• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 70-300 vs EF 75-300

dA_frAme

Themenersteller
Hallo, ich bin zur Zeit auf er Suche nach einer gut gebrauchten Linse im Telebereich. Ich bin jetzt bei den Objektiven:

EF 75-300mm 1:4-5,6 III
EF 75-300mm 1:4-5,6 III USM

(EF 70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM)
EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM

Kann mir da jemand einen Rat geben? Das DO ist in Klammern, da es bei mir erst Mal die letzte Lösung wäre.
Klar jede hat so seine Stärken und Schwächen aber echte Erfahrungsberichte wären toll besonders wenn schon mehrere Linsen "getestet" worden sind.

Bitte keine Kommentare - kauf dir ein L -Objektiv oder eine Andere Brennweite. Die Frage bezieht sich nur auf die oben angegebenen.

Danke im Voraus! :top:
 
Von den von dir aufgezählten Objektiven, würde ich nur das 70-300 IS nehmen. Andererseits würde ich keines der genannten nehmen, wenn ich statt dessen ein neues (oder gebrauchtes) Tamron 70-300 VC (nicht das alte ohne VC) bekäme.
 
Du solltest es vorher ausprobieren.
Hatte beide und das 70-300 IS hat mich verrückt gemacht, es zickte AF-technisch herum. Mein 75-300 nie, war aber mit Farbsäumen verschwenderisch.
Letztlich kam danach das 70-200 L F4, und das hat mich positiv vom Hocker gehauen! Nicht, dass du diesen Weg gehen solltest, ist nur meine persönliche Erfahrung.
 
Danke für die schnellen Antworten, L ist mir persönlich noch zu teuer. Bei mir würde auch ein EF-S passen, abe da ist die Auswahl auch eher bescheiden. :confused:
 
mit dem EF 70-300 IS USM bin ich von der Abbildungsleistung zufrieden, der AF trifft im Nahbereich zuverlässig. Das Tamron hatte ich auch schon. Bei meinem Exemplar war ich mit dem AF nicht zufrieden. Dagegen bildete es am Rand schärfer ab. Hingegen war das Bokeh unruhiger.
Wenn du viel im Nahbereich (bis 5 m Motiventfernung) unterwegs sein wirst, hat das EF 70-300 IS USM einen kleinen Vorteil bei der Brennweite ggü aller anderen innenfokussierten Objektive (L, Tamron): Die Brennweite verkürzt sich nicht. Es hat 300 mm. Das Tamron hat vielleicht 250 mm.
Der Stabi des Tamron greift abruppter ein und manchmal verrutscht das Bild im Sucher. Laut Papier stabilisiert er eine Blende besser. Ein Vorteil des Tamron ist, dass du ohne auf MF umschalten zu müssen auch im AF Modus manuell vorfokussieren kannst.
 
Wenn du viel im Nahbereich (bis 5 m Motiventfernung) unterwegs sein wirst, hat das EF 70-300 IS USM einen kleinen Vorteil bei der Brennweite ggü aller anderen innenfokussierten Objektive (L, Tamron): Die Brennweite verkürzt sich nicht. Es hat 300 mm. Das Tamron hat vielleicht 250 mm.

Tatsächlich ist praktisch kein Unterschied vorhanden.

Canon gibt für das EF 70-300 MFD mit 1.5mtr an, und den ABM mit 0.26x (*1)
Canon gibt für das 70-300 VC MFD mit 1.5mtr an, und den ABM mit 0.25x (*2)

beide liegen mit ihrer Brennweite im Nahbereich bei ca. 250mm (das Canon ist nämlich nicht rein auszugsfokussiert).

*1: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~300_4~56is_usm.html
*2: http://www.tamron.eu/de/objektive/u...cts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
 
Ich hab beide noch hier: 55-250 IS und das Tamron 70-300 VC. Die Abbildungsleistung ist ähnlich, das Gewicht des Tamron ungleich höher. Wahrscheinlich entscheide ich mich trotz des Gewichtes für das Tamron, da der VC wirklich wie festgenagelt ist was bei meinen unruhigen Händen von Vorteil ist.
Das 55-250 IS muss mich dann wahrscheinlich verlassen. Man darf aber das Gewicht nicht unterschätzen wenn man mehrerer schwere Gläser (z.B. 2.8er Glas) auf dem Rücken transportiert...
 
Vergiß das 75-300 III, ich habe es ohne Ahnung in einem Kit mitgekauft als ich anfing mit SLR zu fotografieren, der AF ist nicht wirklich treffsicher, die Abbildungsleistung hält sich in Grenzen und ohne Stativ geht am langen Ende so gut wie nichts außer strahlender Sonnenschein.
liegt jetzt in meinem Fotorucksack, fast jungfräulich
 
Hallo. Also es wird ein 75-300. Da ich es an Crop nutzen werde und daher die Brennweite von 300 nicht wirklich bzw. selten brauche und ich es sowieso immer auf Stativ mit meist statischen Objekten sollte es für den Anfang reichen. Muss nur schauen dass ich keine Gurke bekomme. Das Tamron ist aktuell keine Option für mich. Ach und ich werde viel manuell fokussieren. Also ist der lahme AF auch unwichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten