• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-M10 II: Unerklärliche Artefakte in Lightroom

mihil

Themenersteller
Bitte schaut Euch mal die beigefügten Bilder an, sie kommen aus der E-M10 Mark II. Es sind screenshots (ganzes Bild und 100%-Ausschnitt) von Lightroom CC. Im ganzen Bild verteilt sind dunkle „Klötzchen“, die über Staubkörnchen oder Fusseln auf dem blauen Deckel der Erdnuss-Dose liegen. Und die weiße Schrift hat einen dicken dunklen Rand bekommen. Beides gibt es in der Wirklichkeit nicht! Das Bild ist dadurch unbrauchbar. Der Effekt ist auf dem Kamera-Display nicht zu sehen, und auch nicht auf dem Mac im Olympus Viewer. Aber in allen Adobe-Anwendungen die ich nutze, also Lightroom CC, Bridge CC und Photoshop CC, jeweils neuste Version. Sieht nach einem Software-Problem der Adobe-Produkte aus, aber da das wohl nur die E-M10 II betrifft, poste ich es hier (gleiche Szene mit Nikon fotografiert: einwandfrei). Nur bei der E-M10 entstehen nach dem Import diese Artefakte. Könnte es sein, dass das Adobe Camera Raw für die E-M10 II fehlerhaft ist? Hat sonst schon jemand dieses Phänomen beobachtet?
 

Anhänge

Re: OM-D E-M10 II: Unerklärliche Artefakte in Lightroom

Sieht so aus, als sei die Farbsaum-Unterdrückung standardmäßig auf einen viel zu hohen Wert eingestellt.

Normalerweise steht die standardmäßig auf null.
 
Hast du das original JPG und wie sieht das aus? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Bild nicht die volle Auflösung hat und Lightroom möglicherweise nur ein Vorschaubild anzeigt, das völlig überschärft ist.
 
Danke - Ihr habt mich auf eine Spur gebracht, konnte das Problem jetzt lösen. Erst habe ich geprüft, ob es wirklich nur die Vorschaubilder sind - aber da nach einem Export die Artefakte auch im exportierten Bild zu sehen sind, schied das aus. Dann habe ich nochmal alle Regler im Entwickeln-Modul gecheckt, insbesondere die Schärfungsparameter, aber alle waren auf plausible Werte eingestellt. Dann habe ich in der "E"-Einzelansicht einen noch nie benutzten Knopf gedrückt "Alles zurücksetzen" - und der Effekt verschwand!

Also war es eine fehlerhaft Entwicklungseinstellung, die man im Entwicklungsmodul nicht erkennen konnte. Nächster Test: Importieren mit Standardvorgabe - alles ok. Importieren mit der Vorgabe, die ich für die Kamera angelegt hatte: Artefakte. Also lag es an einer defekten Entwicklungsvorgabe. Wie die extremen Werte dort hineinkamen, bleibt ein Rätsel. Solche Artefakte lassen sich selbst bei extremer Benutzung nicht in LR erzeugen.

Habe also die Entwicklungsvorgabe für die E-M10 II neu erzeugt, seitdem ist alles ok. Danke für Eure Hinweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten