• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E-Zigge als "Mini-Rauchgenerator"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_481590
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_481590

Guest
Da meine Gesundheit es langsam wieder zulässt gehe ich das Projekt "Modellbau-Fotos" wohl wieder an (Masstab 1:35-1:24, Indoor)

Da war schon im Q1 dieses Jahres die Idee "etwas Rauch" und damals "Räucherstäbchen als Quelle". Nun habe ich aber die eine oder andere E-Zigarette "im Einsatz" erlebt und die Wolken dieser Dinger sind beeindruckend und dichter als die von Räucherstäbchen. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit den Dingern ans "Rauchgenerator/Nebelmaschine für Minituren-Fotos" gemacht?

Ne "echte" Nebelmaschine erscheint mir zu groß für den Job
 
Für Miniaturfotos nicht, aber ich habe damit mal ein wenig Nebelatmo beim Dreh eines Close-Ups eines Sängers gemacht. Ging ganz gut, sollte also für Miniaturen ebenso gehen. Die grösseren Modelle (bei denen Akkuträger und Kopf extra sind) machen mehr Dampf und überhitzen auch nicht so schnell.
 
Ich habe das hier mit meiner e-Zigarette angestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1771981
 
Wenn man mal die Preise vergleicht, ist so ne kleine Nebelmaschine aber deutlich billiger als eine E-Zigarette mit vergleichbarem Output. Dazu kommt noch, dass du an dem Gerät immer ziehen musst, weil dir sonst das Teil bei längerer Belastung durchbrennt. Die Nebelmaschine ist auf sowas ausgelegt.
 
Wenn man mal die Preise vergleicht, ist so ne kleine Nebelmaschine aber deutlich billiger als eine E-Zigarette mit vergleichbarem Output. Dazu kommt noch, dass du an dem Gerät immer ziehen musst, weil dir sonst das Teil bei längerer Belastung durchbrennt. Die Nebelmaschine ist auf sowas ausgelegt.

Hast du Erfahrung mit kleinen Nebelmaschinen in "normalen Wohnräumen" (Weil ich ja nicht in ner Halle etc. arbeite/arbeiten brauche"?

Wie ist das bei der Nebelmaschine mit Rückständen von der Flüssigkeit? Sind die in geschlossenen Räumen auf Regal etc. ein Problem?
 
Da letztendlich bei beiden Geräten die gleiche Mischung an Chemikalien verwendet wird, wirst du bei beiden bei übermäßigem Gebrauch über lang oder kurz leichte Ablagerungen haben. Dazu musst du aber schon den ganzen Raum dicht vernebeln und dann auch nicht lüften.
 
Ich hab das neulich mal ausprobiert und je nachdem was man machen will kann man das schon nutzen. Ich hab eine normale Plastikflasche genommen und den Dampf der E-Pfeife da rein gepustet. Durch drücken auf die Flasche kann man sich dann schön gezielt den Dampf dort hin pusten wo man ihn braucht. Auch gut bei Foodfotografie einzusetzen. Dafür brauchte es auch keine super teuere E-Zig mit riesen Dampf Entwicklung. Eine Dossierflasche mit sptzem Auslass ist vielleicht noch besser. Ob das jetzt besser als eine kleine Nebelmaschine ist weiß ich nicht. Glaube wenn man eh dampfen will ist das eine gute Möglichkeit aber nur dafür ist vielleicht eine günstige Nebelmaschine die sinnvollere Wahl.
 
Wenn Du es richtig einnebeln willst, dann reicht eine
Nebelmaschine in der 30 Euro Klasse.

Für Modellbau nimmt man aber meist nur lokale Rauch/Dampferzeugung:
https://www.themt.de/el-1140-smoke-49.html

Danke für den Link.

Ist ne andere Sorte Modellbau und Nebel. Mir geht es weniger um Dinge "Lok dampft" (Auch wenn ne BR52 in 1:35 im Regal wartet) sondern um "Nebeleffekte im Gelände" wobei "Gelände" schon mal so A3 groß werden kann.
 
Für einzelne Fotos, oder soll das über einen längeren
Zeitraum zugenebelt werden?

Für einzelne Bilder und auch nicht all zu oft in der Anwendung. Wäre das "letzte Element" eines Satzes. Trockeneis möchte ich nicht da in der Wohnung und ich die Bilder idR. mache wenn ich allein bin.
 
Danke. Einfach irgend eine die von Flussbewohnern wenig <Higgins> Oh mein Gott!</Higgins> Bewertungen kriegt oder ist da eine zu empfehlen. Wobei ich lieber etwas mehr aus gebe als ein Brand/Stromschlag-Risiko ins Haus zu holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten