• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 70-300 oder EF 70-300 DO

Stephan M. A.

Themenersteller
Hallo,

ich habe nun viel gesucht, durchforstet und gelesen aber zu einem richtigen Entschluss bin ich leider noch nicht gekommen. :o

Ins Auge gefasst habe ich folgende Objektive:
  • Canon EF 70-300 4,0-5,6 IS USM
    [*]Canon EF 70-300 4,5-5,6 DO IS USM

Zuerst zu meinen Anwendungen und Voraussetzungen:
  • Alternative zum EF 100-400L
  • Schnell mal mitnehmen können
  • Annähernd gute Abbildungsqualität im Vergleich zu dem EF 100-400 (natürlich nicht genauso gut, das ist mir schon klar ;) )
  • Preis/Leistung sollte stimmen
  • Einsatz für Sport (Flugzeuge stehend und fliegend ;) ), Tiere, Reise (ich weiß, viel in einem - vielleicht sollte hier noch ein "spezialisierteres" Objektiv her. Vorschläge gerne willkommen :angel: )

Was ist eure Meinung zu diesen beiden Objektiven?
Worin liegt der genaue Unterschied?
Bei dem DO wird das Licht gebeugt statt gebrochen, deshalb ist die kompakte Bauweise möglich. Mindert dies wirklich die Abbildungsqualität? Des Weiteren hat es den Stabilizer 2. Art. Bringt dieser wirklich Vorteile?

Ich würde gerne beide vor dem Kauf mal in der "Hand halten" und ein paar Fotos machen, aber leider hat kein Händler die im Moment auf Lager (bekanntes Problem).
Hat einer zufällig Beispiel- bzw. Vergleichfotos?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten und Bemühungen. :top:

LG
Stephan
 
zu einem richtigen Entschluss wird du nicht kommen! :-) Gerade das DO wird immer extrem kontrovers diskutiert.... ich kenne beide nicht und kann mir somit sowieso kein Urteil bilden.
 
Ich habe mein 75-300 IS USM gegen ein 100-400 getauscht.:D
Als Alternative zum 100-400 benutze ich ein 70-200 4,0 L USM.:)
Ich denke als Alternative vom 100-400????? Einmal "L" immer "L", da gibt es für mich keine Alternativen.....
Willst Du knipsen, oder fotografieren????
LG Falko
 
Das EF 70-300 hat das bekannte Hochformatproblem(dies ist auch der Grund, warum es zur Zeit bei keinem Händler mehr Verfügbar ist). Es ist daher nicht empfehlenswert. Es sei denn du wartest bis Canon eine neue Version rausbringt, wo das Problem dann hoffentlich behoben wird.

Wenn du genug Geld für das DO hast und nicht warten willst, dann kauf es. Schlecht ist es sicher nicht. Man findet genügend Tests dazu. Such doch mal in google nach "70-300 DO review" oder so.

Allerdings finde ich das DO schon sehr teuer. Wenn die die kompaktheit und das Gewicht nicht so wichtig sind würde ich auch über das 100-400 nachdenken.
 
wenn dich die schlechtere Verarbeitung des 70-300 IS USM und die größere Größe im eingefahrenen Zustand nicht stört, würde ich dir zum 70-300 IS USM raten.
Das DO ist immerhin mehr als doppelt so teuer und anscheinend gibt es hin und wieder auch Probleme mit dem Bokeh (könnte ja wichtig sein bei Tierfotografie).
 
Hi,

das ging ja fix. :)

@obsti
Genau aus den weiten Diskrepanzen ob DO oder nicht, habe ich das Problem.

@Koalahunter
Du hast vollkommen Recht. Einmal L immer L aber ich dachte an ein Objektiv, das ich einfach mal schnell in die Tasche packe oder auf der Kamera lasse und trotzdem eine gute Abb.qualität habe.
Mal überlegen: Das 70-200 4,0 L USM. Hat ne feste Blende, geht bis 200mm hat aber keine IS, ist vom Gewicht und Preis her im Mittelfeld dafür etwas länger.

Was haltet ihr von dem IS? Ich bin mir da noch unsicher ob der teilweise wirklich nötig ist, da dieser den Preis wieder in die Höhe treibt.

LG Stephan
 
SkylineStephan schrieb:
Das DO ist immerhin mehr als doppelt so teuer und anscheinend gibt es hin und wieder auch Probleme mit dem Bokeh (könnte ja wichtig sein bei Tierfotografie).

Nun das Bokeh ist nicht konkret messbar und eine sehr subjektive Angelegenheit.
Ich habe selbst das DO und bin mit dem Bokeh ganz zufrieden. Aber die geringen Ausmaße des DO sind schlicht genial, das DO ist somit immer dabei!
Im direkten Vergleich mit dem 200/2,8 L ist ein geringer Unterschied in Schärfe/Kontrast sichtbar, doch der IS bei 300mm ermöglicht Aufnahmen bei 1/30s, ohne IS keine Chance - der Lichtstärkevorteil des 200L kann hier den IS nicht ersetzen - Fazit IS rockt!!!:cool:
Nie wieder ein größeres Tele ohne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan M. A. schrieb:
Hi,

das ging ja fix. :)

@obsti
Genau aus den weiten Diskrepanzen ob DO oder nicht, habe ich das Problem.

@Koalahunter
......
Mal überlegen: Das 70-200 4,0 L USM. Hat ne feste Blende, geht bis 200mm hat aber keine IS, ist vom Gewicht und Preis her im Mittelfeld dafür etwas länger.

Was haltet ihr von dem IS? Ich bin mir da noch unsicher ob der teilweise wirklich nötig ist, da dieser den Preis wieder in die Höhe treibt.

LG Stephan

Habe letztes Wochende gerade das Canon 70-200 4,0 L USM eines Freundes gegen mein Canon 70-300 DO IS USM :top: getestet und bin um so mehr vom DO überzeugt. Die hochgelobte optische Qualität vom L war nur sehr gering besser als die vom DO und wenn überhaupt nur bei 100% Crop zu unterscheiden.

Wenn Du schon das 100-400 hast, so ist das DO eine gute zweite Linse ....die sich aus meiner Sicht nicht ausschließen , sondern vorzüglich ergänzen.

Der IS ist aus meiner Sicht ein unbedingtes MUSS !

@Stephan Roider
Die ersten Bilder vom DO sind per E-Mail durch.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem DO als sehr kompaktes Telezoom sehr zufrieden und möchte es nicht missen. Hab es mal mit dem 70-300 IS verglichen, (jeweils nur einige Bilder bei verschiedenen Brennweiten/ Offenblende) und keinen Signifikanten Unterschied in der Bild Qualität festestellt. Was die Kompakte Bauform anlangt ist der Unterschied in der Praxis deutlicher, als es die Papierform vermuten lässt. Auch die Haptik ist beim DO wesendlich besser und die Möglichkeit jederzeit in den Fokus eingreifen zu können ist möglicherweise auch interessant.


Stephan M. A. schrieb:
Hi,

Was haltet ihr von dem IS? Ich bin mir da noch unsicher ob der teilweise wirklich nötig ist, da dieser den Preis wieder in die Höhe treibt.

LG Stephan

Auf den IS möcht ich - vor allem bei langen Brennweiten- nie mehr verzichten :-)

lg Tommy
 
Hatte das DO neulich an meiner Kamera und ich war überhaupt nicht zufrieden. Zum Vergleich, hatte ich ein 70-200 IS und ein 24-105mm. Beide Objektive, sind in den Vergleichbaren Brennweitenbereichen, um einiges schärfer.
Verarbeitungstechnisch ist das 24-105 wesendlich besser als das DO und vom quasi perfekt Verarbeiteten 70-200 rede ich erst gar nicht.

Negativpunkte vom DO:
Das Objektiv rutscht durch. Wenn man es auf 300mm stellt und nach oben zielt, verstellt es sich wieder auf 70mm. Wenn man nach unten zielt passiert das selbe nur halt umgekehrt.
Die Verriegelung funktioniert nur in der 70mm Einstellung.

Der Zoomring befindet sich sehr nah an der Kamera.

Und der grösste Problem des Objektivs ist die schärfe bei 300mm. Entweder war das Objektiv eine Gurke oder das DO ist allgemein bei 300mm extrem weich.
Bei Offenblende werden die Fotos so weich das es wirklich nicht mehr schön ist.
Ich rate jeden das Objektiv vorher beim Händler zu Testen. Wenn alle DOs so sind wie das was ich getestet ab dann werde ich mir wohl nie ein DO kaufen.
 
Harter Tobak !

Also das DO von Steffen ist klasse.

Kann schon sein das Deins eine Gurke war:confused:

Also immer testen.

Hoffe mein Verschluss macht den Testwahnsinn mit :lol:
 
@ Stephan
Es gibt hier eine sehr hilfreiche Suchfunktion, die würde ich mal benutzen.
Über das 70-300 DO wurde schon so viel geschrieben einschliesslich Beispielfotos, so dass deine Fragen erschöpfend beantwortet werden.

Hier ein paar Links zu 70-300 DO Fotos:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=53655&highlight=Surfer

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=42985&highlight=Surfer

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=47020&highlight=Surfer

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=55260&highlight=Surfer

MfG Surfer
 
Dagonator schrieb:
Negativpunkte vom DO:
Das Objektiv rutscht durch. Wenn man es auf 300mm stellt und nach oben zielt, verstellt es sich wieder auf 70mm. Wenn man nach unten zielt passiert das selbe nur halt umgekehrt.
Die Verriegelung funktioniert nur in der 70mm Einstellung.

Der Zoomring befindet sich sehr nah an der Kamera.

Und der grösste Problem des Objektivs ist die schärfe bei 300mm. Entweder
war das Objektiv eine Gurke oder das DO ist allgemein bei 300mm extrem weich.
Bei Offenblende werden die Fotos so weich das es wirklich nicht mehr schön ist.

Lustig was über das DO immer so geschrieben wird und negativ angekreidet wird.

Das Objektiv rutscht durch : Das macht das Objektiv nur dann wenn man
mit einem Winkel von rund 80 Grad oder mehr gegen die Horizontale nach oben
bzw. unten fotografiert (Also fast senkrecht nach oben oder unten). Wann macht man denn so was ???

Der Zoomring befindet sich sehr nah an der Kamera : Wo soll er bei der
Kompaktheit denn hin ???

Entweder war das Objektiv eine Gurke oder das DO ist allgemein bei 300mm extrem weich :
Die Weichheit des Objektivs bei Offenblende am langen Ende
ist bekannt. Leichtes Abblenden wirkt Wunder ...
Diese Weichheit spielt aber nur beim 100% Crop eine Rolle. Beim Ausdruck auf Din A4
merkt man nach meiner Erfahrung davon deutlich weniger.

Grüße

Stephan

Edit : geändert um 22:12. Grund : Tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
dann will ich auch mal wat schreiben ...

also ich besitzte das 70-300mm IS USM und mein Vater das DO.

habe natürlich beide verglichen usw ... achja nen hochformatproblem habe ich nicht! :eek:

ersteinmal habe ich kein wesentlichen vorteil in der schärfe beim DO festgestellt. AF ist identisch schnell.

wenn ich ganz ehrlich bin arbeite ich lieber mit dem non DO. Das DO ist ziemlich "fett" und der zoomring liegt eindeutig zudicht an der kamera!
einzig was mich am non DO stört, bei einer brennweiten veränderung bzw AF wird dreht sicht des objektiv raus .. heisst nen pol filter wird mit gedreht ... kann schon nerven ;-)
 
Hab auch das 70-300 IS USM und das DO ausprobiert, bin mit ihm sehr zufrieden :top: , der Preisunterschied wäre mir das DO nicht wert, von dem Hochformatproblem habe ich noch nichts festgestellt.
 
Dagonator schrieb:
Hatte das DO neulich an meiner Kamera und ich war überhaupt nicht zufrieden. Zum Vergleich, hatte ich ein 70-200 IS und ein 24-105mm. Beide Objektive, sind in den Vergleichbaren Brennweitenbereichen, um einiges schärfer.
Verarbeitungstechnisch ist das 24-105 wesendlich besser als das DO und vom quasi perfekt Verarbeiteten 70-200 rede ich erst gar nicht.

Negativpunkte vom DO:
Das Objektiv rutscht durch. Wenn man es auf 300mm stellt und nach oben zielt, verstellt es sich wieder auf 70mm. Wenn man nach unten zielt passiert das selbe nur halt umgekehrt.
Die Verriegelung funktioniert nur in der 70mm Einstellung.

Der Zoomring befindet sich sehr nah an der Kamera.

Und der grösste Problem des Objektivs ist die schärfe bei 300mm. Entweder war das Objektiv eine Gurke oder das DO ist allgemein bei 300mm extrem weich.
Bei Offenblende werden die Fotos so weich das es wirklich nicht mehr schön ist.
Ich rate jeden das Objektiv vorher beim Händler zu Testen. Wenn alle DOs so sind wie das was ich getestet ab dann werde ich mir wohl nie ein DO kaufen.


Ich habe mein DO noch nicht lange, also noch nicht viele Bilder gemacht. Aber ich habe unseren Junior bei seinem Fallschirm-Tandemsprung fotografiert, also viele Bilder fast senkrecht hinauf und da ist gar nix gerutscht bei meinem DO, kann das also nicht bestätigen!
 
ich hatte alle drei objektive. über gewicht, kompaktheit, haptik etc. kam man streiten. was die abbildungsleistung anbelangt steht für mich folgendes fest:

1. 100-400
2. 70-300 IS
3. 70-300 DO

alle objektive wohlgemerkt auf hohem niveau.
 
Der Klassiker zum DO -> Klick

Photozone.de hat Tests von beiden inkl. dem angesprochenen Kreisen im Bokeh.

Mein 70-300 non-DO ist wegen HF-Problem gerade bei Canon, und ich wäre sehr zufrieden damit, wenn es hinterher im HF so scharf wäre, wie es im QF schon ist.

snicolay schrieb:
Das Objektiv rutscht durch : Das macht das Objektiv nur dann wenn man mit einem Winkel von rund 80 Grad oder mehr gegen die Horizontale nach oben bzw. unten fotografiert (Also fast senkrecht nach oben oder unten).
So etwa ist es an meinem non-DO auch.

snicolay schrieb:
Wann macht man denn so was ???
Tja...Es ist halt generell etwas wacklig. Dafür leicht, und es paßt mit Kamera in den Slingshot 200 AW.

Bezgl. des IS...schalte ihn doch an Deinem 100-400 bei 300mm mal aus. Wobei das 70-300 ein schlappes Kilo leichter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten