• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges "Eckla Beach Rolly" - Testbericht

Blende1.8

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

lange habe ich nach dem idealen Fototransportmittel gesucht und nun bin ich fündig geworden. Da meine Erkenntnisse vielleicht auch für andere von Interesse sein könnten, möchte ich hier mal fix einen kleinen Praxisbericht schreiben.

Ausgangssituation:

Ich wohne mitten in der Sächsischen Schweiz und habe großen Spaß daran, auf ausgedehnte Fototouren zu gehen. Selten kann ich mich dazu durchringen, Fotokram daheim zu lassen um evtl. das ein der andere KG an Gewicht zu sparen. Daher suchte ich lange nach einer Möglichkeit, alles dabei zu haben, incl. einem Stativ und evtl auch einem Schirm für längere Fototouren. Auch Proviant und eine Decke habe ich meistens dabei.

Die Wahl fiel nach vielen Vergleichen auf den zugegebenermaßen recht preisintensiven Beach Rolly der Firma Eckla. Knapp 100 Euro erscheinen auf den ersten Blick recht viel, doch ist dieser Preis angesichts der gebotenen Qualität gerechtfertigt.

Was den Eckla von anderen Trolleys unterscheidet:

Der Eckla Trolley ist eher als modulares System zu verstehen, was beliebig ausgebaut werden kann und zB durch Kopfstützen oder Sonnendächer erweitert werden kann. Er ist ursprünglich ausgelegt für den Transport von Badeutensilien oder Tauchequipment. Ich kenne Leute, die mit dem Trolley tauchen und diesen dann für den Transport ihrer Ausrüstung in Höhlen verwenden. Da kann nichts rosten und wenn er doch mal nass wird ist das auch kein Problem.
Das Hauptargument für den Eckla sind jedoch die Luftreifen, welche den Trolley am Umkippen hindern. Seine breite Spur und die recht großen Reifen sind ideal fürs Gelände geeignet und stecken so manche Unebenheit locker weg. Außerdem ist der ganze Trolley sehr leicht (Alu) und klein zusammenlegbar. Ich habe ein paar Bilder angehangen, welche zeigen, wie einfach man die Reifen demontiren kann um den Trolley zB im Kofferraum des Wagens verschwinden zu lassen. Keine Minute vergeht und der Trolley ist auf ein sehr kleines Maß zusammengelegt, da auch der Bügel faltbar ist. Der Stoff ist sehr robust und wenn ich mich nicht irre bis 120 kg Transportgewicht ausgelegt. Er ist entfernbar und natürlich waschbar. Wenn man den Rucksack herausnimmt hat man einen superbequemen Sitz und spart sich das Mitschleppen eines Hockers.

Verbesserungen am Trolley:

Da mir als erstes die Griffe negativ aufgefallen waren, wurden diese durch Moosgummi ersetzt. Dieser hat den Vorteil, dass er weich ist und sehr schnell trocknet, sofern er mal nass wird. An der Rückseite des Trolleys habe ich eine Stativhalterung angebracht, welche mit wenigen Handgriffen wieder zu entfernen ist. Sie besteht im Wesentlichen aus einen Kanalrohr (120 mm Durchmesser, 80 cm Länge), umwickelt mit Panzertape und von unten mit einem Abschlussstück verschlossen. Gehalten wird das ganze von 3 Haken aus dem Baumarkt, welche ich mittels Schrauben am Rohr befestigt habe. Es ist also sehr einfach, das ganze abzunehmen. Kosten für den ganzen Umbau (Moosgummi und Rohr) waren ca 30 Euro.

Sonstige Anmerkungen zum Trolley:

Zu Beginn nahm ich an, dass der Eckla kugelgelagerte Räder besitzt. Das stimmt nicht. Die Räder sind einfache Plastikräder wie sie auf jeder handelsüblichen Sackkarre zu finden sind. Eine Positive Sache ist, dass man sowohl die Räder als auch die Achse nachkaufen kann, falls etwas kaputt geht. Die Reifen besitzen ein Autoventil, man kann sie also mit handelüblichen Fahrradpumpen / Kompressoren aufpumpen.

Auf dem Trolley lässt sich jeder Fotorucksack bis hin zum SuperTrekker befestigen. Sollte es einmal nass werden, kann man behelfsmäßig ein RainCover drüber stülpen. Für die glücklichen Peli-Besitzer entfällt diese Option natürlich.


Ich hoffe mal, dass ich den Eckla Beach Rolly ausführlich genug beschrieben habe und freue mich wenn ich dem ein oder anderen die Kaufentscheidung etwas erleichtert habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

schöner Bericht, aber warum hast du dir nicht das Modell direkt mit Sonnendach zugelegt, ich finde das wesentlich praktsicher, gerade wenn man den auch als Sitz nutzt.

Zu den Reifen: Die Vorzüger erkennt man erst recht, wenn man man mit dem Trolley auf Sand oder Schotterwegen unterwegs ist, da versinkt jeder Trolley mit Inliner-Rollen, der Eckla gleitet drüber.
 
Hallo miteinander,

auch ich besitze jetzt seit ein paar Wochen den Beachrolly und bin damit hochzufrieden. Wo früher der Rücken vom Fotorucksack schmerzte (und bereits nach kurzer Zeit verschwitzt war), kann ich jetzt stundenlang durch die Gegend zuckeln - bewiesen auf der "Jungfernfahrt" im Burgers Zoo, welche ca. 5 Std. dauerte.
Wie bereits in einem anderen Thread beschrieben, ist der Gummigestank der Handgriffe und Reifen am Anfang allerdings fürchterlich - mehrwöchiges Auslüften tut Not !

Auch ich habe den Eckla etwas aufgerüstet, ein kleineres Abwasserrohr in Grau ziert jetzt die Rückseite. Dort kommt das Einbeinstativ hinein, sehr praktisch untergebracht.
Anfangs hatte ich auch noch ein Rohr mit 150 mm Durchmesser an der Rückseite angebracht, mein Dreibeinstativ passte dort genau hinein. Allerdings wurde dadurch der Schwerpunkt sehr ungünstig beeinflusst, der Rolly, der vorher perfekt ausbalanciert war, zog jetzt stärker nach unten.
Also habe ich das große Rohr wieder entfernt, das Dreibein wird vorne auf der "Ladefläche" verzurrt, der Schwerpunkt somit wieder auf die Achse gesetzt und voila, jetzt liegt der Eckla wieder federleicht in der Hand.

Eine Warnung noch:
Beim Abstellen immer darauf achten, dass die vordere Stütze wirklich vollständig ausgeklappt ist, ansonsten kann der Eckla schnell nach vorne "umknicken" (so wie bei mir, zum Glück nix passiert).

Fazit : Ich möchte meinen Eckla Beachrolly nicht mehr missen.
 
Ich habe ihn seit 3 tagen, war heute auf einer Grillfete, nur als Sitz mitgenommen und es war der Renner, alle fragten: was ist das?
Für Partys ist die Sitzposition etwas tief, es wird schwierig, aus dem Sitz aufzustehen (nach 5-10 Bier allemal:evil:), ansonsten ist das teil genial...
 
Hallo,

....kann ich jetzt stundenlang durch die Gegend zuckeln - bewiesen auf der "Jungfernfahrt" im Burgers Zoo, welche ca. 5 Std. dauerte.....
Kommt man im Burger´s gut mit dem Eckla durch ? Ich wollte da demnächst auch mal hin und hab keine Lust meinen Rucksack den ganzen Tag zu schleppen.

Ich hab leider schon in einzelnen Zoo´s die Erfahrung gemacht, das schon am Eingang Schluss war mit dem Eckla.
 
aber bis heute hab ich noch keinen tipp bekommen, wie man das zusammenklappen der hinteren strebe (wo man das teil hinter sich herzieht..) verhindern kann, wenn man den rolley abstellt...

bei mir ist das immer so, wenn ich den rolley abstelle, dann klappt eben dieses teil nach vorne (wenn auch nur ein wenig) und macht den rolly instabil

festschrauben des klappmechanismus brachte leider nix

ich dachte an irgendeine klemmbare arretierung für diese beiden gelenke

gruß

der stef
 
Kommt man im Burger´s gut mit dem Eckla durch ?

Ist im Burgers Zoo überhaupt kein Problem, die Wege sind teilweise so breit,
da käme man sogar locker mit einem Panzerspähwagen durch ;)

Die engsten Stellen waren eigentlich in der "Desert" Welt, aber auch da hatte ich keine Probleme.

Die Wege im Zoo sind auch gut ausgebaut, größtenteils gepflastert (nicht wie im Zoom Gelsenkirchen, wo man meistenteils auf staubigen Trampelpfaden läuft).

Da die ganzen Wege behindertengerecht angelegt sind (darauf wird in NL augenscheinlich mehr Wert als "anderswo" gelegt) sind auch keine Treppen zu überwinden.

Also, viel Spass im Burgers Zoo und gut Licht !

P.S.: Das große Tigergehege ist teilweise hinter einer Glasscheibe gelegen (in der Ecke halten sich die Tiger wohl gerne auf), also ist mit Spiegelungen zu rechnen - Polfilter nicht vergessen.
Ich hatte damals noch keine, aber dieses Manko habe ich danach schnell behoben. :ugly:
 
aber bis heute hab ich noch keinen tipp bekommen, wie man das zusammenklappen der hinteren strebe (wo man das teil hinter sich herzieht..) verhindern kann, wenn man den rolley abstellt...

bei mir ist das immer so, wenn ich den rolley abstelle, dann klappt eben dieses teil nach vorne (wenn auch nur ein wenig) und macht den rolly instabil

festschrauben des klappmechanismus brachte leider nix

ich dachte an irgendeine klemmbare arretierung für diese beiden gelenke

gruß

der stef

Also, das Teil sitzt an meinem Eckla bombenfest.
Hast du dich genau an die Montageanleitung gehalten ?
Wenn die beiden schwarzen Zahnkränze (ich nenn die Dinger jetzt mal so) durch die Schrauben zusammengepresst werden, kann sich da nix mehr verstellen. :confused:
 
Ist das Teil flugreisenkompatibel (naja, nicht als Handgepäck)? Die 10 pound Gewichtsangabe des Herstellers lassen auf unter 5kg hoffen, was sagt die Waage zuhause dazu (ohne Beladung natürlich)?
 
Guten Morgen,

Ich habe nachgewogen und gemessen:

Gewicht ohne Sonnendach: 4,8 kg

Maße aufgebaut:

113 cm hoch
67 cm tief
67 cm breit

Maße zusammengelegt (Räder montiert):

84 cm hoch
67 cm breit
26 cm tief

Die Räder:

26 cm Durchmesser
8 cm breit

Ich hoffe, dass ich damit helfen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten