• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S EF Objektive haben an APS-C gleiche Lichtstärke?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

d00d

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mir mein erstes Zusatzobjektiv für die 90d kaufen und bin vom Angebot von Linsen mit EF-S Anschluss etwas enttäuscht. Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich mir eine EF-Linse besorge mit einem f2.8, werde ich dann auch auf der APS-C Kamera ein f2.8 haben oder wird die Lichtstärke ähnlich wie die Brennweite mit einem "Crop-Faktor" umgerechnet? Ich meine mich zu erinnern, dass ich da mal was gehört habe aber ich kann es auch verwechselt haben.
 
Hallo,

ich wollte mir mein erstes Zusatzobjektiv für die 90d kaufen und bin vom Angebot von Linsen mit EF-S Anschluss etwas enttäuscht. Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich mir eine EF-Linse besorge mit einem f2.8, werde ich dann auch auf der APS-C Kamera ein f2.8 haben oder wird die Lichtstärke ähnlich wie die Brennweite mit einem "Crop-Faktor" umgerechnet? Ich meine mich zu erinnern, dass ich da mal was gehört habe aber ich kann es auch verwechselt haben.

Das Objektiv hat die gleiche Lichtstärke (also ob es ein EF mit f/2.8 ist oder ein EF-S mit f/2.8 ist egal), aber Du musst die auch mit dem Crop-Faktor umrechnen, denn das "f" in dem "f/2.8" ist die Brennweite und wenn Du die umrechnest musst die Blende auch umrechnen.

Rein vom Resultat bedeutet es, dass ein 50mm f/2.8 Objektiv an Crop etwa das gleiche Bild macht wie ein 80mm f/4 (eigentlich sogar f/4.5) an KB ("Vollformat"). Das betrifft sowohl "Freistellung" als auch das "Bildrauschen". ISO 400 ist bei Crop halt die doppelte Verstärkung des Signals (und des Rauschens) wie ISO 400 bei KB, entspricht also dort ISO 800.
 
Ich befürchte, ich verstehe die Antwort nicht ganz. Auf eine für mich verständliche Weise: Ein EF-Objektiv 18mm f/2.8 und ein EF-S Objektiv mit 18mm f/2.8 beide an der gleichen APS-C Kamera mit den gleichen ISO-Blende-Verschlusszeit Einstellungen benutzt - wird das Bild mit dem EF-Objektiv dunkler sein?
 
[...] aber Du musst die auch mit dem Crop-Faktor umrechnen, denn das "f" in dem "f/2.8" ist die Brennweite und wenn Du die umrechnest musst die Blende auch umrechnen.

Blende und Lichtstärke werden nicht umgerechnet. Beides ändert sich nicht.
Bei APS-C ist der Bildausschnitt um den Cropfaktor kleiner. Laien denken dann, die Brennweite wäre anders.

Das Bild wird deshalb natürlich nicht dunkler.

Einzig fürs Freistellen von Objekten werden Objektive größerer Lichtstärke benötigt, wenn die Bildwirkung gleich sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, ich verstehe die Antwort nicht ganz. Auf eine für mich verständliche Weise: Ein EF-Objektiv 18mm f/2.8 und ein EF-S Objektiv mit 18mm f/2.8 beide an der gleichen APS-C Kamera mit den gleichen ISO-Blende-Verschlusszeit Einstellungen benutzt - wird das Bild mit dem EF-Objektiv dunkler sein?

Nein. Das schrieb ich doch. Kein Unterschied zwischen EF und EF-S in dem Fall, beide mit f/2.8.

Umgerechnet wird nur, wenn man mit Kleinbild vergleichen will, weil man das z.B. von früher her gewohnt ist (mittlerweile sind die Analogzeiten aber so lange vorbei, dass das eigentlich kaum mehr jemanden interessieren sollte, der neu ist).
 
Blende und Lichtstärke werden nicht imgerechnet. Beides ändert sich nicht.
Man muss nicht umrechnen. Aber wenn man umrechnet auf Kleinbild-Äquivalent, dann muss man beides umrechnen, sonst stimmt es nicht mehr.

Ist wie sonst in der Mathematik: wenn Du Brüche erweiterst, musst Du schon Zähler und Nenner mit dem Faktor multiplizieren, sonst kommt ein anderes Ergebnis raus. Wenn Du eine Gleichung umformen willst, beide Seiten mit dem Faktor multiplizieren. Wenn Du 50/2.8 auf 1,6 Crop umrechnen willst, ist es eben 80/4,5 und nicht 80/2.8.

Und nein, das betrifft nicht nur die Freistellung.

Wenn Du nur zwei Objektive am selben Body betrachten willst, dann musst Du nix umrechnen.
 
Hallo,
die Blende bleibt gleich, die Brennweite auch.
Nur durch die unterschiedliche Größe des Sensor (VF zu APS-C) erscheint das gleich Bild unterschiedlich. Bei Vollformat ist halt am Rand mehr zu sehen als bei APS-C, da der Sensor halt kleiner ist und am Rand etwas fehlt.
Bei verschiedener Brennweite z.B. 50mm an APS-C und 80mm an VF erhält man bei gleicher Entfernung zum Objekt einen fast gleichen Bildausschnitt.
Es gibt doch viele Seiten im www wo so was bebildert mit Ton erklärt wird.
 
Das Objektiv hat die gleiche Lichtstärke (…), aber Du musst die auch mit dem Crop-Faktor umrechnen, denn das "f" in dem "f/2.8" ist die Brennweite und wenn Du die umrechnest musst die Blende auch umrechnen.

Mit diesem Satz (ich habe die Klammer mal rausgenommen) hast Du den TO definitiv verwirrt… :angel:

Brennweite bleibt Brennweite, egal welcher Sensor dahinter montiert ist. Die Lichtstärke verhält sich ebenso. Das, was sich ändert, ist der (Bild-) Ausschnitt.

Umgerechnet werden muss erst, wenn man mit unterschiedlichen Sensorgrößen identische (gleicher Bildausschnitt, Schärfentiefe, Perspektive…) Bilder erzeugen will…
 
Man muss nicht umrechnen. Aber wenn man umrechnet auf Kleinbild-Äquivalent, dann muss man beides umrechnen, sonst stimmt es nicht mehr. .

Das ist sinnlos.
Wenn Du die Blendenzahl umrechnest, müsstest Du anders belichten. Das wäre aber grudverkehrt.
Es wird nichts umgerechnet.

Wenn Du mit einer Schere einen Ausschnitt aus einem Bild machst, könnte man meinen, die Brennweite wäre länger gewesen. Aber glaubst Du echt, dass das Bild dunkler wird? Dann probiere es mal aus :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sinnlos.
Wenn Du die Blendenzahl umrechnest, müsstest Du anders belichten. Das wäre aber grudverkehrt.
Falsch.

Du hast offenbar nicht verstanden, dass der ISO Wert derjenige Parameter ist, der das ganze wieder ins Lot bringt. Das hab ich doch oben bereits geschrieben.

Beim kleineren Format wird einfach das Signal mehr verstärkt und so passt die Belichtung wieder. Drum rauschen die kleineren Sensoren auch mehr, weil mit dem Signal auch das Rauschen mehr verstärkt wird.

Es wird nichts umgerechnet.

Wie gesagt: man muss nicht. Aber wenn, dann richtig und nicht nur einen Teil. Sonst komm ich irgendwann auf die schräge Idee, dass ein 1" Sensor mit f/1.7 besser ist als KB mit 2.0...
 
[...]
Wenn Du 50/2.8 auf 1,6 Crop umrechnen willst, ist es eben 80/4,5 und nicht 80/2.8.
Die Daten des Objektivs verändern sich nicht !!!
Man kann sich behelfen, eine äquivalente Brennweite zum gecroppten Bildausschnitt zu bestimmen. Aber weil sich am Objektiv nix verändert, darf auch sonst nichts daraus berechnet werden. Sonst müssten auch kleinere Filter angeschraubt werden können ...
:evil: :evil: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein 1.8/50 mm und ein 2/35 mm. Beide Objektive sind roundabout gleich lichtstark (ob 1.8 oder 2.0 ist wurscht). Das 35er hat an einer APS-C-Kamera (grob) den gleichen Bildwinkel wie das 50er an einer Vollformatkamera (der berühmte Crop-Faktor 1,6 kommt hier zum Tragen).

Das Ergebnis: Das 35er liefert an einer APS-C-Kamera etwa den gleichen Bildeindruck wie das 50er an einer Vollformatkamera. Da beide gleich lichtstark sind, verwenden auch beide Kameras die gleiche Zeit-Blenden-Kombination.

Aber: Das 35er hat an der APS-C-Kamera einen größeren Schärfetiefenbereich als das 50er an der Vollformatkamera. Deshalb müsste das 35er, um denselben Freistellungseffekt wie das 50er zu erreichen, etwa eine Blende weiter aufgemacht werden, also statt 2.0 eben 1.4. Wenn du eine große Blende vor allem einsetzt, um bei wenig Licht oder mit kurzen Verschlusszeiten fotografieren zu können, dann kann dir das egal sein, denn in diesem Aspekt sind APS-C und Vollformat gleich. Wenn du allerdings eine große Blende brauchst, um einen geringen Schärfetiefenbereich zu erreichen (bessere Freistellung, weicheres Bokeh), dann sind Vollformat-Kameras im Vorteil.

Das gleiche Problem hast du beim Rauschen. Wenn dein Objektiv Blende 2 hat, dann hat das Bild, das in die Kamera projiziert wird, an jedem Punkt eine gewisse Helligkeit, egal ob ein APS-C-Chip oder ein Vollformatchip dahintersitzt. In Summe fängt so der APS-C-Chip weniger Licht ein, weil er weniger Fläche hat. Damit die Belichtung dennoch hinhaut, muss das Signal der einzelnen Pixel beim APS-C-Chip mehr verstärkt werden, so entsteht mehr Rauschen.

Nach meiner Erfahrung merkt man bei gutem Licht von alldem herzlich wenig. Bei Porträts im Kerzenschein, da merkt man es dann schon.
 
Hallo,

ich wollte mir mein erstes Zusatzobjektiv für die 90d kaufen und bin vom Angebot von Linsen mit EF-S Anschluss etwas enttäuscht. Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich mir eine EF-Linse besorge mit einem f2.8, werde ich dann auch auf der APS-C Kamera ein f2.8 haben oder wird die Lichtstärke ähnlich wie die Brennweite mit einem "Crop-Faktor" umgerechnet? Ich meine mich zu erinnern, dass ich da mal was gehört habe aber ich kann es auch verwechselt haben.

Zu Deiner Frage, in deinem Fall brauchst Du keine Äquivalenzberechnung wegen dem Crop-Faktor, da Du innerhalbe eines Sensorformat bleibst. Da gibt es dann kein Unterschied zwischen EF und EF-S Objektiven bzgl. der Lichtstärke und Brennweite bei gleichen Werten in der Schärfentiefe und dem Bildausschnitt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten