• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-Objektiv für 360° Panoramen - (Fisheye)

Gast_301164

Guest
Hallo liebe Forengemeinschaft :)

Hier eine Frage an die Panorama-Experten:

Welche Objektive (ich gehe davon aus, nur Fisheye kommt in Frage) fürs Kleinbildformat machen eures Erachtens am meisten Sinn, wenn 360*180°-Singlerow-Panoramen angestrebt werden? Evtl mit Empfehlung?
Singlerow daher, weil die Sache kein großer Akt sein sollte und die Fotos nicht kommerziell verwendet werden. Lieber kompakt und schnell aufgenommen... für ein kleines HTML5-Filmchen oder beschnitten als "normale" Panoramafotos.

Hintergrundinformationen: Insgesamt würde mich hardwaretechnisch eine Lösung mit dem UniQ-NPA mit Klemmprofil von PT4Pano anlachen - dazu bräuchte man dann entsprechend einen großen Bildbereich, um mit einzeiligen Aufnahmen / 4-5 Bildern / ein 360°-Pano zu bekommen... dies der Hintergrund zur oben dargestellten Frage.

Vorgeschichte: Nach längerer Verwendung diverser MultiRow-Nodalpunktadapter für mehrzeilige 360°180°-Panoramen entfernte ich mich etwas von dieser Aufnahmeart bzw dem Bestreben nach einem solchen Panorama - die Gründe war prinzipiell die Schlepperei, zudem der Zeitaufwand sowohl bei der Aufnahme (Sachen aufbauen usw) als auch in der Nachbearbeitung (um die 12 Bilder im besten Fall). Mit der Kombination aus
  • L-Winkel für die 7d
  • Schiene mit integrierter Arca-Klemmung
  • Arca-kompatiblem Drehteller
bin ich grundsätzlich ganz zufrieden und gerade bei Städtereisen lassen sich diese Aufnahmen recht zügig realisieren - aber eben keine 360*180°...
 
Sigma 8mm DG circular ist da prädestiniert.
Das Canon 8-15mm geht auch, ist aber teurer soweit ich als Nikonianer weiß.

Dazu noch einen schönen Nodalpunktadapter und los kanns gehen. Ich verwende PTGUI und KRPANO um dann was draus zu machen.
 
Ich habe das EF8-15mm, einen elektrischen Panoramakopf und die 5DsR dafür...
3 Bilder fürs 360° Panorama sind ausreichend. (ein 4. je nach dem, wie gut man das Stativ per Kopierstempel wegretuschieren kann ;) )

Bis jetzt habe ich nur ein paar der interaktiven Aufnahmen online:
http://www.ap-photogallery.de/panorama/360-kugelpanorama-interaktives-panorama/
(hab es noch nicht geschafft die 60 Panoramas aus Norwegen als Rundgang zu erstellen...)

aus dem einem Panorama hol ich mir je nach dem, ob es mich interessiert noch solche Fotos raus:
11802654_706583669447440_7699797970202596502_o.png
 
Mit nem 8mm Circular-Fisheye verschenkst du Auflösung.

Ich würde ein 15mm Fisheye nehmen, und 3 Querformataufnahmen
mit 120Grad Versatz zusammensetzen.

Für ein Kugelpanorama reichen mir (zur Not) 4 Hochformataufnahmen
mit dem Tokina 10-17 (bei ca. 12mm) an KB (Objektiv ist rasiert).

Meine Empfehlung wäre ein rasiertes Tokina 10-17 (die neuere Variante
hat eine abnehmbare GeLi, das spart das rasieren). Damit
bist du relativ flexibel, und kommst erheblich günstiger weg als
mit dem EF 8-15L.
 
Das Canon nullacht-fünfzehn ist obszön scharf und man ist sehr flexibel.
Und falls aus APS-C mal eine vierundzwanzig-sechsundreissig-Kamera werden soll, dann ist das Objektiv eine zukunftssichere Investition.
 
Danke für eure Meinungen :top:

Ich denke ich lasse mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen und schaue, ob ich bei Gelegenheit einen Fachhänder finde bei dem das Sigma 8mm & Canon 8-15L zu vergleichen ist.
Anfangs habe ich eigentlich einen etwas niedrigeren Preis im Kopf gehabt - aber zweimal kaufen ist auch nicht mehr mein Ding... Prinzipiell wäre mir eigentlich eine FB am liebsten, weniger Fehlermöglichkeit bezüglich des Nodalpunktes... dem 8-15L traue ich aber eine (noch) bessere BQ zu.

Bis dahin bleibt es vorerst einfach bei "normalen" Panoramen mit EF-S 10-18mm / 7d.
 
#INFO
...schlussendlich habe ich in der großen Bucht ein o.g. Tokina 10-17mm, bereits professionell rasiert, erstanden für <300€.
Zoom-/Fokusring habe ich festgetapet auf 12mm / ∞.

Klar, Pixelpeeper sollte man bei Einzelbildern an den Rändern nicht sein (Fisheye halt). Was allerdings zählt ist das Ergebnis in der Projektion als 360x180°-Bild. Und da bin ich absolut zufrieden :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten