• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S 18-135 IS mit oder ohne STM?

karatekid

Themenersteller
Hallo @all,

sorry, wenn das Thema schon einmal behandelt wurde. Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden. Ich bin schon eine Weile aus dem Thema raus und fange so langsam wieder an.

Ich habe eine 700d + EF-S 18-135 angeboten bekommen. Welches EF-S 18-135 es ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Im Netz wird das EF-S 18-135 IS mit und ohne STM (Vorgänger) angeboten. Dumme Frage, da ich nur USM-Objektive habe. Das ohne STM angebotene ist dann nicht ein USM oder anders gefragt, was ist der praktische Unterschied zum Nachfolger mit STM? Laut Canon soll der Unterschied sein, das STM ist leiser. Beim Neupreis sind es ca. 50,- Euro Differenz.

Danke für jede Info.
Gruß KK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die STM Version ist besser.

Dazu gibt es aber zahlreiche Aussagen hier im Forum. Sollte man mittles Suche auch finden.
 
Das alte 18-135 hat einen USM (Ultraschallmotor) als Autofokusmotor, das neue einen STM (stepper motor, Schrittschaltmotor). Beide sind schon leise, der STM noch leiser als der USM. Der STM arbeitet weicher und nicht so ruckelnd wie ein USM, was für Video optimal ist.

Das 18-135 STM ist außerdem eine modernere optische Rechnung und schärfer als das alte. Einen Schärfevergleich findest Du hier.
 
Ein 18-135 IS gab es nie mit USM.

Auch in deinem Link steht nichts von USM.
 
Das alte 18-135 hat einen USM (Ultraschallmotor) als Autofokusmotor, das neue einen STM (stepper motor, Schrittschaltmotor).
Ein 18-135 IS gab es nie mit USM.
Danke für die schnelle Hilfe. Genau dieser Widerspruch hat mich verwirrt. Wenn der Vorgänger kein USM hat, welche Technologie hat er dann?

@Joshx
Danke für den Link bezüglich der Schärfe.

Eine andere Frage, auf was soll/muss ich beim Gebrauchtkauf einer 700d achten? Es ist mein erster Gebrauchtkauf.
 
Ich habe gestern mein 18-135mm STM bekommen und habe natürlich gleich erstmal ein wenig herum gespielt. Der Autofokus ist schnell und leise, wie ich es auch von dem 18-55 kenne. Und auch sonst macht es einen sehr guten Eindruck. Etwas erstaunt hat mich allerdings die doch merkliche Verzeichnung bei etwa 50mm in den Randbereichen (oben und unten). Ist eher zufällig aufgefallen, als ein Geländer am Bildrand auftauchte.
Das bei dem breiten Zoombereich Abstriche gemacht werden müssen, ist mir klar! Mich würde bloß interessieren, ob das bei dem Objektiv normal ist. Ich hätte die Verzeichnung irgendwie eher an den Enden erwartet!?:confused:
 
Laut slrgear-Test ist die Verzeichnis ab 35mm relativ konstant. Es ist nicht untypisch, dass bei Zooms mit größerem Zoombereich die Verzeichnung ziemlich früh von tonnen- auf kissenförmig wechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten