• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-M 15-45 vs. EF-M 18-55

barba

Themenersteller
Seit dem ich das neue EF-M 15-45 habe, wird das alte EF-M 18-55 nicht mehr genutzt. Klar es ist hübscher, aber auch viel größer. BQ ist in etwa gleich. Gibt es einen Grund dieses zu behalten? Idee?
 
Beides sind in etwa 3-fach Zooms, das 15-45 natürlich weitwinkliger, als sein Kollege.

Wenn du kein EF-M 11-22mm hast und es auch nicht vor hast. zu kaufen, ist das 15-45 für Landschaften vielleicht idealer.

Ich selbst habe, neben dem 18-55 das 11-22 und finde beide eine ideale Ergänzung mit gewisser Überdeckung.

Man könnte jetzt dann noch über das 55-200mm nachdenken, dann wäre man schon recht komplett.
 
Ich denke bereits....(?) aber wohin?
Hab auch noch das 22/2. Momentan gehen meine Gedanken folgendermassen, das 18/55 weg, auch das EFs 55/250STM weg. Dafür das EF M 55/200, dieses ist nur 10mm Länger...
 
Das EF-M 55-200mm ist halt hinten raus noch merklich lichtschwächer, als das EF-S 55-250mm.

Musst du halt mit bedenken! Das EF-S 55-250 ist ja relativ leicht und kompakt, bei sehr guter optischer Leistung.
 
Ich würde auch das EF-S behalten, ich kenne es zwar nicht aber das EF-M 55-200mm hat mich am langen Ende sehr sehr enttäuscht was die Bildschärfe angeht. Ich habe nur zwei davon getestet und beide waren nicht befriedigend. :mad:
 
Das EF-M 55-200mm ist halt hinten raus noch merklich lichtschwächer, als das EF-S 55-250mm.

Die halbe Blende...

Musst du halt mit bedenken! Das EF-S 55-250 ist ja relativ leicht und kompakt, bei sehr guter optischer Leistung.

Leicht ja, kompakt?

Das M 55/200 ist nur 1cm länger als das M 18/55! Ich glaube die Entscheidung ist gefallen.
 

Anhänge

Ich finde das jetzt nicht gut, dass du ein Zitat von mir - wenn auch vielleicht unabsichtlich - fälschst, durch Einfügung eines nicht gekennzeichneten Kommentars. Das macht man einfach nicht.

Zudem ist der Unterschied nicht eine halbe, sondern wohl ab der Mitte tw. eine ganze Blende! Das EF-M hat bereits ab 200mm nur noch Blende 6,3, das EF-S 55-250mm hat die 5,6 bei 250 mm.

Das EF-M wird die max. Anfangsblende 6,3 schon bei einer deutlich kleineren Brennweite als 200 mm erreichen. In der oberen Zoombereich-Hälfte wird das dann sicher eine ganze Blende ausmachen in einem merklichen Bereich.

Dennoch viel Spaß mit deinem neuen EF-M 55-200mm.
 
Das EF-M schaltet bei ca. 170mm auf f/6.3. Ähnlich wird sich die EF-S Variante mit Blende 5,6 verhalten, so dass die effektive Differenz bei einer halben Blende liegen dürfte.
Ich war beim EF-M auch zunächst skeptisch, muss nach einem guten Jahr jetzt aber Abbitte leisten, denn selbst bei f/6,3 und 200mm zeichnet das kleine Ding erstaunlich scharf - allerdings bin ich auch kein Pixelpeeper.
 
Das EF-M schaltet bei ca. 170mm auf f/6.3. Ähnlich wird sich die EF-S Variante mit Blende 5,6 verhalten, so dass die effektive Differenz bei einer halben Blende liegen dürfte.
Ich war beim EF-M auch zunächst skeptisch, muss nach einem guten Jahr jetzt aber Abbitte leisten, denn selbst bei f/6,3 und 200mm zeichnet das kleine Ding erstaunlich scharf - allerdings bin ich auch kein Pixelpeeper.

Ich bin da vielleicht schon "peepiger" und habe sogar beide. Das EF-M ist auch bei 200mm schon ziemlich gut, gewinnt aber durch abblenden auf f8 nochmal sichtbar (zumindest beim pixelpeepen:D)
Das EF-S ist bei Offenblende bis zu seinen 250mm einfach grandios, abblenden bringt eigentlich nichts mehr.
Zur EOS-M Ausrüstung gehört irgendwie halt schon das EF-M, es ist deutlich kompakter und es hätte mir sowohl von der Brennweite als auch von der Bildqualität für alles was ich damit mache gereicht und ich würde mich schon eher als "kritisch" bezeichnen.
Das EF-S habe ich nur, da ich etwas leichteres und kompakteres an der "großen" als Alternative zum 70-300L benötige.
 
... und die Entscheidung ist auch schon Geschichte. 18-55 ist weg, bin glücklich mit dem 15-45. Irgendwann kommt noch das 55-200, ok?
 
Ja, die größe war der Grund. Einzig stört nur die Entriegeln etwas, aber das 15-45 ist wirklich so schön klein. Eben mit diesem Zoom passt die M in jede (Jacken)Tasche.
Bei BQ fand ich keine großen unterschiede.
 
Wie ich schon geschrieben habe, teilt Canon scheinbar Deine Auffassung:

Die Tage des EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM sind wohl gezählt:
in der neuen Canon-D Preisliste sind Bundles mit diesem Objektiv verschwunden (http://www.canon.de/images/Preisliste_Canon_Consumer_Produkte_08082016_tcm83-376784.pdf), stattdessen gibt es jetzt die M3 auch mit dem EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM.

Ich bin mal gespannt, wie die Photokina-Neuheiten aussehen werden.
 
Gibt es sonst noch Meinungen zum 15-45er vs. dem 18-55er?

Aktuell ist das 18-55 im Set ja günstiger als das 15-45er mit der M3.
 
Auch mir ist das 15-45 von Anfang an ziemlich ans Herz gewachsen, da es zum Einen zusammen mit der M10 eine wirklich äußerst kompakte und leichte Kombination ist und mir persönlich die 3 mm mehr unten rum wichtiger sind - und öfter genutzt werden - als die 10 mm weniger oben rum mir fehlen. An der Bildqualität habe auch ich im Vergleich zum 18-55 nichts auszusetzen, nimmt sich m. E. nicht viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten