• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-420 vs E-450: Kaufberatung

cleopatra

Themenersteller
Saturn bietet bei uns im Augenblick die Olympus e-450 mit dem Zoom Kit (14-42 und 40-150) für 399€ an. Ist die e-450 von der Bildqualität schlechter als die e-420 oder was sind überhaupt die Unterschiede. Ich habe mal gehört, daß die e-450 etwas besser im Rauschverhalten sein soll als die e-420, dafür die Bildqualität aber schlechter als die e-420. Stimmt das?
Vielen Dank im voraus!
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Saturn bietet bei uns im Augenblick die Olympus e-450 mit dem Zoom Kit (14-42 und 40-150) für 399€ an. Ist die e-450 von der Bildqualität schlechter als die e-420 oder was sind überhaupt die Unterschiede. Ich habe mal gehört, daß die e-450 etwas besser im Rauschverhalten sein soll als die e-420, dafür die Bildqualität aber schlechter als die e-420. Stimmt das?
Vielen Dank im voraus!

Sie ist keinesfalls schlechter. Die 450 ist ein leicht aktualisiertes Modell der 420er und hat letzterer untere anderem die (m.M.n. komplett nutzlosen) Art-Filter voraus, mit denen man etwas Bildbearbeitung in der Kamera machen kann. Ansonsten ist es die gleiche Kamera. Ich glaube, der CCD soll auch ein bisschen aktualisiert sein. Also kein Grund, vor der Kamera zurückzuschrecken, wenn sich das Angebot wirklich lohnt.

Die Frage ist nur, ob es überhaupt eine aus der 4xx-Serie sein soll, da es sich um die kleinste nd am schlechtesten ausgestattete Serie handelt (vor allem kein Bildstabilisator). Aber es ist auch die leichteste und kleinste Kamera, die man daher auch entsprechend angenehm immer dabei haben kann.
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Hallo Cleopatra,

Hab vor Weihnachten bei dem selben Angebot zugeschlagen. Hab den Kauf nicht bereut. Für mich der optimale Einstieg in die DSLR Fotographie. Macht Spaß mit der Kamera zu fotografieren, auch ohne Stabi. Ums Stativ kommt man auf Dauer eh nicht drumrum, wenn man nicht nur ´´knipsen´´will.

Grüße Axel
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Saturn bietet bei uns im Augenblick die Olympus e-450 mit dem Zoom Kit (14-42 und 40-150) für 399€ an. Ist die e-450 von der Bildqualität schlechter als die e-420 oder was sind überhaupt die Unterschiede. Ich habe mal gehört, daß die e-450 etwas besser im Rauschverhalten sein soll als die e-420, dafür die Bildqualität aber schlechter als die e-420. Stimmt das?
Vielen Dank im voraus!

Die e-450 bietet den aktuelleren TruePic III Prozessor, was besseres Rauschverhalten bedeuten soll. Außerdem schafft es im Continous mode 8 RAW Bilder in Sequenz an Stelle von 6 wie bei der e420.

Zwischen e420 und e450 fällt die Wahl auf die e450. Nachteile gibt es wohl keine. Ein paar kleine Vorteile, aber ob die sicht- oder spürbar sind... das ist die Frage
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Kann man mit dem fehlenden Stabi noch gut mit dem 40-150 fotografieren?

Klar, wenn die Verschlusszeit noch passt.:)
1/200 - 1/300 dürften schon noch gehen.
Um da hin zu kommen kann man sich ja mit etwas höherer ISO behelfen.

Oder ein leichtes Einbein, mit dem hab ich im Zoo immer fotografiert.
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Kann man mit dem fehlenden Stabi noch gut mit dem 40-150 fotografieren?

Wenn das Licht passt, kannst du auch mit dem 70-300er trotz des fehlenden Stabis noch gut freihand photographieren. Aber mit Stabilisator ist es komfortabler, allein schon weil das Licht häufig eben nicht passt.
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Ich bin mir nämlich total unsicher ob ich nicht doch zur 520 greifen soll wegen dem eingebauten Stabi, aber gerade die Größe der 450 finde ich nett.
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Naja, theoretisch gäbe es da ja noch die Kombination aus geringer Größe und Stabilisator (plus einigen anderen Vorteilen): E-620. Praktisch ist die jedoch deutlich teurer als die E-450 im DZ-Kit.

Die Entscheidung wird dir keiner Abnehmen können. Der Größenvorteil der E-4xx gegenüber der E-5xx ist vorhanden, ob er dir wichtig genug ist (auch in Verbindung mit den Objektiven), musst du entscheiden. Der Stabilisator ist sicher ein wichtiger Pluspunkt, aber sollte nicht alleiniges Entscheidungskriterium sein.

Wenn die E-620 nicht in Frage kommt, und das DZ-Kit angedacht ist, würde ich persönlich eher die E-520 nehmen, weil mir der Stabilisator mittlerweile wichtiger wäre als der Größenunterschied zwischen E-520 mit zwei Objektiven und E-450 mit zwei Objektiven.

Nur bin ich nicht du, deine Hände nicht meine und deine Vorstellungen von Größe und Gewicht müssen sich eben auch nicht mit meinen decken. Wie bereits gesagt, mit beiden Kameras sind Teleaufnahmen möglich, mit Stabilisator sind nur die Grenzen bei einigen Motiven etwas niedriger. Denn man sollte ja nicht vergessen, dass der Stabilisator nur die eigenen Bewegungen ausgleichen kann. Bei 150mm und einer Verschlusszeit von 1/50stel helfen dir bei schnellen Motivbewegungen weder Stabilisator noch Stativ, zum Beispiel. ;)
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Ich persönlich würde die E-520 nehmen, da sie wesentlich besser in der Hand liegt! Eine Freundin hat die E-620, doch hat man diese aufgrund des fehlenden Griffs einfach nicht so gut in der Hand wie die E-520.

Viell. findest du eine gute gebrauchte E-520 mit DZ-Kit zu einem attraktiven Preis.
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Ich nutze die E-420 und die E-620 und finde sie liegen perfekt in der Hand.
Auf Grund des fehlenden Griffs.

alike
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Ich nutze die E-420 und die E-620 und finde sie liegen perfekt in der Hand.
Auf Grund des fehlenden Griffs.
alike
:top:
Reden wier über Kammeras oder Spatzierstöcke.
In die Hand nehm ich ne Kamera nur wenn ich ein Fotos mache.
Ich frag mich wie es die Millionen Kompaktkammeranutzer ohne den blödsinnigen Wulst schaffen Fotos zu machen.:lol:

gruß Andre
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Wenn das Licht passt, kannst du auch mit dem 70-300er trotz des fehlenden Stabis noch gut freihand photographieren. Aber mit Stabilisator ist es komfortabler, allein schon weil das Licht häufig eben nicht passt.

was fotografiert man denn so, wenn das Licht nicht mehr passt mit 600mm KB
(nur so intrssehalber:D)

gruß Andre
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

@justi

Ist denn nun der Stabi zwingend notwendig? Verstehe Deine Andeutungen nicht so ganz.
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

@justi

Ist denn nun der Stabi zwingend notwendig? Verstehe Deine Andeutungen nicht so ganz.

Ja bei AL Fotografie zb. abends in der Stadt ohne Stativ Gebäude fotografieren auch bei Sonnenuntergängen kann er hilfreich sein.
Auch bei langen Brennweiten zb. mit dem 70-300 aber auch damit gehts sicher auch freihand.Bei schönem Wetter sowieso.
Zwingend notwendig ist er natürlich nicht.
Wenn dir die kleine E420 oder halt E450 besser gefällt nim sie du wirst deine Freude damit haben.
Und schöner wie die E520 sind sie allemal.:rolleyes:
gruß Andre
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Also ich habe mit der 420er und dem 40-150 auch regelmäßig Bilder mit 1/125 sek. bei 300mm scharf geschossen ( bei 100% Vergr.), hab mich dann selbst gewundert, es muß also nicht unbedingt Stabi sein. Die 450er ist irgendwie schöner und kultiger durch ihr Design, die 520er ergonomischer und hat halt den IS. is nicht einfach...ich würd für mich ne 520er und für meine Frau ne 450er wählen ;)
 
AW: Olympus e-420 oder e-450

Ich seh´s jetzt mal so für mich, mit meinen Erfahrungen der E-450 und meinem bescheidenem Foto Wissen.
Tagsüber im hellen draußen, brauchts keinen Stabi. Bei irgendwelchen Feierlichkeiten bei schlechterem Licht hilft ein ordentlicher Blitz, der meiner Meinung sowieso nicht fehlen sollte. Somit brauch ich da auch keinen Stabi.
Bei Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtung hilft auch kein Stabi, nur ein Stativ. Wie gesagt, soweit meine bisherigen Erfahrungen
Mir liegt die kleine Olympus perfekt in der Hand, mit den Kit Objektiven.
Mit einem Beispielsweise 12-60 würds in der Hinsicht vielleicht anders ausschauen. Zu der 520er neigte ich überhaupt nicht, irgendwie Unförmig. Dann gleich die 620er, allerdings diese war mir zu teuer. Letztendlich nur mehr Auflösung und der Stabi aber auch mehr rauschen. Und erheblich teurer.
Was auch ein Grund war die günstigere Variante zu nehmen, weiß ich ob mir Olympus als ganzes System taugt? Bei mir ists auch meine erste DSLR.
Wenn nicht ist nicht soviel Geld verloren sollts mich doch zu einem anderen Anbieter ziehen.
Hab wie schon geschrieben den Kauf nicht bereut. Die Bedienung ist leicht zu erlernen, nicht zu überfrachtet die Kamera. Fokussieren klappt gut, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Hab diesbezüglich aber auch keinen Vergleich obs andere viel besser machen. Find 399,- Euro zum sofort mitnehmen ist echt ein fairer Preis.
Es gab die Fotographie auch schon vor dem Stabi, hab ich hier im Forum mal gelesen.

Vielleicht hilfts ein bisserl bei der Entscheidung

Grüße Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus e-420 oder e-450

Ich bin mir nämlich total unsicher ob ich nicht doch zur 520 greifen soll wegen dem eingebauten Stabi, aber gerade die Größe der 450 finde ich nett.
Dann kauf die 520, wenn Du jetzt schon zweifelst, ansonsten beißt du Dich bei jedem verwackeltem Bild in den Hintern.
Mit der Kombination kleiner 4/3-Sensor, lichtschwache Kitobjektive und fehlender Stabi ist man schon etwas eingeschränkt. Manche Leute haben halt eine Fotografierverhalten, bei dem diese Einschränkung nicht stört, manche (ich z.B.) aber nicht. Wenn Du sicher weißt, dass Du zur ersten Gruppe gehörst, nimm die 420/450, wenn Du aber unsicher bist würde ich auf alle Fälle was Stabilisiertes nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten