimal schwächer als Vollformat DSLMs mit dem "typischen" Wertebereich von EV -3 bis EV 20 sind?!

https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#FujiFilm%20X-T3,Sony%20ILCE-6600

Ok, aber das war die einzige Angabe, die ich im Netz finden konnte.

für jpg shooter ein nettes Feature, aber eben etwas anderes...

Gibt es bei der Kompatibilität der Fuji RAW Dateien und Lightroom bzw. Luminar irgendwelche bekannten Probleme?

gab es.
LR hat lange Zeit die X-Trans Daten schlecht ausgewertet - mit der Funktion "enhanced details" ist das aber nicht mehr so - ohne (also im normalen Modus) sehen viele LR etwas hinter Capture One (gibt übrigens eine "Express" Version, die nichts kostet).

Ich habe Luminar 3 kürzlich probiert und alle Fuji Daten wurden anstandslos verarbeitet.
 
...LR hat lange Zeit die X-Trans Daten schlecht ausgewertet - mit der Funktion "enhanced details" ist das aber nicht mehr so - ohne (also im normalen Modus) sehen viele LR etwas hinter Capture One (gibt übrigens eine "Express" Version, die nichts kostet)...

Genauso sehe ich das auch.

...Ich habe Luminar 3 kürzlich probiert und alle Fuji Daten wurden anstandslos verarbeitet...

Ich nutze Luminar zwar wenig, aber Luminar 3 und Luminar 4 entwickeln und schärfen Fujis X-Trans RAWs meiner Meinung nach besser als die alten und bis hin zur aktuellen LR-Version. Abhilfe schafft in LR wie oben schon gesagt die Funktion "Detail verbessern".

Luminar 4 unterstützt die X-T4 wohl nur bei unkomprimierten RAWs. Die X-S10 wird derzeit nicht unterstützt.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich möglich, aber eine Steigerung um über 1 EV innerhalb weniger Wochen, die von keiner anderen Testseite bemerkt wurde, würde mich dann doch sehr überraschen - evtl. sind auch einfach die zugrunde liegenden Rohdaten fehlerhaft..

Edit:
Gefunden:
“The X-Pro3 appears to have improved PDR but it is an illusion.

It’s well known that Fuji implements the ISO setting in an unusual way.

In this case they have given ISO 320 to ISO 12800 an addition 1 stop boost.

Fuji uses a proprietary Exif tag called “Raw Exposure Bias” to indicate how much they have shifted the raw data from “standard”.


Adjusted in Excel for Raw Exposure Bias we see that the X-Pro3 and X-T3 are essentially identical. (They shift to dual conversion gain at a slightly different point)”.
Quelle:https://www.dpreview.com/forums/thread/4462302
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten